S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brigadir-2


Nein hab ich noch nicht gelöst , aber ich bin noch am überlegen, weil W12 und S8 haben LED TFL und die funktionieren wie stand licht auch gleich wie TFL also Abdimen bei Dunkelheit als Standlicht, ich weiß noch nicht welche Bordnetz Modul die haben . Von a6 Pas es nicht, hab schon die Stecker nach gekuckt aiwenich anders .
Weist Eman von euch ?

Welches Baujahr ist denn dein A8? Den W12 gab es ab 2004 und wenn er auch schon die LED Tagfahrlichter hatte und deiner nicht älter ist, könnte man es evtl. umprogrammieren.

Vielleicht bekommst du ja auch bei ebay ein gebrauchtes Steuergerät von einem W12 oder S8. Dafür müsstest du die Teilenummern mit den richtigen Software-Indexen rausfinden.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Freak82



Welches Baujahr ist denn dein A8? Den W12 gab es ab 2004 und wenn er auch schon die LED Tagfahrlichter hatte und deiner nicht älter ist, könnte man es evtl. umprogrammieren.
Vielleicht bekommst du ja auch bei ebay ein gebrauchtes Steuergerät von einem W12 oder S8. Dafür müsstest du die Teilenummern mit den richtigen Software-Indexen rausfinden.

Meine ist Bj 2008 hab auch original TFL, aber nicht LED sondern normale Bierne , Main Modul hat die Ausgänge nicht welsche in forum beschrieben würden da fehlen par , deswegen hab nachgedacht von W12 oder von S8 Modul zu nehmen hab gestern einen von W12 bei Ebay gefunden , aber sah die Fotos sieht genau so aus wie bei meinen , hab auch bei ETKA nach geschaut auch nichts anderes gefunden.

Hi Leute,
habe heute das S6 TFL bei mir montiert. Ein Kollege hat mir beim umpinnen nach Topshooters Anleitung geholfen.
Alles funktioniert wie beschrieben, ausser das CH und LH nicht funktionieren wollen. Wo könnte der Fehler liegen?
Wir haben alles genau überprüft und haben beim anschließen keinen Fehler gefunden.

Vielen Dank und beste Grüße
Jam2011

Sieht sehr gut aus 😉 Habt Ihr über MMI das CH & LH vielleicht noch auf aus ??

Oder es war schlicht einfach noch zu hell gewesen, so dass der Lichtsensor meinte das
CH & LH noch nicht einschalten zu müssen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jam2011


Hi Leute,
habe heute das S6 TFL bei mir montiert. Ein Kollege hat mir beim umpinnen nach Topshooters Anleitung geholfen.
Alles funktioniert wie beschrieben, ausser das CH und LH nicht funktionieren wollen. Wo könnte der Fehler liegen?
Wir haben alles genau überprüft und haben beim anschließen keinen Fehler gefunden.

Vielen Dank und beste Grüße
Jam2011

Ähnliche Themen

So mein Lieber Jonnyrobert, was soll ich sagen? Haben natürlich das CH und LH im MMI System auch überprüft 🙄
Den Tipp mit dem Lichtsensor kannte ich aber nicht, also ich grad raus und siehe da ...... es geht ja doch!
Manchmal halten diese kleinen Tipps die Freundschaft am leben :-) Bekommst ein DANKE von mir!!! 😁 😁

Beste Grüße
Jam2011

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Sieht sehr gut aus 😉 Habt Ihr über MMI das CH & LH vielleicht noch auf aus ??

Oder es war schlicht einfach noch zu hell gewesen, so dass der Lichtsensor meinte das
CH & LH noch nicht einschalten zu müssen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von Jam2011


Hi Leute,
habe heute das S6 TFL bei mir montiert. Ein Kollege hat mir beim umpinnen nach Topshooters Anleitung geholfen.
Alles funktioniert wie beschrieben, ausser das CH und LH nicht funktionieren wollen. Wo könnte der Fehler liegen?
Wir haben alles genau überprüft und haben beim anschließen keinen Fehler gefunden.

Vielen Dank und beste Grüße
Jam2011

Siehste, manchmal sind es die kleinen Dinge 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jam2011


So mein Lieber Jonnyrobert, was soll ich sagen? Haben natürlich das CH und LH im MMI System auch überprüft 🙄
Den Tipp mit dem Lichtsensor kannte ich aber nicht, also ich grad raus und siehe da ...... es geht ja doch!
Manchmal halten diese kleinen Tipps die Freundschaft am leben :-) Bekommst ein DANKE von mir!!! 😁 😁

Beste Grüße
Jam2011

Zitat:

Original geschrieben von Jam2011



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Sieht sehr gut aus 😉 Habt Ihr über MMI das CH & LH vielleicht noch auf aus ??

Oder es war schlicht einfach noch zu hell gewesen, so dass der Lichtsensor meinte das
CH & LH noch nicht einschalten zu müssen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jam2011



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Hallo,
war schon jemand so im umgebautem Zustand beim TÜV? Oder muss alles zurückgebaut werden?
Ich meine die NSW vorne fehlen jetzt komplett, obwohl die Funktion beim Schalter vorhanden ist. Dann sind es noch zwei Stellen wo die Glühlampen eingebaut sind, aber nichts leuchtet. Oder ist die Umbau jedem Prüfer bekannt?

Ich war beim TÜV und hatte keine Probleme. Alle Pflichtfunktionen sind ja vorhanden und funktionieren aber Nebler ist keine Pflichtfunktion. 😉

Das die Standlichtbirne im Scheinwerfer ohne Funktion ist hat ihn nicht interessiert da Standlicht ja über LED TFL realisiert ist. Ich denke er hat die nun überflüssigen Birnchen nicht bemerkt. Hätte ich sie entfernt dann wären ihm vielleicht die leeren Positionen im Scheinwerfer aufgefallen und er hätte nachgefragt aber so gab es weder Einwände noch nachfragen.

Ich war letzten Monat beim TÜV !
Keine Beanstandungen, weder TFL noch RS6 Endtöpfe/Blenden !

OK, sieht gut aus, danke....
Habe heute das APT-Modul rausgeschmissen, weil es so was von unmöglich angeschlossen war. Hab allerdings ein kleines Problemchen. Habe Jonnyrobert die Sache schon per PN erklärt, aber evtl. kommen wir gemeinsam zur Lösung. Hier meine Nachricht an Jonny:

Habe heute das APT Modul rausgeschmissen. Alles umgeklemmt wie im Thread auf 36 geschrieben ist. STG9 auf 5 (4.Stelle) umkodiert, Fehler gelöscht. Es funktioniert aless wie es soll, nur bekomme ich ein Fehler NSW vorne rechts nur rechte Seite sobald ich den Schalter auf NSW position stelle. Keine andere Fehler mehr vorhanden. Hab den Fehler versucht paar mal zu löschen, kommt wieder. Allerdings muss ich sagen, dass bei mir die Leitungen von S6 TFL schon im Innenraum lagen und PIN3 für + Standlicht wurde schon von Beiden TFL zusammegezogen, so das eine + Leitung für Standlicht im Inneraum ankamm. Habe die Pins1 und 6 zusammengeklemmt und auf ein PIN3 von TFL angeschlossen. Glaube nicht, dass es daran liegt, vor allem Fehler ist nur bei NSW vorne rechts. Oder ist das bei allen so? Es geht mir im Prinzip wegen Nebelschlusslicht, sonnst würde ich die Funktion nicht einschalten. Die Widerstände habe ich an NSW drangelassen und geprüft, alle funktionieren. Oder können die jetzt raus?

Hier meine Schaltung nochmal:

TFL Links ist auf PIN8 (Stecker10)
TFL Rechts ist auf PIN2 (Stecker10)
Standlicht Links/Rechts zusammen auf PIN 1/6 zusammen.
Stecker10- Kabel rot/gelb; grau/weiß; grün/blau; weiß/schwarz komplett abgetrennt, weil Leitungen von TFL schon im Innenraum lagen.
Stecker32- beide Schwarz/Rot abgetrennt.

TFL kann ich über MMI abschalten, also nur wenn Schalter auf 0 steht. Standlicht wird abgedimmt. TFL alleine leuchten hell, zusammen mit Xenon abgedimmt. Habe manuelle Lnkradverstellung.

Nabend!

So, mein Stoßfänger ist nun auch da!! *freu* Werde mir nun noch mal alles in Ruhe durchlesen, und dann wenn ich Urlaub habe Alles Verbauen.

Freue mich schon wie ein Kleines Kind, wieder die S6 TFL zu haben 😁

Gruß
Michael

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, wenn Du mit der Verkabelung Probleme haben solltest,
kannst Du Dich auch an mich wenden. Bordnetz umpinnen habe ich schon mehrere Male gemacht
also ist das kein Thema für mich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, wenn Du mit der Verkabelung Probleme haben solltest,
kannst Du Dich auch an mich wenden. Bordnetz umpinnen habe ich schon mehrere Male gemacht
also ist das kein Thema für mich 😉

Super, ich danke dir! Melde mich wenn ich Probleme haben sollte 🙂

@Via27
Konntest du dir die Verkabelung an den TFL selbst ansehen oder hast du genommen was im Innenraum lag?
Rechte Seite Stecker 10 Pin 2 ist richtig ??
Die Widerstände müssen drin bleiben, Prüfe aber mal die rechte Seite auf Kontakt, dort kann schön der Fehler liegen.
Bild zeigt nochmal Belegung Stecker vom Scheinwerfer

Scheinwerfer-rs6-pinbelegung-6457989545698242185

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


@Via27
Konntest du dir die Verkabelung an den TFL selbst ansehen oder hast du genommen was im Innenraum lag?
Rechte Seite Stecker 10 Pin 2 ist richtig ??
Die Widerstände müssen drin bleiben, Prüfe aber mal die rechte Seite auf Kontakt, dort kann schön der Fehler liegen.
Bild zeigt nochmal Belegung Stecker vom Scheinwerfer

ja, werde nochmal alles prüfen. Ich habe noch festgestellt, dass der Fehler nur dann auftaucht, wenn die Zündung an ist, aber der Motor nicht läuft. Wenn der Motor läuft kommt der Fehler nicht.

Habe noch gesehen, dass es andere Fehler drin sind, von Batterie abklemmen, muss dann alles komplett noch mal löschen und nicht einzeln, wie ich das gemacht habe. Werde heute auch die gespeicherte Schlüsselprofile löschen, dann alles neu aktivieren.

Kann das so mit Standlicht zusammengezogen bleiben wie ich das gemacht habe? Oder soll ich die Standlichter(S6 TFL) einzel (links/rechts) ziehen und dann jeweils auf PIN1 und PIN6 anklemmen?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen