S500 W220 kaufen ?

Mercedes S-Klasse W220

kinowolle kinowolle
S-Klasse
Themenstarter

Hallo,

Bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen, mein Name ist Wolfgang und meine Situation folgende: vor zwei Jahren erlitt ich einen Schlaganfall und habe mich inzwischen so weit wieder erholt das ich zwar schwerbehindert bin, aber kann kurze Wege am Stock laufen.

Ich hatte damals einen jeep Cherokee und war dabei mir eine S-Klasse zuzulegen. dann kam der Schlag Und aus wars erstmal. Nach 40 Jahren Fahrpraxis u.a. auch Klasse 2 musste ich nach der Reha nochmal eine Führerscheinprüfung auf einem Behindertenherechtem Fahrzeug machen und habe die auch bestanden.

Nun kam mir der Gedanke, sich nach so einem Schicksalsschlag mal was Schönes zu gönnen und der V8 Virus ist wieder ausgebrochen und ich habe auch schon ein Fahrzeug im Auge:

S500 W220 Bj. 2001 85000 Km auf dem Tacho, durch Scheckheft und Zustand durchaus auch glaubwürdig, Preis ca. 13.000,00 Euronen. Mehr gibt mein Etat z.Zt. nicht her, Verbrauch ist mir klar, aber kein Problem ( der Jeep hat auch ordentlich gesaugt), allerdings hat sich mein Fahrstil extrem zum ruhiger fahren verändert, habe z.zt. einen a170 mit sehr geringem Verbrauch, also eher sehr vernünftig. Mein Problem ist nun:

Ich kann max 100m selbst laufen d.h. ich benutze das Auto auch für die Fahrt zum Bäcker ( also auch für extrem kurze Fahrten). Da gibt’s ja Autos die sowas gar nicht mögen, wie sieht das bei diesem aus, hat da jemand Erfahrungen mit? Ich bin auf das Auto angewiesen für Fahrten zu Therapien, Arzt etc. und daher muss es 100%tig zuverlässig sein. Mein Kleiner hat mich bisher nie im Stich gelassen, auch nicht bei -25 Grad im letzten Winter. Der Meister in der Werkstatt meines Vertrauens sagte mir das der S500 bis auf den Rost ein durchaus feines Auto sei. Das beruhigt ja schon mal.

Bin dankbar für jeden Tip und wohne in Berlin, vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe und man kann sich mal auf ein Schwätzchen treffen?

Beste Antwort im Thema

Gleich noch eine Frage: habe zum Thema Motorwäsche unter der Sufu nur gefunden, daß die meißten von einer Motorwäsche abraten.
Ist das wirklich gefährlich?Oder muß man einfach nur gewisse Dinge beachten.
Gruß
Wolfgang

Hier nun mal ein paar Bilder:

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo Wolfgang,

ich habe die Rechnung jetzt in den zugehörigen thread eingestellt. Kannst Du mal schmökern, wenn es Dich interessiert - aber erschrick nicht über deren Höhe, denn da waren noch einige Sachen zu machen, welche bei Dir (hoffentlich) kein Thema sein sollten 😉

Guckst Du gerne hier:
http://www.motor-talk.de/.../...n-durch-den-besitzer-t3283167.html?...

Liebe Grüße,
perigord

Hallo perigord,
vielen Dank. Ist sehr interessant. Und 6000 Km in einem Monat!!!, das ist derzeit meine Jahresleistung.
schöne Woche noch
Wolfgang

Habe da noch eine Frage, im Fahrzeug befindet sich noch die erste Batterie von 2001, funktioniert aber noch problemlos. emphielt sich hier der Austausch gegen eine neue Batterie, speziell jetzt vor dem Winter? Wenn Ja, wie wird die gewechselt? Habe hier irgendwo gelesen das man die Batterie nie abklemmen sollte.Beim wechseln Motor laufen lassen?

Gruß aus Berlin
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von kinowolle


Habe da noch eine Frage, im Fahrzeug befindet sich noch die erste Batterie von 2001, funktioniert aber noch problemlos. emphielt sich hier der Austausch gegen eine neue Batterie, speziell jetzt vor dem Winter? Wenn Ja, wie wird die gewechselt? Habe hier irgendwo gelesen das man die Batterie nie abklemmen sollte.Beim wechseln Motor laufen lassen?

Gruß aus Berlin
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

wenn die Batterie problemlos funktioniert, würde ich sie natürlich drinlassen und NICHT austauschen. Man kann sie ja auch mal an ein Ladegerät hängen und voll laden, ich habe für meine Autos Batterielade- und Erhaltungsgeräte.

Beim Wechseln der Batterie natürlich nicht den Motor laufen lassen. Zum Abklemmen entferne ich zuerst den schwarzen Pol ( Minus ), danach den roten ( Plus ). Beim Anklemmen der Batterie lege ich zuerst den Pluspol ( rot ) an, bei eingeschaltetem Lichtschalter ( um Spannungsspitzen zu nehmen ) danach den schwarzen ( Minus ) Pol anklemmen, und schon geht das Licht etc. wieder an und alles funktioniert.
Ich klemme die Batterie bei meinem W220 immer ab und klemme sie für die 2-3 Erhaltungsfahrten im Jahr wieder an.

Bisher hat alles immer reibungslos funktioniert.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Prima Martin, danke,

das ist eine präzise und kompetente Erläuterung!
Ein kleiner Nachtrag: wichtig ist auch, ob Wolfgang eine Garage hat. Wenn der Wagen im Freien steht, dann ist die Winterkälte natürlich eine Zusatzlast für die Batterie.
Obwohl: an den Berliner Straßenrändern soll es ja meist recht warm sein, von den regelmäßig abgefackelten Autos dort... 😰

Schönen Abend,
perigord

Hab ihn !!!!! Er schmückt jetzt mein Carport. nun muss er nur noch entsprechend meiner Behinderung umgebaut werden, kann es gar nicht mehr erwarten ihn endlich im Arm zu halten (zu fahren). in der Zwischenzeit werde ich mich durch die 600 Seiten der Benutzerhandbücher wälzen.weiß jemand wie man wo preiswert eine aktuelle CD für´s Navi bekommt? die jetzige ist aus 2001, na gut für Berlin wirds reichen, oder noch wertvolle Tips fürs richtige Handling des nobel Hobels?

Guts Nächtle allerseits
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von kinowolle


Hab ihn !!!!! Er schmückt jetzt mein Carport. nun muss er nur noch entsprechend meiner Behinderung umgebaut werden, kann es gar nicht mehr erwarten ihn endlich im Arm zu halten (zu fahren). in der Zwischenzeit werde ich mich durch die 600 Seiten der Benutzerhandbücher wälzen.weiß jemand wie man wo preiswert eine aktuelle CD für´s Navi bekommt? die jetzige ist aus 2001, na gut für Berlin wirds reichen, oder noch wertvolle Tips fürs richtige Handling des nobel Hobels?

Guts Nächtle allerseits
Wolfgang

Hallo.

Zur NAVI CD hast die Aktion von MB leider verpasst.
Normal kostet die ca. 249 Euro und im August war die nur 149 oder nur 129 Euro günstig.
Müsste ich nachschauen.
Hab mir auch gleich die 2011/12 gekauft.
Und die alte von 2003 ins handschuhfach.

Noch günstiger soll es welche in der Bucht geben.
Und noch günstiger soll es sein wenn dir einer eine getoastete CD schickt. Habe ich gehört. 🙄

Mfg

in der Bucht vielleicht diese:
http://www.ebay.de/.../130580689247?...
Da steht übrerall für W220 BJ 03-05 ???

Diese hier ist passend für dein Fahrzeug, aktuell und eigentlich preiswert für 89,90 €:
Blaupunkt TravelPilot DX Deutschland 2011/2012

Hallo.

Von der Blaupunkt travel CD wurde mir abgeraten.
Ich hatte auch eine 2008/09 CD mal zur probe.
Die hatte keine Reisesonderziele.
Z.B. auch nicht die möglichkeit die nächste MB werkstatt anzuzeigen.
Aber muss jeder selber wissen.

Mfg

Gleich noch eine Frage: habe zum Thema Motorwäsche unter der Sufu nur gefunden, daß die meißten von einer Motorwäsche abraten.
Ist das wirklich gefährlich?Oder muß man einfach nur gewisse Dinge beachten.
Gruß
Wolfgang

Hier nun mal ein paar Bilder:

*lechz* 😁

traumhaft schönes Auto!!

Im Prinzip der Enkel von meinem, nur dass ich graues Leder hab 😉

Motorwäsche ist so ne Sache für sich. Gibt keine klare ja/nein Antwort, sondern es kommt drauf an wie man es macht.
Viele Leuchte machen sichs einfach und halten nen Hochdruckreiniger in den Maschinenraum, und fluten dann mit irrem Druck so ziemlich alles was NICHT geflutet werden sollte. Wenn der Wagen dann gestartet werden soll entwickeln sich die kuriosesten Probleme, die von Fehlermeldungen bis Feuerholz reichen.
Bei nem E 200 Diesel kann man das vielleicht machen, bei nem Benziner mit vielen Steuergeräten und noch mehr Kabeln sollte man da tunlichst von abraten.

Ich denke aber dass es da Adressen gibt, die gegen eine unverschämte Geldsumme eine Motorwäsche machen die seriös ist und das Motorleben nicht bedrohen. Letztendlich würde ich mich da an Mercedes selber wenden.

Was die Batterie angeht: Wenn die gut funktioniert sehe ich keinen Grund sie zu tauschen. Es hängt immer stark davon ab wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Wenn sie im Winter in die Grütze gehen sollte einfach beim ADAC anrufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kinowolle


Gleich noch eine Frage: habe zum Thema Motorwäsche unter der Sufu nur gefunden, daß die meißten von einer Motorwäsche abraten.
Ist das wirklich gefährlich?Oder muß man einfach nur gewisse Dinge beachten.
Gruß
Wolfgang

Hier nun mal ein paar Bilder:

Hallo Wolfgang!

Also ein sehr schöner Wagen! Glückwunsch!

Zur Motorwäsche:

Warum nicht? Alles mit Kaltreiniger einsprühen, einwirken lassen, mit warmen Wasser und etwas druck absprühen.
Nur nicht direkt auf Zündung oder ähnliches direkt drauf halten. Also ich habe es schon öfter getan, es passiert nichts!

Grüße aus dem Norden
Jens

Enkel??!! So alt isser ja nun auch wieder nicht. Können wir uns auf Sohn einigen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


*lechz* 😁

traumhaft schönes Auto!!

Im Prinzip der Enkel von meinem, nur dass ich graues Leder hab 😉

Motorwäsche ist so ne Sache für sich. Gibt keine klare ja/nein Antwort, sondern es kommt drauf an wie man es macht.
Viele Leuchte machen sichs einfach und halten nen Hochdruckreiniger in den Maschinenraum, und fluten dann mit irrem Druck so ziemlich alles was NICHT geflutet werden sollte. Wenn der Wagen dann gestartet werden soll entwickeln sich die kuriosesten Probleme, die von Fehlermeldungen bis Feuerholz reichen.
Bei nem E 200 Diesel kann man das vielleicht machen, bei nem Benziner mit vielen Steuergeräten und noch mehr Kabeln sollte man da tunlichst von abraten.

Ich denke aber dass es da Adressen gibt, die gegen eine unverschämte Geldsumme eine Motorwäsche machen die seriös ist und das Motorleben nicht bedrohen. Letztendlich würde ich mich da an Mercedes selber wenden.

Was die Batterie angeht: Wenn die gut funktioniert sehe ich keinen Grund sie zu tauschen. Es hängt immer stark davon ab wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Wenn sie im Winter in die Grütze gehen sollte einfach beim ADAC anrufen 😉

Neee, Wolfgang 😉 Der Vater deines S500 ist der W140, und dessen Ahne wiederum der W126. Das hat Familienstammbaumtechnisch alles seine Richtigkeit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen