S6 V8 (AQJ, Schaltgetriebe) ruckelt und läuft unrund

Audi S6 C5/4B

Ich habe nun schon zahlreiche Beiträge durchforstet und einiges unternommen, aber es will nicht weggehen...!😠

Der Dicke schüttelt sich seit mehreren Wochen im Standgas und will das Gas nicht recht annehmen, läuft dabei ruckelig, vorallem wenn er noch kalt ist, aber auch sporadisch, wenn er warm ist.
Zwischendrin gibts dann auch mal Phasen, wo er 5-10km läuft als wäre nie was gewesen...
Das Ganze tritt im Betrieb mit Benzin und mit Gas gleichermaßen auf, beim Gasbetrieb jedoch etwas stärker spürbar.

Fahrzeug: S6 4.2 V8, Bj 2000, Motorkennbuchstabe AQJ, Schaltgetriebe, 188tkm, BRC LGP-Anlage seit 40tkm

Bisher wurde folgendes gemacht:
- LMM erneuert und neuen LMM (Neuteil von Audi, Hersteller Bosch) zur Probe gegen anderen neuen (Neuteil Zubehör, Hersteller Bosch) getauscht, um zu testen ob der neue nicht defekt ist
- Stecker LMM erneuert (war etwas zerbröselt)
- Zündspulen erneuert (alle 8)
- Kurbellwellen-/OT-Sensor erneuert
- KGE- gereinigt
- Magnetventil der Druckdosen am Schaltsaugrohr erneuert
- Überprüfung auf Falschluft mit Bremsenreiniger + Sichtprüfung
- Magnetventil an der Tankentlüftung geprüft (ist i.O.)
- Batterie 10min abgeklemmt und Drosselklappe neu angelernt

Alles bisher ohne Erfolg bzw. nur mit minimalen Teilerfolgen (wurde minimal besser, kann aber auch subjektiv sein).
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt (Stellgliedtest auch ok) und meine Werkstatt (freie, nicht Audi) weiß langsam auch nicht mehr weiter...

Hat jemand das schonmal beheben können, oder eine Idee, woran das liegt?

76 Antworten

Steuerzeiten prüfst du entweder mit spezialwerkzeug oder in dem du die Ventildeckel abschraubst und alle Markierungen überprüfst... alle 3 müssen fluchten

Einfach mal die Zahnriemenabdekungen soweit runter machen.Reicht doch erstmal zu wissen ob der Stramm ist. Da sie vorher gestimmt haben, reicht es erstmal die Spannung zu prüfen. In der Regel sollte der Stramm sein. Wichtig ist die Spannung vorallem um die Kurbellwelle unten zu prüfen. Vereinzellt ist es möglich , das der Zahnriemen auf der FahrerseiteRechts auf der langen Flanke mal lose hängt. Aber wirklich nur da. Das ist auch normal weil die Ventilfedern nachdrücken . Um den Fehler sicher auszuschliesen, Würde ich die Kurbellwelle um eine kleine umdrehung weiter drehen im Urzeigersinn. Bleibt der Zahnriemen dann an einer Stelle immer noch schlapp ist der Spanner oder eine Umlenkolle defekt. Und ist der Zahnriemen oben stramm heist es auch nicht, das er um die Kurbellwelle stramm ist. Danach kann man mal weiter sehen.
Auf dem Bild kannst du mal sehen wie es unter den ganzen Abdeckungen ausieht.

20140320-062527
Deine Antwort
Ähnliche Themen