S60 für knapp €7.000 - Soll ich es machen?

Volvo S60 1 (R)

Servus,

hab die Möglichkeit einen Volvo S60 mit folgender Ausstattung zu kriegen:

- Leder beige
- Sitzheizung
- Navi
- Telefon
- Tempomat
- Standheizung
- klappbare Kopfstützen hinten
- Automatik
- 147KW und 2.5 Benzin Maschine
- Baujahr 01.12.2001
- 1 Vorbesitzer (Mitarbeiter)
- Sommer-Alus (TOP)
- Winter-Alus (Mega-TOP)
- Firmenwagen
- leider aber 277.000km Langstrecke (Hamburg / Schweiz) runter
- restlos alle Services / etc. gemacht

Bis auf einmal, da war der Benzin-Filter wohl dicht, war an dem Auto nie was gewesen.
Der Kollege war mehr ein Langsam-Fahrer.
Nie über 3.000/min und nur mit Tempomat.

Wo steckt bei solchen Autos eventuell der Wurm oder was schätzt ihr, was da an Reparaturen demnächst kommen könnten.

Motor- ist übrigens absolut top.
Bin mit dem Auto gestern 500km unterwegs gewesen- kein Klappern, keine Aussetzer- keine Fehler.

Ich selbst fahr einen Golf3 VR6 (knapp200PS) und muss sagen, das der für sein Gewicht richtig abgeht.
Leider ist mir der VR6 halt zu gierig beim Spritt + Versicherung und auch schon alt- und muss weg- somit hab ich halt mit dem EX-Firmenwagen überlegt der eh nur in der Tiefgarage steht.

Laut einem Geb.Wagen.Händler wär das Automatik-Getriebe irgendwie nicht mehr so der Hit, weil das Auto nicht ausgehen würde wenn man fest auf die Bremse tritt und Gas gibt. Müsste irgendwie wohl so sein.

Weiss da einer was?

Danke für eventuelle Antworten.

44 Antworten

Der S60 mit 147KW ist glaub ich ein Turbo.

Gruß
Funky

hmmm

rot???
auch nen grund wieso der preis so tief ist ....

was sagtest du wieviel kw?
147

sollte eigentlich nen turbo sein

greetz
matthias

der auch nen turbo ham will :/

Ja der ist rot.

Hab grad nochmal mit meinem Chef gesprochen- 7.200Euro würde er Brutto intern für mich kosten.
Er überlegt sich aber nochmal, was er mir als Weihnachtsgeschenk nach unten gibt...

Das dürfte der 2.4T(urbo) sein!

Die beste Volvomaschine, bis zur Einführung des 2.5T (m.M.).

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Stimmt! Der S60 2,4 T mit 147KW gleich 200 PS ist ein Turbo!

Und für 7.200 € ein absolutes Schnäppchen, trotz der vielen Km, die er drauf hat und das er "rot" ist!

Rot ist übrigens immer noch meine Lieblingsfarbe,
rot ist die Leidenschaft! 🙂

Gruß
Funky

Sollte ein 2.4T sein, hat einen Softturbo, mit gutem Drehmoment von unten. Der Motor ist Sahne.

6700€ und zuschlagen! Dein Chef ist froh, wenn er noch dieses Jahr weggeht.

Gruß Andi

Was halten die Motoren im Normalfall so aus?
Habt ihr schonmal ähnliche KM-Stände wie bei dem gesehen?

Wenn ich meinen VR6 ansehe- der hat 2.8Liter 6Zylinder und ist mit 200.000km standard-mässig fertig.

+ Lagerschalen
+ Steuerketten (laut VW wartungsfrei :-) )
+ Ventile klappern etc.
----------------------------
= 2.500Euro und das ist der nichtmal mehr wert...

Wie siehts mit dem Turbo aus.
Die sind doch normalerweise auch irgendwann mal hin und wollen ersetzt werden.

Hab jetzt noch nicht in das Service-Heft reingesehen- weiss aber nur von meinem Chef das der Wagen fast jeden 2.Monat beim Service war.
Eben wegen den vielen KM die gefahren wurden.

Wird da beim Service- der Turbo auch irgendwann standard-mässig gemacht?

Normalfall ist hier wegen der Langstrecke sicher nicht gegeben. Bei Scheckheft sollte außerdem alles andere ja auch gecheckt sein. Mein Ex-520i fährt heute noch mit einer 7 vorne, mit der ersten Maschine! Wäre der Wagen 10 Jahre alt, mit gleichem Kilometerstand, würde ich ihn nicht kaufen; unabhängig vom Preis. Aber das hier muss echte Langstrecke sein mit entsprechend geringem Verschleiss.
Der hält bei entsprechender Pflege und Wartung nochmal so lange!

Gruß Andi

Jetzt helft mir mal Jungs- kenn mich nur mit den "sündhaft teuren" VW-Preisen für Reparaturen aus.

Wie hält es sich bei ECHTEN Volvo Werkstätten.
Gehen die vom Preis oder sind die auch so abartig teuer?

Volvo ist nicht billiger als VAG !
Und natürlich könnten bei dem Km-Stand auch mal größere Reparaturen anfallen.
Dennoch scheint mir der Kauf erwägenswert.

Zum Kaufpreis:
ist doch klar, warum der Wagen 7.000 Euro kostet und nicht mehr, von wegen, da kann doch irgendetwas nicht stimmen.

Weiter oben stand doch: Leasing-Ablöse 6.000 Euro netto.
Zuzüglich USt 16% = 6.960,00 Euro.
Da die Umsatzsteuer mitgezahlt werden muß, wird der Wagen quasi an raykoks durchgereicht.

Zitat:

Original geschrieben von raykoks2029
Jetzt helft mir mal Jungs- kenn mich nur mit den "sündhaft teuren" VW-Preisen für Reparaturen aus.

Sorry, ich bin ein Mädsche! 😁

Aber die Preise verhalten sich fast genauso. Volvo ist ja schließlich Premium.😉

Zum Glück willst du dir keinen MB anschaffen, denn da würdest du bestimmt noch tiefer in die Tasche greifen müssen......

Gruß
Funky

irgendwo muß sich ja das Schnäppchen wieder entschnappen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Zum Glück willst du dir keinen MB anschaffen, denn da würdest du bestimmt noch tiefer in die Tasche greifen müssen......

Wobei wir dann wieder beim alten Märchen wären, dass MB-Werkstätten teuer sind!!!

Gruß

Martin

Jedenfalls ist der auch wieder billiger mit Teilkasko also mein Golf nur mit Haftpflicht.

- VR6 + Haftpflicht = 654Euro
- Volvo + Teilkasko = 580Euro

Der liegt von der Versicherung wie der BMW 523i.
Der Preis ist OK- finde ich.

wenn Du das Auto von einer Firma kaufst hast Du erstmal ein Jahr Garantie drauf - es sei denn, es wird als Bastlerfahrzeug verkauft. Ich weiß nicht, ob das Deinem Scheff so bewusst ist.

Seitdem es dieses Gesetzt gibt, können Mitarbeiter unserer Gesellschaft auch keine ausgesonderten Autos, Computer usw mehr kaufen...

Ciao,
Eric

Wir sind ja kein Autohändler- also wie soll mein Chef da eine Garantie geben?
Das ist doch irgendwie unpassend.
Kann sein das es so ist- aber was macht das für einen Sinn einen S60 für den günstigen(wie ihr sagt) Preis zu kriegen und dann wenn was ist meinem Chef ans Bein zu pissen.

Ich will auch noch eine Weile hier arbeiten.
Wie schauts mit einer Volvo-Garantie aus- kann man die sich nicht besorgen für ein 3Jahre altes Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen