S5 Vmax
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand sagen, wie hoch eigentlich die Vmax beim S5 ist. Ich hatte bis jetzt leider noch nicht die Gelegenheit, ihn voll auszufahren. Heute mittag hatte ich ihn laut digitalem Tacho auf 262 km/h, und da war er noch nicht am Ende und kam noch reichlich. Leider musste ich abbremsen. Ich dachte der wäre bei 250 abgeriegelt?? Oder ist er bei echten 250 abgeriegelt und der Tacho geht etwas falsch??
Gruss
Moppes
Beste Antwort im Thema
Soooo, und jetzt ist wieder Frieden hier!!! 😉
Zurück zum Vmax-Thema! 😁
205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Für die V-Max Aufhebung oder die 20PS Leistungssteigerung wird ja zwangsläufig die Hardware verändert. Werde mir mal überlegen, ob es mir der Aufwand (und das Geld) wert sind
Die Überlegung habe ich schon hinter mir. Erstens sind die 20 PS nur auf dem Papier vorhanden und sollten durch eine Eingangs- und Ausgangsmessung in irgendeiner Form belegt werden, was den Preis nochmal deutlich erhöht. Zweitens sind die Möglichkeiten die mögliche V-Max auch mal länger als 1-2 Minuten zu genießen zumindest im hier Bundesland NRW sehr eingeschränkt und Nachts um Drei auf die AB ? aus dem Alter bin ich schon lange raus und es wird immer einen geben der schneller ist.
Drittens: 800€ oder mehr für so ein bissel "Befriedigung niederer Instinkte" ? 😁 das muss nicht sein - die Kohle investiere ich lieber in "sichtbare" Teile 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alpenkreisel
Wenn du wieder auf das Originale Steuergerät rückrüstest bzw. das Steuergerät Hardware bezogen nicht modifizierst, dürfte das nicht nachweisbar sein. Gleiches gilt ja „scheinbar” für modifizierte Software auf Steuergeräten, die anschließend wieder mit dem Backup der Original Software überschrieben wird.Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Wisst ihr das? Ist es nachweisbar, dass ein modifiziertes Steuergerät verbaut war?
selbst da - denn das Stg ist Bestandteil der WFS !
Das Gejammer der ersten Seiten ist ja unterträglich. Zum Thema:
Heute mal den S5 V6 Coupe 255/35 R19 voll durch getreten.
Bei 268km/h im FIS musste ich vom Gas, aber da wäre noch locker was gegangen. Der zog noch ordentlich. Abgeregelt auf 250km/h ist der garantiert nicht.
Hatte keine GPS App dabei, also kein Plan was das in echt war. Ich müsste mal direkt an den Raddrehzahlsensoren auslesen oder per Drehzahlmesser, Getriebe- und Achsübersetzung ausrechnen. Ist viel genauer als per GPS 😉
Kann man nach 5 Jahren ruhig mal wieder aus der Versenkung holen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:42:14 Uhr:
Das Gejammer der ersten Seiten ist ja unterträglich. Zum Thema:
. . . das Gejammer ist 5 Jahre alt . . . 😁
und meiner läuft lt. GPS etwa 290 😎
Hat mich halt interessiert. Dachte mein neuer S5 wäre abgeregelt und stellte heute das Gegenteil fest. Aber schön, dass hier alle aus der Versenkung kommen und ihren Senf dazu geben 🙂
Das heißt bei 268 nach FIS aber noch nichts, durch Toleranz der Abregelung und Tachoabweichung greift die bei niemandem bei Strich 250 auf dem Tacho sondern viel später.
Ich weiß, wie gesagt, da ging noch ordentlich was. Hab mal gerechnet:
Bei 2,01m Abrollumfang eines 255/35 R19 Reifens würde das Rad und somit das Getriebe (STronic) mit 2073U/min drehen. Im 6. Gang mit 0,625 x 3,875 (Gang x Achsübersetzung) müsste die Kurbelwelle bei 250km/h mit 5020 U/min drehen. Im 7. Gang 4169 U/min
Kann jeder für seine Bereifung ausrechnen:
Geschwindigkeit in km/h x 1000 : Abrollumfang in Meter x Gangübersetzung x Achsübersetzung = Kurbelwellendrehzahl in U/Stunde (:60 für U/min)
Wer in Mathe aufgepasst hat, kann die Formel umstellen und aus der Kurbelwellendrehzahl und des Ganges die Geschwindigkeit ausrechnen.
Getriebeübersetzungen vom S5 V6 hier:
https://www.audi.de/.../...-quattro-S-tronic-SB-S-Modell-EU6W-2014.pdf
Der Vorteil dieser Methode:
Kurbelwellendrehzahl ist sehr genau gemessen und Getriebeübersetzungen sind feste genau vorgegebene Größen. Lediglich der Reifenumfang kann je nach Reifendruck und Restprofil variieren aber eben nicht sehr dramatisch. Paar Prozent höchstens.
Wobei da noch der Schlupf fehlt.
Ist der Schlupf bei einem Quattro bei diesen Geschwindigkeiten bei 255er Reifen wirklich nennenswert?
Ohne Tuning geht da nicht mehr viel. Hatte das Gefühl selbst mit 410PS Revo Mapping war so bei 285 Schicht im Schacht. Ist wohl eine Frage der Definition was da nocht "ordentlich geht". Bei 270 "noch ordentlich gehen" heisst für mich der läuft bei 320 problemlos in den Begrenzer und nicht er quält sich auf 272. 😉
Die abgeregelten Non-S-Varianten finden das Ende ihres Tatendrangs elektronisch bei 266-267.
Die S-Modelle dürfen immer etwas mehr, damit sie am dicken Diesel auch dann noch vorbei kommen... 😉
Da geht noch was Jungs....... 😁
Wie früher mit dem Mofa.
Ducken und im Windschatten.
Ich duck mich jetzt auch mal wech.
PS. Beitrag ist nicht erst gemeint 😁
Jeder hat doch den schnellsten.
Gruß Hönni
Ich muss auch zugeben, bei mir ist vmax offen und ich bin noch nicht mal Tacho 260 gefahren geschweige denn was auch immer er max schafft. Irgendwie ergibt es sich nicht, lege es aber auch nicht darauf an wenn es die Umstände nicht 100%ig hergeben.
Mein persönlicher "Rekord" lag mal bei 264 lt. Tacho auf einer zu dem Zeitpunkt wenig befahrenen BAB - und da hab ich schon gemerkt, dass mir dabei nicht ganz wohl war und das leichte Zittern begann (bei mir, nicht beim Auto). 😁
Also mir reicht die Geschwindigkeit jedenfalls aus.