S6 5.2 V10 im Alltag
Hi ich bin auf der Suche nach meinem nächsten Auto über den S6 5.2 V10 gestolpert.
Aktuell gibt es gebrauchte S6 mit weniger als 40 tkm ab 30 000 €. 😎
Da ich ca. 30 tkm pro Jahr fahre interessieren mich besonders die Alltagsqualitäten dieses Modells.
Ich würde mich über euer Feedback freuen.
Vorab schon mal besten Dank. 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Frage empfinde ich als unglaubwürdig.
1.
Der Threadersteller gibt an, dass er sich mittlerweile für ein anderes Fahrzeug entschieden habe. Warum bohrt er dann hier weiter? Troll?
2.
Spritkosten spielen beim Unterhalt eines solchen Fahrzeuges eine untergeordnete Rolle. Der Gesamtunterhalt dürfte bei etwa 1 € pro km liegen. Ob davon nun 25 oder 24 Cent für den Sprit draufgehen ist doch nun wahrlich nicht entscheidend.
3.
Aber auch aus technischer Hinsicht ist die Frage zweifelhaft. Mehrfach wurde dargestellt, dass der Audi S6 mit ROZ98 (SuperPlus) zu befüllen ist. Tankt man Kraftstoffe mit schlechterer Qualität, so muss der Zündzeitpunkt verschoben werden. Dies führt nicht nur zu Leistungsverlust sondern auch zu Mehrverbrauch. Mithin wird eine etwaige Ersparnis eh egalisiert.
Insofern: Viel Lärm um nichts!
215 Antworten
Hmm, auf der Rennstrecke ist klar dass die Reifen verschleissen, bei über 2 tonnen gewicht.
Alles in allem braucht mein RS6 sehr viel (Benzin, Öl, Bremsen und sonstige Ersatzteile), aber Reifen fressen tut er nicht.
*Ironie* Vielleicht waren es ja Pirelli Reifen 😎
Die halten nur 12 Runden und "delaminieren" sich des öfteren 😁
Also mein RS6 ist relativ neutral , eher übersteuernd ausgelegt , beim Anbremsen/Kurveneingang oft leichtes Untersteuern ( durch "anstellen" leicht in Übersteuern änderbar ) , aber ( spätestens ) ab Kurvenscheitelpunkt ( teilweise heftiges 🙂 Übersteuern . Es werden ja ca. 60% des Drehmoments an die leichtere Hinterachse verteilt . Dies führt unter Last eindeutig zum Übersteuern .Klar werden die VA Reifen beim Verzögern ( landläufig:Bremsen ) deutlich stärker als die HA Reifen belastet/verschlissen , aber das ist bei den meisten PKWs der Fall . Bei einem Fronttriebler , z.B. getunten Golf5/6 gti sind die Reifen der VA schneller als beim RS6 verschlissen . Auch die Reifen der HA eines Hecktrieblers können bei entsprechender Fahrweise schneller verschleißen als die VA-Reifen des RS6 . Man kann die HA Reifen z.B. eines M5 innerhalb weniger Minuten ruinieren .
Wenn an einem RS6 bei nur einem "Stint" die Reifen ruiniert werden , sollte man nicht nur beim Fahrzeugtyp die Ursache suchen , sondern auch bei : Reifentyp , Fahrwerkseinstellung etc. und vorallem der Fahrweise/dem Fahrstil suchen .
Was habt Ihr an Euren Fahrzeugen verändert? Bedenkt man, dass die für die Sport Auto speziell auf sportlich optimierten Fahrzeuge schon ein ganz anderes Fahrverhalten hatten:
Zitat:
Quelle
Dem willigen Einlenken folgt knurriges Untersteuern, dem Gasgeben nie eine Korrektur ins Übersteuern – „asymmetrisch-dynamische Momentenverteilung“ des Allradantriebs (das Gros der Kräfte greift stets an der Hinterachse an) hin oder her. Das notorische Drängen an den Kurvenaußenrand dominiert, in engen Kurven mehr als in weitläufigen, nach mehreren flott gefahrenen Runden mehr als in der ersten. Wer mit dem RS 6 schnell sein will, muss umsichtig fahren: Es gilt einen sauberen Strich zu wählen, um die Vorderreifen nicht zu überfahren und dergestalt möglichst viel Schwung von der Geraden mit durch die Kurven zu nehmen.
...
Das gelingt allerdings nur im ersten Anlauf. Dann quittieren die gemarterten Gummis derlastigen 2,1-Tonners den sportlichen Dienst.
Zitat:
Quelle
Dem präzisen Einlenken folgt ein tendenzielles Untersteuern, das den Vorderreifen allerdings bereits nach einer schnellen Runde arg zusetzt.
Für mich bleiben also mehrere Möglichkeiten:
1. Ihr habt Eure Fahrzeuge massiv modifiziert. Allerdings glaube ich nicht, dass das Erfolg hätte - immerhin habt Ihr 278kg V10 Motor vor der Vorderachse sitze. Dem Wagen kann man das Fahrverhalten unserer Meinung nach nicht abgewöhnen. Das ist und bleibt (für so einen Einsatz) eine Fehlkonstruktion.
ODER
2. Ihr fahrt nicht am Grenzbereich sondern nur zügig (für mich die wahrscheinlichste Alternative).
Was den Vergleich zum Golf angeht: Sicherlich, wenn Antriebs- und Verzögerungskräfte auf die Vorderachse gleichermaßen wirken, verschleißen die Vorderreifen stark. Der Spreewaldring ist gleichsam eine relativ langsame Strecke. Viele Kurven, wenig Verzögern, wenig Beschleunigen. Hier verschleißen die Reifen nur aufgrund der Kurvenkräfte. Der Vergleich schlägt also völlig fehl. Geht man an den HHR, wird es nicht viel besser, da der Kurs verdammt hart auf der Bremse ist und damit natürlich dieser Faktor hinzu tritt.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Was habt Ihr an Euren Fahrzeugen verändert? Bedenkt man, dass die für die Sport Auto speziell auf sportlich optimierten Fahrzeuge schon ein ganz anderes Fahrverhalten hatten:Zitat:
Quelle
Dem willigen Einlenken folgt knurriges Untersteuern, dem Gasgeben nie eine Korrektur ins Übersteuern – „asymmetrisch-dynamische Momentenverteilung“ des Allradantriebs (das Gros der Kräfte greift stets an der Hinterachse an) hin oder her. Das notorische Drängen an den Kurvenaußenrand dominiert, in engen Kurven mehr als in weitläufigen, nach mehreren flott gefahrenen Runden mehr als in der ersten. Wer mit dem RS 6 schnell sein will, muss umsichtig fahren: Es gilt einen sauberen Strich zu wählen, um die Vorderreifen nicht zu überfahren und dergestalt möglichst viel Schwung von der Geraden mit durch die Kurven zu nehmen.
...
Das gelingt allerdings nur im ersten Anlauf. Dann quittieren die gemarterten Gummis derlastigen 2,1-Tonners den sportlichen Dienst.
Für mich bleiben also mehrere Möglichkeiten:Zitat:
Quelle
Dem präzisen Einlenken folgt ein tendenzielles Untersteuern, das den Vorderreifen allerdings bereits nach einer schnellen Runde arg zusetzt.1. Ihr habt Eure Fahrzeuge massiv modifiziert. Allerdings glaube ich nicht, dass das Erfolg hätte - immerhin habt Ihr 278kg V10 Motor vor der Vorderachse sitze. Dem Wagen kann man das Fahrverhalten unserer Meinung nach nicht abgewöhnen. Das ist und bleibt (für so einen Einsatz) eine Fehlkonstruktion.
ODER
2. Ihr fahrt nicht am Grenzbereich sondern nur zügig (für mich die wahrscheinlichste Alternative).
Was den Vergleich zum Golf angeht: Sicherlich, wenn Antriebs- und Verzögerungskräfte auf die Vorderachse gleichermaßen wirken, verschleißen die Vorderreifen stark. Der Spreewaldring ist gleichsam eine relativ langsame Strecke. Viele Kurven, wenig Verzögern, wenig Beschleunigen. Hier verschleißen die Reifen nur aufgrund der Kurvenkräfte. Der Vergleich schlägt also völlig fehl. Geht man an den HHR, wird es nicht viel besser, da der Kurs verdammt hart auf der Bremse ist und damit natürlich dieser Faktor hinzu tritt.
Der Ottonormal RS6 fahrer der sein Auto bezahlt hat ist wohl in der Regel kein Schumacher so wie du...
Wer Geld hat und sich klein Schumi nennt, wird dann wohl eher zum R8 greifen...
Aber ich ahne schon, für klein Schumi ist der R8 auch nix, da wieder irgendetwas nicht stimmt... Schumi ist halt von bestem Material sehr verwöhnt...
Ähnliche Themen
Hast Du den Thread überhaupt gelesen? Ich habe gar nix gegen den RS6 - der ist und bleibt einfach eine geile Sau! Nur kann ich das hier beschriebene Fahrverhalten absolut nicht nachvollziehen.
Und ja: Alle Fahrzeuge dieser Klasse (vom C 63 / RS4 bis hin zum E 63 / RS6) haben meiner Meinung nach nix auf der Rennstrecke verloren, da sie unter dem Strich "nur" Mittel-Oberklassewagen auf Steroiden sind! Nimmt man die ran, quittieren die das mit abartigem Verschleiß (siehe auch aktueller M5).
Einen R8 kann ich nicht beurteilen, aber wer mich mal ranlassen mag, ich stehe zur Verfügung. Natürlich gaaaaaaaaaaaaaanz uneigennützig!
Wir schweifen vom Hauptthema "S6 5.2 V10 im Alltag" ab... 😁
Ich halte den S6 für ein absolut alltagtaugliches Fahrzeug. Die Karre bringt einem schnell und sicher bei fast jedem Wetter von A nach B, macht keine Zicken und ist absolut zuverlässig. Das Auto macht daneben aber auch echt Spass und sieht zudem gut aus. Der Verbrauch ist durch die Fahrweise stark beeinflussbar und pendelt sich zwischen 10 und 15 Liter / 100 Km ein. Der Tank könnte für meinen Geschmack etwas grösser sein; verwähnt vom 100-Liter Tank eines Cayenne.
Kein Audi ab Stange passt auf die Rennstrecke. Hier fahren auch dem R8 die Porsches und Elise und Super Seven um die Ohren. Einzig gegen die Spaghetti-Beschleuniger haben R8 eine Chance, da erstere öfter in der Box oder Kiesbett stehen... 😁
Saludos,
Blasi
Zitat:
Original geschrieben von Turbo.Blasi
Wir schweifen vom Hauptthema "S6 5.2 V10 im Alltag" ab... 😁Ich halte den S6 für ein absolut alltagtaugliches Fahrzeug. Die Karre bringt einem schnell und sicher bei fast jedem Wetter von A nach B, macht keine Zicken und ist absolut zuverlässig. Das Auto macht daneben aber auch echt Spass und sieht zudem gut aus. Der Verbrauch ist durch die Fahrweise stark beeinflussbar und pendelt sich zwischen 10 und 15 Liter / 100 Km ein. Der Tank könnte für meinen Geschmack etwas grösser sein; verwähnt vom 100-Liter Tank eines Cayenne.
Kein Audi ab Stange passt auf die Rennstrecke. Hier fahren auch dem R8 die Porsches und Elise und Super Seven um die Ohren. Einzig gegen die Spaghetti-Beschleuniger haben R8 eine Chance, da erstere öfter in der Box oder Kiesbett stehen... 😁
Saludos,
Blasi
Also macht keine Zicken und ist absolut zuverlässig würde ich so nicht unterschreiben, vor allem nicht wenn der Motor wie es das Werk vorschreibt mit Longlife Öl befüllt ist.
Gab ja schon genug Motorschäden beim S6 V10.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Also macht keine Zicken und ist absolut zuverlässig würde ich so nicht unterschreiben, vor allem nicht wenn der Motor wie es das Werk vorschreibt mit Longlife Öl befüllt ist.Zitat:
Original geschrieben von Turbo.Blasi
Wir schweifen vom Hauptthema "S6 5.2 V10 im Alltag" ab... 😁Ich halte den S6 für ein absolut alltagtaugliches Fahrzeug. Die Karre bringt einem schnell und sicher bei fast jedem Wetter von A nach B, macht keine Zicken und ist absolut zuverlässig. Das Auto macht daneben aber auch echt Spass und sieht zudem gut aus. Der Verbrauch ist durch die Fahrweise stark beeinflussbar und pendelt sich zwischen 10 und 15 Liter / 100 Km ein. Der Tank könnte für meinen Geschmack etwas grösser sein; verwähnt vom 100-Liter Tank eines Cayenne.
Kein Audi ab Stange passt auf die Rennstrecke. Hier fahren auch dem R8 die Porsches und Elise und Super Seven um die Ohren. Einzig gegen die Spaghetti-Beschleuniger haben R8 eine Chance, da erstere öfter in der Box oder Kiesbett stehen... 😁
Saludos,
Blasi
Gab ja schon genug Motorschäden beim S6 V10.
...das,musste jetzt ja kommen😉...aber stimmt schon,wer Bescheid weiß,kein Vielfahrer ist und trotzdem noch LL-Öl verwendet,ist fast schon selbst Schuld😉
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...das,musste jetzt ja kommen😉...aber stimmt schon,wer Bescheid weiß,kein Vielfahrer ist und trotzdem noch LL-Öl verwendet,ist fast schon selbst Schuld😉Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Also macht keine Zicken und ist absolut zuverlässig würde ich so nicht unterschreiben, vor allem nicht wenn der Motor wie es das Werk vorschreibt mit Longlife Öl befüllt ist.
Gab ja schon genug Motorschäden beim S6 V10.
Klar.. man muss schon realistisch und bei der Wahrheit bleiben... 😉
Wenn ich das lese... "beim nächsten Ölwechseln steige ich dann vielleicht auf Festinterall um"
Tja, bis dahin kann es schon zu spät sein.
Ich zitiere mich ja nicht gern selber, aber bei manchem Schwachsinn, den ich hier immer wieder lese, will ich nicht auch das gleiche immer wieder schreiben. Es reicht ja schon, dass die Kolbenkipper-Jünger sich immer wiederholen...
"gähnender Smilie"
Zitat:
Original geschrieben von Turbo.Blasi
Nur wenn man alles glaubt. Statistisch gesehen, dürften hier viel weniger als 1% aller Audi-Fahrer präsent sein. Auch wenn hier 50 Motorschäden wegen Kolbenkippern bekannt sein sollten, so ist dies absolut betrachtet immer noch sehr wenig. Wer keine Probleme hat schreibt das auch nicht.Alle Foren bitte mit vorsicht geniessen!
Saludos,
Blasi (mit bisher 50 Autos, darunter auch Exoten und keinem Motorschaden bisher )
Saludos,
Blasi
@Turbo.Blasi: Gut, dann zeige doch mal durch eine Statistik auf, dass die Eindrücke aus den Foren falsch sind! Danke.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Turbo.Blasi: Gut, dann zeige doch mal durch eine Statistik auf, dass die Eindrücke aus den Foren falsch sind! Danke.
Wo lässt Du den denken, nicht bei mir... 😁 Rechne doch selber nach, wieviel User in den Foren verteten sind und wieviele Audi S6 zugelassen wurden.
Alleine hier in diesem kommerziellen (...) Forum schreiben doch immer nur die gleichen 10-20 darüber, wie schlecht die Audi Motoren (V10 und 3.2Fsi) sind. Wieviel habe denn keine Probleme? Wen es stört, soll Dacia fahren 😁
Selber denken und sich nicht durch die Medien (was dieses Forum eigentlich ja auch ist) alles schlecht oder manchmal auch zu gut reden lassen.
Saludos,
Blasi
Es gab aber mal ein Bericht wo vor dem s6v10 gewarnt wurde wegen kettenlängung und Kolben Kipper ich weiss garnicht wo ich das gesehen habe im TV als Bericht. Ich bin immer noch der Meinung es liegt am Fahrer aber nun gut. Das liegt daran wer einmal Turbomotor gefahren ist vermisst den schub... Ich würde persönlich kein s6 nehmen sondern ein 3.0tfsi Kompressor. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von coolieman
Es gab aber mal ein Bericht wo vor dem s6v10 gewarnt wurde wegen kettenlängung und Kolben Kipper ich weiss garnicht wo ich das gesehen habe im TV als Bericht. Ich bin immer noch der Meinung es liegt am Fahrer aber nun gut. Das liegt daran wer einmal Turbomotor gefahren ist vermisst den schub... Ich würde persönlich kein s6 nehmen sondern ein 3.0tfsi Kompressor. Gruss
Du und deine Meinung 🙄
Und wenn ich lese was "Turbo.Blasi" von sich gibt "Alleine hier in diesem kommerziellen (...) Forum schreiben doch immer nur die gleichen 10-20 darüber, wie schlecht die Audi Motoren (V10 und 3.2Fsi) sind. Wieviel habe denn keine Probleme? Wen es stört, soll Dacia fahren"
Da sieht man mal wie gut du informiert bist... gar nicht!!!!
Aber wenn ich sehe was du sonst hier so schreibst, dann wundert mich das alles auch nicht wirklich.
Leuten wie dir wünsche ich den Kolbenkipper, damit sie mal von der Realität eingeholt werden.
Du bist vermutlich auch noch mit Longlife Öl unterwegs?!
Wenn es DICH trifft, dann werden alle hier sehen wie schnell DU deine Meinung ändern wirst!
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Leuten wie dir wünsche ich den Kolbenkipper,
Sehr edler Wunsch von einem sicherlich nicht minder edlen Mitglied... Sorry, aber dies ist nicht mein Niveau, so weit runter schaffe ich es dann doch nicht...
Das korrekte Benutzen der Zitierfunktion kann ich Dir aber erkären... 😁 Aber nur wenn Du Dich entspannst... 😁
Saludos,
Blasi (der niemandem etwas Schlechtes wünschen wird! So long...)