S500 Umbau W220
Hi!
In Kürze wird ein S500 W220 Bj 99 vor meiner Tür stehen.
Ich plane mit dem Auto einen groß angelegten (und vielleicht auch etwas unsinnig klingenden) Umbau.
Hierzu hätte ich einige Fragen.
1. Autogas
Bleibt die Verbrauchsanzeige beim Betrieb auf Autogas erhalten, oder fällt sie aus?
2. Navi
Evtl könnte ich an ein Comand aus dem Facelift kommen. Die Frage ist: funktioniert es im alten W220, und lässt es sich an das Fahrerinformationsdisplay anschließen?
3. Fahrwerk
Kann man den S tieferlegen, d.h. etwas Luft aus dem Fahrwerk lassen? Wie verhält sich das auf die Härtegrade der Federung und auf das Lift-System?
4. Kann man die Automatik Box, also das Teil, an dem der Schalthebel ist, auch etwas höher setzen (c.a. 8cm)? D.h. wie ist die Box mit dem Getriebeteil verbunden? Durch einen flexiblen Draht (wie bei einer Fahrradbremse) oder mit einer festen Stange?
Viele Fragen, ich weiß, aber ich würd mich freuen darüber Antwort zu bekommen.
Euer V28
39 Antworten
Ach und im übrigen: auch wenn ich an diesem Wagen ein wenig rumschrauben werde, so werde ich die Finger von irgendwelchen unschönen Spoilern etc lassen, und diesen Wagen fahren bis in die Unendlichkeit, bis er nicht mehr läuft, und nicht gleich nach 1 Jahr irgendwo wieder hergeben.
Zitat:
Original geschrieben von V28
...so werde ich die Finger von irgendwelchen unschönen Spoilern etc lassen, und diesen Wagen fahren bis in die Unendlichkeit, bis er nicht mehr läuft, und nicht gleich nach 1 Jahr irgendwo wieder hergeben.
Das beruhigt mich. Nimm's mir nicht krumm, es gibt leider sehr viele Jungs in deinem Alter, die unbedingt V8 fahren möchten, aber leider nicht im entferntesten die finanziellen Möglichkeiten dazu haben. Da wird die Kiste dann verheizt bis zur ersten grösseren Reparatur, die ist dann nicht mehr zu stemmen und dann findet er sich als Topangebot bei ebay. Um die Gasanlage (bei dem Auto locker 3000 €) zu amortisieren, braucht es bestimmt an die 40000-50000 km. Wenn du wenig fährst, würde ich es nicht machen.
Ich fahre jeden Tag 80km. Also in der Woche knapp mit allem 600, im Monat also 2400, d.h. im Jahr komm ich mit allem gut auf meine 30000km. Das geht schon.
Heizen kann ich da schlecht, ich hab maximal 100 auf der Strecke, und AB fahr ich kaum. Ich denke daß ich mich schon von der üblichen GTI Schublade abheben kann.
Für den Wagen hab ich an Steuer, Versicherung (läuft auf Vadder, ansonsten geht das nicht) und Sprit somit knapp 400€ im Monat kalkuliert (18Liter Verbrauch, 1200€ Versicherung im Jahr, allerdings TK bei ner Laufleistung von bereits 150TKM, ca. BJ1999 und Steuer knapp 350€ im Jahr) + dem Rest 500€ im Monat (6000€ aufs Jahr halt hochgerechnet ) für Inspektionen (allerdings nicht bei DC, denn das sind Apothekenpreise, sorry) und sonstige Sachen.
Und ein ATM oder ne neue Automatik sind eigentlich bei fast allen Autos immer mit hohen Kosten verbunden.
Sollte ich dennoch falsch liegen, so bitte ich um Korrektur.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Um die Gasanlage (bei dem Auto locker 3000 €) zu amortisieren, braucht es bestimmt an die 40000-50000 km. Wenn du wenig fährst, würde ich es nicht machen.
Da ist was falsch an deiner Rechnung, erstens gibt es diese günstiger, zweitens rechnet sich eine Gasanlage im Gegensatz zum Diesel/Benziner-Vergleich nicht pro Jahr sondernd ab einer Gesamtkilometerleistung das kann nach einen Jahr sein oder nach drei, je nachdem wiie viel jemand fährt und wie sich die Benzin-Gaspreise entwickeln.
Gruß Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von majo123
Da ist was falsch an deiner Rechnung, erstens gibt es diese günstiger, zweitens rechnet sich eine Gasanlage im Gegensatz zum Diesel/Benziner-Vergleich nicht pro Jahr sondernd ab einer Gesamtkilometerleistung das kann nach einen Jahr sein oder nach drei, je nachdem wiie viel jemand fährt und wie sich die Benzin-Gaspreise entwickeln.
Gruß Marcel
Eine Gasanlage für einen Daimler V8 mit entsprechender Tankanlage und Tüv Abnahme und dem Straßenverkehrsamt kostet ganz locker 3000 Euro. Die werden wahrscheinlich nicht reichen. Der Wagen hat 150000 km gelaufen, bis er durch das Gas fahren was spart ist er bei 200000 km. Bei der Fahrleistung hätte ich mir einen schönen CDI gekauft. Aber o.k., jeder wie er meint.
Also, ich habe Angebote für etwa 3200€ mit allem.
Wenn die Gaspreise steigen, dann steigen auch die Dieselpreise. Und irgendwann steigen wir alle sowieso auf Lupo3L um, oder fahren Fahrrad. 🙂
Zum CDI: ich war früher der absolute Dieselfan. Nix über einen Diesel.
Ich bin den 211er 320CDI gefahren, hät ich ehrlich mehr erwartet.
Ich bin den alten Audi A8 mit 3.3TDI gefahren, ich war enttäuscht.
Als ich den A8 als 4.2Benziner fuhr hatte ich Gänsehaut.
Der S320 CDI ist mir ehrlich zu schwach, wenngleich er mehr Nm fast hat als der S500.
Und ein S400 CDI ist mir dann doch ein Stückel über dem Budget.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Eine Gasanlage für einen Daimler V8 mit entsprechender Tankanlage und Tüv Abnahme und dem Straßenverkehrsamt kostet ganz locker 3000 Euro.
Also ich habe im Dezember 2700€ bezahlt für eine Prins VSI mit Tüv und Leihwagen.
Gruß Marcel
Ach wie gut das sich hier der Threadersteller schon ein wenig "gerechtfertigt" hat, dann brauch ich das mit meinen ebenso jungen 22 Jahren und W220/S500 Fahrer zumindest einmal weniger übernehmen :-)
Und mein Vorgänger hat auch schon quasi das Thema angeschnitten was mir ebenso vorschwebt... und zwar dachte ich neulich auch daran das ich wohl das alte Command System mit kleinem Monitor gegen eine neuere Version mit 16:9 Display austauschen könnte... aber wie ich hier so lese ist das komplizierter als es zuerst scheint...
Ich wollte mir so ein Ding hier ersteigern, in der Hofnung das ich die Dinger komplett austauschen könnte ? Aber wohl weit gefehlt ? Was muss da alles geändert werden ? Halterung in der mittelkonsole ? passen die ganzen steckerchen die vorher im alten Sys steckten dann auch nicht mehr ins Neue und müssen ebenso ausgetauscht wrerden ? Einer der Versteigerer meinte zu mir auf Nachfrage das es gar kein Problem wäre die auszutauschen... ?
Des weiteren bin ich auf der Suche nach Holzverkleidungs-Austausch/Nachrüstteilen, falls da jemand eine günstige Quelle kennt... denn bekannte Shops wie zb. http://www.performanceproducts.com sind ja echter Wucher, da kostet selbst das kleinste Kläppchen mal eben 300-400 Dollar, ich habe mir erstmal den 4-teiligen Holzgriffsatz von Schaetz gesichert da er im Moment für läppische 149 im Angebot war, aber sonst scheint man solche Teile wohl ehr nur schwer zu tragbaren Preisen zu finden...
Ich Danke im Voraus für jede Info&Ratschlag
Nur so am Rande: Das erste Bild zeigt ein japanisches Comand APS mit Most Bus und DVD. (völlig inkompatibel)
Das zweite zeigt eine US Ausführung Comand 2.0 mit CD.
Eingeschränkter Funktionsumfang in EU.
Kein TV kein RDS, Radio Frequenzen unterschiedlich.
Grüße, Frank
Ok Danke, da ich wohl kaum Ahnung habe werde ich das Unternehmen wohl vorerst oder auch für immer verwerfen...