S6 Motorölfrage

Audi S6 C5/4B

Hallo Leute,

da ich meinen S6 frisch gekauft hab plane ich einen Motorölwechsel mit Umstieg auf 15.000km Intervall ohne Longlife.

Daten:
Audi S6 4b 4,2l Avant Bj. 07/2000 160.000km
bisheriges Öl laut Infoschild im Motorraum: 5W30 Longlife

Ich habe 10Liter 0W40 Mobil1 NewLife letzten Monat gekauft, passt das oder soll lieber 5W30 rein machen. Oder was empfehlt ihr? Ich möchte nix falsch machen!

Habe leider mit einem solchen Fahrzeug / Motor noch keine Erfahrungen....

Danke vorab

mfg

Beste Antwort im Thema

Die ÖLFRAGE!!!

😁😁😁😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Allerdings: Suchfunktion? Gibt einiges zur Ölfrage her.

😠 inszwischen gibt es so viele beiträge zum öl, dass sich keiner mehr auskennt... so wie ich😁

dachte mir eigentlich, dass ich das 5w40 hernehm, aber bin durch die unzähligen öl-threats total verwirrt😕

Mir hat's ja vor kurzem den Kettenspanner zerlegt. somit hat sich der Ölwechsel um ein halbes jahr vorverlegt 😁 bislang ist meiner mit der normalen Longliferotze und den 30 tkm intervallen gelaufen (250tkm) und will jetzt schließlich auch auf ein "ideales" Öl umstellen. bislang war mein Ölverbrauch minimal, also "sippt" er nirgends. Jedoch is mir aufgefallen, dass vermehrt Ablagerungen im VD beifahrerseitig vorhanden sind (fahrerseitig null, aber in kürze dazu irgendwo ander's n'thema)

(Primär):
Welches ist nun für den S6 (bj01) das IDEALE/BESTE Öl? (mit 1l auf 5tkm kann ich leben, aber wenn mehr, dann halt mehr)

(Sekundär):
kann ich das für meine 2,4l (150tkm) limo auch hernehmen?

ich weiss... schon wieder...

lg
Silber

Also meiner bekommt seit vier jahren 5w40 und alle 15000 nen wechsel.
Hab keinen verbrauch und dicht ist er auch.
Das Öl nehm ich aus dem großen tank bei uns im betrieb...somit auch noch günstig.

5W40. passt auch im 2.4er.

Ich bin bei meinem s6 von Longlive 5 w30 auf castrol 5 w40 gewechselt. Und beim nächsten Ölwechsel werde ich noch etwas getriebeöl zumischen so wie das mir Willywacken empfohlen hat. 😉

Ähnliche Themen

Ach mal wieder ein Ölfred :-)
Also ich kippe immer die 5w30 LL3 von Total rein, da kostet der Liter um die 9 Euro.
Wenn Du die 30.000km nicht packst, dann würde ich halt pauschal alle 2 Jahre wechseln. Das macht den Bock nun wirklich nicht fett.
Was soll an so einem modernen Öl schlecht werden, so dass man jedes Jahr wechseln soll? (außer man fährt nur Kurzstrecke--> Benzin im Sprit)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


(außer man fährt nur Kurzstrecke--> Benzin im Sprit)

Wollen wir das nicht alle??? 😁😁😁

Zitat:

Wollen wir das nicht alle??? 😁😁😁

Ertappt 🙄 sollte Benzin im Öl heißen

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


Ach mal wieder ein Ölfred :-)
Also ich kippe immer die 5w30 LL3 von Total rein, da kostet der Liter um die 9 Euro.
Wenn Du die 30.000km nicht packst, dann würde ich halt pauschal alle 2 Jahre wechseln. Das macht den Bock nun wirklich nicht fett.
Was soll an so einem modernen Öl schlecht werden, so dass man jedes Jahr wechseln soll? (außer man fährt nur Kurzstrecke--> Benzin im Sprit)
Gruß

sry aber deinen beitrag find ich unnütz, da ich ja bereits geschrieben habe, dass ich von der Longlifeplörre weg will😠. wenn du deinem Bock das antun willst bitte, aber ich tu das nicht. ich will noch ohne weiteren großeren schaden über 300k kommen. achja ich fahre auch viel kurzstrecke... schaue zwar, dass der Motor noch auf betriebstemperatur kommt ggf. mach ich nen umweg, jedoch gelingt mir das nicht immer. ich will meinem S6 was gutes tun!

Das mit dem Zusatz vom Getriebeöl interessiert mich dann schon mehr... in welchem Mischungsverhältnis? und: welche(s) Öl(e) genau?

Castrol Magnetic , Edge , Edge FST oder Mobil 1 ESP Formula
ÖLE
Getriebeöl

wenn jemand noch nen anderen Link hat wäre super, gern mit mehr inhalt (bis 20l)

Ich möchte hier keine diskusion über sinnvoll oder nicht, sondern hätte ich hier gerne Erfahrungen von S6-Besitzern die acht auf Ihre Motoren geben🙂

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1



Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


Ach mal wieder ein Ölfred :-)
Also ich kippe immer die 5w30 LL3 von Total rein, da kostet der Liter um die 9 Euro.
Wenn Du die 30.000km nicht packst, dann würde ich halt pauschal alle 2 Jahre wechseln. Das macht den Bock nun wirklich nicht fett.
Was soll an so einem modernen Öl schlecht werden, so dass man jedes Jahr wechseln soll? (außer man fährt nur Kurzstrecke--> Benzin im Sprit)
Gruß
sry aber deinen beitrag find ich unnütz, da ich ja bereits geschrieben habe, dass ich von der Longlifeplörre weg will😠. wenn du deinem Bock das antun willst bitte, aber ich tu das nicht. ich will noch ohne weiteren großeren schaden über 300k kommen. achja ich fahre auch viel kurzstrecke... schaue zwar, dass der Motor noch auf betriebstemperatur kommt ggf. mach ich nen umweg, jedoch gelingt mir das nicht immer. ich will meinem S6 was gutes tun!

Das mit dem Zusatz vom Getriebeöl interessiert mich dann schon mehr... in welchem Mischungsverhältnis? und: welche(s) Öl(e) genau?

Castrol Magnetic , Edge , Edge FST oder Mobil 1 ESP Formula
ÖLE
Getriebeöl

wenn jemand noch nen anderen Link hat wäre super, gern mit mehr inhalt (bis 20l)

Ich möchte hier keine diskusion über sinnvoll oder nicht, sondern hätte ich hier gerne Erfahrungen von S6-Besitzern die acht auf Ihre Motoren geben🙂

alle 15 000km, nen halben Liter rotes Automatiköl, Bezeichnung ist Dexron 3. In kombination mit dem 5 w40 . Ich nehme Castrol c3. Das beimischen von Dextron 3 soll unter den fachleuten richtig gut sein. Reinigt ablagerungen und die werden dann beim nächsten Ölwechsel mit rausgespüht. Diesen geheimtipp habe ich von Scholli bekommen. Ist auch ein guter S6 schrauber wie auch Willywacken.

^<

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1



Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


Ach mal wieder ein Ölfred :-)
Also ich kippe immer die 5w30 LL3 von Total rein, da kostet der Liter um die 9 Euro.
Wenn Du die 30.000km nicht packst, dann würde ich halt pauschal alle 2 Jahre wechseln. Das macht den Bock nun wirklich nicht fett.
Was soll an so einem modernen Öl schlecht werden, so dass man jedes Jahr wechseln soll? (außer man fährt nur Kurzstrecke--> Benzin im Sprit)
Gruß
sry aber deinen beitrag find ich unnütz, da ich ja bereits geschrieben habe, dass ich von der Longlifeplörre weg will😠. wenn du deinem Bock das antun willst bitte, aber ich tu das nicht. ich will noch ohne weiteren großeren schaden über 300k kommen. achja ich fahre auch viel kurzstrecke... schaue zwar, dass der Motor noch auf betriebstemperatur kommt ggf. mach ich nen umweg, jedoch gelingt mir das nicht immer. ich will meinem S6 was gutes tun!

Das mit dem Zusatz vom Getriebeöl interessiert mich dann schon mehr... in welchem Mischungsverhältnis? und: welche(s) Öl(e) genau?

Castrol Magnetic , Edge , Edge FST oder Mobil 1 ESP Formula
ÖLE
Getriebeöl

wenn jemand noch nen anderen Link hat wäre super, gern mit mehr inhalt (bis 20l)

Ich möchte hier keine diskusion über sinnvoll oder nicht, sondern hätte ich hier gerne Erfahrungen von S6-Besitzern die acht auf Ihre Motoren geben🙂

Is recht 🙂😁 verstehe nur nicht was am Longlifeöl schlecht sein soll.

Das einzige Argument wäre, wenn man weniger wie 10tkm/Jahr fährt um Kosten zu sparen. Das macht ca. 2 € pro Liter aus und ist meiner Meinung nach mit dem Rest der Kosten vernachlässigbar.

Alle heutigen Motorenöle die Freigaben haben sind gut und können theoretisch unter normalen Bedingungen weit über den empfohlenen Wechselintervall gefahren werden.

Das ist nicht mehr wie vor 30 Jahren.

Wenn es aber Dein Gewissen beruhigt, dann leere Getrieböl ins Motoröl und mach am besten alle 2tkm einen Ölwechsel 😁
Technisch gesehen ist das auf jeden Fall Schwachsinn.
By the way wenn Du Deinem Motor was gutes tun willst, dann fahre weniger Kurzstrecken.
Servus

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


^<

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2



Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


sry aber deinen beitrag find ich unnütz, da ich ja bereits geschrieben habe, dass ich von der Longlifeplörre weg will😠. wenn du deinem Bock das antun willst bitte, aber ich tu das nicht. ich will noch ohne weiteren großeren schaden über 300k kommen. achja ich fahre auch viel kurzstrecke... schaue zwar, dass der Motor noch auf betriebstemperatur kommt ggf. mach ich nen umweg, jedoch gelingt mir das nicht immer. ich will meinem S6 was gutes tun!

Das mit dem Zusatz vom Getriebeöl interessiert mich dann schon mehr... in welchem Mischungsverhältnis? und: welche(s) Öl(e) genau?

Castrol Magnetic , Edge , Edge FST oder Mobil 1 ESP Formula
ÖLE
Getriebeöl

wenn jemand noch nen anderen Link hat wäre super, gern mit mehr inhalt (bis 20l)

Ich möchte hier keine diskusion über sinnvoll oder nicht, sondern hätte ich hier gerne Erfahrungen von S6-Besitzern die acht auf Ihre Motoren geben🙂

Is recht 🙂😁 verstehe nur nicht was am Longlifeöl schlecht sein soll.
Das einzige Argument wäre, wenn man weniger wie 10tkm/Jahr fährt um Kosten zu sparen. Das macht ca. 2 € pro Liter aus und ist meiner Meinung nach mit dem Rest der Kosten vernachlässigbar.
Alle heutigen Motorenöle die Freigaben haben sind gut und können theoretisch unter normalen Bedingungen weit über den empfohlenen Wechselintervall gefahren werden.
Das ist nicht mehr wie vor 30 Jahren.

Wenn es aber Dein Gewissen beruhigt, dann leere Getrieböl ins Motoröl und mach am besten alle 2tkm einen Ölwechsel 😁
Technisch gesehen ist das auf jeden Fall Schwachsinn.
By the way wenn Du Deinem Motor was gutes tun willst, dann fahre weniger Kurzstrecken.
Servus

Kurzstrecken lassen sich bei mir kaum vermeiden, da ich nun mal pech hab und alles was ich benötige unmittelbar vor meiner haustür liegt 😰 und jetzt komm mir nicht mit: kannst ja laufen😁 meine laufleistung liegt im jahr bei knapp 12tkm und da jetzt noch ein 2. wagen vorhanden ist, wird sich das drastisch reduzieren.

Und selbst wenn ich mehr fahren würde, würde ich das so machen, wie es Akleinol beschrieben hat. da sich durch den LL-Müll bereits erhebliche ablagerungen gebildet haben, werde ich auf diesen weg versuchen, diese zu beseitigen. Außerdem: ob sinnvoll oder nicht is mir egal wie oben schon geschrieben... nur das Beste für den Besten

Zitat:

Kurzstrecken lassen sich bei mir kaum vermeiden, da ich nun mal pech hab und alles was ich benötige unmittelbar vor meiner haustür liegt 😰 und jetzt komm mir nicht mit: kannst ja laufen😁 meine laufleistung liegt im jahr bei knapp 12tkm und da jetzt noch ein 2. wagen vorhanden ist, wird sich das drastisch reduzieren.

Und selbst wenn ich mehr fahren würde, würde ich das so machen, wie es Akleinol beschrieben hat. da sich durch den LL-Müll bereits erhebliche ablagerungen gebildet haben, werde ich auf diesen weg versuchen, diese zu beseitigen. Außerdem: ob sinnvoll oder nicht is mir egal wie oben schon geschrieben... nur das Beste für den Besten

1. woher weißt Du ,dass sich in Deinem Motor Ablagerungen gebildet haben.

2. Wenn sich Ablagerungen gebildet haben, woher weißt Du ,dass es vom LL-Öl kommt.

Für mich klingt das alles wie an den Haaren herbeigezogen.

@RalleRs2: das mit den LL-öl ist ein Erfahrungswert hier im Forum, quasi empirisch ermittelt. zumal LL-öl immer ein*W30 ist, das zieht der V8 weg wie Limo, das 40er halt nicht... und Atf trägt zur Reinigung und Freihaltung der Ölkanäle bei. wenn man schon mal welches auf schmutzigen Händen hätte weiß man genau was ich meine, löst selbst hartnäckigen Dreck (kein Scherz).

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


@RalleRs2: das mit den LL-öl ist ein Erfahrungswert hier im Forum, quasi empirisch ermittelt. zumal LL-öl immer ein*W30 ist, das zieht der V8 weg wie Limo, das 40er halt nicht... und Atf trägt zur Reinigung und Freihaltung der Ölkanäle bei. wenn man schon mal welches auf schmutzigen Händen hätte weiß man genau was ich meine, löst selbst hartnäckigen Dreck (kein Scherz).

Woher wissen die Leute, dass das LL Ablagerungen verursacht. Gibt es dazu fundierte Beweise? Hat mal jemand mit einem Endoskop das untersucht?

Das ATF schüttest Du dann kurz vor dem Ölwechsel rein, so wie eine Art Motorreiniger?. Aber warum sollten sich die Ölkanäle vom LL oder anderem Vollsyntetischen Öl bei sachgemäßer Benutzung zusetzen?

Ich habe mit LL ca. 1,5 liter auf 30tkm Verbrauch ist meiner Meinung nach völlig ok.

Habe überigens vor kurzem einem Kollegen geholfen die Zylinderkopfdichtung am A8 (V8) zu erneuern. Der hatte über 250tkm runter mit LL. Von Ablagerungen war nichts zu erkennen. Motor läuft nach wie vor einwandfrei.

Meiner ist auch schon 260 t mit Longlive gefahren. Ablagerungen wahren schon da.Und da ich jeden tag nur 2 km hin und 2 zurück fahre zur Arbeit hat mein Auto extreme kurzstrecke. Deswegen mußte ich mich in jedem Fall gegen Longlive entscheiden. Das was ich davon alles schlechtes gehört habe wahr einfach zu viel. Da man z.b 5w40 für das selbe Geld bekommt würde ich auch niehmals Longlive nehmen. Wer wann sein Öl wechseln will sollte jeder selber entscheiden. Ich denke alle 15 t km ist gut. Obwohl ich auch sagen muß das mein A4 nun ja schon 150 t km mit dem 15w40 Schrott laüft und hat nun auch 335t runter. Ölwechsel mach ich alle 60 t km. Vor kurzem kam ja ein neuer Zahnriemen. Habe die Nockenwellen abgetastet. Keine Spur von rillen. Kurzstrecke hat er auch genug hinter sich. Motor ist ein 2.8 30v.

Deine Antwort
Ähnliche Themen