S6 Fahrleistungen

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich komme aus dem e39 Forum und fahre schon lange einen BMW 540i Touring. Soviel vorweg.

Da ich vorhabe, die Marke zu wechseln, bin ich auf den A6 4,2 bzw. S6 Avant (Baujahr bis 04)gestossen. Limo geht nicht, da beruflich genutzt. Nun möchte ich mich Fahrleistungsmäßig nicht verschlechtern (RS 6 sprengt meinen Rahmen😁 ).

Kann mir jemand mal was über die Beschleunigung des S6 schreiben? Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig, da vermutlich abgeregelt. Realistische Verbrauchswerte wären auch interessant.

Mein erstes Auto war auch ein Audi, Audi 50 LS, Cadizorange, innen grün.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vati



Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


...sofern es dir möglich ist, 6 Zylinder auszuhalten!
Das wird hart ! 😁

Dazu noch die schmalen Backen....😮

Und ohne V8 blubbern... 🙁

OPFER müßt ihr bringen Jungs, falls ihr schnell sein wollt*hihi*!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull



Gegenbenenfalls noch die Kupplung vom S4 einbauen lassen(wie man hier so erzählt) und dann steht auch heftigeren Anfahrmanövern Tür und Tor offen. Wie wärs??

Bitte die vom RS4 😉 die vom S4 ist die gleiche wie in allen "kleinen" 2,7ern.

Ähnliche Themen

Hallo, hab mal wieder reingeschaut, hat etwas gedauert. Der anfangs verlinkte Audi war gemeint, ist sogar schon etwas günstiger geworden.

Ich würde vom BMW zu Audi wechseln,weil ich mittlerweile den 6.BMW (525 e34, 540 e34, 850, 328 e36, 540 e39, 540 e39) fahre und der e39 der letzte für mich in Frage kommende BMW ist. Die aktuelle Baureihe (die teilweise auch schon in der Region €22.000 liegt) gefällt mir absolut nicht.

Leider sprechen für mich aber auch ein paar, hier angeführte, Gründe gegen den S6: einiges höherer Verbrauch, das etwas kopflastige Fahrverhalten (mit dem man sicher leben kann) und die hohen Wartungskosten (Zahnriemen).

Allrad würde mich schon reizen, Frontantrieb kommt in diesem Leben in mehr in Frage🙁 Ein V8 sollte es aber schon sein.

Mal sehen, was kommt. Danke erstmal.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Hallo, hab mal wieder reingeschaut, hat etwas gedauert. Der anfangs verlinkte Audi war gemeint, ist sogar schon etwas günstiger geworden.

Ich würde vom BMW zu Audi wechseln,weil ich mittlerweile den 6.BMW (525 e34, 540 e34, 850, 328 e36, 540 e39, 540 e39) fahre und der e39 der letzte für mich in Frage kommende BMW ist. Die aktuelle Baureihe (die teilweise auch schon in der Region €22.000 liegt) gefällt mir absolut nicht.

Leider sprechen für mich aber auch ein paar, hier angeführte, Gründe gegen den S6: einiges höherer Verbrauch, das etwas kopflastige Fahrverhalten (mit dem man sicher leben kann) und die hohen Wartungskosten (Zahnriemen).

Allrad würde mich schon reizen, Frontantrieb kommt in diesem Leben in mehr in Frage🙁 Ein V8 sollte es aber schon sein.

Mal sehen, was kommt. Danke erstmal.

Ist zwar hier ein Audi-Forum, aber es gäbe noch eine Alternative: E55 AMG, W210, den gabs auch(selten) mit 4-matic, sonst fällt mir kein Allradler außer Audi ein, der passen könnte...

Ich hatte den als Hecktiebler, war auch ein ganz ordentliches Auto, auch günstig zu bekommen, nur Vorsicht, alle Teile, auf denen "AMG" steht, sind sehr teuer: Kats 5000 € z.B., ATM 33000 €(wird aber selten benötigt), Bremse vorn, etc.

lg Rüdiger:-)

Laut AMS ist der E55 sogar dem RS6 vorzuziehen. Geringfügig niedrigere Kosten und besserer Langstreckenkomfort.
(Gab's den E55 wirklich mit 4-matic ?.....hmmm..interessant !) Der Kompressor macht ordentlich Dampf.
Geheimtipp am Rande: Die Brabus E-Klasse mit dem V12 Motor. Understatement pur.
Ich stimme übrigens zu, dass der E60 Augenkrebs verursacht, da kann der Motor und das Fahrwerk noch so prima sein, schade eigentlich. Wie gesagt, wenn's nicht unbedingt Allrad sein muss, den BMW behalten bis er auseinanderfällt, besser wird's nicht. (Tausch doch mal gegen einen Alpina B10!)

Zitat:

Original geschrieben von Vati


Laut AMS ist der E55 sogar dem RS6 vorzuziehen. Geringfügig niedrigere Kosten und besserer Langstreckenkomfort.
(Gab's den E55 wirklich mit 4-matic ?.....hmmm..interessant !) Der Kompressor macht ordentlich Dampf.
Geheimtipp am Rande: Die Brabus E-Klasse mit dem V12 Motor. Understatement pur.
Ich stimme übrigens zu, dass der E60 Augenkrebs verursacht, da kann der Motor und das Fahrwerk noch so prima sein, schade eigentlich. Wie gesagt, wenn's nicht unbedingt Allrad sein muss, den BMW behalten bis er auseinanderfällt, besser wird's nicht. (Tausch doch mal gegen einen Alpina B10!)

Sorry, leider ein Mißverständnis:

Den W210(bis 2003, 354 PS, Sauger) E55 gabs mit 4-matic, den W211(ab 2003, 475 PS) E55K(ompressor) meines Wissens nach nicht mehr.

lg Rüdiger:-)

Alles klar Rüdiger, hab' auch eben noch mal gescoutet. Zwischen dem 210 und dem 211 liegen auch preislich Welten.

E- Klasse, nein danke. Bin zwar schon gut 50 Jahre alt, ein Mercedes kommt mir trotzdem nicht mehr ins Haus. Bei meinem 540 musste ich nur mal die Heckklappe wegen Rost tauschen (schlimm genug😠), der Benz W210 (hässlich) rostet so laut, dass kann man in stillen Nächten sogar hören.

Alpina wär eine Alternative- aber eine sehr kostspielige.

Mal kurz was anderes: Wie kann es sein, dass der vom TE ausgeguckte S6 nur die gelbe Plakette bekommt? Guckst Du hier.

Irrtum oder wurde da mal in der Baureihe was geändert? Denn meiner hat die grüne.

koinzident

Deine Antwort
Ähnliche Themen