S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Hi, das Bordnetz STG befindet sich untem Lenkrad. Den richtigen
Index müsstest Du schon haben. Der 🙂 wird Dir das sicherlich
nicht umpinnen. Glaube ich nicht !! Es ist aber die beste Lösung
alles original über MMI laufen zu lassen. Dann blinzt auch nix
mehr. Aus welcher Gegend kommst Du denn? Kann Dir wenn Du
möchtest helfen...

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Hi, das Bordnetz STG befindet sich untem Lenkrad. Den richtigen
Index müsstest Du schon haben. Der 🙂 wird Dir das sicherlich
nicht umpinnen. Glaube ich nicht !! Es ist aber die beste Lösung
alles original über MMI laufen zu lassen. Dann blinzt auch nix
mehr. Aus welcher Gegend kommst Du denn? Kann Dir wenn Du
möchtest helfen...

Hy, vielen Dank für die prompte Antwort! Scheint so, dass du dich auch auskennst so wie topshot... ;-) Nun, ich hab mir mal die Anleitung von topshooter gedruckt und wollte morgen zum 🙂 damit spazieren... Wieso glaubst du, dass er mir das nicht umpinnen wird?? Meinst du etwa, dass man das via Tester über MMI auch umändern kann?? Oder meinst du nur die Schaltung im MMI?? Kann dort nämlich nur auf Tagfahrlicht ein/aus schalten oder eben das CH/LH ein- und ausschalten bzw die Leuchtzeit verändern... Ich würde trotzdem gerne die Schaltung so wie beim A6 haben, nämlich dass die LED´s abdimmen, wenn sich das Xenon einschaltet...

Nun, komme aus Österreich und ich denke mal du aus Deutschland...?? ;-) Aber trotzdem danke für dein Angebot! :-)

Wenn alles ordnungsgemäss umgepinnt wurde, werden alle Funktionen CH & LH übernommen. Auch die LED dimmen bei Xenon ab.

Umpinnen ist einfacher gesagt als getan, Du musst an beiden Stecker T10a und T32c auspinnen in dem T10a improvisieren und, und, und. Audi macht so was sicherlich nicht. Das Codieren auf Xenon mit LED übernimmt evtl. Audi, wenn die sich damit auskennen. Ich hatte mal spasseshalber angefragt, wann das Codieren auf S6 kosten würde. Wenn ich eine Anleitung dazu haben sollte würde
das zwischen 30 und 50€ kosten.

Hallo GW240975

Also der Freundliche in Österreich macht das sicherlich auch nicht. Ich habe es gemacht und komme aus dem östlichen Teil Österreichs.(Waldviertel)

lg
Wolfgang

Ähnliche Themen

Aha..., also vielleicht macht es mein Händler, denn die Luftfederung haben sie mir auch runterprogrammiert, als ich ihnen eine Anleitung gebracht habe - und das sogar kostenlos... Hab ansonsten ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Händler... 😉 Ich weiß eigentlich gar nicht, wie der BMW-Händler die LED´s genau bei mir angeschlossen hat - ich weiß nur, dass er auch Widerstände (sogar mit Kühlrippen) verbaut hat, weil beim FIS immer eine Fehlermeldung kam, dass ein Lämpchen kaputt sei... Vermutlich hat er die LED´s einfach so angeschlossen, wie die NSW angeschlossen waren!?!? Und zusätzlich noch eine Leitung vom TFL hingezogen...

Wo genau kommst du her?? Falls nämlich aus Bayern, dann würde ich schon mal einen Sprung zu dir hinschauen - bin nämlich aus Niederösterreich..., also wär dann nicht soooo weit... 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolfK30


Hallo GW240975

Also der Freundliche in Österreich macht das sicherlich auch nicht. Ich habe es gemacht und komme aus dem östlichen Teil Österreichs.(Waldviertel)

lg
Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Danke für deine Antwort! Das heißt, du kannst das bzw würdest es machen?? Das würde sich ja gut treffen, denn ich komme aus dem Weinviertel! 🙂

Allerdings weiß ich wie vorhin gesagt nicht, wie der BMW-Händler die LED´s bei mir genau angeschlossen hat...

