S6 AVANT oder ALLROAD 3.0 bitu

Audi A6 C7/4G

Moin Jungs!
Ich komme auf keinen grünen Zweig! Es gibt für beide für und wider!
Möchte mal einfach kurz Eure Bauchentscheidung haben...
Keine grosse Anführung von Pro und Contras...nur, was ihr nehmen würdet....
Und in einem kurzen Satz WARUM

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ich krams mal wieder raus....
In der Zwischenzeit bin ich ja doch Bitu Fahrer geworden.... Geiles Auto! Naja was soll ich sagen.... Hätte im Nachhinein doch lieber der S6 gehabt... Nicht weil er das bessere Auto gewesen wäre... Ne... Weil es ein S6 gewesen wàre! Aus dem Spaß an der Freude! Ich hatte mich ja eigentlich schon entschieden! Und dann entscheide ich mich kurzerhand um, weil der S etwas teurer gewesen wäre! Naja... In der Liga hätte es auch nichts mehr gemacht! Man soll auf sein Herz hören und nicht auf seine Frau oder das Portmonaie!!!! Ich glaube nicht, dass ich ihn jetzt umtauschen werde... Hab ihn jetzt für 4...ggfs auch nur 3,5 jahre... Kommt darauf an was die Leasing sagt! Der nächste wird ein S... Hoffe, es gibt dann noch den v8 im neuen Modell!!!!

Also Jungs.... Das Herz des Mannes entscheidet in der Regel richtig... Hört drauf!!!!

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

der Verbrauch ist genial....damit meine ich auch nicht das Spritgeld, sondern eher die Tatsache, dass man alle 350 KM an der Tanke verbringt....

Aber der S6 verbraucht doch ca 13,5, da is man doch dann alle 500 km an der Tanke... Oder irre ich mich da... Oder muss ich doch mit 21 l rechnen

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Ich hab was noch viiiieeel Besseres gefunden: Alpina D3 Biturbo - der geht viiiieeel besser als der BiTu... 😎 und kostet nicht mehr...
Was soll das denn? Erst macht er uns jahrelang mit Fabelverbräuchen und
-fahrleistungen neidisch, dann dreht er sich einfach um und geht nach München?! Das geht doch nicht!
;-))

@Philipmax: ...

Ich habe halt was Besseres gefunden 😉. Das Ding geht ab wie Sau (4,5 auf 100 in knapp 18 auf 200 - wiegt auch 300 kg weniger daher auch nach einer Probefahrt D3 statt D5 😉). Mal schauen, ob ich den mit 6,0 l bewegen werde (NEFZ = 5,4). Da die Kiste aber knapp 280 läuft, wird das schwer werden 😁 ...

Müsst hier dann halt im Propeller-Fred bzw. Spritmonitor gucken ...

Das würde mich beim D3, wenn man die Leistung regelmäßig abruft doch sehr überraschen.

Meine Frau hat den X3 F25 3.0d und der ist bei normaler Fahrweise nicht unter 10 Litern zu bewegen...

Beim CwxA-Wert einer Schrankwand nebst Frau am Steuer (und dadurch vermutlich überwiegenden  Kurzstreckenbetrieb) ist das nicht weiter verwunderlich 😉…
(meine BMWs (330D touring, 535i Limo) habe ich auf Langstrecke immer mit dem - damaligen - Normverbrauch bewegt).

Ähnliche Themen

Soweit die Bodenfreiheit des S6 mit meinem damaligen 4B sline Fahrwerk vergleichbar ist, möchte ich sowas nicht mehr haben. Mich hatte damals sehr genervt, im Winter auf unseren Nebenstraßen ständig irgendwo aufzusitzen. Bei vielen Parkplätzen gab's dann Kontakt der Frontschürze mit Begrenzungssteinen. Die TG Abfahrt unseres V-Markts hat auch gelegentlich am Unterboden gekratzt.

Auf der Ligurischen Genzkammstraße hat sich das sline Fahrwerk auch nicht bewährt. Aber das war eher ein Versehen und ist sicher nicht dem Auto anzulasten :-)

Jedenfalls fahre ich daher jetzt einen Allroad (noch 4F), da bin ich bisher nicht aufgesessen.

Soweit ich ein anderes Einsatzprofil hätte und mir die Einschränkungen egal wären, würde ich bei gleichen Bedingungen aber sehr wohl den S6 nehmen! Im Traum den Allroad mit dem S6 Motor....

Dein Entscheidungsproblem möchte ich gerne haben. Jedenfalls viel Glück dabei :-)

Benewand

Der Alpina D3 ist halt "nur" ein 3er....
ich denke der Thread ersteller sucht in der Ecke A6 und evtl 5er .
Ein 3er ist nicht schlecht aber man kann ihn nicht mit 5er und A6 vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Benewand


Soweit die Bodenfreiheit des S6 mit meinem damaligen 4B sline Fahrwerk vergleichbar ist, möchte ich sowas nicht mehr haben. Mich hatte damals sehr genervt, im Winter auf unseren Nebenstraßen ständig irgendwo aufzusitzen. Bei vielen Parkplätzen gab's dann Kontakt der Frontschürze mit Begrenzungssteinen. Die TG Abfahrt unseres V-Markts hat auch gelegentlich am Unterboden gekratzt.

Auf der Ligurischen Genzkammstraße hat sich das sline Fahrwerk auch nicht bewährt. Aber das war eher ein Versehen und ist sicher nicht dem Auto anzulasten :-)

Jedenfalls fahre ich daher jetzt einen Allroad (noch 4F), da bin ich bisher nicht aufgesessen.

Soweit ich ein anderes Einsatzprofil hätte und mir die Einschränkungen egal wären, würde ich bei gleichen Bedingungen aber sehr wohl den S6 nehmen! Im Traum den Allroad mit dem S6 Motor....

Dein Entscheidungsproblem möchte ich gerne haben. Jedenfalls viel Glück dabei :-)

Benewand

Der S6 hat die Luftfederung serienmäßig. Da gibt es eine Funktion namens 'Anheben', im 4F hieß die noch 'Lift'. Der Allroad wird zwar immer noch mehr Bodenfreiheit haben, aber der S6 ist in der Beziehung sehr viel variabler geworden!

von der karosserieform der avant, mit den allroad-modellen konnte ich no nie was anfangen.

vom motor her ganz klar der s6. in der praxis trennen ihn und den bitu in sachen beschleunigung, durchzug und ansprechverhalten welten, auch wenn das manch stolzer dieselfahrer nicht wahrhaben möchte.

mfg

bis ca 120 trennt sich hier fast nichts....

bist du die 2 modelle schon mal gefahren?

Ich ja, klar der S6 ist geiler, hatte aber das Gefühl, dass man den einfach nicht langsam fahren kann😉 und da hab ich dann halt so bedenken was den Spritverbrauch angeht! Ist aber nur Bauchgefühl! Zu 80 % wirds der S6! Mal Sehen wie es mit den Preisen nach dem Facelift aussieht undcden Lieferzeiten!

Zitat:

Original geschrieben von alegend


bis ca 120 trennt sich hier fast nichts....

fast nichts... ist für jeden was anderes.

Battle : A6 3.0 TDI Quattro Avant (C7) vs S6 Avant

denke das sind schon erhebliche unterschiede...

Der S6 ist schon was tolles, um mal für ein paar Jahre über die Strenge zu schlagen. Hat man einen großzügigen Arbeitgeber, der Sprit- und Wartungskosten übernimmt, würde ich mir auch mal so ein Auto gönnen. Immerhin hat der S6 100 PS mehr unter der Haube und Dank Turbo ist er kein Drehzahlmonster.

Bei mir ist es ein Allroad BiTu geworden, da bei fast 30.000 km kein Weg am Diesel vorbeiführt. Der BiTu als Allroad ist für mich einfach die eierlegende Wollmichsau. Die Fahrleistungen sind toll, der Sound sorgt (mit Alex-Modul) für Gänsehaut. Gleichzeitig kann man es mal rennen lassen ohne gleich in abgedrehte Verbrauchsregionen zu geraten. So ein bißchen wie "Rasen ohne Reue".

Der BiTu ist stark auf Komfort ausgelegt. Auch in der Dynamic-Einstellung mit vollständiger Absenkung des AAS federt der Wagen noch sehr komod und ist absolut reisetauglich. Zudem hat der Allroad etwas mehr Reifenflanke, was ihn "unempfindlicher" bei unbefestigten Wegen oder an Boardsteinkannten macht. Der Preis dafür ist eben die fehlende Direktheit zur Strasse. Wer gerne mal die Autobahnausfahrt runterkachelt, ist mit S-Line besser dran. Als Vorteil des Allroad sehe ich noch, daß man mit dem Wagen auch mal dezent ankommen kann. Im Arbeitsalltag kann das von Nutzen sein.

Der eine (S6) ist was fürn Bauch und der andere (Allroad BiTu) ist was fürn Kopf. Solange man sich Bauchentscheidungen gönnen kann, sollte man das für sein Seelenheil durchaus machen!

Zum Alpina D3:
Ein tolles Auto!!! Nicht jeder braucht die Größe eines A6 oder 5ers. BMW macht es richtig und bietet auch den 3er Kunden den großen Diesel an - als Alpina sogar noch mit einer Extra-Ladung Fahrspass. Mercedes hat so einen Motor (noch) gar nicht im Programm und Audi enthält ihn den A4-Kunden vor. Von daher hat BMW es schon richtig gemacht.
Vom famosen 5er (der sogar einen 7er als überflüssig erscheinen läßt) verwöhnt, erhoffte man sich auch vom 3er das Oberklassegefühl. Und wurde enttäuscht...
Was man im 3er derzeit noch an Materialien anfassen und an Passungen anschauen muß, ist wirklich nicht angemessen. In bestimmten Preisregionen ist das akzeptabel aber wenn man einen Alpina D3 für >70.000 Euro anschafft, bringt man auch gewisse Erwartungen an den Innenraum mit. Selbst wenn es von der Basis "nur" ein 3er ist.
Wer damit leben kann, bekommt aber sicherlich eine echte Spaßrakete, die bezüglich Fahrleistungen und Verbrauch das Beste aus 2 Welten vereint.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Zitat:

Original geschrieben von alegend


bis ca 120 trennt sich hier fast nichts....
fast nichts... ist für jeden was anderes.

Battle : A6 3.0 TDI Quattro Avant (C7) vs S6 Avant

denke das sind schon erhebliche unterschiede...

Ich kenne den Vergleich....

Real world bedingungen sehen oft anders aus - die Bitus streuen meist schön nach oben...

ich sage nicht dass der S6 nicht besser geht...ich habe auch bis 120 geredet und wenn man nen guten Bitu hat merkt man das kaum auch läuft bei mir eh keien Stoppuhr mit :-)

Den größeren Unterschied sehe ich bei den Bremsen ...

Eiei schon wieder so ein Vergleich Rübenmühle gegen Motor.

Nein Spaß beiseite. Ich würde es vom Einsatz abhängig machen. Wenn du immer öfters einen Anhänger ziehen möchtest, in den Ski Urlaub im Tiefschnee fährst oder im Wald zum Holzholen bist, dann den Allroad. Nur das ich den, als Benziner nehmen würde.

Ansonsten natürlich den S6, da es den A6 4.2 leider nicht mehr gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen