S6 V8 (AQJ, Schaltgetriebe) ruckelt und läuft unrund
Ich habe nun schon zahlreiche Beiträge durchforstet und einiges unternommen, aber es will nicht weggehen...!😠
Der Dicke schüttelt sich seit mehreren Wochen im Standgas und will das Gas nicht recht annehmen, läuft dabei ruckelig, vorallem wenn er noch kalt ist, aber auch sporadisch, wenn er warm ist.
Zwischendrin gibts dann auch mal Phasen, wo er 5-10km läuft als wäre nie was gewesen...
Das Ganze tritt im Betrieb mit Benzin und mit Gas gleichermaßen auf, beim Gasbetrieb jedoch etwas stärker spürbar.
Fahrzeug: S6 4.2 V8, Bj 2000, Motorkennbuchstabe AQJ, Schaltgetriebe, 188tkm, BRC LGP-Anlage seit 40tkm
Bisher wurde folgendes gemacht:
- LMM erneuert und neuen LMM (Neuteil von Audi, Hersteller Bosch) zur Probe gegen anderen neuen (Neuteil Zubehör, Hersteller Bosch) getauscht, um zu testen ob der neue nicht defekt ist
- Stecker LMM erneuert (war etwas zerbröselt)
- Zündspulen erneuert (alle 8)
- Kurbellwellen-/OT-Sensor erneuert
- KGE- gereinigt
- Magnetventil der Druckdosen am Schaltsaugrohr erneuert
- Überprüfung auf Falschluft mit Bremsenreiniger + Sichtprüfung
- Magnetventil an der Tankentlüftung geprüft (ist i.O.)
- Batterie 10min abgeklemmt und Drosselklappe neu angelernt
Alles bisher ohne Erfolg bzw. nur mit minimalen Teilerfolgen (wurde minimal besser, kann aber auch subjektiv sein).
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt (Stellgliedtest auch ok) und meine Werkstatt (freie, nicht Audi) weiß langsam auch nicht mehr weiter...
Hat jemand das schonmal beheben können, oder eine Idee, woran das liegt?
76 Antworten
Moin, was war denn nun die Fehlerursache?
Das Thema hier hat genau die richtige Überschrift, darum verwende ich das gleich mal.
Bin vorhin vorhin mit gut warmen Motor mal ordentlich unter Last gefahren, schon im oberen DZ-Bereich.
Dann bin ich kurz verkehrsbedingt vom Gas und da entstand ein komischer Geruch, bisschen wie geschmortes Plastik.
Als ich wieder auf' Gas gegangen bin hat der quasi vom deutschen auf den Ami-V8 umgeschalten 🙁
Da war übelstes Blubbern und keine Leistung.
Auch waren jetzt untertourig sehr starke Vibrationen am Start.
Bin dann noch sachte heim gefahren, waren nur noch 8km.
Auto abgestellt und Haube auf, konnte am Motor im Standgas nichts feststellen, Standgas lief auch unbeirrt auf ca. 800 UPM...
Nur aus den Auspüffern kam anstatt dem schönen sämigen ein Blubbern, wie als wenn nur jede zweite Topf noch läuft. So fährt es sich auch fast.
Ich kann, denke ich, vor Montag keinen Fehlerspeicher auslesen lassen, ich will nicht direkt zu Audi (über 20km) fahren...
Könnt ihr da grob was einschränken, was das alles sein kann und ob mir das mein Wochenende schon versaut 🙁
Weitere Details: aktuell 238tkm
Bei 225500km
Kühlwasserröhrchen zum Motor ersetzt (Plastikrohr mit Dichtung)
bei 222000km
Zahnriemen
Keilrippenriemen
Kopfdichtungen
07/2011 bei 221000km
Zündspulen
Zündkerzen
Danke für eure Aufmerksamkeit
Wo kommst du her? Evtl. kann ich dir mit dem Fehlerspeicher helfen.
Ähnliche Themen
Das hört sich ja garnicht gut an... nach hochturigem fahren blubbern und unrunder lauf... eines kann ich dir jetzt schon sagen(falls er auch noch wummiger klingt), das blubbern kommt von den zündaussetzern, die er wohlmöglich hat. Aber lass lieber erstmal fehlerspeicher auslesen! Und lass ihn derweilen stehen!! Eine Prognose wie schlimm es evtl sein könnte, könnte ein Video mit aufnahmen von Motor, blubbern und drehzahlzeiger erleichtern (youtube) klackern tut nix auffällig oder?
LG Silbereiche
Also Zündaussetzter hat er definitiv. Es riecht auch nach unverbranntem Sprit aus dem Auspuff.
Der Motor läuft halt im Standgas erstaunlich ruhig und der DZM ist wie immer bei ca 800UPM ohne Zucken oder sonstwas. Klackern hab ich nicht wahrgenommen.
Nachdem sich bei mir die erste Aufregung gelegt hat, hab ich nochmal technisch über die Sache nachgedacht 🙂
Kann es sein, dass mir einfach mal eine Zündspule abgeraucht ist?
Fehler auslesen könnt ihr mir, glaub ich, nicht helfen. Ich bin sesshaft im tiefsten Sachsen...
Trotzdem danke 🙂
Hallo zusammen bin neu hier.
Hab da ein kleines Problem mit meinem S6 ( AQJ Automatik ) Bj 8/2000
Wärend eines Ausflugs bei Vollgas roch es auf einmal nach Plastik.
Darauf hin bin ich vom Gas gegangen und danach hat der Motor auf einmal angefangen zu ruckeln und der S6 hörte sich wie ein Amy V8 an. Ach ja Leistung fehlt jetzt auch.
Leerlauf unruhig (ruckeln), beim Gas geben ruckelt er auch egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Hinten am Auspuff richt es nach Sprit.
Folgendes wurde schon gewechselt:
- MMS
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Luftfilter
- Nockenwellensensor
Fehlerauslesen mit VAG Com 12.12 hab ich auch schon hinter mir ohne erfolg es sind keine Fehler hinterlegt.
Wer kann mir dabei helfen?
Danke
Da müssen die Steuerzeiten verstellt sein. Nimm dir mal de Zahnriemen und am besten auch den Ventiltrieb vor. Irgendwas muss da pasiert sein.
Wie haben die Zündkerzen ausgeschaut? was ist MMS? solltest bei dir mal mit dem Endoskop in die Brennräume reinschauen. oder klackert bei dir etwas, was lauter ist als normal? unterschied Bank 1 zu Bank 2?
Das Ami-V8- ruckeln kenne ich, von meinem defekten NWV her...(gleitschiene gebrochen) jedoch sollte er schon einen Fehler in dieser Richtung ablegen... Jedoch weiss ich nicht, wie sensiebel die Fehlerdiagnose bei dieser Baureihe ist... da VFL vermute ich nicht so ausgeprägt, bzw, dass er bei Fehlzündungen nicht unbedingt einen Fehler ablegt.
Wie verhält sich der Wagen direkt nach dem anlassen(start -2 sec)? Rasselt es? bzw. lauter als sonst?
Andere Vermutung könnte richtung ZKD gehen, daher Endoskopie bzw. Zündkerzenbild...
Plastegeruch? Klingt als ob eine Spannrolle sich zerlegt hat und nun nix mehr stimmt in Sachen Steuerzeiten. Unbedingt danach schauen! Auf keinen Fall mehr Motor starten bis die Zeiten geprüft sind und wenn sie stimmen (eventuell verstellt waren) motor bzw ventiltrieb genau unter die Lupe nehmen!!
MMS soll sicher LMM sein.....T9 hats verschlimmbessert 😉
Also wenn Zündkerzen glump und scheissdreck schon erneuert wurden geht man (zumindest ich) davon aus, dass dieses schon kontrolliert worden ist... HOFFE ICH MAL😰😰
Beim VFL kannst du die Zündspulen einfach abstecken und er legt nichtmal einen Fehler ab. Dumm aber was soll man machen. Gleitschiene kam mir auch in den sinn. Allerdings kann man das nicht überhören und dann hätte man dies ganz sicher erwähnt Ich könnte mir gut einen defekten Spanner am Zahnriemen vorstellen. Könnte dann den geruch nach gummi, und den geruch nach Benzin erklären. Das er dann noch laüft wie ein sack nüsse ist auch klar.
Fassen wir zusammen: wie immer Steuerzeiten Prüfen!!!!
Ja die Zündkerzen sahen meiner Meinung normal aus.
wie prüfe ich die Steuerzeiten?
Morgen schau ich nach dem Spanner am Zahnriemen