S6 5.2 V10 im Alltag

Audi S6 C6/4F

Hi ich bin auf der Suche nach meinem nächsten Auto über den S6 5.2 V10 gestolpert.

Aktuell gibt es gebrauchte S6 mit weniger als 40 tkm ab 30 000 €. 😎

Da ich ca. 30 tkm pro Jahr fahre interessieren mich besonders die Alltagsqualitäten dieses Modells.

Ich würde mich über euer Feedback freuen.

Vorab schon mal besten Dank. 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Frage empfinde ich als unglaubwürdig.

1.
Der Threadersteller gibt an, dass er sich mittlerweile für ein anderes Fahrzeug entschieden habe. Warum bohrt er dann hier weiter? Troll?

2.
Spritkosten spielen beim Unterhalt eines solchen Fahrzeuges eine untergeordnete Rolle. Der Gesamtunterhalt dürfte bei etwa 1 € pro km liegen. Ob davon nun 25 oder 24 Cent für den Sprit draufgehen ist doch nun wahrlich nicht entscheidend.

3.
Aber auch aus technischer Hinsicht ist die Frage zweifelhaft. Mehrfach wurde dargestellt, dass der Audi S6 mit ROZ98 (SuperPlus) zu befüllen ist. Tankt man Kraftstoffe mit schlechterer Qualität, so muss der Zündzeitpunkt verschoben werden. Dies führt nicht nur zu Leistungsverlust sondern auch zu Mehrverbrauch. Mithin wird eine etwaige Ersparnis eh egalisiert.

Insofern: Viel Lärm um nichts!

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


gibs auch tests wo es anderesrum aussieht

Wo denn?

Aus der Praxis (Autobahn): Der S6 liefert sichtbar schlechtere Fahrleistungen bei höherem Verbrauch. Je schneller es wird, desto krasser fällt der S6 ab. Habe allerdings kein Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von Hooch



Zitat:

Mit dem BMW M5 für den Spaß, dem Audi S6 als Allrounder und dem BMW 745d für die Vernunft habe ich mir aktuell drei "Autobahnüberlegenheitslimousinen" ausgesucht zwischen den ich mich irgenwie noch nicht entscheiden kann. 😕 😁

Ähnliche Überlegungen hatte ich auch schon angestellt ... bei mir war der ausschlaggebende Punkt, dass der S6 als Allrad hat und die anderen nicht.

Das mit dem Allrad und das es ihn auch als Kombi gibt sind meine (Vernunfts-)Argumente für den S6.

Der 745d steht für Vollgas ohne Reue oder riesen Reichweite.

Und der M5 touring ist ein verkappter Ferrari F430 für 5 Leute plus Dogge.

Wie gesagt wer die Wahl hat hat die Qual. 🙁 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


gibs auch tests wo es anderesrum aussieht

Nö, da kenne ich keinen.

Der S6 verbraucht stets mehr bei gleichen oder schwächeren Fahrleistungen und das zu einem günstigeren Preis.

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


gibs auch tests wo es anderesrum aussieht
Nö, da kenne ich keinen.
Der S6 verbraucht stets mehr bei gleichen oder schwächeren Fahrleistungen und das zu einem günstigeren Preis.

Tja das ist immer das Problem Allrad frisst und bremst! 😠

Jedes Lager, jede Welle und jedes Zahnrad muß halt erst erst gedreht und beschleunigt werden! 😠

Gut hats, wer drauf verzichten kann! 🙂

Ich kann ein Lied davon singen: 240PS im SUV sind wie 140PS im Vertreterpassat. 🙁
Irgendwie nur "ausreichend"! 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


gibs auch tests wo es anderesrum aussieht

hm, mein "Praxistest" bestätigt aber den Test.

Ein S6 hat auf der Autobahn in der Längsdynamik gegen meinem CLK 500 388 PS keine Chance.

Ab 180km/h reicht es sogar noch für einen Überholvorgang bis zum Begrenzer wenn der S6 vorne ist.

Aber für die"Vernunft" habe ich ja noch meinen 3.0 TDI. Mit dem fahre ich im Alltag am liebsten.

Das Cabrio ist nur für das Wochenende und schönes Wetter.

Hallo Zusammen,

auch ich überlege mir gerade eine S6 Limosine zuzulegen. Habe da eine Option gefunden, 1,5 Jahre alt, 60% unter dem Neupreis und noch keine 10 Tsd KM gelaufen...allerdings recht mager ausgestattet. Der Zehnzylinder ist schon echt reizvoll. Mich hält nur der Verbrauch da von ab, obwohl es ein Firmenwagen ist und mich die Kosten zunächst mal nicht interessieren. Bei 50 bis 60 TSD KM pro Jahr ist der Unterschied aber schon echt heftig was die Treibstoffkosten angeht. Ich hatte einen S6 Avant mal ein Wochenende zum testen, da habe ich bei gut 600 KM Strecke im Schnitt 24,9 Liter verbraucht. Ich rechne damit, dass ich so im Schnitt auf 18 Liter Verbrauch kommen werde. Ich finde, der Wagen ist absolut alltagstauglich und bringt eine Menge Spaß. Jetzt denke ich an eine Gasanlage... ob das gut geht? Will den Wagen so bis ca. 200 TSD KM Fahren, also so gut 3 bis 4 Jahre... Wer hat Erfahrungen mit so vielen Km per Gasanlage im S6?

Danke für Eure Infos im Voraus.

Viele Grüße

Meistereder

Was heißt mager ausgestattet? Der S6 hat doch so schon eine recht umfangreiche Serienusstattung, oder nicht? Gasanlage wird schwierig, da der 5.2er ein FSI gibt und das Umrüsten auf Gas nicht viele machen. Wurde bis vor kurzem auch noch gar nicht angeboten, aber mittlerweile gibts glaub ich einige wenige Lösungen dafür. Erfahrungen hat damit aber denke ich mal noch keiner so wirklich gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93


Was heißt mager ausgestattet? Der S6 hat doch so schon eine recht umfangreiche Serienusstattung, oder nicht? Gasanlage wird schwierig, da der 5.2er ein FSI gibt und das Umrüsten auf Gas nicht viele machen. Wurde bis vor kurzem auch noch gar nicht angeboten, aber mittlerweile gibts glaub ich einige wenige Lösungen dafür. Erfahrungen hat damit aber denke ich mal noch keiner so wirklich gemacht.

stimmt schon, wegen der Ausstattung klage ich auf hohem Niveau :-)

Aber mein jetziger A8 hat eben

Memorysitze
Sonnenollo, Seiten und Heckscheiben
Massagesitze
Music Interface
Side Assist
Standheizung
Sitzbelüftung
Beiheizbare Frontscheibe
uvw (was dann aber auch der A6 hat...)

Das fehlt beim S6 alles... könnte ich aber mit Leben...

Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob ich jedes Jahr ca. 7000 Euro mehr Kosten für Kraftstoff wirklich ausgeben will...

Viele Grüße

Meistereder

60.000km pro Jahr dienstlich ist eine Hausnummer. Das macht pro Monat (11 Monate arbeiten pro Jahr) etwa 5.500km. Stimmen Deine angenommenen 18 l/100km (was ich mir in Anbetracht Deiner Langstreckenfahrweise absolut nicht vorstellen kann - auf Langstrecke habe ich schon Probleme über 15 l/100km zu kommen - man fährt ja nicht nur Nachts), dann sind das etwa 1.000 Liter pro Monat.

Also 14x musst Du 70l in den Tank füllen - alleine die Häufigkeit der Tankstops von mindestens 3x die Woche würden mich anbrechen.

Dein Kostenargument verstehe ich hingegen nicht.

...doch,verstehe ich sehr gut...ich habe damals vor vier Jahren auch mit einem S6 gelibäugelt...vor allem weil ich ja schon einen S4 hatte...doch die Unterhaltskosten haben mich von einem Kauf abgehalten...zumal es ja auch nur ein Auto ist,mit dem man ,wenn man Pech hat wieder mit 70 Km/h in der Kolonne hinter einem Schläfer hertukelt,weil man nicht überholen kann....und die Autobahnen,sind auch nicht immer so frei,wie man sie gerne hätte...das muß es einem schon Wert sein....

ich hab schon sehr viel darüber gelesen dass FSI motoren auf gasumzurüsten probleme macht.
ich hab mal meinen umrüster gefragt was sache ist wegen den FSI motoren,da hatte ich aber eher an den 3,2 gedacht,da meinte mein umrüster doch klar kein problem,ist sogar noch leichter da schon alles vorgerüstet quasi ist bei den FSIs für die gasleitungen

Es gibt einige wenige in Deutschland die das bereits richtig gut machen. Sollte halt ne Flüssiggas Anlage sein, die die Einspritzdüsen nutzt. So muss kein zusätzliches Benzin mit verbrannt werden um die Düsen zu kühlen.

Zitat:

Original geschrieben von Aeggie


Es gibt einige wenige in Deutschland die das bereits richtig gut machen. Sollte halt ne Flüssiggas Anlage sein, die die Einspritzdüsen nutzt. So muss kein zusätzliches Benzin mit verbrannt werden um die Düsen zu kühlen.

Hallo,

also ich habe jetzt bei zwei Umrüstern mal angefragt... angeblich zur Zeit noch nicht möglich... kennt jemand ein Unternehmen, dass den 10 Zylinder TSFI schon umrüstet? So auf die schnelle habe ich nichts im Netz gefunden...

Viele Grüße

Meistereder

Also ich weiß dass die hier: http://www.autogaszentrum-lippstadt.de/ sehr gut darin sind. Haben damals den AMG E55 von meinem ex-Boss umgerüstet und auch schon diverse andere. Kannst ja da mal anfragen.

Frag nach einem Herrn Kraft (Ist der Chef dort).

Nachtrag: Die haben schon einen Audi S 6 mit ICOM JTG umgerüstet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen