S6 Ruckeln im Stand

Audi

Ich hab mal eine Frage bezüglich den Luftmassenmesser.
Gibt es im S6 gar keinen😕
Wo ich den Kasten getauscht habe konnte ich keinen sehen???
Wie misst er sonst die Luftmasse?
Habe schon gegoogelt aber keine passende Antwort gefunden.....
Danke im voraus!!!!

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Luftmassenmesser?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Ruckeln im Kaltstart?' überführt.]

108 Antworten

Hallo Leute,
Ich habe folgende 2 Probleme:
Mein Audi S6 startet und geht gleich wieder aus und lässt sich dann nur starten wenn ich etwas Gas gebe.
Wenn er dann mal läuft ruckelt er extrem im stand während der Fahrt merkt man nichts keine beeinträchtigung der Leistung oder sonstiges es wird auch keinerlei Fehler angezeigt im. VCDS

S tronic, Hochdruckpumpe, Zündaussetzer etc.
Schaue dir mal die erweiterten Messwerte bezüglich etwaiger Zündaussetzer in VCDS an...

Hatte bei meinem die gleichen Symptome.
Bei mir waren es die Hochdruckpumpen.

Ok danke für die Antworten ich habe beide Hochdruckpumpen heute noch schnell gewechselt. Leider kein Erfolg aber es steht nun ein Fehler im System Leckluft im Ansaugsystem was könnte das sein Ruckeln wird immer stärker

Ähnliche Themen

Guten Abend,

mögliche Ursache dafür könnte ein Riss in einem der Entlüftungsschläuche oder in der Unterdruckregelmembran des Ölabscheiders der Kurbelwellengehäuseentlüftung sein.
Über den Riss wird Falschluft angesaugt (daher auch der genannte Fehler).
Somit entspricht die Gemischaufbereitung nicht mehr dem Soll und es kommt zu einem Ruckeln im Stand und zu einem schlechten Startverhalten (Luftanteil im Gemisch zu hoch).

Mein S7 kommt morgen genau deswegen in die Werkstatt.
Die Symptomatik ist bei meinem zwar noch nicht so ausgeprägt, - Startschwierigkeiten bestehen NOCH nicht, das Ruckeln im Stand und extremes Pfeifen im warmen Zustand jedoch schon - da die Leckage noch nicht so groß ist, würde aber mit der Zeit schlimmer werden.

https://youtu.be/umXVjOQjc9g hier mal ein Video vom ruckeln vielleicht könnt ihr etwas damit anfangen

Zitat:

@Audi_PTR schrieb am 15. Dezember 2019 um 20:49:34 Uhr:


Guten Abend,

mögliche Ursache dafür könnte ein Riss in einem der Entlüftungsschläuche oder in der Unterdruckregelmembran des Ölabscheiders der Kurbelwellengehäuseentlüftung sein.
Über den Riss wird Falschluft angesaugt (daher auch der genannte Fehler).
Somit entspricht die Gemischaufbereitung nicht mehr dem Soll und es kommt zu einem Ruckeln im Stand und zu einem schlechten Startverhalten (Luftanteil im Gemisch zu hoch).

Mein S7 kommt morgen genau deswegen in die Werkstatt.
Die Symptomatik ist bei meinem zwar noch nicht so ausgeprägt, - Startschwierigkeiten bestehen NOCH nicht, das Ruckeln im Stand und extremes Pfeifen im warmen Zustand jedoch schon - da die Leckage noch nicht so groß ist, würde aber mit der Zeit schlimmer werden.

Das gleiche war bei meinem S6 auch. Extrem lautes Pfeifen wenn der Motor warm war und leichtes ruckeln. War dann die Kurbelgehäuseentlüftung die direkt unter den Turbos sitzt. Anscheinend ein bekanntes Problem bei den Motoren der S und RS Reihe.

Servus,

Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich auch vor 3000Km und das bekannte laute Pfeiffen wenn der Motor warmer wird.
Allerdings hatte ich keine Probleme beim Starten oder im Leerlauf. Das Pfeiffen war jedenfalls nicht zu überhören, vor allem draußen. Ich hätte von den Symptomen auch eher auf die HD Pumpen getippt, aber die sind ja nun schon neu. Die KGE kommt oder kam bei den meisten auch schon viel früher. Irgendwo zwischen 100-150TKm. Ich hatte 158tKm drauf. Also weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche und lass uns wissen, wenn die Ursache gefunden wurde.

Also ich werde morgen mal alles auseinander bauen bis jetzt habe ich bereits 2 Neue Turbolader waren kaputt 2 neue HD pumpen und ein Nockenwellen sensor Ich halte euch auf dem laufenden

Also das Pfeiffen bei warmem Motor hatte ich auch, tönt wie ein alter Teekessel (sehr laut von aussen). War ebenfalls die KGE, Kurbelgehäuseentlüftung. Ca. bei 110'000km war sie fällig.

Schau auch mal noch den Anhang an, man sollte gleich noch weiter Teile tauschen, wenn man eh die KGE ersetzt.

Greets

Zitat:

@AudiA6110 schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:48:29 Uhr:


Hallo Leute,
Ich habe folgende 2 Probleme:
Mein Audi S6 startet und geht gleich wieder aus und lässt sich dann nur starten wenn ich etwas Gas gebe.
Wenn er dann mal läuft ruckelt er extrem im stand während der Fahrt merkt man nichts keine beeinträchtigung der Leistung oder sonstiges es wird auch keinerlei Fehler angezeigt im. VCDS

guten tag,

habe zurzeit auch das gleiche Problem bei meinem Audi S7 4G EZ13
jedoch geht der bei mir dann jedes mal auch wieder aus wenn ich Stehe ausser ich halte ihn im Stand bei über 1000 umdrehungen. Zudem kommt das er auch keine Leistung mehr aufbaut. Zudem leuchtet die ECP leuchte

Bin beim Freundlichen gewesen und diese vermuten das es die Einspritzdüsen sein können da die wohl laut deren Fehleranalyse zuwenieg Druck aufbauen bzw verlieren können diese aber nur überprüfen mit ausbau des Motors und würden die dann nach Bosch einschicken. Zum Problem mit der Leistung vermuten die das zuviel unverbranter Kraftstoff ins System gekommen ist und sich dadurch die Kats verabschiedet haben. Komischerweise wo ich denen das erläutert hatte konnten die nichts mit der EPC leuchte anfangen würden diese nicht kennen...

wäre dankbar um paar Tips...

Oh ich will dich nicht entmutigen aber bei mir waren es die Turbolader mach mal die Luftfilter seite weg und schau ob die Turbinen Spiel haben. Im übrigen habe ich nun herausgefunden wo die leckluft herkommt es ist tatsächlich das Kurbelwellengehäuße. Ich baue jetzt die Turbolader erneut aus diese werden von einer Firma bei mir um die Ecke umgebaut auf Stage 2 renn Turbolader bis 900 PS möglich allerdings gehen wir nur auf 700 PS folgendes wird noch mit gemacht:

Neue Öl Leitungen
Kurbelwellengehäuße
HD Pumpen Upgrade
Drosselklappen Upgrade vom RS6
Downpipe mit Zulassung
Sportkat

Ich halte euch auf dem laufenden

Zudem musste ich leider feststellen dass es mittlerweile vermehrt zu Turbo Schäden kommt alleine bei dieser Firma liegen ca 40 S und RS 6 Turbolader zur Reparatur! Ich mache euch am Montag Bilder davon wie die Turbolader von innen beschädigt sind und was genau die Ursache ist eventuell könnt ihr vorbeugen aber eins vorweg es ist auch ein Konstruktions fehler seitens Audi da die Welle nur einseitig gelagert wird sobald es aber gegendruck seitens Kat oder Luftfilter gibt kommt es zu diesen Schäden diesen gegendruck habt ihr wenn der Kat oder der Luftfilter zu ist und ihr vom Gas geht aber mehr dazu am Montag

Also ich fahre auch einen S6 von 2013 und ich habe auch das Problem das der wagen im Stand ruckelt. Sobald der wagen dann auf Temperatur ist springt er nur an wenn man Gas gibt und geht dann aber wieder aus wenn man ihn nicht auf Gas hält. im Fehlerspeicher ist: (Gemisch zu Fett Bank 1) hinterlegt. hat jemand eine Idee was da dran sein könnte ?

Könnte vieles sein. Lambdasond zum Beispiel, die einen falschen Wert misst.
hast du VCDS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen