S6 Ruckeln im Stand
Ich hab mal eine Frage bezüglich den Luftmassenmesser.
Gibt es im S6 gar keinen😕
Wo ich den Kasten getauscht habe konnte ich keinen sehen???
Wie misst er sonst die Luftmasse?
Habe schon gegoogelt aber keine passende Antwort gefunden.....
Danke im voraus!!!!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Luftmassenmesser?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Ruckeln im Kaltstart?' überführt.]
108 Antworten
Lambda habe ich auch in vermutung allerdings hat der wagen auch Fehlzündungen im unteren Drehzahlbereich. Das verunsichert mich ein wenig. Lambdawerte werde ich mir Nachher mal anschauen.
Fehlzündungen könnten von falschen Lambdawerten kommen. Oder eine Zündkerze oder Spule arbeitet nicht richtig und haut dir unverbrannten Sprit in den Auspuff, was auch wieder zu der Lambdameldung kommen könnte. Dann müsstest du aber auch Zündaussetzer im Fehlerspeicher stehen haben.
Also folgendes Problem war bei mir : ich habe im August 2 neue Turbolader verbaut nachdem diese defekt waren. Um den Hintergrund zu verstehen muss ich etwas ausholen die originalen Turbolader von Audi sind nur einseitig gelagert heißt also wenn gegendruck seitens Kat besteht hier keine lagerung und so gehen die Turbolader eben kaputt. Nach dem ich also jetzt im Dezember wieder einen Turbo Schaden hatte habe ich mich nach Alternativen erkundigt und habe eine Firma gefunden die sich spezialisiert hat für umbauten solcher Turbolader diese haben mir die defekten Turbolader für 2200€ doppelseitig gelagert größere Welle und verbesserte Schmierung zur Erinnerung bei Audi kosten die Turbolader neu 5700€ beide zusammen! Nun ist das ruckeln weg die start probleme sind weg und ich habe mich natürlich auch dem problem Kat gewidmet da hier ja scheinbar das problem liegt also habe ich mir downpipes bestellt es gibt legale sind allerdings nicht ganz billig kosten pro seite ca. 1900€ aber ich habe jetzt sehr sehr lange ruhe
Hast du beim Laderwechsel auch die Siebe in den Ölzulaufleitungen erneuert?
99% der Lader am S6/7 gehen wegen Ölmangel drauf, weil sich diese Siebe zusetzen.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem Wagen den Fehler gefunden. Bei mir war eine Hochdruckpumpen defekt und dadurch kam der Fehler zustande. Ich habe nun zwei neue Hochdruckpumpen verbaut und hab keine Probleme mehr. Bin seit dem Wechsel auch knapp 1000km gefahren.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 27. Januar 2020 um 09:24:05 Uhr:
Hast du beim Laderwechsel auch die Siebe in den Ölzulaufleitungen erneuert?
99% der Lader am S6/7 gehen wegen Ölmangel drauf, weil sich diese Siebe zusetzen.
In den Ölzulaufleitungen sind keine Siebe vebaut. Ich weiß nicht, wo diese Fehlinfo herkommt. Mein Schrauber hatte bei mir die Leitungen demontiert und nach Sieben gesucht. Da ist nix. In dem Kasten unter den Turbos ist ein Sieb verbaut. Siehe S6 Turbo Thread, da sind auch Bilder zu sehen aus dem amerikanischen Forum. Bei mir hatte das Sieb einen Riss und wir haben das Netz einfach raus geschnitten und wieder eingebaut. Ein Verstopfen ist somit nicht mehr möglich. Die feinen Partikel schießen so einfach durch.
Ich habe ja auch nicht gesagt das die Siebe in den Rohren sitzen!
Die Siebe sowie die Leitungen können sich zusetzen, unabhängig von einander.
Zitat:
@AudiA6110 schrieb am 25. Januar 2020 um 15:56:10 Uhr:
Also folgendes Problem war bei mir : ich habe im August 2 neue Turbolader verbaut nachdem diese defekt waren. Um den Hintergrund zu verstehen muss ich etwas ausholen die originalen Turbolader von Audi sind nur einseitig gelagert heißt also wenn gegendruck seitens Kat besteht hier keine lagerung und so gehen die Turbolader eben kaputt. Nach dem ich also jetzt im Dezember wieder einen Turbo Schaden hatte habe ich mich nach Alternativen erkundigt und habe eine Firma gefunden die sich spezialisiert hat für umbauten solcher Turbolader diese haben mir die defekten Turbolader für 2200€ doppelseitig gelagert größere Welle und verbesserte Schmierung zur Erinnerung bei Audi kosten die Turbolader neu 5700€ beide zusammen! Nun ist das ruckeln weg die start probleme sind weg und ich habe mich natürlich auch dem problem Kat gewidmet da hier ja scheinbar das problem liegt also habe ich mir downpipes bestellt es gibt legale sind allerdings nicht ganz billig kosten pro seite ca. 1900€ aber ich habe jetzt sehr sehr lange ruhe
Hallo, wäre interessiert am Kontakt dieses Anbieters.
Hört sich interessant an.
Grüsse Dave
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Zum Problem, mein Audi A6 4G 2.0tfsi quattro schüttelt sich im Leerlauf. Die Drehzahl bleibt dabei stabil. Ich habe ihn jetzt mal per Vcds auslesen lassen und da zeigt er einen Soll Benzindruck von knapp über 5 Bar an und einen konstanten Ist Wert von über 11 Bar. Kann das daran liegen? Wenn ja was ist das? Benzindruckregler?
Ich war damit schon in einer Werkstatt die meinten das könnte die Steuerkette sein. Allerdings macht die selbst bei einem Kaltstart keinerlei Geräusche.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto schüttelt sich im Leerlauf' überführt.]
Klingt nach Kurbelgehäuseentlüftung.
Mach mal die obere Motorverkleidung ab, lass ihn im Leerlauf laufen und hör mal ob du ein Zischen hörst. Oben auf dem Motor ( zwischen den Zündkerzen) ist so ein schwarzes Gehäuse oben auf dem Motor, an einer Stelle ist da ein großer runder Topf....seitlich ist eine kleine Bohrung, da mal den Finger dran halten, der Finger sollte nicht angesaugt werden.....wenn doch ist die Membran kaputt und der Motor zieht Falschluft
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto schüttelt sich im Leerlauf' überführt.]
Auch wenn es nicht der gleiche Motor ist dennoch das gleiche Phänomen und die gleichen Lösungen..
https://www.motor-talk.de/.../...j-2013-ruckeln-im-stand-t6759625.html
Bitte die Suchfunktion nutzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto schüttelt sich im Leerlauf' überführt.]
Danke für die schnelle Antwort. Ich schau nachher gleich mal ob ich was höre.
Zum Thema doppelpost. So wie ich die Probleme der anderen verstandne habe geht der unruhige Leerlauf mit Drehzahlschwankungen einher, siehe Video, welche ich aber nicht habe und eben der Ist Kraftstoffdruck dauerhaft auf einem Wert steht den die Pumpe gar nicht aufbringen kann.
Daher der neue Post. Trotzdem danke und ein schönes Wochenende 🙂
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 12. Juni 2021 um 08:07:57 Uhr:
Klingt nach Kurbelgehäuseentlüftung.Mach mal die obere Motorverkleidung ab, lass ihn im Leerlauf laufen und hör mal ob du ein Zischen hörst. Oben auf dem Motor ( zwischen den Zündkerzen) ist so ein schwarzes Gehäuse oben auf dem Motor, an einer Stelle ist da ein großer runder Topf....seitlich ist eine kleine Bohrung, da mal den Finger dran halten, der Finger sollte nicht angesaugt werden.....wenn doch ist die Membran kaputt und der Motor zieht Falschluft
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto schüttelt sich im Leerlauf' überführt.]
Habe es ausprobiert. Da ist weder ein zischen zu hören noch scheint saugt es den Finger an.
Aber man sieht im Leerlauf sehr schön wie unrund der Motor läuft. Ich mache die Tage mal ein Video
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? Zündspule, Kerze, Einspritzventil, Ansaugung verkokt ( sehr oft beim Direkteinspritzer) usw
Er wirft keine Fehler. Zündkerzen sind 10000km alt.
Der Rest kommt mit auf die Liste zum überprüfen.
Wie gesagt was beim auslesen vom vcds komisch war war der dauerhafte kraftstoffdruckwert von 11,03 Bar und das er den Zündwinkel immer wieder ausgeglichen hat