S60 Dauertest in ams
Als ich heute die aktuelle Auto Motor Sport gelesen habe, habe ich auf der Vorschau-Seite entdeckt, dass im 16.April erscheinenden neuen Heft ein 100.000km Dauertest zum S60 veröffentlicht wird (was für ein laaaaanger Satz).
Keine Angabe zu Motor und auch kein Hinweis aufs Abschneiden.
Bin schon seeeehr gespannt und kann bis 16.April bestimmt kein Auge mehr zumachen.
Ciao,
Eric
Volvo_S60@web.de (geil, was?)
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
BTW: Irgendwo war hier die Frage nach der dauergetesteten Motorversion. Soweit ich mich von den Zwischenberichten her erinnere, ist es ein 2.4 mit 125 kW.
Hmpf, ausgerechnet der. In meinen Augen der vielleicht schlechteste Benziner, der im S60 angeboten wird. Ein 2.4T wäre da schon deutlich optimaler gewesen.
@Jürgen: Du kannst ja schon mal deine Erfahrungen, die du gerade eben zusammengefasst hast, als Leserbrief formulieren und für in 2 Wochen bereitlegen.
Halte Volvo im Moment für eine der besten Marken was Qualität und Preis-Leistungsverhältnis angeht. Bin VW und BMW, SAAB und Audi gefahren. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Sicherlich subjektiv. Halte Volvos für gut durchdacht und Preis- Leistung O. K. Kaufe keine Audischeisse mit VW Teilen, Saab mit Astra Teilen, BMW überteuert arrogante Schnöselhändler, Mercedes überdrehte Häkinnen Verkäufer die scheiss vaneos anbieten , drecks qualität dort, kaufen letztendlich wie alle von bosch und johnson & johnson, da liebe ich meine geile Konsole im Volvo. VIVA VOLVO sorry SAAB - man hätte mehr draus machen können, ein Apell an SAAB
Ohne Audi, VW und all diese Marken näher zutreten - sie sind das, was ihre Fahrer verdienen... so könnte man es umschreiben.
Meiner Meinung nach (ich bin diese Marken Probegefahren) stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht.
Zitat:
stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht.
aber bei volvo? 😁
Hallo zusammen,
fahre Audi und Volvo und beides gern, was nun exetours ?
Mal ganz offen, ohne die gewährten Prozente von Volvo und Audi würd ich beide nicht fahren, das Preis-Leistungsverhältnis wird also bei Listenpreisen imho nicht gewahrt.
Grüsse
listenpreis? was ist das denn? daran orientiert man sich doch nur ganz grob. ich lese immer nur irgendwas von soundso viel prozent unter ... naja.
@ murcs
genau, un damit ist die diskussion, ob der XC70 gegenüber dem xc90 zu teuer ist, eigentlich hinfällig, denn über die Prozente ergibt sich doch eine beachtliche Differenz zugunsten des XC70.
Grüsse
beweise!!!
mal im ernst: wieviel hat man euch xc90er und xc70er denn so nachgelassen? mit konkreten zahlen laesst sich besser rechnen =;^)
@jürgen
Habe schon lange nicht mehr ams gelesen, früher aber regelmäßig. Heute lese ich auto-straßenverkehr, weil viel billiger und nicht so viel Stoff, den ich ohnehin nicht schaffen würde. Meine frühere Erfahrung mit ams war aber deren absolutes Vergöttern von Mercedes wohl weil die auch in Stuttgart sind. BMW haben sie immer schlechtgemacht. Auch der Golf war ein geliebtes Auto, insoweit stimmt wohl auch Deine Meinung.
Flottenrabatt XC70 vs. XC90
Hallo @murcs, @hjp XC70,
ich stand vor der Wahl XC90 oder XC70. Preislich waren die beiden mit unserer Ausstattung ähnlich (XC90 800€ teurer). Für den XC70 bekam ich den vollen Flottenrabatt. Für den XC90 nur 50% des Flottenrabattes.
D.h. der XC90 hat momentan einen absoluten Kampfpreis. Laut meinem Händler hat auch er beim XC90 eine geringere Marge.
Gruss Markus
Hallo zusammen,
ja, wenn der XC90 denn lieferbar wäre.....
so gibts erst mal höchstens 3-5%, und das nur unter Freunden, denn die anderen sind zu Liste wegegangen.
Der XC70 war lieferbar und es gab 18%.
Die Händler haben mit den neuen Verträgen generell geringere Margen, natürlich auch für den XC90.
Grüsse
das macht dann so ungefaehr 10% bis 15% realen preisunterschied zwischen xc90 und xc70. zudem ist der eine lieferbar, der andere nicht. das hoert sich dann doch schon ganz anders an.
"Hmpf, ausgerechnet der. In meinen Augen der vielleicht schlechteste Benziner, der im S60 angeboten wird. Ein 2.4T wäre da schon deutlich optimaler gewesen."
Warum wird hier der 125 kw Saugbenziner so runtergemacht? Ich habe den im V70 II (bis jetzt rd. 2500 km) und bin sehr zufrieden (obwohl noch nicht voll eingefahren): Verbrauch ist ok (derzeit bei rd. 10,5 - 11 l mit viel Stadt), der Motor ist ruhig, hat beim höherdrehen einen feinen 5-Zylinder-Sound und ist für das entspannte Cruisen (wenn man nicht unbedingt einen Diesel haben muß) optimal.
Der 2.4 T ist schweineteuer (zumindest in Ö) und (gilt auch für Ö) auch bei der PS-Steuer langt Vater Staat ordentlich zu.
lg
Dimple, Benzinerfan
Hallo,
grundsätzlich sind alle Motoren für den Zweck, für den sie gebaut worden sind gut.
Es gibt nur ein "Problem". Verglichen mit anderen Motoren IST der 140PS Benziner "langsam". (auch wenn es eigentlich völlig ausreicht, klar)
Für uns als Personen die das Auto BEZAHLEN müssen, ist der Faktor "was kostet mich der mehr Spass an Leistung ein wichtiger Punkt. Für Redakteure, die für die Testwagen NICHTS bezahlen müssen, fehlt dieses REgulativ. Sie achten nur darauf, wie gut der Wagen geht.
Wenn jetzt der Wagen -vergleichsweise- langsam ist, hat er für die REdakteure ein Problem. Nämlich mangelnde Emotionen. (Stell dir mal vor Du könntest jeden Tag 450PS sarke Autos fahren, wie schnell verblasst da ein 140PS VOLVO)
ALSO: wird auf jedes Detail 100x genauer geschaut. Und wenn die Leistung nicht passt, passt auch vieles andere nicht. Noch nie aufefallen, dass bei der AMS starke Autos immer besser wegkommen als schwächere?
Ich befürchte das absolut schlimmste....
Jürgen
Mir ist es ja eigentlich wurscht, was die AMS Redakteuere faseln, weil ich bin nach einem Monat überzeugt, daß mein Volvo das beste Auto für mich ist :-)))
Interessant sind ja auch Vergleichstests, wo (siehe AllesAuto aus Ö) der XC90 den Test gewinnt, wenn man die Geländefahrprüfung rausnimmt. Aber durch die Gatschprüfung verliert der Volvo. Doch eigentlich ist diese vollkommen irrelevant, da ja (zum Glück für unsere Wälder) kaum jemand seinen Tuareg oder XC90 in den Gatsch wirft - wer das vorhat ist ja mit einem Pajero oder LandCruiser viel besser bedient.
Aber zurück zum Motor: Ich bin den 140PS nicht gefahren, sondern habe nach einer Probefahrt den 170PS mit Automatik genommen: Aus der Kombination aus Kraft, Verbrauch, Geräusch und Nicht-Diesel-Sein ist das ein absolut empfehlenswerter Motor. Sportwagen wird ein V70 ja ohnehin nie (außer R-Modelle, aber daß ist etwas anderes).
lg
Dimple, dem Charme und dem Können und der Ladefläche seines V70 erlegen.
PS: Leder ist wichtiger als Alus, denn das sieht man beim Fahren.
PPS: Volvos brauchen keine PDC, Volvos haben STOSSstangen ;-)