S6 C5 Lampentausch
Mahlzeit,
ich hätte da gerne mal ein Problem.
Ich kriegen diese Sch... H7 Lampe und das Standlicht nicht aus dem Scheinwerfer.
Wo ist der Trick.
Es handelt sich um die Bi-Xenon Variante.
Bin für alle Tipps dankbar.
Einfach heraus zuiehen der Standlichtlampe geht nicht , sitz Bombenfest, lässt sich nur drehen!
Und bei der H7 habe ich garkeine Idee wie die rausgeht.
Danke.
12 Antworten
Verwirrend, Bi-Xenon wäre doch dann ohne Halogenlampen. Halt nur Xenon, also D2S in dem Fall. Aber bei meinem wurde es auch als Bi-Xenon betitelt, obwohl das Fernlicht ganz normale H7 sind.
Zur Sache, die Standlicher gehen wirklich sehr schwer, am besten mit ner Spitzzange greifen, da sind zwei Griffflächen zum Ziehen dran, aber die sind eher nutzlos. Ist aber wirklich nur durch Rausziehen zu bekommen.
Die H7 sind durch nen Metallbügel arretiert, der geht auch schwer, muss man nach unten (Richtung Lampe) und gleichzeitig seitlich drücken.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Verwirrend, Bi-Xenon wäre doch dann ohne Halogenlampen. Halt nur Xenon, also D2S in dem Fall. ...
Auch Bi-Xenons haben Halos drin, für die Lichthupe.😉
BiXenon gabs beim 4B nicht, sondern XenonPlus. Beim BiXenon (z.B. VW Phaeton) gibt es eine 2. Xenonbiren für das Fernlicht, beim XenonPlus gibt es nur ein Xenon, allerdings eine Klappe die vor der Linse wegklappt und somit auf Fernlicht umschaltet. Für die Lichthupe gibt es jedoch wie tc258 schon meinte eine H7-Birne.
MfG
Hannes
Aah, okay, da lag ich ja irgendwo dazwischen. Beim BiXenon wie ich es kenne wird auch die Lichthupe über Xenon erledigt (auch über nen Mechanismus).
Mir wollte man beim Kauf auch einreden dass meiner BiXenon hätte, aber das Fernlicht ist normal Halogen. Xenon bleibt dabei aber an, aber das ist glaube ich immer so, auch bei anderen Marken so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Mir wollte man beim Kauf auch einreden dass meiner BiXenon hätte, aber das Fernlicht ist normal Halogen. Xenon bleibt dabei aber an, aber das ist glaube ich immer so, auch bei anderen Marken so.
Das Abblendlicht bleibt bei allen Xenons immer an, allerdings ist die Klappe vor der Xenonbirne der Unterschiede, wenn die nicht wegklappt, dann hat nicht das so tolle Fernlicht. Deshalb wird es beim A6 4B ab dem Facelift auch als XenonPlus genannt (mein allroad hat das leider nicht, das war ein schöner Rückschritt im Vergleich zu meinem letzten A6 4B, den ich vorher hatte).
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Das Abblendlicht bleibt bei allen Xenons immer an, allerdings ist die Klappe vor der Xenonbirne der Unterschiede, wenn die nicht wegklappt, dann hat nicht das so tolle Fernlicht. Deshalb wird es beim A6 4B ab dem Facelift auch als XenonPlus genannt (mein allroad hat das leider nicht, das war ein schöner Rückschritt im Vergleich zu meinem letzten A6 4B, den ich vorher hatte).MfG
Hannes
Sag ich doch 🙂 Jupp, das Fernlicht vom normalen Xenon ist nicht der Hit. Da ist das bei meinem Zweitwagen (Octavia BJ200) um Längen besser, erstaunlicherweise 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Sag ich doch 🙂 Jupp, das Fernlicht vom normalen Xenon ist nicht der Hit. Da ist das bei meinem Zweitwagen (Octavia BJ200) um Längen besser, erstaunlicherweise 😁
Welchen A6 hast du denn? Wenn es ein Modell vor dem Facelift ist, dann hat er noch kein XenonPlus, wenn es eines nach dem Facelift ist, dann sollte das Fernlicht genial sein und das des Skodas um Längen übertreffen (mein Schwager hat auch einen Octavia, da ist das Fernlicht sogar noch schlechter als bei meinem allroad). Wenn das nicht der Fall ist dann würde ich mal die Scheinwerfer prüfen lassen ob der Reflektor kaputt ist, oder ob die Klappe hängt.
MfG
Hannes
Naja, BJ 2000 halt, beim S6 gabs ja kein so richtiges Facelift, der hatte die meisten Merkmale schon von Beginn an. Ist definitiv kein XenonPlus 😉 Und mach mir den Octavia nicht madig, ist ein zuverlässiges Auto und das Licht ist wirklich klasse. 😉
Ich denke mal der Unterschied im Fernlicht kommt dadurch dass die Audi-Scheinwerfer über die Jahre etwas trüb geworden sind (die Gläser), die vom Skoda sind halt noch fast wie neu (wird halt nich so schnell, Steinschläge und so 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Naja, BJ 2000 halt, beim S6 gabs ja kein so richtiges Facelift, der hatte die meisten Merkmale schon von Beginn an. Ist definitiv kein XenonPlus 😉 Und mach mir den Octavia nicht madig, ist ein zuverlässiges Auto und das Licht ist wirklich klasse. 😉
Ich denke mal der Unterschied im Fernlicht kommt dadurch dass die Audi-Scheinwerfer über die Jahre etwas trüb geworden sind (die Gläser), die vom Skoda sind halt noch fast wie neu (wird halt nich so schnell, Steinschläge und so 😁 )
Ok, schon klar, ja der S6 2000 hatte noch kein XenonPlus, ausserdem hatten die Scheinwerfer auch noch kleinere Linsen als nach dem Facelift, was die Lichtausbeute auch nicht besser machte.
Ich mach den Skoda nicht madig, aber die Standardscheinwerfer sind da nicht gerade die Highlights....
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich mach den Skoda nicht madig, aber die Standardscheinwerfer sind da nicht gerade die Highlights....MfG
Hannes
Kein Thema, war nicht so ernst gemeint, die Standardscheinwerfer sind in der Tat nicht viel besser als wenn man ne Kerze vorne rein stellt, aber meiner hat auch Xenon und das ist halt gut 🙂
Hat der der TE eigentlich die Lampen in den Griff bekommen? 🙂
Aufgrund der aktuellen Witterung bin ich noch nicht dazu gekommen!
Aber danke der Nachfrage.
Mein 02er S6 hat Xenon Plus also Fernlicht und Lichthupe mit H7 und die Versuche ich zu tauschen gegen ein verbessertes Modell, genau wie das gelbe Standlicht, das muss da raus !!
An der Fassung für die Standlichtbirne mußt Du nur kräftig ziehen, da mußt Du nix drehen, die ist nur so rein geklippst. Aber man sollte es vermeiden am Kabel zu ziehen, wenn man die Finger da erstmal reingewurschtelt hat kommt man eigentlich ganz gut ran.