1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Vielleicht sollte man dafür ein neues thema eröffnen? Da ja in diesem thread nicht mehr soviel geschrieben und gelesen wird? Ist ja bestimmt auch für andere interessant die nicht auf die nebler verzichten wollen...

Zitat:

@viking66 schrieb am 30. November 2014 um 21:19:25 Uhr:


Vielleicht sollte man dafür ein neues thema eröffnen? Da ja in diesem thread nicht mehr soviel geschrieben und gelesen wird? Ist ja bestimmt auch für andere interessant die nicht auf die nebler verzichten wollen...

Hier wird nicht viel gelesen ? Woher weißt Du das denn ?? 😁

Leute die die FL oder RS6 scheinwerfer einbauen verzichten ja nicht auf ihre Nebler...Nur Du hast beides haben wolllen.... S6 TDL LED Leiste und FL Scheinwerfer.... 😉

nee nicht fl sonder die grauen s6 sw !! 😉

Ich möchte gern die s6 tfl bei mir einbauen aber was ich nicht ganz verstehe ....
Wenn ich mein index K steuergerät umpinne und die tfl anschließe habe ich dann noch meine comming home Funktion ? Weil jetzt geht das ja alles über die NSW.
Und was sagt der Tüv wenn ich keine NSW mehr habe aber der Lichtschalter hat die Nebelscheinwerfer Funktion noch?

Ähnliche Themen

Wie scheisse sieht das denn aus LED TFL und Nebelscheinwerfer 😁

Zitat:

@WildeSau87 schrieb am 1. Mai 2015 um 15:21:49 Uhr:


Wie scheisse sieht das denn aus LED TFL und Nebelscheinwerfer 😁

Ein Kompromiss.... und so blöd es auch klingt- so schlecht sieht es garnicht aus !

Hab inzwischen schon einige damit gesehen.... Live

Hallo, muss ich das Kabel für das Standlicht am Scheinwerfer abklemmen oder kann ich die Standlichtfunktion am Scheinwerfer noch nützen!?

Zitat:

@Nova10 schrieb am 27. Februar 2016 um 22:39:52 Uhr:


Hallo, muss ich das Kabel für das Standlicht am Scheinwerfer abklemmen oder kann ich die Standlichtfunktion am Scheinwerfer noch nützen!?

Nicht vom Standlicht... von den orginalen TFL ! 😉
Wenn Du die vom Standlicht verwenden möchtest musst Du auch die Leuchtmittel vom Standlicht entfernen... denn es muss laut StvZo alles funktionieren was verbaut ist.

Oder auf welchen Beitrag bezieht sich Deine Frage ??

Wenn ich die S6 LED leisten verbaue. Versteh das ja so das ich das TFL und Standlicht vom Scheinwerfer abklemmen und zu den S6 TFL verlängern soll.

Zitat:

@Nova10 schrieb am 27. Februar 2016 um 22:54:28 Uhr:


Wenn ich die S6 LED leisten verbaue. Versteh das ja so das ich das TFL und Standlicht vom Scheinwerfer abklemmen und zu den S6 TFL verlängern soll.

Da lies nochmal Seite 1 genau durch.... steht doch Top beschrieben da !

Da steht ja so wie ich geschrieben hab. Möchte nur die Standlichter im Scheinwerfer behalten ist das möglich?

Zitat:

@Nova10 schrieb am 27. Februar 2016 um 23:52:24 Uhr:


Da steht ja so wie ich geschrieben hab. Möchte nur die Standlichter im Scheinwerfer behalten ist das möglich?

Ja geht... einfach eine Listerklemme setzen und dann nach unten zu den S6 TFL gehen... kein Problem.

Ich habe mal ne ganz fixe Frage.
Wo ist das Bordnetz-Steuergerät denn verbaut, damit ich dort umpinnen kann.

Zitat:

@bigboi_ schrieb am 24. August 2018 um 14:47:03 Uhr:


Ich habe mal ne ganz fixe Frage.
Wo ist das Bordnetz-Steuergerät denn verbaut, damit ich dort umpinnen kann.

Fußraum Fahrerseite, steht hier aber auch mehrfach 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen