S60 Dauertest in ams
Als ich heute die aktuelle Auto Motor Sport gelesen habe, habe ich auf der Vorschau-Seite entdeckt, dass im 16.April erscheinenden neuen Heft ein 100.000km Dauertest zum S60 veröffentlicht wird (was für ein laaaaanger Satz).
Keine Angabe zu Motor und auch kein Hinweis aufs Abschneiden.
Bin schon seeeehr gespannt und kann bis 16.April bestimmt kein Auge mehr zumachen.
Ciao,
Eric
Volvo_S60@web.de (geil, was?)
Ähnliche Themen
49 Antworten
hi,
na die werd ich mir dann ganz sicher kaufen
danke für den tip
gruß
chris
volvos60d5@aol.com (auch geil, was?) 🙂
Ich bin da ja sehr skeptisch. Die Vorschau lautet:
"Nach 100.000 stressigen Kilometern ... im S60...".
Wer die AMS kennt und weiß daß der Passat gerade etwas Unterstützung brauchen kann der ahnt schlimmes...
;-)
gruß
Bluecraft
Jupp.... da kommt einiges auf uns zu.
In den Zwischenberichten wurde der S60 in aller Regel "runtergemacht".
Leder sei glatt und kalt und hart, Fahrwerk schaukelt....
Ich tippe mal:
- keine grossen probleme
- 0 mal liegen geblieben
- hunderte von kleinen Problemen
- 22 Tage ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt
- Mängelindex so bei 34
- Verbrauch 8,9 Liter
- 10 Liter Öl zusätzlich
- 3 Satz Reifen
- 3 mal Bremsen gewechselt
Fazit: kleines, problembehaftetes Auto mit rauhem, schwachen Motor, dass zum Klappern neigt. Insgesamt nicht der VOLVO, den man kennt und erwartet. Mangelhaftes Fahrwerk, unvollständige Ausstattung, schlechte Sitze. Da es keinen Airbag hinten gibt (ist bei dem großen Kopf-Schulter Airbag auch sinnlos) wird auch die Sicherheit bemängelt. Ja, schaut man sich die Zahlen an, braucht VW extreme Hilfe, da ist dann jedes Mittel recht.
Jürgen
jürgen, arbeitest du für AMS ?!?
hört sich schrecklich "real" an was du da schreibst....
eigentlich haste nur den miserablen wiederverkaufswert vergessen....
.R
Nein,
ich arbeite nicht für die "Audi, VW und zuwenig Sport", bin aber seit vielen Jahren truer Leser. Zwar meistens nur am Kiosk, aber "früher" hatte ich mal ein Abo, das wurde gekündigt, weil mir die pro-VW-Welle auf den **** ging, dann so 94 haben mir meine Eltern ein Abo geschenkt für 1 Jahr, zur Zeit wieder Abo, aber gekündigt. Mir geht die einseitige und mittlerweile völlig aussagelose Berichterstattung auf dei Nerven.
Bei vielen Tests wird man das Gefühl nicht los, die Jungs sind das Auto gar nicht gefahen. Dann, andere Tests sind kurz und nichts-sagend, es tut schon fast weh. Andere Tests sind voller Fehler.
Sieh mal meinen Fred "Fairness in Vergleichstests".
Die AMS mag zur Zeit keine Autos, die nicht von Audi, VW, ggf. Seat oder Skoda kommen.
Jürgen
Willkommen im Club der Pessimisten!
Naja, vielleicht habt ihr ja wirklich recht, aber die Ankündigung anderer Dauertestabschlüsse klang zuweilen recht ähnlich wie die vom S60. Bis in 2 Wochen können wir eh nichts anderes tun, als das Orakel zu befragen.
Darüber hinaus klingen Dauertests eigentlich immer negativ, weil eben hauptsächlich auf den Problemen rumgeritten wird. Doch das gilt eigentlich für alle Autos.
@Jürgen: Mit den hinteren Airbags hast du ein gutes Thema angesprochen. Wenn ich so durch die verschiedenen Autozeitungen lese, dann gewinne ich den Eindruck, dass kein einziger Journalist sich mal überhaupt Gedanken über den Nutzen von Sidebags im Fond gemacht hat. Die auf Brusthöhe bringen nämlich so gut wie gar nichts. Der Passagier ist schon aufgrund seines Platzes in der Nähe der CSäule sehr gut geschützt. Und die wichtigen Kopfairbags bietet Volvo ja mit dem Vorhang an.
habe dazu gerade die ergebnisse der aktuellen folksam-studie gepostet, siehe letzter link in meiner signatur.
komm, juergen, jetzt sei mal ehrlich. du hast doch genau in zwei wochen die hunderttausend runter. oder? dann kannst doch eigentlich nur du der testfahrer gewesen sein ...
also: red' dich jetzt nicht raus!
na, ja, ich nur knappe 90.000......
Mein Fazit wäre anders:
- Dauertestverbrauch so runde 7,0 Liter
- insgesamt 1 Liter Öl nachgefüllt
- noch der originale Satz Sommerreifen
- Winterreifen auch noch zu 60%
- Bremsen original
5 Tage ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt, 1 Panne:
- wie seh viele: Kühlwasser fehlte, allerdings schon am ersten Tag...., Reparaturen: Dachhimmel 2x, knarrende Fahrersitzschienen, Bremsassistent. Daneben 3x Reparatur wegen Windgeräusche Beifahrerseite. Mikrofon für Telefon neu. Das wars. Nichts richtiges Aufregendes. Obwohl es sit schon aufregend, wenn das neue Auto nach dem ADAC ruft, weil Kühlwasser fehlt. Jetzt sehe ich das anders. Ach, ja, noch eine Panne, made by my wife: Tank ratzeputz leergefahren grrr....... Ja, im BMW ist Temperaturanzeige links und Tankanzeige rechts. Im VOLVO ist Tank rechts und TEmperatur links.... Da sie normalerweise den BMW fährt, dachte sie, sie hätte noch genug Sprit, steht ja auf "halb"....
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Im VOLVO ist Tank rechts und TEmperatur links.... Da sie normalerweise den BMW fährt, dachte sie, sie hätte noch genug Sprit, steht ja auf "halb"....
Jürgen
Lustig, denn nach der ersten Woche im neuen V70 habe ich auch schon die Idee (ohne vorherige BMW-Erfahrungen), dass ich Tankuhr und Thermometer gern getauscht hätte. Wobei mir das auch mit Tacho und DZM so geht, denn der Tacho wird mir vom DZM etwas zu sehr an den Rand gedrängt.
BTW: Irgendwo war hier die Frage nach der dauergetesteten Motorversion. Soweit ich mich von den Zwischenberichten her erinnere, ist es ein 2.4 mit 125 kW.
Gruß
Jörg
das mit dem kühlwasser ist wohl ab werk so....
und die händler checken das dann wohl nicht....
weil ging mir ja auch so nach ein paar tagen.....
greetz
.Ralph
ps: ihr gebt euer auto echt euren regierungen ?!?
Jürgen, Deine Vermutungen über den Testausgang finde ich nicht mal für so abwegig oder unrealistisch: So wird vermutlich ein Durchschnitts-S60 wirklich sein. Der Unterschied liegt eher darin, dass die ANDEREN Fahrzeuge besser abschneiden, als ihnen eigentlich zusteht. Ein Golf oder Passat über 100.000km ohne nennenswerte Probleme? *rofl*
mfG - linn
Ich bin weit davon entfernt, der ams übertriebene Objektivität zu unterstellen, aber die letzten Dauertests mit VW-Fahrzeugen waren keineswegs als Werbung für den Fahrzeughersteller zu gebrauchen. Es war im Gegenteil so, dass z. B. zu ähnlicher Zeit getestete, vergleichbare Opel-Modelle merklich besser abschnitten, worauf auch hingewiesen wurde. Ich rechne allerdings auch damit, dass man eine gewisse negative Grundeinstellung, die ams IMHO speziell gegen den S60 hegt, "durchschmecken" wird. Hinzu kommt, dass der Testwagen etwa Ende 2000 bis Anfang 2001 produziert sein müsste (die Dauertests dauern i. d. R. um die zwei Jahre) und allein aus dem Grunde noch gewisse Kinderkrankheiten aufweisen kann. Aber vielleicht warten wir wirklich mal das Ergebnis ab, bevor wir diese Diskussion "im luftleeren Raum" ins Uferlose treiben. Richtig aufregen können wir uns dann ja, wenn der Test draußen ist.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ach, ja, noch eine Panne, made by my wife: Tank ratzeputz leergefahren grrr....... Ja, im BMW ist Temperaturanzeige links und Tankanzeige rechts. Im VOLVO ist Tank rechts und TEmperatur links.... Da sie normalerweise den BMW fährt, dachte sie, sie hätte noch genug Sprit, steht ja auf "halb"....
autsch!