S6 Ruckeln im Stand

Audi

Ich hab mal eine Frage bezüglich den Luftmassenmesser.
Gibt es im S6 gar keinen😕
Wo ich den Kasten getauscht habe konnte ich keinen sehen???
Wie misst er sonst die Luftmasse?
Habe schon gegoogelt aber keine passende Antwort gefunden.....
Danke im voraus!!!!

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Luftmassenmesser?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Ruckeln im Kaltstart?' überführt.]

108 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:26:17 Uhr:


In welchem Bereich sollen denn die Verkokungen sein und warum muss dafür der Motor raus?

Ja wohl an den Ventilen, und da kommt man so nicht hin.

Zitat:

@BennyW85 schrieb am 16. Dezember 2021 um 07:32:38 Uhr:


Wahrscheinlich im Bereich der Einlassventile?

Ja

Zitat:

@The_Clash schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:25:24 Uhr:


Das ist ne klassische Aussage wenn man nicht mehr weiter weiß.
Es wäre jetzt wichtig zu wissen, was genau alles getauscht wurde.

Wurden die Hochdruckpumpen und KGE getauscht?

Hey,
Es wurden beide Hochdruckpumpen getauscht. Die KBE wurde wohl geprüft und sei in Ordnung. Weis nicht wie und ob man die prüfen kann!! Dann wurde angeblich noch eine Einspritzdüse getauscht diese wohl undicht war. Bin über jede Hilfe dankbar.

@Sekilaa:

Das ist aber ärgerlich, dass dafür der Motor rausmuss - danke für die Antwort.

Ist es ein bekanntes Problem, dass die Einlassventile verkokeln? Mein 2017er S6 hat jetzt 93.000 km auf der Uhr - ab wann muss ich damit rechnen?

Ähnliche Themen

Ich hab erst 56000km

Ach ja hab COD und Start Stop abschalten lassen ;-)

Wie lässt sich die KGE prüfen ? Ich Trau dem Autohaus nicht!!

Ich weiß nicht wie man die KGE beim S6 überprüft, aber im Allgemeinen verursacht die KGE einen leichten Unterdruck im Kurbelgehäuse. Das kann man überprüfen, indem man den Deckel vom Ölnachfüllstutzen nur leicht auflegt und den Motor laufen lässt - wird der Deckel leicht angesaugt, ist die KGE in Ordnung, springt der Deckel hoch, ist Überdruck vorhanden und die KGE arbeitet nicht richtig.

Okay also der Deckel wird ordentlich angesaugt. Also müsste die in Ordnung sein.

ja, das sieht zumindest danach aus.

Ich würde dem AH jetzt auch erstmal nicht trauen. Sie haben eine Einspritzdüse getauscht? Dazu muss der Motor raus.
Also die Bauen den Motor aus und tauschen nur eine Düse und prüfen nicht nach verkokungen o.ä.? Irgendwie komisch.

Ja die KGE prüft man im Allgemeinen mit dem Öldeckel test. Herscht hier Unterdruck sollte sie ok sein.
Ob das beim V8 hier auch 100% so ist, weiß ich nicht.

Ich glaube nicht das es die Verkokungen sein sollen. Zum einem hat man noch nie bei dem Motor davon gelesen dass das Probleme machen soll (verkoken mit sicherheit auch zum Teil, aber wohl nicht so schlimm) und zum anderen kann es bei der Laufleistung eigentlich auch nicht sein.
Wobei 56TKM in 8 Jahren auch für viel Kurzstrecke spricht.

Wie sehen denn die Turbos aus? Die gehen bei den VFL gerne mal kaputt und verursachen im Stand erstmal auch schlechten Lauf.
Wie wurde denn dein Öl immer gewechselt?
Das Ölsieb für die Turbo´s ist eh so ne Schwachstelle und bei zu langen Intervallen, versiffen die noch schneller.

BJ 09/2017 58000 km

Intervall Öl alle 15000 km

Die KGE macht sich vor allem an einem pfeifenden Geräusch im Leerlauf bemerkbar. Ebenso treten ggf. Drehzahlschwankungen auf. Bei meinem S6 war es so, dass der Öldeckel stärker angezogen wurde als üblich und kaum abzuheben war.

Auf diesem Video ist das schön zu sehen und zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=HP6OSEdOamU

Motor muss dafür nicht raus. Garantie war bei meinem schon abgelaufen, hat mich daher 900 Euro gekostet.

Ja der Öldeckel wird bei mir auch sehr stark angezogen, bekomm ihn fast nicht ab bei laufendem Motor. Aber sonst hab ich keine Symptome festgestellt, nur die Aussetzer im Leerlauf. Wenn ich auf D Stelle dann ist es besser. Ich hoffe aber das es die KGE ist. Wenn nicht dann zünd ich das Teil an und Audi kann mich in Zukunft…

Deine Antwort
Ähnliche Themen