S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Wo hast Du Masse abgegriffen ?? Womit hast Du die Kabel neu verbunden? Ich hatte auch
das Problem, dass nach einem Tag das TFL nur sporadisch funktionierte und dann komplett
ausfiel. Auslöser waren die Stromdiebe. Das eine Massekabel wurde nur leicht angekratzt.

Wir mussten die komplette Stoßstange wieder abbauen und alle Verbindungen prüfen, aber
Du sagst, dass das TFL leuchtet, ohne Aussetzer, oder....??

Also.
Wenn ich das Auto an mache und stellung Lichtschalter auf off oder Auto ist, dannleuchtet mein TFL Hell. Wenn ich dann manuell Licht an mache gehts aus. Müßte es da nicht abdimmen?
Genauso wenn ich Auf Standlicht stelle,oder?
Aber die fehlermeldung wird ja auch angezeigt. verdammt.Ist vielleicht meine codierung fehlerhaft?
habe sie eben beim freundlichen machen lassen. letzten 4 zahlen sind 5123.
Hab Bixenon
Kurvenlicht
CH LH

Habe im Momment alles mit klemmen. Masse hab ich im Scheinwerfer genommen.
Aber TFL geht ja auch. ohne Aussetzer

Gruß Alex

Du änderst nicht viel an der Codierung, ausser Du ersetzt das Fragezeichen, also die 4 Stelle von links durch eine "5"
und speicherst den Wert ab, das wars!

STG 09 Bordnetz I auswählen,
STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Hast Du eine AHK ?

Ähnliche Themen

keine AHK.
Die 3 am ende macht mir jetzt irgendwie zu schaffen.
Ne 1 würde Rest der Welt heißen
Ne 3 USA....Kann es daran liegen?
Hab ich grad im WEB gelesen.
Wo finde ich den die Codierungsliste für Stg 09?

Bitte 🙂

http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm

Ok. Habs auch gefunden
danke.
Aber da gibts keine 5?
Original war bei mir an der 4 Stelle ne 4
4 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit separatem 21W Halogen-Tagesfahrlicht und AFS
Also müßte da nicht bei jetzt ne 3 hin???
Versteh ich grad nicht
Und wieso Variante 1 oder 2 ?
Oh man. steh grad aufm Schlauch

Hast Du elektr. Lenksäule ? = Variante 1

Ohne elektr. Lenksäule = Variante 2

Aha.
Hab ich net.
Also Variante 2.

STRIKE 😁

Vergleich mal die Codierungen, vielleicht hat Dein 🙂 an der falschen
Stelle codiert.

Was hat der übrigens dafür genommen, wenn man fragen darf....??

Zitat:

Original geschrieben von lma263


Aha.
Hab ich net.
Also Variante 2.

Wie gesagt hat er an der 4 Stelle ne 5 gemacht. Nach der Liste , wenn ich se richtig lese müßte da aber doch ne 3 sein
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagesfahrlicht und AFS
Oder nicht?
AFS ist doch Kurvenlicht?
Ne 5 finde ich in der liste nicht.
Hat fürs Compo entfernen und codieren 45 euro genommen.
War allerdings auch fast ne Stunde dran....keine Ahnung warum.

Die 5 ist aber definitiv richtig, so wurde auch mein Steuergerät
umcodiert. An den anderen Werten wurde nichts verändert.

Bin auch langsam ratlos, wie ich Dir weiter helfen kann.

Hi.
Hab grad gesehen das CH LH funzt.....aber die nebler gehn mit an.
Dürfen nicht nur die LED vom TFL leuchten?*kotz*
Gruß Alex

Wie Nebler gehen mit an ? Was hast Du dort verbaut?

Wenn Du das S6 TFL verbaut hast, sind die Nebler tot gestellt, oder ?

Hast Du kein S6 LED TFL ?

Habe FL Leds in meinen D2s scheinis. Wo früher die TFL Birne saß ist eine anderer Spiegel mit aufnahme für H7 und da sitzen jetzt meine Nebler. Weil ich ja eine RS6 Stoßi habe und da unten nix is. Aber ist das nicht wurscht ob S6 oder FL ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen