S6: soll ich oder soll ich nicht ;-)?

Audi A6 C5/4B

Liebe Freunde,

als eigentlich zufriedener 2.8 quattro Avant Fahrer hat mich heute die Unvernunft geritten und ich bin spontan einen S6 probegefahren mit dem Vorsatz, diesen tatsächlich zu kaufen, wenn er restlos überzeugt.

Hier die Eckdaten
# S6 Avant
# EZ 1/2000
# 233.000km (Zahnriemen gerade gemacht)
# 6-Gang Schalter!
# TÜV/AU 8/2013
# Optischer Eindruck: sauber & original
# Technischer Eindruck: Kühlwasserbehälter war komplett leer! (wurde vor Probefahrt aufgefüllt, nach ca. 40km hat nix gefehlt), ansonsten klingt der Antriebsstrang irgendwie "mechanisch", wie ein leichtes Schleifen beim Rollen, ohne dass ich es zuordnen konnte
# Historie: EZ in Italien, Re-Import aus zweiter Hand (jetzt als 3. Hand), letzter Eintrag im Serviceheft 2005!
# Anbieter: seriöser Händler (kein Hinterhof-/Kies-/Fähnchen
# Preis: 5.950 EUR

Mein persönlicher Eindruck
# V8-Sound etwas ambivalent, bollert ordentlich, hat einen eher "verruchten", aggressiven Klang, hätte was ihn etwas dumpfer/souveräner erwartet (sicher sehr subjektiv) - scheint aber die originale Anlage drin zu sein: ist aber insgesamt schon herrlich, klare Suchtgefahr!
# Durchzug: erwartungsgemäß beeindruckend allerdings auch nicht sooooooooooo Hammer, wie ich das von 340PS erwartet hätte (gefühlt wie ein früher GTI, nur doppelt so groß/schwer)
# Insgesamt merkte man der Karosserie/Fahrwerk die gewaltigen Kräfte schon an, die da seit über 12 Jahren walten. Kein wirkliches Klackern irgendeiner Achse aber subjektiv etwas durchgeritten fühlte er sich schon an (lustigerweise hat mein 2.8 quattro die exakt selbe EZ und nur 10.000km mehr auf dem Tacho und der fühlt sich aber wesentlich "stabiler" an).

Nun meine große Gewissensfrage: natürlich macht er Spaß, so ein S6, V8-Sound und Durchzug. Und der Preis von unter 6.000 und das für einen seltenen Schalter lockt schon. Aber die Folgekosten/Unterhalt für das "bisschen" Spaß ist der wunde Punkt...

Wird ne reine Bauchentscheidung, die mir auch keiner abnehmen kann, werde drüber schlafen und morgen früh sehen, was passiert ;-)

Anmerkungen, Empfehlungen immer willkommen!

Grüße,
Andreas

11 Antworten

Warum fragst du eigentlich?

Du hast "verloren" und bist schon "V8"-süchtig, obwohl eigentlich die Geschickte des S6 und dein Eindruck bez Stabilität dagegen spricht.

Aber was soll es, du kannst ihn ein gutes Jahr fahren und dann wohl ohne allzu grosse Verluste wieder los werden.

Viel Spass damit!

Wenn du das Geld hast-und noch etwas in der Hinterhand spricht ja an sich nichts dagegen....
zumal es ein wirklich seltner Handrührer wäre.😉 Aber...😮 sei dir im klaren das du eine Schatztruhe kaufst & dabei spielt es absolut überhaupt keine Rolle ob vom Kiesplatzhändler oder Autohaus 😉😮

auf irgendwelche Dinge die angeblich gemacht wären würde ich erstmal garnichts geben- Scheckheft oä. kannste vergessen wenn du den Besitzer nicht zufällig selber kennen würdest-immer damit rechnen das auch das Gegenteil der Fall sein kann... besonders wenn ich sowas lese😉

Zitat:

Original geschrieben von A4Muc


# 233.000km (Zahnriemen gerade gemacht)
# Technischer Eindruck: Kühlwasserbehälter war komplett leer! (wurde vor Probefahrt aufgefüllt, nach ca. 40km hat nix gefehlt), # Historie: EZ in Italien, Re-Import aus zweiter Hand (jetzt als 3. Hand),

1.das mit dem Zahnriemen kannst auf die schnelle von oben sowieso nicht beurteilen -dazu müßte die Front in Servicestellung und die Abdeckungen alle ab das man zumindest sieht ob Spanner,Rolle, ect. NEU sind

2. Kühlwasserverlust in dem Ausmaß kann im einfachsten Fall ein undichter Behälter sein - deutet aber stark auf Ölkühlerrörchen,Kopfverbindungsrohr o. Wapu hin! unter Druck im warmen Zustand ist alles dicht ,wenn er dann kalt wird pisst er schön raus-du kannst davon ausgehn das daß dem Verkäufer oder Vorbesitzer bekannt ist-das kommt net von heut auf morgen...🙄😉

auch weißt du nicht wie lange mit dem Problem bereits gefahren wurde & evtl. Hitzeschaden entstanden ist (Haarriss im Kopf, Kopfdichtung ect.) sollte es Wapu o. Plastikrörchen sein kannst dir schonmal en Wochenende frei nehmen.😉

Zitat:

scheint aber die originale Anlage drin zu sein: ist aber insgesamt schon herrlich, klare Suchtgefahr!
Andreas

wie jetzt ?! schein oder ist ?! nichtmal unters Auto geguckt....😉 macht man normalerweise mit als erstes- nicht nur wegen dem Auspuff....

im Endeffekt - wenn du gerne schraubst & dir die Kiste zusagt hol ihn dir - wenn du Glück hast lässt er dich in Ruhe aber wetten würd ich darauf nicht😉 ps. ZahnriemenWKZ schick ich dir gerne...😁

Kaufen....,was denn sonst!!!
du brauchst eine freie Werkstatt deines Vertrauen,
ans verkaufen denk mal lieber nicht, denn die Käuferschicht stirbt aus.

Zitat:

sollte es Wapu o. Plastikrörchen sein kannst dir schonmal en Wochenende frei nehmen.😉

Das Plastikröhrchen geht auch ohne Motorausbau, war vor ner Woche dabei als es bei einem S6 gewechselt wurde. Waren ein paar Stunden Arbeit, aber bei weitem kein ganzes Wochenende. ^^

Wobei es trotzdem interresant wäre wo genau der Kühlwasserverlust ist. Gibts eine Pfütze unterm Auto? Dampft er aus dem Auspuff? Würde mir das nochmal genauer anschauen.

Wie siehts denn mit den Querlenkern aus bei dem S6? Wurden die schon gemacht? Sonst kannste gleich nochmal über 1000€ hinlegen.

mfg, Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Wie siehts denn mit den Querlenkern aus bei dem S6? Wurden die schon gemacht? Sonst kannste gleich nochmal über 1000€ hinlegen.

mfg, Tobi

macht doch nicht immer die querlenker so teuer...

das material ist vom preis her nicht so wild und wechseln ist kein hexenwerk,das kann man selber.

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Das Plastikröhrchen geht auch ohne Motorausbau, war vor ner Woche dabei als es bei einem S6 gewechselt wurde. Waren ein paar Stunden Arbeit, aber bei weitem kein ganzes Wochenende.

es war auch ehr im übertragenden Sinne gemeint-wer es schonmal gemacht gemacht hat bekommt es klar in ein paar Stunden hin - aber auch net jeder hat Bühne wo es bequemer geht und beim ersten mal is es sowieso immer knifflig 😉 geht ne Inbusschraube hops weil man ja so doll dran kommt wirds gleich richtig interssant. ich habs jetz zum 3xmal gemacht un brauche trotzdem 5h wenn ich mich net verausgaben will.😮

Zitat:

macht doch nicht immer die querlenker so teuer...

Dito! hab im Septemper en satz beim 3bg gemacht der jetz knapp 20.000 runter hat-hat satte 120€ bei Eblöd gekostet😁 wenn er nochmal solang hält hat er sein Geld schon verdient...😁

@garrettv8,

meintest wohl eher 200000 km,oder?😁

Nöö ich meine das schon so wie geschrieben😉 mein Kumpel arbeitet in der Schweiz und da kommen pro Jahr 40-45.000km zusammen... 50tsd. halten die Lenkersätze im Schnitt schon durch & das find ich für den Preis mehr als top.🙂 klar muß man im Einzelfall sehn in welchen Auto sie stecken und wie gefahren wird- das man einen 2,5er TDI 3bg net mit der Achslast eines V8 vergleichen kann is klar aber an passender Stelle kann man ja etwas teurere nehmen wenn gewünscht.

ich hab meine jetzt bei 192000km das erste mal wechseln müssen.
hab auch "günstige" genommen (350,-€) und wenn die jetzt genau so lange halten,wie die orginalen,dann erlebe ich den nächsten wechsel wahrscheinlich nicht mehr weil ich den dicken dann nicht mehr habe.😉

genauso meine ich das...😉 immer viel Trara um nichts mit den Dingern..

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8


genauso meine ich das...😉 immer viel Trara um nichts mit den Dingern..

ist auch meine Meinung, habe jetzt ~195tkm und hab bei etwa 165tkm zwei "Knochen" rechts oben gewechselt und der Rest gibt bis heute Ruhe. Ich hoffe das bleibt noch ne Weile so 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen