S5 Vmax
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand sagen, wie hoch eigentlich die Vmax beim S5 ist. Ich hatte bis jetzt leider noch nicht die Gelegenheit, ihn voll auszufahren. Heute mittag hatte ich ihn laut digitalem Tacho auf 262 km/h, und da war er noch nicht am Ende und kam noch reichlich. Leider musste ich abbremsen. Ich dachte der wäre bei 250 abgeriegelt?? Oder ist er bei echten 250 abgeriegelt und der Tacho geht etwas falsch??
Gruss
Moppes
Beste Antwort im Thema
Soooo, und jetzt ist wieder Frieden hier!!! 😉
Zurück zum Vmax-Thema! 😁
205 Antworten
GPS-Messungen sind ziemlich genau, aber vmax-Fahrten in diesen Ranges machen nur dann für eine Beurteilung Sinn, wenn Wind und Steigungen "rausgerechnet" werden. Also an der nächsten AS umkehren und die Strecke zurückfahren:
https://www.motor-talk.de/.../vmax-von-eurem-a4-t5588406.html?...
Cephi, wie schnell drehte Deine Kurbelwelle in dem hohen Geschwindigkeitsbereich?
Wenn ich es wirklich darauf anlege, mal so schnell zu fahren (mein S5 ist auch offen) dann nehm ich die Honda.😉
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 1. November 2018 um 11:58:57 Uhr:
GPS-Messungen sind ziemlich genau, aber vmax-Fahrten in diesen Ranges machen nur dann für eine Beurteilung Sinn, wenn Wind und Steigungen "rausgerechnet" werden. Also an der nächsten AS umkehren und die Strecke zurückfahren:https://www.motor-talk.de/.../vmax-von-eurem-a4-t5588406.html?...
Cephi, wie schnell drehte Deine Kurbelwelle in dem hohen Geschwindigkeitsbereich?
Weiß ich nicht, habe eigentlich gar keine Vmax Fahrt machen wollen. Wir sind nur mal auf die AB und haben das Pedal durch getreten. Straßen waren völlig frei und ich kenne die AB sehr gut, weil ich sie täglich fahre. Eh ich mich versah, stand 268km/h auf dem Tacho und ich musste abbremsen. Drum bin ich dann erst auf dieses Thema gestoßen. Sonst juckt mich das Thema Vmax nicht sonderlich.
Übrigens, bei dem Tempo mag ich den S5 nicht fahren. Das Lenkrad gibt mir null Feedback. Insb bei Bodenwellen erwarte ich ein Feedback der Lenkung, wenn die Vorderachse leichter wird. Da kommt nix. Man spürt dann plötzlich, dass die Karre einen halben Meter nach links hüpft.
Meinen 14 Jahre alten A4 fahre ich sehr angenehem bei 220km/h. Der hat ein Eibach Pro Kit mit Bilstein B4 Dämpfern verbaut und fährt wie auf Schienen. Hat in meinen Augen ein deutlich besseres Fahrwerk. Der S5 liegt nur besser, weil er 100kg leichter ist und auf 255 breiten Schlappen fährt. 2019 kommen also ein Eibach Pro Kit Federn in den S5.
Das mal so am Rande.
Was das angeht gibt es hier auch einen Thread bzgl andere Stabis, die sollen den Wagen deutlich besser an Straße binden. Mich stört auch dieses leichte Wanken bei höheren Geschwindigkeiten, selbst im dynamic Modus. Der Wagen wird zwar nicht wirklich instabil aber fühlt sich so an und ich finde das extrem unangenehm. Dabei ist aber nicht das ganze Fahrwerk zu weich sondern das geht man wohl besser mit den Stabis an.
Habe es aber selbst noch nicht geändert, daher kann ich dazu noch nichts sagen.
Ähnliche Themen
Gibt es bei dem s5 von 2013(3.0) eine v Max Anhebung von Audi ?
Fahr zum Tuner. Serie wird der S5 aber nicht soo viel mehr als 250 schaffen. 260-270, mehr wird da nicht sein sein. Je nach Ausstattung, Modellvariante usw
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 1. November 2018 um 13:23:00 Uhr:
Meinen 14 Jahre alten A4 fahre ich sehr angenehem bei 220km/h. Der hat ein Eibach Pro Kit mit Bilstein B4 Dämpfern verbaut und fährt wie auf Schienen. Hat in meinen Augen ein deutlich besseres Fahrwerk. Der S5 liegt nur besser, weil er 100kg leichter ist und auf 255 breiten Schlappen fährt. 2019 kommen also ein Eibach Pro Kit Federn in den S5.
Ich bin gar nicht auf dem Stand, hattest Du ein Pro-Kit oder ähnliches verbaut? Wenn ja, hat sich das eigentlich deutlich verbessert - also das Handling bei höheren Geschwindigkeiten?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 25. März 2021 um 18:23:42 Uhr:
Fahr zum Tuner. Serie wird der S5 aber nicht soo viel mehr als 250 schaffen. 260-270, mehr wird da nicht sein sein. Je nach Ausstattung, Modellvariante usw
272 lt.Tacho, 253 lt. GPS, bei meinem 2x identisch gemessen.😉
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 26. März 2021 um 13:47:32 Uhr:
Ich bin gar nicht auf dem Stand, hattest Du ein Pro-Kit oder ähnliches verbaut? Wenn ja, hat sich das eigentlich deutlich verbessert - also das Handling bei höheren Geschwindigkeiten?
Meinst du im S5? Ja da ist ein ProKit drin. Der ist etwa 10-15mm tiefer gekommen. Etwas härter geworden und liegt sehr straff bei hohen Geschwindigkeiten. Achse taucht beim Bremsen weniger ein, wankt bei Lastwechseln weniger. Gerade hohe Geschwindigkeiten fahren sich sehr seriös.
Nachteil sind Gullideckel, die umfährt man.
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 26. März 2021 um 14:13:55 Uhr:
272 lt.Tacho, 253 lt. GPS, bei meinem 2x identisch gemessen.😉
Mein Tacho läuft sehr synchrom mit GPS. Tacho 200 sind GPS etwa 195. 286 km/h war das, was ich mich jemals mit dem S5 Stage 1 getraut habe. Korrigiert sind das ~279 km/h.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 26. März 2021 um 15:24:26 Uhr:
Ja da ist ein ProKit drin. Der ist etwa 10-15mm tiefer gekommen. Etwas härter geworden und liegt sehr straff bei hohen Geschwindigkeiten. Achse taucht beim Bremsen weniger ein, wankt bei Lastwechseln weniger. Gerade hohe Geschwindigkeiten fahren sich sehr seriös.Nachteil sind Gullideckel, die umfährt man.
Ja, die Gullideckel-Seuche... - ist wohlbekannt. Werden auch hier umfahren. 😁
Bin vorhin über Deinen älteren Beitrag gestolpert, wo der S5 im Vergleich zu Deinem ehemaligen B7 fahrwerksmäßig nicht so gut weg kam. Daher habe ich nochmal um das Update gebeten. 🙂
Nicht so gut weg heißt hier dennoch besser als im. B7. Nicht so gut weg hängt auch von der Gewichtung ab. Rein sportlich betrachtet war das S5 Serienfahrwerk besser als das B7 mit Eibach. Der B7 hat hier deutlich mehr Bewegung zugelassen.
Im Alltag wo Komfort auch eine Rolle spielt kam der B7 vielleicht marginal besser weg. Wobei der durch mehr Bewegung durchaus aufgesetzt hat, was der S5 nie macht. Was wiederum für den S5 spricht, auch wenn dieser deutlich härter unterwegs ist.