S5 V8 - Thema Kupplung...wie so oft

Audi S5 8T & 8F

Hallo Freunde des A5/S5,

hab folgendes Problem.

Wenn ich meinen Audi morgens starte und fahre...gehen die Gänge butterweich rein. Wirklich ausnahmslos alle Gänge.

Sobald ich länger fahre oder das Fahrzeug warm ist, gehen die Gänge 2-3 schlechter rein. Gang 1 muss man an der Ampel förmlich reinpressen!

Kennt jemand das Problem?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

dann müsste es eher umgekehrt sein wenn das Öl Dickflüssiger ist

63 weitere Antworten
63 Antworten

Okay ausrücklager auf jeden Fall noch mit wechseln.

Was mich so stutzig Macht ist, das ich Rechnungen von über 3000€ in Erinnerung habe.

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5


Was mich so stutzig Macht ist, das ich Rechnungen von über 3000€ in Erinnerung habe.

... den Preis den sie für den Getriebe Aus- und Einbau aufrufen halte, ich für durchaus richtig ( wenn der Motor nicht raus muss ! )

3000,- sollte dann mit Motor sein ?

Meiner ist Baujahr 2007...also theoretisch muss ja der Motor raus. Danke dir erstmal...lass mir jetzt nochmal zwei KVA anbieten von weiteren Vertragswerkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5


Woher kommst du? Baust du mir auch die Kupplung ein?

War heute beim freundlichen. Der meinte auf Kulanz geht gar nichts (2007,90tkm).

Erhalte die Tage einen Kostenvoranschlag...

Hast du es schon direkt beim Audi Kundenservice in Ingolstadt probiert?

Mein Händler sagte auch zu mir das gleiche vor gut einem Jahr (2008, ca. 70 TKM), zu alt Kulanz wurde abgelehnt. Die Tippen das aber nur in den Computer und ich vermute das wird vom System direkt abgelehnt, auf Basis der Eingabeparameter.

Ein freundlicher Anruf beim Kundenservice hat da allerdings wahre Wunder gewirkt.
Also definitiv versuchen! Halte deine Fahrgestellnummer bereit.

Zur Vollständigkeit, es ging allerdings nicht um das Thema Kupplung, sondern das ABS-Steuergerät war angeblich defekt. Es war aber nur das Kabel des ABS-Sensor komplett vom linken Rad vorne. Der Vertragshändler war aber so schlau ohne Rückspräche das 2700€ teure ABS-Steuergerät auszutauschen, 70% Kulanz von Audi. Fehler war dann immer noch da 😛, ich habe am Ende gar nichts bezahlt wegen diesem unprofessionellen Chaos...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yaneck_



Zitat:

Original geschrieben von StephanS5


Woher kommst du? Baust du mir auch die Kupplung ein?

War heute beim freundlichen. Der meinte auf Kulanz geht gar nichts (2007,90tkm).

Erhalte die Tage einen Kostenvoranschlag...

Hast du es schon direkt beim Audi Kundenservice in Ingolstadt probiert?

Hab gestern mit Audi IN telefoniert. Leider wird bei mir keine Kulanz mehr gewährt. Nächste Woche fahre ich zum zweiten 🙂 und lasse mir nochmal einen Kostenvoranschlag machen.

Ich berichte...

aus welcher Gegend kommst du?
ich kenne eine kompetente und gute Werkstatt im Raum Köln; die das wesentlich günstiger macht als Audi

Für alle Leidensgenossen...

Kupplungswechsel inkl. Ausbau des Motors - 2350€ beim freundlichen!

ZMS wurde bei mir 90tkm nicht gewechselt..

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5



ZMS wurde bei mir 90tkm nicht gewechselt..

Der Preis ist ja für einen 🙂 in Ordnung.. hätte schon fast mit mehr gerechnet.

Für was braucht ein V8 noch ein ZMS ?? selbst die V6 brauchen es nicht mehr wirklich ( bin schon S4 und RS4 gefahren die keines mehr hatten und da merkt man es eigentlich nur wenn man den Unterschied kennt und mit Standgas durch die Gegend rollt ) - den wohl minimalen ( wenn überhaupt vorhandenen ) Komfortgewinn beim V8 sehe ich als teuer erkauft an, denn so lange wie ein normales Schwungrad halten die ZMS nie und nimmer. Zudem ist das ganze Konstrukt beim A5 generell etwas komplexer und damit wohl auch anfälliger.
Mit ZMS wird es wohl noch mal ein Tausender mehr ...

Nur das ZMS kostet ~800€ netto 🙂

Achja wollte eigentlich meinen S5 verkaufen aber der macht jetzt wieder soviel Spaß....ein Traum. 🙂

und von Kulanz hat sich Audi nichts angenommen?

Garnichts.... O-Ton Audi: "Die Kupplung ist ein ganz normales Verschleißteil".

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5


Garnichts.... O-Ton Audi: "Die Kupplung ist ein ganz normales Verschleißteil".

Die Aussage ist ja vollkommen richtig - 90.000 Km liegen zwar eher an der unteren Grenze, sind aber noch als normal zu bezeichnen. Ursächlich für den Wechsel war aber bei Dir doch das Ausrücklager und nicht eine rutschende Kupplung oder ? Aber auch da sind die 90.000 wieder ein Bereich der als möglich gelten kann. Je nach dem wie man selber fährt - ruht der linke Fuß schon mal auf der Kupplung oder ist das Pedal gleich nach dem Schalten wieder "Fußfrei" - hat das Ausrücklager durchaus einen unterschiedlichen Verschleißgrad.

Selbst bei 30.000 km und in der Garantiezeit kann es sein das einem die Garantie oder Kulanz verwährt wird, sollte der 🙂 beim Zerlegen eine Überbeanspruchung feststellen und kein Materialfehler vorliegen.

Die Gänge liesen sich schwer einlegen und das Kupplungspedal ging sehr schwer.

Kupplung rutschte nicht, nein.

Preis ist aber mehr als günstig ! Sei froh und genieße wieder deinen S5 :-)

Zitat:

@StephanS5 schrieb am 30. Juni 2014 um 19:42:06 Uhr:


Die Gänge liesen sich schwer einlegen und das Kupplungspedal ging sehr schwer.

Kupplung rutschte nicht, nein.

Hatte das Problem bei meinem 1/2008 S5 und habs aktuell wieder bei meinem 10/2011 S5. Beides mal hats bei ca 60t km angefangen. Mein ;-) hat mir beides mal gesagt, dass das Problem bei Audi intern bekannt ist und ich musste beides mal keinen cent bezahlen. Zur Not hilft bei sowas immer den Kundservice mit anrufen und e-mails zu nerven und nicht direkt nach einen Anruf aufgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen