S6 Winterreifen
sagt mal, ihr S6- Fahrer! Was fahrt ihr für Winterreifen auf eurem Dicken? Muß man sich ja schon mal Gedanken drüber machen ;-)!
In den Papieren ist leider nichts zu finden!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Ich fahr' auch 215er auf 16 Zoll (mitgekauft) und kann diese Kombi für den V8 nicht empfehlen.
Wenn man auch im Winter mal etwas sportlicher fährt (und es liegt ja nicht immer Schnee) dann schiebt der schwere Audi mächtig über die Vorderräder, ein echter Sicherheitsverlust und kein Vergleich zu den 255ern.
Komfort ist natürlich prima, Lenkung geht leichter, Spurrillen sind auch kein Thema.
Optik ist aber unterirdisch.
Werde wahrscheinlich irgendwann auf 235/17 wechseln, scheint mir ein guter Kompromiss.
Es muss doch auch Schneeketten für 17er geben, oder nicht ?
Das Rad wird ja nicht größer, nur die Felge.Ketten übrigens nach vorne, damit das Fahrzeug lenkbar bleibt.
das thema hatten wir - glaube ich - schon mal früher.
wenn du mit dem 8ender so fährst,das er über die vorderräder schiebt,dann bist du schon fast ausserhalb des grenzbereiches der physik.dank quattro sollte das kein thema sein...
ich fahr garantiert nicht wie ein schleicher und hab noch NIE geschafft das sowas passiert.
überdenke mal besser deine fahrweise--denn so gefährdest du auch andere!
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
1. Fahr doch mal zügig Serpentinen hoch.Zitat:
hab' noch NIE geschafft das sowas passiert.
überdenke mal besser deine Fahrweise--denn so gefährdest du auch andere!
2. Geht klar 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Vati
zu1.bergauf untersteuern ist FAST unmöglich🙄Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
1. Fahr doch mal zügig Serpentinen hoch.
2. Geht klar 😉.
Ähnliche Themen
Wo wir schonmal bei Schneeketten sind:
Welche Ketten benutzt Ihr denn so?
Für 215/55R16 Reifen?
Sollten ja leicht aufzuziehen sein und nicht teuer, da man sie hier im Flachland evtl. Harz ja selten benötigt.
Aber zur Sicherheit will ich mir wieder welche holen.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von zeidi1986
Die Ketten würden bei den 255ern auf der 17" Felge vorne am Federbein schleifen...
Das war die erste Information, die ich wollte, danke!
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Werde wahrscheinlich irgendwann auf 235/17 wechseln, scheint mir ein guter Kompromiss.
Es muss doch auch Schneeketten für 17er geben, oder nicht ?
Es gibt Schneeketten für fast alle Reifengrössen, auch für 255er
(Guckst du hier)Neue Frage: würde es mit 235/17 und relativ dünnen Ketten nicht mehr schleifen?
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Ketten übrigens nach vorne, damit das Fahrzeug lenkbar bleibt.
Das war die zweite Frage, klingt erstmal logisch, nur bei manchen Allrädlern sind die Ketten für hinten vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von zeidi1986
Die Ketten sollte man soweit ich weiß am besten vorne montieren beim quattro (steht auch so in der Betriebsanleitung wenn ich mich richtig erinnere)
...daher wäre es gut zu wissen, ob es da wirklich so drinsteht!
(wo es doch sonst bei 2mm Reifendurchmesserunterschied schon Probleme geben soll).
Und nochmal: es geht nicht darum, dass man in seinem Flachlandterritorium mit dem Quattro und Winterreifen überall durchkommt, sondern um die Ausnahmesituationen, wo man diese eben doch braucht (und wenn sie z.B. einfach per Strassenschild vorgeschrieben sind).
airmaria
@airmaria
Hab nachgekuckt - stimmt schon, beim Quattro nach vorne mit den Schneeketten. Macht auch irgendwie Sinn, vorne ist das ganze Gewicht von dem Wagen, der V8 is doch ein "fetter Brocken" 😉 und dadurch bleibt er lenkbar und würde nicht bei der Hinterachse überbremsen.
Das brauchst mir als Österreicher nicht erzählen, dass es da ab und an "Ausnahmesituationen" gibt mit vieeeell Schnee, Quattro und trotzdem muss man den Berg hoch 😉
Es gibt von "Pewag" (will hier keine Werbung machen) Schneeketten für diese Dimension.
mit Spurplatten an der Vorderachse kann man die auch auf den 8*17ern montieren und es schleift nix innen und außen (wenn man umbedingt mit den 17ern und Schneeketten fahren will ist das die "beste" Variante)
Ob die mit 235ern passen weiß ich ned, fahr den wie gesagt in der original Variante ohne Schneeketten ...
@Ralle180
Wie meinst du Quattro soll das Untersteuern verhindern? ... Halt ich für ein Gerücht!
Gerade der V8 bzw. S6 neigt dazu gegen die Vorderachse zu fordern ... Die Audi Leute haben dem S6 durchs Fahrwerk schon eine gewisse "Eigenlenktendenz an der Hinterachse" verpasst, sprich er lenkt schön mit dem Heck mit am Kurveneingang, aber ... in dem Moment in dem du wieder aufs Gas gehst ... schiebt das Teil über die Vorderräder, der hat einfach das ganze Gewicht vor der Vorderachse ... lässt sich nicht verbergen, dass die Vorderräder überfordert sind (auch bei den 255ern).
Über den physikalischen Grenzen ist man da aber noch nicht, da geht noch was 😉
Und nein, ich habs nicht im öffentlichen Straßenverkehr getestet sondern bei ner Touristenfahrt am Salzburgring! Im öffentlichen Straßenverkehr bin ich ein richtiger "Schleicher" ... Wäre mir viel zu gefährlich da nen Fehler zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von zeidi1986
@airmaria
Hab nachgekuckt - stimmt schon, beim Quattro nach vorne mit den Schneeketten. Macht auch irgendwie Sinn, vorne ist das ganze Gewicht von dem Wagen, der V8 is doch ein "fetter Brocken" 😉 und dadurch bleibt er lenkbar und würde nicht bei der Hinterachse überbremsen.
Das brauchst mir als Österreicher nicht erzählen, dass es da ab und an "Ausnahmesituationen" gibt mit vieeeell Schnee, Quattro und trotzdem muss man den Berg hoch 😉Es gibt von "Pewag" (will hier keine Werbung machen) Schneeketten für diese Dimension.
mit Spurplatten an der Vorderachse kann man die auch auf den 8*17ern montieren und es schleift nix innen und außen (wenn man umbedingt mit den 17ern und Schneeketten fahren will ist das die "beste" Variante)
Ob die mit 235ern passen weiß ich ned, fahr den wie gesagt in der original Variante ohne Schneeketten ...@Ralle180
Wie meinst du Quattro soll das Untersteuern verhindern? ... Halt ich für ein Gerücht!
Gerade der V8 bzw. S6 neigt dazu gegen die Vorderachse zu fordern ... Die Audi Leute haben dem S6 durchs Fahrwerk schon eine gewisse "Eigenlenktendenz an der Hinterachse" verpasst, sprich er lenkt schön mit dem Heck mit am Kurveneingang, aber ... in dem Moment in dem du wieder aufs Gas gehst ... schiebt das Teil über die Vorderräder, der hat einfach das ganze Gewicht vor der Vorderachse ... lässt sich nicht verbergen, dass die Vorderräder überfordert sind (auch bei den 255ern).
Über den physikalischen Grenzen ist man da aber noch nicht, da geht noch was 😉
Und nein, ich habs nicht im öffentlichen Straßenverkehr getestet sondern bei ner Touristenfahrt am Salzburgring! Im öffentlichen Straßenverkehr bin ich ein richtiger "Schleicher" ... Wäre mir viel zu gefährlich da nen Fehler zu machen.
hab ja auch nicht gesagt,das der quattro das untersteuern komplett verhindert.
nur bergauf ist es doch sehr schwer so zu untersteuern,das es gefährlich wird.
bin einige jahre bergrennen gefahren--mit front-,heck-, und auch allradantrieb.von daher weis ich schon wo der grenzbereich liegt.und wer im normalen strassenverkehr so fährt das es bergauf über die vorderräder schiebt,der sollte mal seinen fahrstil überdenken!!!
jo, das is dann ein wenig zu viel des guten wenn man mit dem S6 oder generell mit irgend einem Auto so "narrisch" unterwegs is im Straßenverkehr, dass die Hütte am Rutschen ist.