S500 Umbau W220
Hi!
In Kürze wird ein S500 W220 Bj 99 vor meiner Tür stehen.
Ich plane mit dem Auto einen groß angelegten (und vielleicht auch etwas unsinnig klingenden) Umbau.
Hierzu hätte ich einige Fragen.
1. Autogas
Bleibt die Verbrauchsanzeige beim Betrieb auf Autogas erhalten, oder fällt sie aus?
2. Navi
Evtl könnte ich an ein Comand aus dem Facelift kommen. Die Frage ist: funktioniert es im alten W220, und lässt es sich an das Fahrerinformationsdisplay anschließen?
3. Fahrwerk
Kann man den S tieferlegen, d.h. etwas Luft aus dem Fahrwerk lassen? Wie verhält sich das auf die Härtegrade der Federung und auf das Lift-System?
4. Kann man die Automatik Box, also das Teil, an dem der Schalthebel ist, auch etwas höher setzen (c.a. 8cm)? D.h. wie ist die Box mit dem Getriebeteil verbunden? Durch einen flexiblen Draht (wie bei einer Fahrradbremse) oder mit einer festen Stange?
Viele Fragen, ich weiß, aber ich würd mich freuen darüber Antwort zu bekommen.
Euer V28
39 Antworten
Umbau auf neues Comand geht schon...
wieso denn auch nicht?
-WIS CD
-Comand
-Leitungssatz (Kupferkabel und MOST)
-Navi Rechner
-AGW???
-Neuen Comand Träger Mittelkonsole
-Neue Holzblende Comand
-Telefonhalterung (falls gewünscht)
und viiiiieeeeel Zeit, sowie nen guten Draht zum Händler......nen seeehhr guten Draht.
Ich würd es aber auch lassen.
Aber gehen tut´s schon.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Benztownbaby
Umbau auf neues Comand geht schon...
wieso denn auch nicht?
-WIS CD
-Comand
-Leitungssatz (Kupferkabel und MOST)
-Navi Rechner
-AGW???
-Neuen Comand Träger Mittelkonsole
-Neue Holzblende Comand
-Telefonhalterung (falls gewünscht)
und viiiiieeeeel Zeit, sowie nen guten Draht zum Händler......nen seeehhr guten Draht.Ich würd es aber auch lassen.
Aber gehen tut´s schon.
Grüße
Nun würde mich nur noch interressieren wie das KI und ESP/EZS mit dem AudioGW kommunizieren sollen.
Sicher man kann natürlich noch KI, EZS, ESP, EGS, DTR und ME austauschen und das ZGW nachrüsten.
Gehen, ja gehen tuts dann vielleicht.
(oder kansst Du mir das EZS umprogrammieren ?)
Grüße, Frank
Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen, wieso ein DTR/ME/EGS oder welcher M_CAN Teilnehmer auch immer etwas mit dem Comand/AGW zu tun haben sollte. RIZ, Drehzahl, Geschwindigkeit usw. sind vor und nach Mopf unverändert.
KI und Command sind selber groß, tauschen ihre Daten auch ohne umprogrammiertes EZS aus (wie umprogrammieren? Ohne ZGW Funktion?)
Und kommuniziert wird vor und nach Mopf über den gleichen CAN.
Beim 203 ist das mit nem Kombiumbau notwendig, wenn auf ein Most Comand umgerüstet wird, beim 220 nicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Benztownbaby
Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen, wieso ein DTR/ME/EGS oder welcher M_CAN Teilnehmer auch immer etwas mit dem Comand/AGW zu tun haben sollte. RIZ, Drehzahl, Geschwindigkeit usw. sind vor und nach Mopf unverändert.
KI und Command sind selber groß, tauschen ihre Daten auch ohne umprogrammiertes EZS aus (wie umprogrammieren? Ohne ZGW Funktion?)
Und kommuniziert wird vor und nach Mopf über den gleichen CAN.
Beim 203 ist das mit nem Kombiumbau notwendig, wenn auf ein Most Comand umgerüstet wird, beim 220 nicht.Grüße
Vor MoPf ist das EZS Gateway zwischen Motor CAN und Innenraum CAN.
Vor MoPf kommt das Rad Drehzahlsignal vom Radsensor (über ESP) direkt an das Comand.
Nach MoPf kommt das Drehzahlsignal über CAN Bus.
Radsensor - ESP (MotorCAN) - ZGW - (InnenCAN) Comand APS.
Das neue Comand erwartet die Wegstrecke über das nicht vorhandene ZGW.
Das alte ESP kennt kein ZGW.
Ergo keine Komunikation zwischen ESP und Comand möglich.
(Tauscht du das ESP gegen eine neueres zieht das einen Rattenschwanz an Änderungen mit sich nach, da es sich dann nämlich nicht mehr mit den anderen Komponenten am MotorCAN nicht mehr versteht.)
Das Kombi muss getauscht werden, da das neue Comand andere Funtktionen hat, DVD, Sat Radio usw und damit die Menüstruktur nicht mehr passt.
Es gibt auch noch ein Problem mit dem MRM aber dazu fehlen mir Details..
Grüße, Frank
Ähnliche Themen
Vor Mopf hat das EZS die Daten zwischen M_CAN und I_CAN geroutet, nach Mopf das ZGW. Für das Comand ist es gleich geblieben.
Geschwindigkeit kommt vom Kombi, Radimpulse vom ESP über EZS bzw. ZGW und Lenkwinkel vom MRM direkt. Kombiinstrument kann gleich bleiben - Schnittstelle unverändert.
Ich hab es andersherum im W220, neueres Kombi (nach Mopf) und altes Auto (Bj. 99) mit altem Comand und alles geht.
Grüße
Also mal zu eine meiner ersten Fragen zurück.
Ich hab jetzt gelesen, daß der D2B in einer Art Ringnetzwerk läuft, und mir wurde ja gesagt, daß man das Bedienteil des Comand nicht entfernen kann, da sonst alle Funktionen wie zB Lenkradtasten, Tacho, Telefon etc ausfallen würden.
Aber was ist denn, wenn man das Comandbedienteil mit einem normalen W220 Radio Audio 10/30 austauscht?
Bleiben nicht dann die Funktionen des Tachos und die des Lenkrades erhalten?
Zitat:
Original geschrieben von V28
Also mal zu eine meiner ersten Fragen zurück.
Ich hab jetzt gelesen, daß der D2B in einer Art Ringnetzwerk läuft, und mir wurde ja gesagt, daß man das Bedienteil des Comand nicht entfernen kann, da sonst alle Funktionen wie zB Lenkradtasten, Tacho, Telefon etc ausfallen würden.
Aber was ist denn, wenn man das Comandbedienteil mit einem normalen W220 Radio Audio 10/30 austauscht?
Bleiben nicht dann die Funktionen des Tachos und die des Lenkrades erhalten?
Ja das Radio übernimmt dann die Funktion des D2B Ring "Master"
Ok.
Wenn man also so ein Radio einbaut, kann man dann weiterhin auch das Telefon nutzen, oder geht das wiederum nur mit dem Comand?
Zitat:
Original geschrieben von V28
Ok.
Wenn man also so ein Radio einbaut, kann man dann weiterhin auch das Telefon nutzen, oder geht das wiederum nur mit dem Comand?
Nicht "ein Radio" sondern das Audio 10/30 für die S-klasse bitte. Dann geht auch der Rest.
Gruß, Frank
@ V28: Eventuell falsches Auto gekauft ? 😁😁😁
Vor allem stellt sich für mich die Frage, was kostet den der Umbau auf Gas?? In Rastatt gibt es einen, der verlangt 3.200 Euronen aufwärts. Also ich weiss ned.......
Zitat:
Original geschrieben von cylber
Vor allem stellt sich für mich die Frage, was kostet den der Umbau auf Gas?? In Rastatt gibt es einen, der verlangt 3.200 Euronen aufwärts.
Ich habe €2500 beim Boschdienst bezahlt.
Die Anlage hat sich nach 1,5 Jahren bereits amortisiert.
Jederzeit wieder!
Gruß, Frank
@ Frank S500:
Mit "ein Radio" meinte ich eins der 10/30er.
Und so nebenbei: jeder erzählt mir was anderes. Der eine sagt: mit einer der Komponenten Comand / Radio10,30 geht alles, der andere sagt daß auch ohne diese Komponenten das Kombiinstrument geht. Ich weiß bald gar net mehr was wie geht.
@ xfrank:
Was heißt hier "falsches Auto"?
Gerade durch Gas werden solche Autos erst rentabel. Das hat auch nix zu tun mit "wenn ichs net unterhalten kann dann kann ichs mir auch net leisten", denn das sagen viele.
Ich bin 23, ich weiß schon von was ich rede.
Wollt ich "sparen", dann würd ich mir en Lupo3L kaufen, aber dann wärs fahren nicht so bequem, und auch nicht so sicher.
Oder?
Oje, jetzt kommen die 220er V8 auch schon in die Hände der GTI Fraktion. Am Ende steht er dann bei ebay oder landet direkt beim Verwerter... Mit solchen verhunzten Kisten ist innerhalb von Monaten das Image einer ganzen Modellreihe dahin. Dann trauen sich nur noch diese Typen an den 220.
Meiner Meinung nach, lieber xfrank, finde ich das eine ziemliche Beleidigung. Wenn man also keine Ahnung vor der Person hat, die mit einem da "kommuniziert", dann sollte man lieber mal überlegen was man sagt.
Zur "GTI Fraktion" hab ich niemals gehört, da ich niemals einen Golf III oder Ähnliches fuhr oder geschweige denn besaß, wenngleich ich vor einiger Zeit noch an einen Passat oder Superb dachte, aber das fehlt mir das Prestige.
Von daher find ich das unschön, mich in diese Schublade zu packen.
Meine Familie fährt seit vielen Generationen Mercedes, und mir ist durchaus der Wert und das Image dieser Fahrzeuge bewusst.
Wollt ich was zum verhunzen haben, dann würd ich mir en Golf III kaufen. Das, mein Lieber, will ich aber nicht.
Von daher kann man hier nicht von "Imagemord" reden.
Und so nebenbei, Bezug zu dem Video kann ich auch keinen herstellen.