S6 Fahrleistungen
Hallo, ich komme aus dem e39 Forum und fahre schon lange einen BMW 540i Touring. Soviel vorweg.
Da ich vorhabe, die Marke zu wechseln, bin ich auf den A6 4,2 bzw. S6 Avant (Baujahr bis 04)gestossen. Limo geht nicht, da beruflich genutzt. Nun möchte ich mich Fahrleistungsmäßig nicht verschlechtern (RS 6 sprengt meinen Rahmen😁 ).
Kann mir jemand mal was über die Beschleunigung des S6 schreiben? Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig, da vermutlich abgeregelt. Realistische Verbrauchswerte wären auch interessant.
Mein erstes Auto war auch ein Audi, Audi 50 LS, Cadizorange, innen grün.
25 Antworten
Auf der Audi-Seite sind die technischen Daten auch älterer Modelle hinterlegt.
A6 0 auf 100 7,1 Sekunden, S6 6,9 Sekunden. Bei Nässe durch den Allrad natürlich weniger Schlupf als mit einem Hecktriebler.
Die ersten S6 gabs auch noch als Hanschalter, danach nur noch Tiptronic.
Beim Verbrauch solltest Du realistisch etwa mit einem Mehrverbrauch beim S6 von etwa 2 Litern rechnen, ist schwer vergleichbar und natürlich stark von der Fahrweise abhängig. Kannst Dich aber an den Herstellerangaben orientieren(siehe z.B. mobile bei Händleranzeigen zum jweiligen Modell).
Der A6 hat eine andere Übersetzung, da ist der Mehrverbrauch gegenüber dem E 39 etwas geringer.
In der heutigen Zeit macht deshalb ein Umbau auf Gas unter den meisten Voraussetzungen Sinn.
lg Rüdiger:-)
Zum Verbrauch des S6 kann ich nix sagen, da ich nur den V8 fahre. Auf Benzin hatte ich da einen Durchschnitt von rd. 15l auf 100km. Und da bin ich von Opa bis Raser alles gefahren.
Aber Spass machend die Dinger beide nur, wenn Sie mit LPG befeuert werden. Ich hab' ja keine Ahnung, wieviel Du beruflich mit dem Ding fährst, aber nach knapp 25-30Tkm hat sich die Investition (wenn die Anlage noch nicht drin ist) rentiert.
Ich hab's eben schon in einem andern Fred geschrieben. Bei den Beschleunigungen, die so mancher Diesel heute hat (250 CDI: 7,0) musst schon ordentlich Feuer geben. Dann lieber den S6, wenn der RS6 wirklich out-of-reach ist (und der IST teuer).
Verbrauch liegt bei mir zwischen 16-17Liter bei ca. 90% Stadtverkehr.
Beschleunigung lt. Datenblatt bei 6,8Sek. mit der Automatik.
Bevor jetzt wieder diese Endlosdiskussionen anfangen mit "Kauf dir einen Handschalter der zieht besser" und und und...den Handschalter gabs nur bis 2001, ab dem Facelift wie gesagt nur die Automatik. Ob man die knappe Sek von 0-100 im Alltag merkt bezweifle ich, ausserdem wird kaum jemand so fahren (können) um diese Beschleunigungszeiten zu erreichen...wenn du aus Überzeugung nen Handschalter willst, ok, aber die jüngsten Handschalter sind mittlerweile auch schon fast 8 Jahre alt...
Ich hab meinen S6 im Juni gekauft. War ein Bj. 2004 und ich bin begeistert von dem Dicken...
Danke erstmal,
die Fahrleistungen des S6 sind ja doch noch etwas "schlechter" als die des 540 und das bei 56 PS mehr. Da geht wohl einiges im Allradantrieb und dem damit verbundenen Gewicht verloren.
Es geht mir natürlich nicht um 10/Sekunden, das ist schon ziemlich wurscht. Insofern wäre der S6 schon was.
Aber der Verbrauch😰 Meinen 540 fahre ich- und nicht lahmar......- mit knapp 12l/100km. Da komm ich bei ca. 25.000km p/a wohl um LPG nicht rum.
Ich hab da einen im Auge, steht in HH, ca. 100.000km runter, Baujahr 2003, reichlich Auststattung und 21.500 inkl.19%. Steht bei mobile.de (bin zu doof zum verlinken😕) Muß wohl mal ne Probefahrt machen.
Wichtig ist für mich auch eine AHK und vor allem Niveaulift (wohl selten bei Audi, beim 540i Serie).
Na, mal sehen Gruß Scotty
Ähnliche Themen
Darf ich fragen warum du von BMW zu Audi wechseln willst?
Ich meine, man ist doch von der Marke die man gewählt hat überzeugt. Ich persönlich könnte mir nicht vorstellen, freiwillig einfach so die Marke zu wechseln.
Ich bin kürzlich nen 5er gefahren, der gefiel mir im Innenraum spontan überhaupt nicht, auch nicht die neuen Modelle. Wobei Audi vom 4B zum 4F auch einen Schritt in die falsche Richtung gemacht hat - meiner persönlichen Meinung nach, da finde ich den 4B von innen deutlich schöner.
Sorry für das Offtopic, würde mich einfach mal interessieren.
Hi.
Zum Verbrauch: unter 14Liter im Schnitt wird schwierig.
Mit Stadt und normal flotter Fahrt auf AB und Landstraßen ca. 15,5
Zur Leistung: Ich denke etwa auf dem Niveau des 540.
Mich würde auch interessieren, warum du wechseln willst.
Kann mich an einen Beitrag erinnern, wo du sehr positiv über den E39 geschrieben hast.
Denke an den Zahnriemen bei 120.000 😉
Zitat:
Original geschrieben von daric
Darf ich fragen warum du von BMW zu Audi wechseln willst?Ich meine, man ist doch von der Marke die man gewählt hat überzeugt. Ich persönlich könnte mir nicht vorstellen, freiwillig einfach so die Marke zu wechseln.
Ich bin kürzlich nen 5er gefahren, der gefiel mir im Innenraum spontan überhaupt nicht, auch nicht die neuen Modelle. Wobei Audi vom 4B zum 4F auch einen Schritt in die falsche Richtung gemacht hat - meiner persönlichen Meinung nach, da finde ich den 4B von innen deutlich schöner.Sorry für das Offtopic, würde mich einfach mal interessieren.
Also ich bin zwar nicht der TE aber mir war es auch grundsätzlich egal welche
deutscheMarke, war kurz davor mir nen 530d zu kaufen.
Bei mir wird es jetzt wieder ein Audi weil ich mit der Technik vertraut bin und die Schwächen zu kennen glaube.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Darf ich fragen warum du von BMW zu Audi wechseln willst?Ich meine, man ist doch von der Marke die man gewählt hat überzeugt. Ich persönlich könnte mir nicht vorstellen, freiwillig einfach so die Marke zu wechseln.
Ich bin kürzlich nen 5er gefahren, der gefiel mir im Innenraum spontan überhaupt nicht, auch nicht die neuen Modelle. Wobei Audi vom 4B zum 4F auch einen Schritt in die falsche Richtung gemacht hat - meiner persönlichen Meinung nach, da finde ich den 4B von innen deutlich schöner.Sorry für das Offtopic, würde mich einfach mal interessieren.
Die Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, aber ich habe so einen Wechsel gerade hinter mir.
Bin seit 24 Jahren Mercedes gefahren, hab mich in einigen Punkten auch verschlechtert.
Hatte zuletzt einen W210 E55 AMG, auch wenn der nur 55 PS mehr hatte, insgesamt war das eine Dimension, da auch 530 NM. Auf der Autobahn reichte es für alle 911er(außer turbo oder GT) in der Beschleunigung.
Mit 5,6 Sekunden von 0 auf 100 an der Ampel auch Welten vor jedem A6, trotzdem geringfügig niedrigerer Spritverbrauch, etc.
Aber manchmal muß man auch vernünftig sein. Jedes Ersatzteil, auf dem AMG steht(z.B. 2 Kats 5000 € + Einbau), kostet etwas mehr, mit dem serienmäßig tiefergelegten Fahrwerk komme ich in kein Parkhaus rein, außerdem war er jetzt 10 Jahre alt, hatte 185000 km, da wollte ich keine Gasanlage mehr einbauen.
Ich wollte einen Kombi. S211(aktuelle E-Klasse) sind noch zu teuer, S210 haben keine Ausstattung und haben alle zuviel gelaufen. S203(C-Klasse) zu klein, keine Ausstattung, nur 6-Zylinder(außer C55 AMG).
BMW kam aus Prinzip nicht in Frage, also warum nicht mal einen Audi? Die bauen doch auch gute Autos...
Nur der Zahnriemen bereitet mir Bauchschmerzen.
Ob meine Entscheidung richtig war, werde ich erst in einiger Zeit wissen.
Heißt ja auch nicht, daß man eine Marke verteufeln muß, wenn man mal wechselt.
Aber es kann halt andere Gründe geben.
lg Rüdiger:-)
back to topic
Mein Verbrauch (S6 Avant) liegt so bei 14 l/100 km, bei 80% Stadtfahrten. Was die Beschleunigung angeht, habe ich das noch nie überprüft, ob die Werksangaben zutreffen, gehe aber mal davon aus und i.ü. ist es mir völlig egal. Denn das sind ohnehin keine aussagekräftigen Werte. Viel interessanter ist die Elastizität, und da ist der S6 leider im Bereich zwischen 100 km/h und 140 km/h erheblich schwächer auf der Brust, als es die Werte vermuten lassen. Der Vorgänger (S4 Avant) war da erheblich agiler.
Das beste dürfte sein, Du machst 'ne Probefahrt oder, noch besser, mehrere Porbefahrten und urteilst dann selbst.
koinzident
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Da ich vorhabe, die Marke zu wechseln, bin ich auf den A6 4,2 bzw. S6 Avant (Baujahr bis 04)gestossen.
Meine Empfehlung: Nur wechseln wenn Du Allrad brauchst und ein schöneres Auto (Innen und Aussen) fahren willst.
In allen anderen Punkten ist der BMW überlegen ! Säuft weniger und fährt besser, da er nicht untersteuernd ausgelegt ist. Der A6 ist ein prima Reiseauto, leise, zuverlässig, ordentlich verarbeitet. Mein Verbrauch beim 4.2 16,5 Liter 80% Stadt. Die Tiptronic frisst enorm Sprit und Leistung.
habe einen 4.2er , ich muss sagen ein tolles auto aber immer 20liter gas bei viel stadt, eher lahme beschleunigung da geht ein 3liter diesel audi um einiges besser. aber der sound macht wieder alles gut mit bn-pipes. auch die beschleunigung von 180 auf 250 ist eher schwach, da hält jeder bmw 330 fast mit. kein sportwagen eher cruiser für erwachsene die noch etwas kind sein wollen:-)
Da, wie ich sehr gut verstehen kann, dir Leistung + Durchzug = Fahrspaß sehr wichtig ist, will ich dir zumindest die Option des 2.7T's in Handschalter Version nahe legen, sofern es dir möglich ist, 6 Zylinder auszuhalten! Die 2 Zylinder weniger, werden ja duch 2 Turbos dazu ersetzt :-). Gibt es auch bis 04 als Schalter, aber in deinem Fall kommt dies nur mit Chip in Frage. DANN hast du gute Beschleunigung (~6,3Sek. 0-100km/h). Bei mir Tacho 80kmh - 120km/h vergehen 8 Sek. im 6ten Gang. Von 120-160km/h sieht es übrigens genauso aus. 0-200km/h dürfte bei 24-25Sek. liegen. Wir reden aber hier immer nur davon MIT Chip!
Gegenbenenfalls noch die Kupplung vom S4 einbauen lassen(wie man hier so erzählt) und dann steht auch heftigeren Anfahrmanövern Tür und Tor offen. Wie wärs??
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
...sofern es dir möglich ist, 6 Zylinder auszuhalten!
Das wird hart ! 😁