S5 V8 - viel langsamere Beschleunigung als angegeben?

Audi S5 8T & 8F

Hallo ihr Lieben,

ich habe gestern mal eine kleine 0-100 Beschleunigungsmessung durchgeführt ( ESP & ASR aus ) - mit OBD App und Stoppuhr

Resultat: 6,7 Sekunden

Daten zum Fahrzeug - Coupe BJ 01/09 - 150t km gelaufen - war ein Langstreckenfahrzeug, 20 Zoll Reifen auf 3bar, tiptronic , normales Super im Tank

Angegeben ist die 0-100 mit 5,4 Sekunden beim Automaten.

Ok, die 20 Zoll Reifen mögen etwas an Leistung schlucken, aber es sind ja ganze 1,3 Sekunden! Leistung des Motors laut OBD liegt bei 411PS

Sollte ich eventuell mal eine BEDI Reinigung in Betracht ziehen? nach 150t km könnte ich mir vorstellen, dass da schon ein wenig Dreck drin sitzen könnte.

Sonst irgendwelche Erklärungen oder Vorschläge? Wäre ich dankbar für, weil 1,3 Sekunden schon ne Nummer sind..

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Im Jahr 50€ "Aufschlag" sind dir zuviel?

Du fährst das falsche Auto...Kauf dir nen Prius...

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5



Noch was...Kumpel sein Insignia OPC mit Chip auf 354PS fährt 11er Zeiten. Glaube kaum das ein gechippter 3.0TFSi langsamer ist.

.. mag schon sein, ein gechippter Golf R geht auch besser wie die meisten S5 von 0 auf 200 😉

Genau das ist ja mein Punkt : 100-200 ist normal, aber dafür ist 0-100 viel langsamer.
Ursache ist ja wie schon bereits erwähnt die Verkokung des Motors. Hab letztens mal die Ansaugbrücke halbwegs angehoben, da siehts schon finster drin aus.

Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass ich von 100-200 auch wesentlich langsamer bin, als die Norm mit guten 0-100 Werten.

Leistungsverluste sollten sich aber gerade im Bereich 100-200 viel eher zeigen als untenrum, auch weil der Luftwiderstand zum Quadrat zunimmt. Aus dem Stand beschleunigt spielen ja noch andere Faktoren wie die bereits angesprochenen 20 Zöller, Schlupf und Schaltzeiten sowie einige Kg Zuladung ( Tank voll/leer Fahrergewicht) eine große Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



.. mag schon sein, ein gechippter Golf R geht auch besser wie die meisten S5 von 0 auf 200 😉

Beschleunigung ist Kraft pro Masse. Halbes Gewicht = doppelte Beschleunigung.

PS nützen da gar nichts, auch wenn es hier niemand hören will :-)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


zieht mal 18" 255er auf; dann sehen die werte schon ganz anders aus 😉 - die 20" kosten schon "Leistung"

Vor allem die Reifen mit hohem Geschwindigkeitsindex kosten Kraft.

Ein H-Reifen hat viel weniger innere Reibungsverluste (Rollwiderstand, Rollreibung) als ein Y-Reifen, wie ihn wohl die meisten hier fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Leistungsverluste sollten sich aber gerade im Bereich 100-200 viel eher zeigen als untenrum

Nicht unbedingt. Z.B. bei Fahrzeugen mit Schaltsaugbrücke (Saugrohraufladung) kann es sein, dass die Schaltwalze "untenrum" falsch steht.

Die Schaltsaugbrücke wird Drehzah- und Lastabhängig geschaltet und NICHT Geschwindigkeitsabhängig. Der Einfluss einer defekten Verstellung selbiger ist in einem bestimmten oder ( je nach der Postionen wo sie festhängt ) über den ganzen Drehzahlbereich spürbar.

.. gern geschehen 😉

ich find die Posts von JMS immer wieder amüsant !

dto. ;-) ;-) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die Schaltsaugbrücke wird Drehzah- und Lastabhängig geschaltet und NICHT Geschwindigkeitsabhängig.

Achso, ich wusste nicht dass bei 100 km/h und 200 km/h die gleiche Last am Motor anliegt.

Was bin ich wieder für ein Dummerchen....tzzzz....

Hi Dummerchen – hier wurde BESCHLEUNIGUNG diskutiert und nicht konstante Fahrt. tzzzz ….

Außerdem: Im Falle der Beschleunigung eines Körpers (=Auto) in einem Gas oder einer Flüssigkeit ist die Beschleunigung nur proportional zu Kraft/Masse, denn diese Beziehung gilt nur im Vakuum oder bei unendlich geringen Geschwindigkeiten 😛

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s


Was bin ich wieder für ein Dummerchen....tzzzz....

... wenn man "nicht richtig lesen, nicht verstehen und vor dem Posten nicht zu ende denken " in einem Ausdruck zusammenfasst, dann könnte man es als zutreffend bezeichnen 😉

Ich freu mich riesig über den durchaus spritzigen Polylog. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fs60


diese Beziehung gilt nur im Vakuum oder bei unendlich geringen Geschwindigkeiten 😛

Ja...schon dicht dran!

Beschleunigung ist die Ableitung der Geschwindigkeit dv nach dt, also das Schnellerwerden in einem unununendlich kleinen Zeitchen t. Ja, das gilt natürlich auch in Flüssigkeiten, also bei den Beschleunigungsrennen im Baggersee.

ja stimmt, Du bist schon dicht dran, aber auch das war nicht die Frage. Du hattest nicht die Frage nach der Zeit sondern die der Abhängigkeit von Kraft und Masse gestellt.

Im Übrigen gebe ich hiermit auf – Du bist viel besser als ich. Zufrieden?

*** Ignore ***

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Du hattest nicht die Frage nach der Zeit sondern die der Abhängigkeit von Kraft und Masse gestellt.

Du hast schon recht. Wie beim Fahren mit gleichmässiger Geschwindigkeit verliert man natürlich auch beim Beschleunigen Energie durch Reibungsverluste (Luft,Reifen,Antriebsstrang).

Diese Energie muss der Motor natürlich ersetzen, dazu braucht er eine bestimmte Leistung.

Von 0 auf 100 macht das aber nicht viel aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen