S6 Motorölfrage

Audi S6 C5/4B

Hallo Leute,

da ich meinen S6 frisch gekauft hab plane ich einen Motorölwechsel mit Umstieg auf 15.000km Intervall ohne Longlife.

Daten:
Audi S6 4b 4,2l Avant Bj. 07/2000 160.000km
bisheriges Öl laut Infoschild im Motorraum: 5W30 Longlife

Ich habe 10Liter 0W40 Mobil1 NewLife letzten Monat gekauft, passt das oder soll lieber 5W30 rein machen. Oder was empfehlt ihr? Ich möchte nix falsch machen!

Habe leider mit einem solchen Fahrzeug / Motor noch keine Erfahrungen....

Danke vorab

mfg

Beste Antwort im Thema

Die ÖLFRAGE!!!

😁😁😁😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die ÖLFRAGE!!!

😁😁😁😁

Das kannst du ruhig nehmen, solange du es jedes Jahr rauswirfst. Ich selbst bin beim 5W30 geblieben, auch wenn ich ebenso jedes Jahr wechsele.
Man muss halt schauen, was der Ölverbrauch sagt. Wenn der hochgeht nimm halt ein 5W40.

Es gibt da noch ein kleines Thema, in dem soetwas ausführlich diskutiert wird. 😁
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

ich fahre in meinen normalen v8 299 ps 10w40 ohne probleme 1x im jahr wechseln oder 15000
gruss alf

um auch was inhaltliches beizutragen:

- kleiner v8 vollsynt 0w40, mobil1 (oder wie es von mobil gerade heisst)
- großer v8 vollmineralisch 10w40

beides wird 1x pro jahr gewechselt, mit filter. laufleistung: je deutlich unter 9000km p.a.

Ähnliche Themen

😁 ja die Ölfrage 😁

danke an euch.Man möchte halt nix falsch machen.... Ok dann werde ich die 0w40 mal reingiesen!

mfg

ich hatte auch das Mobil 1 0W40. Hab jetzt das 5W40 weil das Rasseln bei kaltstart weniger vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von crx_17


😁 ja die Ölfrage 😁

danke an euch.Man möchte halt nix falsch machen.... Ok dann werde ich die 0w40 mal reingiesen!

mfg

Klar, wer mag schon was "falsch" machen. 😉

Allerdings: Suchfunktion? Gibt einiges zur Ölfrage her.

Zitat:

Original geschrieben von eads


ich hatte auch das Mobil 1 0W40. Hab jetzt das 5W40 weil das Rasseln bei kaltstart weniger vorkommt.

ok, aber wenn es rasselt dann ist es doch eigentlich nicht empfehlenswert so ein Öl zu verwenden. Ich als Laie sage mal das Rasseln ensteht durch höhere Reibung, d.h. mehr Abnutzung da zu dünn. Dementsprechend lieber wieder 5W30 rein machen??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von crx_17



Zitat:

Original geschrieben von eads


ich hatte auch das Mobil 1 0W40. Hab jetzt das 5W40 weil das Rasseln bei kaltstart weniger vorkommt.
ok, aber wenn es rasselt dann ist es doch eigentlich nicht empfehlenswert so ein Öl zu verwenden. Ich als Laie sage mal das Rasseln ensteht durch höhere Reibung, d.h. mehr Abnutzung da zu dünn. Dementsprechend lieber wieder 5W30 rein machen??

mfg

Beim Kaltstart gibt es wenig Unterschiede zwischen einem

5

W40 und einem

5

W30.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von crx_17


ok, aber wenn es rasselt dann ist es doch eigentlich nicht empfehlenswert so ein Öl zu verwenden. Ich als Laie sage mal das Rasseln ensteht durch höhere Reibung, d.h. mehr Abnutzung da zu dünn. Dementsprechend lieber wieder 5W30 rein machen??

mfg

Beim Kaltstart gibt es wenig Unterschiede zwischen einem 5W40 und einem 5W30.

und warm?

Zitat:

Original geschrieben von crx_17


und warm?

Da

schon

.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von crx_17


und warm?
Da schon .

...ich wäre dir für eine genauere Angabe dankbar. Welche positiven oder negativen meinst du?

mfg

Positiv und negativ?

Sluggy hat nur drauf hingewiesen, dass ein 5W30 und ein 5W40 im kalten Zustand die gleiche Viskosität haben, bei Betriebstemperatur ist das 40er halt nicht so viskos und verpisst sich nicht so schnell durch die Ventilschäfte.

Zitat:

Original geschrieben von crx_17



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Beim Kaltstart gibt es wenig Unterschiede zwischen einem 5W40 und einem 5W30.

und warm?

Ja richtig, der TE hat aber 10 L 0W40 im Keller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen