S6 5.2 V10 im Alltag

Audi S6 C6/4F

Hi ich bin auf der Suche nach meinem nächsten Auto über den S6 5.2 V10 gestolpert.

Aktuell gibt es gebrauchte S6 mit weniger als 40 tkm ab 30 000 €. 😎

Da ich ca. 30 tkm pro Jahr fahre interessieren mich besonders die Alltagsqualitäten dieses Modells.

Ich würde mich über euer Feedback freuen.

Vorab schon mal besten Dank. 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Frage empfinde ich als unglaubwürdig.

1.
Der Threadersteller gibt an, dass er sich mittlerweile für ein anderes Fahrzeug entschieden habe. Warum bohrt er dann hier weiter? Troll?

2.
Spritkosten spielen beim Unterhalt eines solchen Fahrzeuges eine untergeordnete Rolle. Der Gesamtunterhalt dürfte bei etwa 1 € pro km liegen. Ob davon nun 25 oder 24 Cent für den Sprit draufgehen ist doch nun wahrlich nicht entscheidend.

3.
Aber auch aus technischer Hinsicht ist die Frage zweifelhaft. Mehrfach wurde dargestellt, dass der Audi S6 mit ROZ98 (SuperPlus) zu befüllen ist. Tankt man Kraftstoffe mit schlechterer Qualität, so muss der Zündzeitpunkt verschoben werden. Dies führt nicht nur zu Leistungsverlust sondern auch zu Mehrverbrauch. Mithin wird eine etwaige Ersparnis eh egalisiert.

Insofern: Viel Lärm um nichts!

215 weitere Antworten
215 Antworten

würde eher ne prins empfehlen,,kenne einen in bremen.
wenn dass nicht zu weit ist dann nur zu

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


würde eher ne prins empfehlen,,kenne einen in bremen.
wenn dass nicht zu weit ist dann nur zu

Bremen ist kein Problem... sicher, dass die einen V10 TFSI umrüsten können?

einfach anrufen und nachfragen,pn an mich,dann gibs weiteres ;D

Der V10 ist nun nicht gerade frei von Problemchen. Ich würde den keinesfalls noch mit einer Gasanlage quälen. Eine solche ist meiner Meinung nach immer eine Bastellösung, die durchaus gut umgesetzt sein kann. Man hat allerdings nie eine Garantie, dass das auch der Fall ist. Und dann ist im Fahrzeug schlicht eine Fehlerquelle, die fast nicht mehr beherrscht werden kann.

Ausführliches dazu:
http://auto-tests-service.de/Service/Technik/Allgemein/Autogas.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


würde eher ne prins empfehlen,,kenne einen in bremen.
wenn dass nicht zu weit ist dann nur zu

Bei der Prins muss aber zusätzlich noch Benzin mit eingespritzt werden, da diese nicht mit Flüssiggas arbeitet. Es sei denn Prins hat mittlerweile umgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der V10 ist nun nicht gerade frei von Problemchen. Ich würde den keinesfalls noch mit einer Gasanlage quälen. Eine solche ist meiner Meinung nach immer eine Bastellösung, die durchaus gut umgesetzt sein kann. Man hat allerdings nie eine Garantie, dass das auch der Fall ist. Und dann ist im Fahrzeug schlicht eine Fehlerquelle, die fast nicht mehr beherrscht werden kann.

Ausführliches dazu:
http://auto-tests-service.de/Service/Technik/Allgemein/Autogas.html

ganz ehrlich?der typ hat doch keine ahnung,poste dass mal ins gaskrafstoffe forum 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der V10 ist nun nicht gerade frei von Problemchen. Ich würde den keinesfalls noch mit einer Gasanlage quälen. Eine solche ist meiner Meinung nach immer eine Bastellösung, die durchaus gut umgesetzt sein kann. Man hat allerdings nie eine Garantie, dass das auch der Fall ist. Und dann ist im Fahrzeug schlicht eine Fehlerquelle, die fast nicht mehr beherrscht werden kann.

Ausführliches dazu:
http://auto-tests-service.de/Service/Technik/Allgemein/Autogas.html

ganz ehrlich?der typ hat doch keine ahnung,poste dass mal ins gaskrafstoffe forum 😁

Wo liegt denn der Fehler? Kannst Du bitte mal ins Detail gehen? Mit dem "keine Ahnung" kommt man leider nicht weiter...

nur weil er einen schlechten umrüster hatte und dann die ganze probleme auftauchen heißt es nicht dass dieses standart ist bei gasumbau
hier im forum fahren sehr viele hier rum die schon weit über 120.000km auf gas gemacht haben ohne i-ein problem

Hmm, es waren aber drei verschiedene Umrüster an drei verschiedenen Wagen. Alle Mist? Betrachtet wurden insgesamt 490.000 km. Allerdings durchaus ambitioniertes Fahrprofil. Also wenn Du hier solch eine Wortwahl gebrauchst, solltest Du auch sagen, wo etwas falsch dargestellt oder geschlussfolgert wurde!

also so viel werd ich dazu auch nicht sagen können,da meine erfahrungen gradmal 10.000km sind,aber hab viel im gaskraftsoffeforum gelesen,daher auch diese behauptungen
achja und eine lpg tanke mit 85cent hab ich auch noch nicht gesehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von meistereder1970



Zitat:

Original geschrieben von Harzer93


Was heißt mager ausgestattet? Der S6 hat doch so schon eine recht umfangreiche Serienusstattung, oder nicht? Gasanlage wird schwierig, da der 5.2er ein FSI gibt und das Umrüsten auf Gas nicht viele machen. Wurde bis vor kurzem auch noch gar nicht angeboten, aber mittlerweile gibts glaub ich einige wenige Lösungen dafür. Erfahrungen hat damit aber denke ich mal noch keiner so wirklich gemacht.
stimmt schon, wegen der Ausstattung klage ich auf hohem Niveau :-)

Aber mein jetziger A8 hat eben

Memorysitze
Sonnenollo, Seiten und Heckscheiben
Massagesitze
Music Interface
Side Assist
Standheizung
Sitzbelüftung
Beiheizbare Frontscheibe
uvw (was dann aber auch der A6 hat...)

Das fehlt beim S6 alles... könnte ich aber mit Leben...

Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob ich jedes Jahr ca. 7000 Euro mehr Kosten für Kraftstoff wirklich ausgeben will...

Viele Grüße

Meistereder

Hi,

was sprach oder spricht für dich rational oder emotional (klar V10 klingt besser als TDI) gegen den A8 4,2 TDI?

P.S. mein Einsatz ist deinem ziemlich ähnlich.

Hätte einen schönen zu verkaufen ;-)

http://suchen.mobile.de/.../166279864.html?...

Hi,

was sprach oder spricht für dich rational oder emotional (klar V10 klingt besser als TDI) gegen den A8 4,2 TDI?

P.S. mein Einsatz ist deinem ziemlich ähnlich.Hi,

rational spricht gar nichts gegen den A8... die Fahrleistungen sind ziemlich ähnlich, der Kraftstofff ist deutlich günstiger und bestimmt 5 Liter im Schnitt weniger...dadurch auch eine vernuftige Reichweite... für den S6 spricht... einmal einen 10 Zylinder besitzen, der geile Sound und dann eben doch die etwas besseren Fahrleistungen :-) dann ist die Multimedia Ausstattung mit dem neueren MMI doch besser als bei mir... dagegen wirkt mein MMi doch etwas altbacken....und es ist ein Schnäppchen... Neupreis knapp 100 Tsd... ich denke.... ich bekomme den Wagen für 40 tsd und für meine alte Möhre noch 20... also ZZ gut 20 Tsd... schade ist, dass der neue A8 einen so unglaublich kleinen Kofferraum hat... sonst könnteich mir gut vorstellen, auch einen 4,2 tdi zu kaufen...dann aber eben als das neue Modell...

Mal sehen... ich bin mirimmer noch unsicher...

Viele Grüße

Meistereder

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991


die querrillen hört man, merken tust du die aber nur minimal
zu den spurrillen muss man leicht ins lenkrad eingreifen bzw. gegenhalten
der audi wiegt 2 tonnen und mit den 265 reifen wirkt er träge gegenüber den Spurrillen, also ins positive.
Man fährt auf der autobahn schon komfortreich.
Meiner muss jetzt erstmal zu Audi. heul
Gummilager der querlenker neu, flanschwelle die aus dem diffz. kommt hat radiales spiel und noch schön die Manschetten der Antriebswellen erneuern. Und vielleicht die radlager vorne.
bei 165000km mal gucken was noch alles kommt

Neuigkeiten nach dem Werkstattbesuch?? Habe das selbe Spiel an meinem

S6 im Alltag? hatte auch lange überlegt, die Entscheidung war gut und ich bereue es nicht.

Habe die 10 Seiten nicht durchgelesen, daher nur kurz ein paar Erfahrungswerte:

der Wagen ist 100 % alltagstauglich wie ein anderer A6 auch. Gas? kommt mir nicht in den S6, ist doch kein US Pickup...Verbrauch im Schnitt 15l im mix, wurde erwartet und ist ok. Fahrleistungen sehr gut in allen Bereichen, aber als Vergleich, der neue 313 PS Diesel ist im Prinzip gleich flott. Das ist aber vor dem Kauf bekannt, dass AMGs, BMWs und andere mit gleicher oder ähnlicher Leistung etwas flotter sind. Aber wir sprechen hier über keine großen Unterschiede, mal ne halbe Sekunde hier oder ne Sekunde da. Jedenfalls hat er eine schöne Kraftentfaltung und ist schnell genug.

V10 genial, schöner und dezenter Klang und eben etwas besonderes!
Daran gewöhnt man sich, auch wenn es unvernünftig ist. Es ist ein Statement, man muss keinen Diesel fahren.

Kosten haben es in sich, Sprit, Versicherung, Steuer und vor allem der Wertverlust, je nach Baujahr und KM muss man ca, 10.000 Euro Wertverlust p.A. einplanen (Beispiel S6 gebraucht, für 50.000 Euro).
Oder Beispiel Winterreifen, 265/30/20 kosten 4 Stück ab 1500 Euro.

Wichtig ist m.A. beim Kauf:
- Gebrauchtwagenversicherung von Audi Plus die verlängerbar sein muss. Ohne Gebrauchtwagenversicherung so ein Auto NIE kaufen.
- Ausstattung: viele S6 haben eine gar nicht so tolle Ausstattung. Schiebedächer sind z.B. Mangelware. S6 mit mäßiger Ausstattung verkauft sich schlecht, so ein Wagen sollte weitgehend voll haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen