S6 Motorölfrage

Audi S6 C5/4B

Hallo Leute,

da ich meinen S6 frisch gekauft hab plane ich einen Motorölwechsel mit Umstieg auf 15.000km Intervall ohne Longlife.

Daten:
Audi S6 4b 4,2l Avant Bj. 07/2000 160.000km
bisheriges Öl laut Infoschild im Motorraum: 5W30 Longlife

Ich habe 10Liter 0W40 Mobil1 NewLife letzten Monat gekauft, passt das oder soll lieber 5W30 rein machen. Oder was empfehlt ihr? Ich möchte nix falsch machen!

Habe leider mit einem solchen Fahrzeug / Motor noch keine Erfahrungen....

Danke vorab

mfg

Beste Antwort im Thema

Die ÖLFRAGE!!!

😁😁😁😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Fahre mit 0W40 von Castrol. Einmal im Jahr wird es getauscht. den S6 fahre ich nun seid fast 9 Jahren. Alles Top. Ok, hat jetzt 86tkm erst runter. Davon meine Frau die letzten 8 Monate kanppe 20tkm von gefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von etienne.s


Fahre mit 0W40 von Castrol. Einmal im Jahr wird es getauscht. den S6 fahre ich nun seid fast 9 Jahren. Alles Top. Ok, hat jetzt 86tkm erst runter. Davon meine Frau die letzten 8 Monate kanppe 20tkm von gefahren ist.

86 t km erst? Dann ist die Ausagefähigkeit des öls doch recht gering😉

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Meiner ist auch schon 260 t mit Longlive gefahren. Ablagerungen wahren schon da.Und da ich jeden tag nur 2 km hin und 2 zurück fahre zur Arbeit hat mein Auto extreme kurzstrecke. Deswegen mußte ich mich in jedem Fall gegen Longlive entscheiden. Das was ich davon alles schlechtes gehört habe wahr einfach zu viel. Da man z.b 5w40 für das selbe Geld bekommt würde ich auch niehmals Longlive nehmen. Wer wann sein Öl wechseln will sollte jeder selber entscheiden. Ich denke alle 15 t km ist gut. Obwohl ich auch sagen muß das mein A4 nun ja schon 150 t km mit dem 15w40 Schrott laüft und hat nun auch 335t runter. Ölwechsel mach ich alle 60 t km. Vor kurzem kam ja ein neuer Zahnriemen. Habe die Nockenwellen abgetastet. Keine Spur von rillen. Kurzstrecke hat er auch genug hinter sich. Motor ist ein 2.8 30v.

Wo hast Du die Ablagerungen gesehen(hattest Du den Motor auseinander)? Und nochmal warum sollen mit dem 5w40 weniger Ablagerungen entstehen als mit dem LL?

Ein gutes 15w40 ist kein Schrott 😉 Wie schon mal gesagt die heutigen Qualitätsöle sind durch die Bank alle gut. Das ist nicht mehr so wie früher.

Aber jeder soll glauben was er will.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


Woher wissen die Leute, dass das LL Ablagerungen verursacht. Gibt es dazu fundierte Beweise? Hat mal jemand mit einem Endoskop das untersucht?

Bei der Longlife-Kankheit ist nicht das Öl an sich die Ursache, sondern die Betriebszeit. Und wie der Motor da gefahren wurde.

Ich habe selber die Geschichte durch gehabt, und kann nur sagen das ich kein Endoskop gebraucht habe um festzustellen das ein Longlife-Öl (in meinem Fall 0W40) nunmal nach fast zwei Jahren zum Kristallisieren neigt (bei mir durch Turbomotor noch begünstigt). Die Ölwanne war dermaßen, "wortwörtlich" Versandet das es die Ölpumpe zerrissen hat, da sie regelrecht Trockengelaufen war. Nun kenne ich im Bekanntenkreis nochmal zwei Leute die fast das gleiche Problem hatten (mit A3 1,8T), hier war allerdings die Ölpumpe nicht Platt sondern der Öldruck wurde nicht mehr erreicht. Ursache auch hierfür ein fast 2 Jahre Altes Longlife-Öl welches vor den Ansaugweg bzw. dem Sieb der Ölpumpe auskristallisiert ist.

Nun hatte ich die Möglichkeit einen Bekannten zu fragen der in der Motorenentwicklung Arbeitet. Der sagte mir das bei Longlife-Öl das Problem besteht das wenn es bei schwankenden Temperaturen gefahren wird, es zum Auskristallisieren neigt. Das macht sich besonders bei Turbogeladenen Motoren bemerkbar. Da hier das Öl durch die Turbos stark erhitzt wird, und durch die Abkühlung (in unseren Breitengraden ja nunmal von ca. -20° bis ca. +40° Umgebungstemperatur), in der kühleren Ölwanne das Stark aufgehitzte Öl zu Kristallisieren neigt. Sich also aufgrund der starken Temperaturschwankungen Bindet. Dies mag in einem Klima was durchgehend die selbe Temperatur aufweist nicht passieren. Aber hierzulande stellt das ein Problem dar, auch Kurzstrecke Unterstützt dieses verhalten des Longlife-Öl´s.

Daher empfehle ich das Öl hat Regelmaßig zu erneuern auch wenn es ein Longlife ist. Es altert halt zu stark wenn man damit zwei Jahre bei unseren Klimatischen Verhältnissen rumfährt. Daher kann man das Öl ruhig fahren, doch nach min 1 Jahr und max. 10-15T km sollte man das mal neu machen. So handhabe ich das seit Jahren und bin damit seitdem immer gut gefahren.

gruß Marc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Meiner ist auch schon 260 t mit Longlive gefahren. Ablagerungen wahren schon da.Und da ich jeden tag nur 2 km hin und 2 zurück fahre zur Arbeit hat mein Auto extreme kurzstrecke. Deswegen mußte ich mich in jedem Fall gegen Longlive entscheiden. Das was ich davon alles schlechtes gehört habe wahr einfach zu viel. Da man z.b 5w40 für das selbe Geld bekommt würde ich auch niehmals Longlive nehmen. Wer wann sein Öl wechseln will sollte jeder selber entscheiden. Ich denke alle 15 t km ist gut. Obwohl ich auch sagen muß das mein A4 nun ja schon 150 t km mit dem 15w40 Schrott laüft und hat nun auch 335t runter. Ölwechsel mach ich alle 60 t km. Vor kurzem kam ja ein neuer Zahnriemen. Habe die Nockenwellen abgetastet. Keine Spur von rillen. Kurzstrecke hat er auch genug hinter sich. Motor ist ein 2.8 30v.
Wo hast Du die Ablagerungen gesehen(hattest Du den Motor auseinander)? Und nochmal warum sollen mit dem 5w40 weniger Ablagerungen entstehen als mit dem LL?
Ein gutes 15w40 ist kein Schrott 😉 Wie schon mal gesagt die heutigen Qualitätsöle sind durch die Bank alle gut. Das ist nicht mehr so wie früher.
Aber jeder soll glauben was er will.
Amen

Naja dieses 15 w40 kostet 2.50 eu pro liter. Mein Kfz meister meinte zu mir das würde er nichtmal in seinen Träcker kippen. 😉 Ich habe die ablagerungen in der ölwanne gesehen. Ich kann ja nur sagen was ich gelesen habe. Es wahr nix gutes leider. Wenn du keine kurzstrecke fährst dann lass doch ruhig das longlive drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen