S6 5.2 V10 Verbrennungsaussetzer nach Walnusstrahlen
Guten Morgen, wie in einem meiner anderen Beiträge beschrieben, habe ich kürzlich meinem V10 eine Reinigung der Einlasskanäle mittels Walnusstrahlen und "neue" generalüberholte Einspritzventile spendiert.
Seitdem habe ich Probleme mit Verbrennungsaussetzern auf Zylinder 6. Im Stand werden sie vom VCDS erkannt, unter Last und während der Fahrt steht der Aussetzerzähler, ich bin aber der Meinung die Aussetzer trotzdem im Motorlauf zu spüren.
Dazu muss man sagen, bei Zylinder 6 habe ich beim Strahlen scheiße gebaut und den Zylinder versehentlich mit Walnussgranulat geflutet. Die Einlassventile waren minimal geöffnet, was aber auf grund der starken Verkokung für mich nicht erkennbar war. Leider ist mir das erst aufgefallen, als ich den Motor mit dem Anlasser ein Stück drehen wollte, um die anderen Ventile zu strahlen. Dabei hat der 6. Zylinder das Granulat "verdichtet" und der Motor drehte nicht. Das Granulat habe ich dann übers Zündkerzenloch abgesaugt und mit Druckluft versucht, alle Reste raus zu holen.
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe und den Motor gestartet, um hoffentlich den Rest des Granulats zu verbrennen, habe ich erstmal eine Kompressionsmessung gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass Zylinder 6 nach wie vor um die 11 Bar Kompression hat. Zylinder 7 hat ungefähr den gleichen Wert.
Außerdem habe ich die Zündkerze und Zündspule vom 6. Zylinder bereits mit dem 7ten quergetauscht, hat nichts verändert.
Zuletzt hat der 6. Zylinder noch ein nagelneues Hitachi einspritzventil bekommen, da mir nichts anderes mehr eingefallen ist, woran es noch liegen könnte.
Die Fehlzündungen haben sich von allen meinen Maßnahmen unbeeindruckt gezeigt. Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Könnte immernoch Granulat im Zylinder sein, das evtl glüht und das Gemisch zum falschen Zeitpunkt entzündet oder so?
135 Antworten
Zitat:
@hinkes schrieb am 6. September 2023 um 16:28:12 Uhr:
Also nachdem du dein Walnussgranulat im Zylinder verdichtet hast, und egal was du tust es immer wieder auf genau dem Zylinder Fehlzündungen gibt verstehe ich nicht wieso du nicht mal mit einem Endoskop in den Zylinder schaust. Der Hinweis wurde schon mindestens 2 mal gegeben, ziemlich am Anfang schonmal von mir.
Ich hatte auch Fehlzündungen auf immer einem Zylinder (3.0TFSI), anfangs. Es wurde mehr und mehr und irgendwann waren alle Zylinder der Bank betroffen, Resultat defekter Kat. Vermute das ist bei dir nicht der Fall, aber ein Ventilschaden ist auch nicht auszuschließen.
Darf man fragen was bei dir die Ursache für den defekten Kat bzw die Fehlzündungen auf allen Zylindern war?
Sind deine Einspritzventile nach und nach verschlissen oder wie?
Zum Themenstarter möchte ich noch beifügen das er volle 11Bar Kompression auf besagtem 6. Zylinder hat.
Ein Ventilschaden ist daher ausgeschlossen.
Selbst bei minimalstem Ventilschaden sollte dieser Wert nach unten gehen.
Wenn das Ventil in der Mitte krum ist, könnte es geschlossen trotzdem noch abdichten.
Dann würde aber auch erst gar keine Verbrennung zustande kommen.
Oder meinst du das es erst mit zunehmender erwärmung bzw Ausdehnung klemmen könnte?
Die Stauchung erfolgt ja eigentlich immer von unten her.
In der mitte krum habe ich ja noch nie gesehen, dazu müsste das Ventil ja mittig nach oben gehen den Nocken geschoben werden.
Aber ja, es gibt immer etwas dazuzulernen.
Wir warten ab was bei der Falschluftbeseitigung herraus kommt.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 7. September 2023 um 07:42:25 Uhr:
Zitat:
@hinkes schrieb am 6. September 2023 um 16:28:12 Uhr:
Also nachdem du dein Walnussgranulat im Zylinder verdichtet hast, und egal was du tust es immer wieder auf genau dem Zylinder Fehlzündungen gibt verstehe ich nicht wieso du nicht mal mit einem Endoskop in den Zylinder schaust. Der Hinweis wurde schon mindestens 2 mal gegeben, ziemlich am Anfang schonmal von mir.
Ich hatte auch Fehlzündungen auf immer einem Zylinder (3.0TFSI), anfangs. Es wurde mehr und mehr und irgendwann waren alle Zylinder der Bank betroffen, Resultat defekter Kat. Vermute das ist bei dir nicht der Fall, aber ein Ventilschaden ist auch nicht auszuschließen.Darf man fragen was bei dir die Ursache für den defekten Kat bzw die Fehlzündungen auf allen Zylindern war?
Sind deine Einspritzventile nach und nach verschlissen oder wie?Zum Themenstarter möchte ich noch beifügen das er volle 11Bar Kompression auf besagtem 6. Zylinder hat.
Ein Ventilschaden ist daher ausgeschlossen.
Selbst bei minimalstem Ventilschaden sollte dieser Wert nach unten gehen.
Hier zwar OT aber bitteschön, hier steht was los war.
https://www.motor-talk.de/.../...endung-zyl4-3-0tfsi-t6946653.html?...
Ca. 10tkm vor dem Kat Schaden hatte ich einen 3 fachen massiven Lagerschaden am Motor (2x Pleuel, 1x Hauptlager KW). Ein neuer Rumpfmotor wurde dann eingebaut.
Evtl gab's bei dem Lagerschaden eine Vorschädigung oder einer der Vorbesitzer hat mal Unfug getrieben, (gechippt oder sowas, das mögen die Originalkeramikkats nicht, da sie direkt am Krümmer sitzen und viel zu heiss werden) so viel Ärger wie ich mir der Kiste habe.
Ähnliche Themen
Was mir noch einfallen würde.
Hast du den Sitz deiner Zündkerzen kontrolliert?
Die Schächte stehen gern voll mit Öl, da die Nockenbettdichtung und Ventildeckeldichtung komplett zu Plastik erstarrt ist.
Das Öl wirkt wie ein Isolator und könnte fehlzündungen verursachen.
Auf der anderen Seite könnten auch BlowBy Gase bei einem verdreckten undichten Kerzensitz austreten und so fehlzündungen verursachen.
Also in Zylinder 6 ist tatsächlich deutlich mehr Dreck als in den anderen. Die Ventile sehen nicht beschädigt aus. Habe versucht, die Verunreinigungen zu lösen indem ich den Zylinder mit Benzin gefüllt und wieder abgesaugt hab.
Danach bin ich eine kleine Runde gefahren, bis dann die Motorkontrolleuchte angefangen hat zu blinken und dann dauerhaft geleuchtet hat.
Ausgelesen und festgestellt dass nun Zylinder 1 überhaupt nicht mehr mitläuft. Dann hab ich erstmal die Welt nicht mehr verstanden.
Bei der weiteren Fehlersuche ist mir dann aufgefallen, dass sobald ich den Luftschlauch vom Luftfilterkasten (indem der Luftmassenmesser sitzt) zur Drosselklappe entferne die Aussetzer sofort weg sind.
Selbiges passiert wenn man beide Luftmassenmesser absteckt.
Daraus habe ich jetzt geschlossen, dass die Luftmassenmesser einen Weg haben. Habe jetzt neue Bestellt und bin gespannt ob es was bringt
eventuell geölten Sportluftfilter gefahren?
Danke für die Rückmeldung.
Nein ich habe den Wagen zwar erst seit einem Jahr, aber davor waren auch originale Luftfilter drin. Das Auto ist aber 8te Hand, da kann keiner genau sagen was damit schon passiert ist.
Das einzige was ich nicht verstehe ist, dass sämtliche Messwerte von den Luftmassenmessern im vcds alle plausibel erscheinen, also kein so offensichtlicher defekt
Eventuell sind diese nur verdreckt.
Du kannst diese mal ausbauen und mit Isopropanol reinigen.
Am besten in eine Sprühflasche füllen und die Teile dann absprühen.
Meine sind auch noch aus 2007 bzw die Originalen.
Die Dinger sollen wohl verschleißteile sein, sind aber für fehlende Leistung oben rum bekannt.
Ich werde berichten, wenn die neuen da sind.
Anderes Thema, was haltet ihr von Reinigern wie "Carbon X" von protec? Damit soll man scheinbar die Verkokungen aus dem Brennraum lösen können.
Kann ich das da guten Gewissens rein sprühen oder lieber nicht?
Meine neuen Luftmassenmesser verändern genau garnichts.
Ich bin echt am Ende, das Problem mit Zylinder 1 kam einfach aus dem nichts. Was könnte das noch sein?
Wir reden auch nicht mehr von Fehlzündungen, sondern Zylinder 1 läuft einfach überhaupt nicht mehr mit und schaltet dann irgendwann die Einspritzung ab.
Was steht im Speicher dazu?
Bei mir war letztens ein Stecker nicht richtig drauf.
Zitat:
@MultixHD schrieb am 10. September 2023 um 15:15:55 Uhr:
Ich werde berichten, wenn die neuen da sind.Anderes Thema, was haltet ihr von Reinigern wie "Carbon X" von protec? Damit soll man scheinbar die Verkokungen aus dem Brennraum lösen können.
Kann ich das da guten Gewissens rein sprühen oder lieber nicht?
Hatte eine Anfrage an eine örtliche Firma geschickt. Keine Antwort. Entweder haben die sich nicht an einen V10 rangetraut oder waren überlastet oder hatten keinen Bock. Werde ich wohl nicht mehr erfahren. Thema abgehakt.
bei meiner letzten Motor GR hat es meine kleine VW Firma mit Walnußschalengranulat gemacht. Man muss auch nicht immer alles alleine machen und teure Erfahrungen sammeln. Die haben gute Arbeit geleistet und bin seitdem wieder ein Jahr unterwegs ohne einen Fehler vom Motor.
Der Fehlerspeicher sagt nichts außer Aussetzer auf Zylinder 1.
Wenn ich die Luftmassenmesser abstecke, läuft er einigermaßen zumindest ohne Aussetzer. Auch wenn ich die beiden Leitungen, die auf der linken Seite in das Rohr das zur Drosselklappe führt abziehe, läuft er ruhiger als wenn die Leitungen dran sind. Spricht das vielleicht doch für ein Luft Problem?