S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul
Servus,
wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.
Anyway.
Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)
Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.
Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.
Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell
Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.
Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉
Beste Antwort im Thema
Servus,
wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.
Anyway.
Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)
Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.
Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.
Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell
Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.
Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉
1039 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. Juli 2014 um 17:15:21 Uhr:
NEIN ! Sonst würde da stehen das alle funktionieren 🙄Zitat:
Original geschrieben von viking66
Finde die aber nur in 6 ohm. Geht das auch?http://m.conrad.de/.../...xial-bedrahtet-50-W-ATE-Electronics-1-St?...
Besser noch diese hier:
http://m.conrad.de/.../...xial-bedrahtet-50-W-ATE-Electronics-1-St?...
links gehen nicht.
warum verbauen einige 4? als je 2 pro seite in reihe?
einigen bieten auch doppelschaltungen pro seite mit 50watt 10ohm! sprich ist denn ja 100w 20 ohm pro seite.
Ich bin zwar nicht der Elekto Profi, aber eins sollte doch viel heißer werden als 2 oder besser 4 und bevor die die Schürze abbrennt nimm mehr🙂
Aber das beantwortet die frage nicht welche man jetzt nimmt. 2? 4? In der suche weichen auch die ohm und watt erheblich ab. Wobei einige mit 4 probleme haben und andere mit 2 von recht schnellen defekten reden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@viking66 schrieb am 11. November 2014 um 11:06:09 Uhr:
warum verbauen einige 4? als je 2 pro seite in reihe? einigen bieten auch doppelschaltungen pro seite mit 50watt 10ohm! sprich ist denn ja 100w 20 ohm pro seite.
Ne, so wie ich das verstehe, muss der wirksame Widerstand 3,9 Ohm sein - oder dicht in der Nähe liegen. Wenn da jemand mit 10 Ohm Widerständen arbeitet, dann muss er zwei
parallelschalten, dann halbiert sich der Ohmwert, der wirksame Wert liegt dann bei 5 Ohm, während sich die Wattzahlen addieren, also aus zwei Stück 50 Watt Ws wird dann eine Gesamt-Leistung von 100 Watt. Und die Hitze verteilt sich auf zwei Ws.
gruß, lippe1audi
alles geklappt! dank topshooter und sentinel!! thx
so eins noch. da ich gerne die s6 Scheinwerfer verbauen möchte also die mit nebel, suche ich den anschlußplan!!
suche kommt immer nur s6 led!!
kann ich die Nebelscheinwerfer jetzt einfach an den abgeklemmten tfl pin anklemmen?? oder sind die s6 komplett anders verdrahtet? weil die ja kein Standlicht und kein tfl drinn haben!
PS diese teilenummer richtig sw mit afs!! ??
4F0941004 BF
4F0941003 BF
Ich verstehe die Frage nicht... was möchtest du machen ?
Die TFL Kabel ab die Nebel Lampen geht nicht, die dürften A) nicht mehr gehen und B) unzulässig da dir eventuell dauernd leuchten dürften.
Also die tfl sind am scheinwerfer gekappt und an die s6 tfl leisten in der stossi.angeschlossen. Alles umgepinnt etc. Nun will ich meine sw austauschen gegen die s6 die ja nebel im sw haben. So das ich nebler wieder habe.
Brauche also die pinbelegung der s6 scheinwerfer mit nebellampen ! Und ob ich das so austauschen kann. Demnach sitzt ja wo vorher tfl saß jetzt bei den s6 nebel. Und ob das jetzt auch der pin ist wo vorher tfl drann war. Ich habe schon gesucht und nix gefunden. Weder google noch sonst wo.
genauso die teile nr. Der sw mit afs
Zitat:
@viking66 schrieb am 30. November 2014 um 15:55:30 Uhr:
Brauche also die pinbelegung der s6 scheinwerfer mit nebellampen ! Und ob ich das so austauschen kann. Demnach sitzt ja wo vorher tfl saß jetzt bei den s6 nebel. Und ob das jetzt auch der pin ist wo vorher tfl drann war. Ich habe schon gesucht und nix gefunden. Weder google noch sonst wo.
genauso die teile nr. Der sw mit afs
sollte passen.... (siehe Bild)
Scheinwerfer mit Gasentladungslampe und dynamischer Leuchtweitenregulierung und Kurvenlichtregelung
(nur Rechtsverkehr)
links- 4F0 941 029 CQ
rechts- 4F0 941 030 CQ
gibts auch mit "EG" am ende- selbe Nummer davor
Super danke dir!!! Dann sind die pinbelegungen ja schonmal identisch! Mir hat jemand BF am ende sollte auch passen gesagt? Kannst du das bestätigen?
Nein...kann ICH nicht bestätigen... heißt aber nicht das es diese nicht gibt oder nicht passen.
BF alleine ist es ja nicht...die Nummer passt auch nicht...
Also habe gerade jemand angeschrieben mit einen s6 .lampen mit kurvenlicht und nebelscheinwerfern drinn.
4F0 941 003 DA
4F0 941 004 DA bzw EG BF wurde ersetzt durch DA. scheint ja wohl mehrere zugeben.
Hab ich nie bestritten ! 😉
Zitat:
heißt aber nicht das es diese nicht gibt oder nicht passen.
😉 weil du schriebst das die nummer nicht stimmt. Deine angegebene nummer finde ich garnicht. Dieses thema ist sehr dünn. Dachte das schon mehrere s6tfl in der stoßi und s6 sw umgebaut hätten.