1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6 5.2 V10 im Alltag

S6 5.2 V10 im Alltag

Audi S6 C6/4F

Hi ich bin auf der Suche nach meinem nächsten Auto über den S6 5.2 V10 gestolpert.

Aktuell gibt es gebrauchte S6 mit weniger als 40 tkm ab 30 000 €. 😎

Da ich ca. 30 tkm pro Jahr fahre interessieren mich besonders die Alltagsqualitäten dieses Modells.

Ich würde mich über euer Feedback freuen.

Vorab schon mal besten Dank. 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Frage empfinde ich als unglaubwürdig.

1.
Der Threadersteller gibt an, dass er sich mittlerweile für ein anderes Fahrzeug entschieden habe. Warum bohrt er dann hier weiter? Troll?

2.
Spritkosten spielen beim Unterhalt eines solchen Fahrzeuges eine untergeordnete Rolle. Der Gesamtunterhalt dürfte bei etwa 1 € pro km liegen. Ob davon nun 25 oder 24 Cent für den Sprit draufgehen ist doch nun wahrlich nicht entscheidend.

3.
Aber auch aus technischer Hinsicht ist die Frage zweifelhaft. Mehrfach wurde dargestellt, dass der Audi S6 mit ROZ98 (SuperPlus) zu befüllen ist. Tankt man Kraftstoffe mit schlechterer Qualität, so muss der Zündzeitpunkt verschoben werden. Dies führt nicht nur zu Leistungsverlust sondern auch zu Mehrverbrauch. Mithin wird eine etwaige Ersparnis eh egalisiert.

Insofern: Viel Lärm um nichts!

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211



Das ist keine dumme Frage, sondern der beste Rat!
Alle Eindrücke sind nun mal subjektiv und man muß sich selber ein Bild davon machen.
Wenn man so ein Auto wirklich kaufen will, weiß ich nicht, was einer Probefahrt entgegen spricht?

Siehe oben links: Erstellt ... 😉

Er säuft, er ist ausgesprochen peinlich laut und viel zu hart gefedert.
Ansonsten ist es ein 4F Avant mit allen Vorteilen.

Meiner muss jetzt erstmal zu Audi. heul
Gummilager der querlenker neu, flanschwelle die aus dem diffz. kommt hat radiales spiel und noch schön die Manschetten der Antriebswellen erneuern. Und vielleicht die radlager vorne.
bei 165000km mal gucken was noch alles kommtWeisst Du was der Spass kosten wird?Kann ich dir mal nächste Woche bescheid geben was das kostet
Hat ja noch eine gebrauchtwagengarantie

Ich würde dem TE empfehlen lieber weiter den Schwedischen Heizöltraktor zu fahren, denn ein S6 nimmt gerne mal mehr als 16 Liter und zudem kostet der ganze Unterhalt auch mehr als bei einem 320d^^

Obwohl Audi ja nun auch Kreditverträge zum Tausch der Bremsscheiben und Beläge anbietet... ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


Obwohl Audi ja nun auch Kreditverträge zum Tausch der Bremsscheiben und Beläge anbietet... ^^

Gell damit hast du Erfahrungen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schneemobil77



Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


Obwohl Audi ja nun auch Kreditverträge zum Tausch der Bremsscheiben und Beläge anbietet... ^^
Gell damit hast du Erfahrungen? 😁

Nöööö denn ich mach das selber.... ;-)

Ich habe mich vor über vier Jahren auch für den S6 Avant interessiert. Ursprünglich stand der A6 4.2 im Focus. Nach einer Probefahrt mit BMW 550i und Mercedes E 500 war mir der 4.2er jedoch zu schwach. Also den S6 ausprobiert und ganz ehrlich? Im Vergleich gerade zum E 500 (387 PS) wirkt der Audi durchzugsschwach. Selbst voll ausgedreht vermag er dem Mercedes kaum zu folgen. Das Ganze bei erheblich höheren Unterhaltskosten (Bremsen, Verbrauch) und einem nicht unauffälligen Triebwerk. Schon damals hatte meine (kleine) Audi-Vertretung eine Motorschadensquote im zweistelligen Bereich!

Für mich führte der Weg auch dadurch schnell weg vom sonst sehr schönen Avant. Der Motor ist mir zu trinkfest - wenn ich hier schon 11 l/100km bei Tempo 130 lese - und zu anfällig. Zudem empfand ich die MMI-Bedienung als schwierig. Mal eben Wahlwiederholung mündet in Klickerei - beim Benz drückt man genau EINE Taste!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Im Vergleich gerade zum E 500 (387 PS) wirkt der Audi durchzugsschwach. Selbst voll ausgedreht vermag er dem Mercedes kaum zu folgen. Das Ganze bei erheblich höheren Unterhaltskosten (Bremsen, Verbrauch)

Das ist halt das Problem mit dem Kopf und dem Bauch. 😉

Die großen Benziner sind vom Unterhalt (Versicherung/Verschleißteile) wesentlich günstiger aber im normalen Leben nicht langsamer. 🙄
Rational gibt es keinen einzigen Grund einen (R)S, einen M oder einen AMG zu kaufen. 😛
Wenn man in der realen Welt schneller sein will braucht man wegen der größeren Rechweite ehr einen großen Diesel. 😕

Ein Glück das es den Bauch gibt sonst könnten die von Ferrari gar keine Autos verkaufen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schneemobil77


Rational gibt es keinen einzigen Grund einen (R)S, einen M oder einen AMG zu kaufen. 😛
Wenn man in der realen Welt schneller sein will braucht man wegen der größeren Rechweite ehr einen großen Diesel. 😕

Das sagt nur jemand der noch nie so ein Auto gefahren ist!

Viele Sagen immer das man ein solches Auto eh nie ausfahren könne, das Stimmt aber so nicht!

Den in der zeit wo andere auf 200 sind (was Sie ja auch vieleicht meist fahren, erreich ich mit meinem RS auch schon die 250!

Also ich hab meinen jetzt erst 2 Tage und hatte schon 5x 280-290km/h auf dem Tacho (natürlich nur zu Vorführzwecken! 😉 )

Nicht die hohe Geschwindigkeit ist das Ziel, sondern der Weg dahin macht's! 😉 😁

Gruss Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4


[Viele Sagen immer das man ein solches Auto eh nie ausfahren könne, das Stimmt aber so nicht!
Den in der zeit wo andere auf 200 sind (was Sie ja auch vieleicht meist fahren, erreich ich mit meinem RS auch schon die 250!
Also ich hab meinen jetzt erst 2 Tage und hatte schon 5x 280-290km/h auf dem Tacho (natürlich nur zu Vorführzwecken! 😉 )
Nicht die hohe Geschwindigkeit ist das Ziel, sondern der Weg dahin macht's! 😉 😁

Gruss Oliver

Ist ja alles richtig. 🙄

Mein Punkt war nur:
- bei Autos ab 200 PS ist im normalen Verkehrsaufkommen kaum noch ein Zeitvorteil auf einer Strecke von 500km durch den Einsatz von noch mehr Leistung zu erzielen. 🙁
- Es gibt keinen vernünftigen Grund eine (R)S, M oder AMG zu fahren 🙁

Warum wollt ich nochmal einen kaufen? 😕 Ach ja! Wegen der Unvernunft! 😁

Jetzt fällt mir doch noch ein rationaler Grund für nen Gebrauchten ein: Bang for the Bugs!!! 😎

Hi ich habe heute auf der DAT E10 Liste gesehen, daß der S6 für die Verwendung von E10 nicht ausgeschlossen ist. 😛
Mit anderen Worten er sollte E10 vertragen!? 🙄

Hat jemand von Euch (Langzeit-)Erfahrung mit der Verwendung von E10?

Besten Dank im Vorraus.

Zitat:

Original geschrieben von Schneemobil77


Hi ich habe heute auf der DAT E10 Liste gesehen, daß der S6 für die Verwendung von E10 nicht ausgeschlossen ist. 😛
Mit anderen Worten er sollte E10 vertragen!? 🙄

Hat jemand von Euch (Langzeit-)Erfahrung mit der Verwendung von E10?

Besten Dank im Vorraus.

Super Plus ist angesagt

Jupp! MINDESTENS jedoch Super. 

PS: Dat Wägelchen ist doch kein Alki!

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991


Super Plus ist angesagt

Von meinen bisherigen Autos kenn ich das so, daß Super Plus empfohlen wird aber teilweise sogar Normal Benzin möglich war.

z.B. beim Einsatz in Rußland oder Afrika

Zitat:

Original geschrieben von quattro_rulez


Jupp! MINDESTENS jedoch Super. 

PS: Dat Wägelchen ist doch kein Alki!

Stichwort: innerliche Desinfektion 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen