S6 4.2 V8 Kaufempfehlung???
Hallo,
ich hab ein gebrauchten Audi S6 4.2 V8 gefunden und hätte jetzt ein paar fragen an euch.
Daten:
Baujahr: 06/2000
Laufleistung: 125000 km
2. Hand
Scheckheft gepflegt
Vollausgestattet mit allen schnick schnack
Kühler und rechte Achsmanschette wurde getauscht (da der Kühler angeblich undicht war)
und es wurde der Lack auf Echtheit überprüft (nur vorne rechts wurde nachlackiert (angeblich Steinschlag)
was meint ihr hatte das Auto ein Frontschaden? oder kann das sein das der Kühler einfach so kaputt geht?
kann man irgendwo nachschauen was alles bei den Auto gemacht wurde (also eine History)
Gruß
Simson51
Beste Antwort im Thema
Ich würd lieber noch etwas drauflegen und mir einen jüngeren suchen. Nicht unbedingt wegen den km die er hat (125.000 sind ja nicht die Welt) sondern wegem Facelift das 2001 kam. Gibt genug mit Bj. 2002-2004 die ungefähr den gleichen km-Stand hast. Und wenn es um die 120.000km sein sollte, denk an den Zahnriemenwechsel...
Ich würde meinen S6 auch jederzeit wieder beim Händler kaufen. Hab zwar mehr bezahlt aber das Geld hab ich schnell wieder draussen gehabt...die haben nochmal um die 2.000 Euro reinstecken müssen, weil ich natürlich aufgrund der Sachmängelhaftung wegen jeder Kleinigkeit hin bin.
Und wenn die Zweifel jetzt schon da sind (Frontschaden ja oder nein) würde ich nach nem anderen schauen...
Und zu dem Motorplatzer letztens...tschuldigung, aber wer sich nen 10 Jahre alten S6 mit 225.000km von privat kauft ist meiner Meinung nach selbst schuld...aber ist meine Meinung...
78 Antworten
Hallo,
mich würde mal was interessieren erkennt man von ausen ob der s6 xenon oder xenon plus scheinwerfer hat?
wenn ja voran erkennt man das?
Zitat:
Original geschrieben von simson51
hi,ja werde ich machen. Der bekommt jetzt erst noch mal Tüv und dann hole ich mir den nächste woche^^.
aber am geilsten ist es wenn man auf der Autobahn voll gas gibt und dann die automatic erst ein gang runterschaltet und dann voll gas gibt😁
Ist wohl ein Lustkauf...
Aber im Vergleich zu anderen Autos mit gleicher Leistung kommt dank der TT5 und dem Gewicht eher nicht so viel, wenn man Gas gibt.
Vor allem immer diese Gedenksekunde.
Ich finde den Preis für einen VFL trotzdem recht hoch, besonders ohne Garantie.
Ich habe früher bei Privatkauf immer mit dem halben Kaufpreis für zusätzliche Reparaturen gerechnet, hat meist gut gepaßt.
Die meisten Mängel entdeckt man oft erst später, bzw. die zu wechselnden Verschleißteile.
Xenon solltest Du daran erkennen, daß er keine manuelle Leuchtweitenverstellung hat und natürlich an der Farbe des Lichts.
lg Rüdiger:-)
find ich gut das du dich DAFÜR entschieden hast😎😎 Meiner stand jetzt lang in der Werkstatt mit allemöglichen Defekten aber ich bin froh das ich ihn wieder habe. Er fährt wieder wie die Hölle😁😁😁 Erstaunlicherweise spurtet er jetzt wesendlich zügiger von 200 auf 250
GEILE KARRE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hi,
ja das ist mir schon klar, aber wie kann man xenon und xenon plus scheinwerfer unterscheiden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simson51
hibei händlern gibt es keine guten s6 und man bekommt dann auch nur ca 1 jahr garantie und dann noch niemals auf alles.
und das mal was kaputt geht ist ja klar das auto ist ja auch kein neuwagen.
gruß
simson51
ist klar...dann hab ich also beim händler einen schlechten S6 mit fast voller ausstattung und garantie und gewährleistung gekauft...da es ja keine guten S6 beim händler gibt...
die logik erklär mir mal einer🙄🙄🙄
hi,
nein du hast das falsch verstanden ich meinte zur zeit bzw seit längerer zeit gibt es keinen guten s6 beim händler
Zitat:
Original geschrieben von simson51
hi,nein du hast das falsch verstanden ich meinte zur zeit bzw seit längerer zeit gibt es keinen guten s6 beim händler
na ja, so lang kann die zeit nicht sein,denn ich hab meinen im september gekauft.
und wenn du schon länger suchst wären dir der und noch einige andere zu der zeit sicher aufgefallen.
oder aber du hast deinen radius zu klein gehalten.😉
da ich meinen vom vertragshändler habe ist auch die sache mit der gewährleistung kein problem,weil ich in jede audi-vertragswerkstatt gehen darf wenn mal was dran ist und nicht extra die 230km zu meinem händler fahren muß.
@ralle 180
UNd,was war bisher defekt?Hat sich die Garantie schon gelohnt?
Das Thema Garantie/Gewährleistung kann man bis ins Unendliche diskutieren,jeder wird sich si verhalten,wie er seine positiven Erfahrungen gemacht hat.Ich habe sie beide und tendiere eher zu Privatkauf.
Die Garantie umfast bei dem Alter der Kfz bzw. bei diesen km-Stand ehe nicht mehr die 100% Abdeckung,meist trägt man einen Teil selbst.
Wenn man viel selbst machen kann,dann tendiert man auch eher zu Privatkauf,da man dann "nur" noch die Materialkosten trägt.
Zitat:
Original geschrieben von dipl.ing
@ralle 180
UNd,was war bisher defekt?Hat sich die Garantie schon gelohnt?Das Thema Garantie/Gewährleistung kann man bis ins Unendliche diskutieren,jeder wird sich si verhalten,wie er seine positiven Erfahrungen gemacht hat.Ich habe sie beide und tendiere eher zu Privatkauf.
Die Garantie umfast bei dem Alter der Kfz bzw. bei diesen km-Stand ehe nicht mehr die 100% Abdeckung,meist trägt man einen Teil selbst.
Wenn man viel selbst machen kann,dann tendiert man auch eher zu Privatkauf,da man dann "nur" noch die Materialkosten trägt.
Wenn der Privatkauf wirklich günstiger ist mag das sein, aber wenn man da den gleichen Kurs bezahlt wie bei nem Händler ist es nicht sehr klug privat zu kaufen. Und wenn einmal das Getriebe fällig ist lohnt sich der Aufpreis beim Händler ganz schnell, selbst wenn man noch zuzahlen muss.
Für den gleiche Kurs würde ich natürlich auch zum Händler gehen,aber bei 20-30% Aufpreis eben nicht mehr.
Da investiere ich lieber in eine Inspektion bei ZF und habe ein gutes Gefühl.Außerdem sollte bei privat auch das entsprechende Scheckheft vorliegen,ohne würde ich auch nicht von Privat kaufen.
bisher waren nur "kleinigkeiten" defekt,die aber alle anstandslos übernommen worden sind.
aber kleinfieh macht auch mist--und wenn du das jedesmal selber bezahlen sollst macht es irgendwann keinen spass mehr.
ausserdem hast du auf die neuen teile ja wieder garantie/gewährleistung.
Bei mir waren es bisher nur
- Schiebedach Ablauf verstopft
- die Spiegelabblendung
- ein Sensor und das Steuergerät für die Parktronic
also alles Kleinigkeiten für etwa 500 €, die ich bisher gespart habe.
Ich habe meinen auch von Audi, kann also auch überall hin.
Das Jahr ist noch nicht rum, außerdem kann man die Garantie auch verlängern.
lg Rüdiger:-)
Haste mal nachgefragt,wie teuer ne Anschlussgarantie wird.
Zitat:
Original geschrieben von himbeersahneschnitte
Haste mal nachgefragt,wie teuer ne Anschlussgarantie wird.
auf jeden fall billiger als ein neues getriebe oder sonstige grössere sachen😁
Ich hab gelesen,ab nen Fahrzeugalter von 8 Jahren wird nur noch ein max. Betrag von 2000 Euro übernommen,egal wieviel KM drauf sind.