LG Günther

Hallo Günther

Klar können wir das machen. ein wenig Arbeit wird es schon weil wir das mal ganz neu machen müssen. (damit meine ich den Anschluss vom BMW Händler) - aber wie heißt es so schön - was nicht passt wird passend gemacht .

Komme aus Gars am Kamp.

lg
WOlfgang

Also haben sich jetzt zwei gefunden 😁

Berichtet mal, ob alles geklappt hat 😁

Ja Jonny - so schnell kann es gehen *grins*
lg
Wolfgang

@Wolfgang: ist mir klar, nachdem ich hier schon einiges darüber gelesen hab... 😉 Und wie es scheint, brauch ich dann offensichtlich diese Widerstände auch nicht, wenn wir das "gscheit" machen... Ok, klingt echt gut, dann müssten wir ja nur mehr schaun, ob wir zeitlich und preislich zusammen kommen... 😉

Komm aus dem Bezirk Gänserndorf..., also wären das 128 km lt Google Maps... 😉 Übrigens war ich früher öfters auch mal in Langenlois, was ja gar nicht so weit weg ist von dir... 😉

@jonnyrobert: Danke nochmals! 🙂 Bei uns gibt es so einen Spruch, nämlich "durchs reden kommen d´Leut zam..." Und dank diesem Forum hier kommen anscheinend auch Leute aus Österreich zusammen... 😉

LG

Hallo Günther

Die Widerstände brauchst du schon wenn du keine S6 Scheinwerfer hast wo die Nebelscheinwerfer eingebaut sind.
Ich rüste gerade dank Naomi auf S6 Scheinis um und hätte daher die Widerstände dann frei.
Ich kenne die Schaltung nicht die du eingebaut hast aber mich wundert schon das du keine Fehlermeldung im Fis hast. Nun ja leicht möglich bei APT Steuergerät.
Aber wie gesagt mal ansehen und dann kann man den Aufwand auch checken. Sollte aber kein Problem sein.
Steuergerät muss aber Index K geflasht oder original sein. Dann bekommen wir das auch mit dem codieren hin.

muss jetzt leider weg . schicke dir noch eine PN

lg
WOlfgang

Zitat:

Original geschrieben von wolfK30


Hallo Günther

Die Widerstände brauchst du schon wenn du keine S6 Scheinwerfer hast wo die Nebelscheinwerfer eingebaut sind.
Ich rüste gerade dank Naomi auf S6 Scheinis um und hätte daher die Widerstände dann frei.
Ich kenne die Schaltung nicht die du eingebaut hast aber mich wundert schon das du keine Fehlermeldung im Fis hast. Nun ja leicht möglich bei APT Steuergerät.
Aber wie gesagt mal ansehen und dann kann man den Aufwand auch checken. Sollte aber kein Problem sein.
Steuergerät muss aber Index K geflasht oder original sein. Dann bekommen wir das auch mit dem codieren hin.

muss jetzt leider weg . schicke dir noch eine PN

lg
WOlfgang

Hallo Wolfgang,

bei mir sind eh Widerstände verbaut, sogar mit Kühlrippen... Hat der BMW-Händler gemacht, eben weil dauernd die Fehlermeldung im FIS gekommen ist... Bei mir ist noch das Originalsteuergerät verbaut, heißt hab kein zusätzlich anderes verbaut...

Aber richtig, wir sollten uns mal darüber via PN unterhalten... 😉

Ok, dann vielen Dank mal im voraus!

LG

Hallo,
Wer kommt aus BW Schwarzwald-Baar-Kreis, der mir beim Umpinnen helfen kann?

Zitat:

Original geschrieben von blingbling-car


Ist das hier nen gutes Angebot?

http://www.ebay.de/itm/110697829459?...

täuscht das auf dem Bild oder sind die Kabel 2-Adrig? Die müssen doch 3-Adrig sein für Standlicht, TFL und Masse oder?

Ich habe genau dieses Set gekauft. Alles hat gepasst. Wenn Du hier kaufst machst
Du nichts falsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen