S500 Bj. 2000 5 Jahre nicht bewegt...
Servus
möchte eventuell ne S-Klasse kaufen die schon seit ungefähr 5 Jahren steht,
wurde vorher von meinem Chef gefahren da er leider verstorben ist
wurde es Abgemeldet und vergammelt auf dem Hof.
sieht von außen noch ziemlich gut aus aber ich bin kein Kfz-Mechaniker.
tut mir richtig weh wenn ich sehe wie es da steht und keiner sich drum kümmert.
ich weiß man kann bestimmt nicht viel dazu sagen ohne es sich anzugucken
aber vielleicht kann das einer grob schätzen der sich auskennt
was könnte alles kaputt sein? Ungefähre kosten ohne Arbeitsstunden nur für Teile?
danke :-)
Beste Antwort im Thema
Ich glaube eher dass das was einige da so raten dem Wagen mehr schadet als ihn einfach anzumachen.
Wenn ich lese dass Leute ihre Zündkerzen rausdrehen und in die Brennräume Öl kippen und ähnlichen Unsinn treiben wird es mir Angst und Bange.
Ausserdem hat der Wagen keine 35 sondern 5 Jahre gestanden. Der wird schon nicht auseinanderfallen....
Wenig Ahnung und viel Angst sind da ne schlechte Kombination.
80 Antworten
Leute ... sich nicht gleich an die Gurgel gehen ... gewaltfreie Kommunkation 🙂
Unterm Strich tut sich der User, der übrigens den Standort immer noch nicht verraten hat 😁 , etwas Gutes, wenn er Öl wechselt, Additiv in den Tank und einmal startet ... wir reden hier doch nicht von einem 50 jährigen Scheunenfund, der 20 Jahre hinter der Scheune stand 😉
Es ist ein Benz, es ist ein Benz, es ist ein ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von impact_BoB
Ich sehe das ebenso, wie die Verfasser der letzten Beiträge. Batterie laden, starten und sehen was passiert. Ob jetzt beim "Rettungsversuch" etwas kaputt geht, oder nach weiteren 5 Jahren der Verwerter kommt und den Wagen zur Schrottpresse bringt - ich denke da ist der Rettungsversuch die bessere Option für den Benz.Und dass der Wagen aussen auf Asphalt gestanden ist sehe ich auch nicht als Nachteil. Meine Fahrzeuge standen bisher immer draussen in meiner asphaltierten Hofeinfahrt. Und im Gegensatz zum Auto meines Vaters, welches in einer Garage steht, haben meine nicht einmal Flugrost am Unterboden oder Fahrwerksteilen gehabt. Seines hingegen ist, vermutlich mangels Luftzug in der Garage, untenrum ziemlich rostbraun.
Was auch noch interessant wäre, ob sich die Rettung lohnt: Baujahr, Laufleistung, Ausstattung.
hab nur mitbekommen das es ein 500ter ist und bj:2000 sein soll mehr infos habe ich nicht
ich warte auf ne antwort von denen hab vor zwei tagen gefragt ob er zu verkaufen ist
die leute wissen es selber nicht was damit ist steht nur da interessiert niemandem
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Moment mal, Starterbatterie dran gehangen, starten, gucken ob er sich hochpumpt. 3 Tage später gucken ob er das Niveau/Höhe gehalten hat.Zitat:
Original geschrieben von PacoSanchez
ich bedanke mich für eure antworten
ihr habt mir gut weiter geholfen
laut euren antworten ist das ne zu große baustelle für mich
schade...mfg
Wenn die Airmatc dicht ist,evtl. behalten und mit disem Forum kostengünstig fit machen
Nur so ne Idee.
klingt gut hast recht
ich warte noch auf ne antwort von denen hab vor zwei tagen gefragt ob die den verkaufen
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Zetec
Leute ... sich nicht gleich an die Gurgel gehen ... gewaltfreie Kommunkation 🙂Unterm Strich tut sich der User, der übrigens den Standort immer noch nicht verraten hat 😁 , etwas Gutes, wenn er Öl wechselt, Additiv in den Tank und einmal startet ... wir reden hier doch nicht von einem 50 jährigen Scheunenfund, der 20 Jahre hinter der Scheune stand 😉
Es ist ein Benz, es ist ein Benz, es ist ein ... 😁
steht bei limburg an der lahn hessen
suchen bringt nichts ist nicht online
leute finger weg von dem auto...ha ha :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
Ihr habt anscheinend noch nie ein Auto das länger stand reanimiert, das Benzin ist kaum noch zündfähig, voller Wasser und evtl. Rost und wenn man diese Mischung durch das Einspritzsystem jagt gibt man ihm damit den Rest. Fragt doch mal Oldtimer Spezialisten, die sagen unisono "auf keinen Fall starten!" zuerst müssen sämtliche Betriebsstoffe gewechselt werde sonst wird der Wagen ruiniert. Mein Motorinstandsetzer lebt gut von Leuten die ihre Scheunenfunde erst mal anfeuern und dann wenn's geht auf eigener Achse nach hause bringen, ein Dreckklumpen im Öl langt für einen ausgewachsenen Lagerschaden.
Das ist absoluter Blödsinn.
Hast du mal nen Benzintank von innen angeguckt? Da is weder was mit Ablagerungen, noch mit Rost.
Wenn das Benzin nicht mehr zündfähig ist wirst Du das beim Anlassen schon merken, und wenn der Sprit gekippt ist darfst Du sowieso alles reinigen wo der hing, inklusive Spritleitung und Gemischaufbereitung, egal ob Du ihn startest oder nicht.
Ich kenne keinen ehrlichen Oldtimerspezialisten der nen Wagen so reanimiert.
Wie willst Du denn an nem kalten Motor Betriebsstoffe wechseln?
Wenn Du das alte Öl mit momentanen 20° ablässt bleibt da ne erhebliche Menge drin. Mit Dreckklumpen is da auch nix, wie sollen die da reinkommen? Und wie soll der für nen Lagerschaden sorgen? Warum soll man das Motoröl denn vorm Start tauschen? Glaubst Du aus Öl wird in 5 Jahren Wasser? Wenn der Anlasser das gedreht bekommt dann schmiert das auch. Dann fährt man damit 15 km und macht neues rein, wo soll das Problem sein?
Das kann nur schreiben wer son Auto maximal von aussen anguckt.
Das is wie mit E10. Alle schreien dass das Autos kaputt macht, und die die das einfach fahren sind Ketzer.
Zitat:
Original geschrieben von S Klasse Fan
Das is wie mit E10. Alle schreien dass das Autos kaputt macht, und die die das einfach fahren sind Ketzer.
Oooohhh,
ich Ketzer 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Gruß,
Th.
Ist schon Recht ihr zwei Experten. Ich bitte um Entschuldigung dass ich mich in meiner Dummheit in diese Expertendiskussion eingemischt habe. Wird so schnell nicht wieder passieren.
Jetzt habe ich einmal querbeet nachgeguckt:
Artikel auf langzeitauto.de Auto nach langer Standzeit wiederbeleben
Motor-Talk Diskussion 1
Motor-Talk Diskussion 2
Forum Mercedes Club
Classiv Car TV
Viele Menschen ... viele Meinungen
😁
Zitat:
Original geschrieben von PacoSanchez
Servus
möchte eventuell ne S-Klasse kaufen die schon seit ungefähr 5 Jahren steht,
wurde vorher von meinem Chef gefahren da er leider verstorben ist
wurde es Abgemeldet und vergammelt auf dem Hof.
sieht von außen noch ziemlich gut aus aber ich bin kein Kfz-Mechaniker.
tut mir richtig weh wenn ich sehe wie es da steht und keiner sich drum kümmert.
ich weiß man kann bestimmt nicht viel dazu sagen ohne es sich anzugucken
aber vielleicht kann das einer grob schätzen der sich auskennt
was könnte alles kaputt sein? Ungefähre kosten ohne Arbeitsstunden nur für Teile?
danke :-)
kannst damit doch mal mit kurzzeit kennzeichen zum TÜV fahren und den checken lassen.
dann mal fehlerspeicher auslesen lassen.
somit erfährst du schonmal das gröbste.
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
Ist schon Recht ihr zwei Experten. Ich bitte um Entschuldigung dass ich mich in meiner Dummheit in diese Expertendiskussion eingemischt habe. Wird so schnell nicht wieder passieren.
Man hilft dem TS nur dann weiter wenn man die Sache um die es geht wirklich versteht. Und wenn der TS jetzt loszieht und in der irrigen Annahme er würde sonst sein Auto zerstören erstmal den Wagen für viel Geld zur nächsten Hebebühne schleppen lässt (Mit schieben is ja nicht, Getriebe verriegelt wenn Motor aus, und er wird wohl in P geparkt sein) um da uraltes Motoröl zu wechseln was wegen Kälte nicht aus der Ölwanne will, dann is da absolut niemandem geholfen.
Bevor man also solche kostenrelevanten Ratschläge gibt und den TS dadurch zu Fehlinvestitionen verleitet überlegt man sich drei mal ob man die Verantwortung auf sich nehmen will.
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Zetec
Jetzt habe ich einmal querbeet nachgeguckt:Artikel auf langzeitauto.de Auto nach langer Standzeit wiederbeleben
Motor-Talk Diskussion 1
Motor-Talk Diskussion 2
Forum Mercedes Club
Classiv Car TV
Viele Menschen ... viele Meinungen
😁
Ich finds echt erstaunlich dass einige Menschen erstmal Motoröl durch die Zündkerzenbohrung kippen bevor sie den Motor anmachen weil so starten schädlich ist.
Was machen die denn im Winter?? Motoröl aufm Herd auf 80° erhitzen und dann in die Brennräume kippen bevor man morgens zur Arbeit fährt?
Was ist die Antwort des gesunden Menschenverstands wenn die Frage ist was besser schmiert, 5 Jahre altes MÖL mit 20° oder neues bei -20°?.....
Der mit den verrosteten Ventilen und keiner Kompression ist auch gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von S Klasse Fan
Man hilft dem TS nur dann weiter wenn man die Sache um die es geht wirklich versteht. Und wenn der TS jetzt loszieht und in der irrigen Annahme er würde sonst sein Auto zerstören erstmal den Wagen für viel Geld zur nächsten Hebebühne schleppen lässt (Mit schieben is ja nicht, Getriebe verriegelt wenn Motor aus, und er wird wohl in P geparkt sein) um da uraltes Motoröl zu wechseln was wegen Kälte nicht aus der Ölwanne will, dann is da absolut niemandem geholfen.Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
Ist schon Recht ihr zwei Experten. Ich bitte um Entschuldigung dass ich mich in meiner Dummheit in diese Expertendiskussion eingemischt habe. Wird so schnell nicht wieder passieren.Bevor man also solche kostenrelevanten Ratschläge gibt und den TS dadurch zu Fehlinvestitionen verleitet überlegt man sich drei mal ob man die Verantwortung auf sich nehmen will.
TS ??? :-)