s6 4,2 welche zündkerzen denn nun??

Audi A6 C4/4A

hallo
ich habe beim händler zündkerzen für mein 4,2 gekauft
NGK BUR6EFSZ
der vorgänger hat bosch drin gehabt
bosch HGR7KQL
bin mir jetzt nicht sicher ob die NGK richtig sind
danke
gruss michael

34 Antworten

Läuft ruhiger, hat keine Probleme mit Zündaussetzern...

thx, war doch nicht so schwer ;-)

Mfg

Tenk

Und die 4X-Masse von Bosch, machen bei vielen Probleme, weil die sich bei vielen Motor-Modellen doch nicht gleichmäßig abfahren.
Kenne auch Werkstätten, (keine Namen) die bieten alle gängigen Marken an, aber empfehlen auch die NGK - aus Erfahrung und gejammer von Kunden. Mus doch wasdran sein.
Was mir auch aufgefallen ist, nach 30.000 km ist die Keramik so grausam (oder die Fassung), dass die Zündkerze schon fast durchpfeift. also auch die ganz teueren Iridium oder so, lohnen sich auch net. Was hilft ne Elektrode, die 100.000 hält, aber man schon vorher besser die Kerzen wechselt 😉
Gruß!

Da ich meinen S6 4.2 die Tage mal wieder zur grooooßen Inspektion schleppe, hole ich diesen Fred nochmal hoch. Zusammenfassend ist klar, es müssen NGK Kerzen sein (wobei ich persönlich auch mit den Bosch Mehrelektroden-Kerzen nie Probleme hatte).
Es wurden folgende Nummern genannt:

- BUR6EFSZ (normal???)
- PFR6Q (Platin)
- BKR6EIX (Iridium)

Frage: welche nun?? Kann eine Platin- oder Iridium-Kerze mehr? Wieviel und was mehr?

Dazu muss ich anmerken, dass ich den Wagen nur im Sommer und selten mehr als 8.000km im Jahr fahre. Leistung verlange ich dem alten Herren nur noch selten ab, meistens blubbere ich einfach vor mich hin. Daher würde ich schonmal aus Prinzip sagen, dass eine normale Kerze reichen sollte, oder?

Gibt's 'nen günstigen Webshop für das Zeug? Hab keine Zeit, zum Teilehändler zu fahren...

Danke und Grüße

Matthias

Ähnliche Themen

Ist ja schön, dass die Platin, wenn ich mich nicht täusche, 100.000km Wechselintervall hat, die Iridium 50.000 km.
Ich hole immer den Mittelweg, denn es ist schön, wenn die Elektroden länger halten als der Keramikkörper. 🙂
Nee - Schmarrn. Ich hol die für 50.000km und tausche immer nach 30.000 - und glaube mir, die haben das nötig! Auch wenn sie noch tadellos funktionieren.
Die Gefahr ist ja dabei, dass sie mit der Zeit undicht werden oder die Keramik Risse bekommt. Bringt doch dann auch nix.

Okay, also welche soll ich nehmen?

Grüße

Matthias

p.s. Undichte Zündkerzen????? Wieso kauft man dann eine NGK, wenn dabei SOLCHE Probleme auftreten?????

Kauf NGK und bloß keine Bosch...

Klar, soweit war ich schon. Wobei ich wie gesagt mit Bosch nie Probleme hatte...

Was ruft Audi eigentlich aktuell für die Kerzen auf? Und sind die von NGK? Meiner darf mal wieder zum 🙂 und seine Streicheleinheiten von dort beziehen 😉

Grüße

Matthias

Audi hat beide im Angebot...

Und wieso fährst Du zum Händler? Zuviel Geld und zu wenig Angst?

Zuviel Geld? Ja. Angst? Nein. Warum auch. Ich fahre den Wagen alle 2 Jahre vor'm TÜV zum Händler. Unterwegs mache ich eigentlich alles selbst, aber regelmäßig soll Audi mal mitgucken.
Wer soll sonst die Inspektion machen? ATU etwa? Nur weil der Wagen alt ist, behandle ich ihn nicht schlecht 😁
Und hin und wieder kann es nicht schaden, wenn jemand mit Sachverstand einen Blick auf das Ding wirft. So einfach ist das.

Grüße

Matthias

Naja, dann ist ja gut...wenn Du es selber nicht kannst, wirste da nix anderes machen können.

Mir wäre das viel zuviel Kohle für die Mickerarbeiten, die Audi da macht...vor allem sitzt da eh nur nen Azubi/Stift dran, den Du zu Meistertarifen bezahlst 😁

Naja, rechne mal so: neben den Mickerarbeiten sind auch etliche Dinge dabei, die einfach Zeit kosten. Der Wechsel des Pollenfilters, die Zündkerzen, Prüfung der Ölstände im Automaticgetriebe und HA-Differntial, BreFlü etc.
Bis ich da rum bin, geht ein halber Tag vorbei. Zusätzlich muss ich noch in eine Schrauberwerkstatt, denn Öl und Filter kriegste beim S6 mit Sportfahrwerk nicht ohne Bühne gewechselt. Also alles in allem sind dann etliche Stunden Fahrt- und Arbeitszeit weg und die Zeit auf der Bühne zahle ich auch noch.
Zu allem Übel muss ich dann auch hinterher noch zum TÜV tuckern und mich mit denen rumschlagen.

Da stell ich den Wagen doch lieber zu Audi und krieg ihn am Abend fertig mit neuem TÜV/AU, BreFlü, Öl und Service wieder. Und sauber ist der dann auch noch. In der zwischenzeit vergnüge ich mich mit den neuen TT auf einer Probefahrt.
Und mein Serviceheft freut sich über einen weiteren Eintrag.

Die 250,-, die da an Arbeitsleistung drauf gehen, sollten einen S-Eigentümer nicht arm machen und sind meiner Meinung nach ein fairer Preis für die gewonnene Freizeit und die ersparte Mühe. Inspektionen sind, im Gegensatz zu echten Reparaturen, nicht spannend sondern lästig und deswegen schlage ich mich damit nicht rum.
Die Fragen nach KÖNNEN stellt sich für mich dann garnicht mehr.

Grüße

Matthias

Schön, wenn man das Geld so locker sitzen hat.

Ich brauch für solche Sachen übrigens keine Stunden...aber wurscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Schön, wenn man das Geld so locker sitzen hat.

Ich brauch für solche Sachen übrigens keine Stunden...aber wurscht 😉

Musst Du eigentlich immer Recht / das letzte Wort haben oder täuscht der Eindruck? 😕

Lass mich halt machen und sei versichert, dass ich nach besten Wissen und Gewissen entscheide und Geld ausgebe...

Geht doch hier nicht um den Vergleich von Genitalien - wer schraubt schneller, wer hat mehr Geld.

Ich wollte einfach nur wissen, welche Zündkerzen ich am besten nehme. Belassen wir es einfach dabei...

Grüße

Matthias

Das letzte Wort wolltest Du doch nun haben...oder täusche ich mich 😉 ?

Aber Du täuschst Dich - viel Spass bei der Inspektion. Übrigens habe ich ganz sicher nicht damit geprahlt, dass ich viel Geld hätte und auch nur gesagt, dass ich für solche Arbeiten keine Stunden brauche, wie Du es hier beschrieben hast. Da ich eine ungelernte Kraft bin, würde ich das auch bei jedem anderen vermuten 😉

Aber lassen wir das, es ist zu heiß zum streiten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen