S5 V8 - Thema Kupplung...wie so oft
Hallo Freunde des A5/S5,
hab folgendes Problem.
Wenn ich meinen Audi morgens starte und fahre...gehen die Gänge butterweich rein. Wirklich ausnahmslos alle Gänge.
Sobald ich länger fahre oder das Fahrzeug warm ist, gehen die Gänge 2-3 schlechter rein. Gang 1 muss man an der Ampel förmlich reinpressen!
Kennt jemand das Problem?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
dann müsste es eher umgekehrt sein wenn das Öl Dickflüssiger ist
63 Antworten
Hallo,
habe an meinem S5 Ez.: 08/08 ein ähnliches Problem! Habe den Wagen vor drei Tagen von einem großen AZ gebraucht (82tkm) gekauft. Auf dem Heimweg (~550km bei max 4000u/min Autobahn) ist mir nichts aufgefallen. Allerdings habe ich jetzt schon zum 3. Mal festgestellt das wenn der Wagen komplett kalt war und ich ihn morgens die ersten Meter bewegen will, direkt nach dem einlegen des 1. Gangs es sich im Pedal so anfühlt als würde eine gespannte Feder zurückschnallen... Wie gesagt das passiert nur ein einziges Mal danach ist wieder alles i.O. Fahre den Wagen mehr als wie auf rohen Eiern, lasse den Wagen quasi ohne Gas anrollen bzw. einkuppeln da er sonst diese bekannte Problematik (Jumpstart/Drehzahlschwankung etc....) hat.
Kupplung und ZMS wurden bei 30tkm schonmal auf Garantie gewechselt...
Ach ja, ausserdem stelle ich fest das wenn der Wagen "warm" ist, ich also etwas länger AB gefahren bin und dann im Leerlauf stehe, ein scharrendes/schleifendes Geräusch aus dem linken vorderen Radkasten zu hören ist!
Wie gesagt, nur wenn er warm ist...
Habe die normale CarGarantie von Audi bekommen da der Wagen angeblich ein halbes Jahr zu alt für die PerfectCar gewesen sei...
Will mich nicht unnötig verrückt machen, allerdings nimmt mir das schon sehr den Spaß an dem sonst so perfekten S5 🙁(
Kann mir jem. nen Tipp geben wie ich da weiter vorgehen soll?
Auch wenn es 550km sind.....Sofort zurück zum AZ! Kupplung beim S5 dieser Baujahre kann eine kostspielige Angelegenheit werden. Ich würde jedenfalls das AZ kontaktieren und nicht locker lassen.
Denk daran, dass die Kupplung als Verschleissteil von der Garantie nicht abgedeckt ist und es wie jpk sagt sehr kostspielig wird.
Danke erst mal für die Tipps...
Hab heute nochmal mit dem Verkäufer telefoniert und ihn den Sachverhalt geschildert! War aber genauso zuvorkommend wie bisher und hat sich überhaupt nicht quer gestellt sonder sofort von selbst den Vorschlag gemacht damit zu einem Audi Vertragspartner meiner Wahl zu fahren... Falls was festgestellt wird schicke ich ihm den Kostenvoranschlag und dann sehen wir weiter ob es unter die Garantie fällt oder ob es anders geklärt wird!
Morgen werde ich zum AZ Essen fahren, die wissen schon Bescheid!
Bleibt nur zu hoffen das es so "unkompliziert" weitergeht, weitere ~4000€ für eine neue Kupplung würde ich mir sehr gerne ersparen...
Ähnliche Themen
sofern es nicht über Garantie gewechselt wird; kann ich dir auch eine Adresse nahe Köln geben die das definitiv günstiger hinbekommen!
Danke Scotty, evtl. komme ich darauf zurück!
Hatte dich ja auch schonmal um Weihnachten rum angeschrieben zwecks "Ferneinschätzung" über den S5, vielleicht erinnerst du dich ja noch 😉 jedenfalls ist er das jetzt geworden, natürlich nach vorheriger Besichtigung 🙂
Hallo Paul,
ich habe genau das gleiche Problem wie du. Jedoch fahre ich einen S5 Tiptronic und bei mir fühlt es sich auch so an als würden Federn am Gaspedal ganz leicht dagegendrücken. Ist bei mir wenn das Automatikgetriebe vom 1 in den 2 ten schaltet und tritt auch nur 1 mal kurz nach dem Starten auf.
Hat sich bei dir denn schon was ergeben? Bzw hat jemand anderes Ratschläge?
Zitat:
@Kaniexx3 schrieb am 15. Januar 2015 um 08:54:22 Uhr:
Hallo Paul,ich habe genau das gleiche Problem wie du. Jedoch fahre ich einen S5 Tiptronic und bei mir fühlt es sich auch so an als würden Federn am Gaspedal ganz leicht dagegendrücken. Ist bei mir wenn das Automatikgetriebe vom 1 in den 2 ten schaltet und tritt auch nur 1 mal kurz nach dem Starten auf.
Hat sich bei dir denn schon was ergeben? Bzw hat jemand anderes Ratschläge?
Also habe nächste Woche Donnerstag nen Termin im AZ, die haben angeblich aber auch noch nie von dieser Problematik gehört...
Kommt bei mir auch immer nur einmal nachdem ich den 2. Gang eingelegt habe vor, sonst fährt sich der Wagen eigentlich ganz gut! Habe das Auto aber auch erst seit Samstag, so das ich da noch keine großen Erfahrungswerte habe! Seit wann ist das denn bei dir so?
Kann bzw. werde berichten wenn ich was weiß
Danke Für die Rasche Antwort.
Genau so ist s bei mir auch, sonst keinerlei Probleme wie gesagt nur da einmal ein kurzes knarzen dann ist es auch wieder weg.
Habe schon von anderen Threads gelesen die meinten da stellt sich die Elektrik oder das ESP ein, aber was wikliches hab ich nochnicht herrausgefunden. Die Angst von der Kupplung kann ich dir aber jedoch schonmal nehmen, da ich ja das gleiche Problem habe und ne Automatik fahre.
Ich fahr selbst das Auto erst seit 1 1/2 Monaten und das Problem war eig von Anfang an, am Anfang hab ich es jedoch nicht wirklich wahrgenommen. Aber nun mach ich mir auch Sorgen.
Wäre Nett, Danke🙂
Hi Leute,
kurze Info.. bei meinem S5 BJ07 hat sich zum zweiten mal das Ausrücklager verabschiedet... ging alles auf Ersatzteilgarantie! Das kleine Manko... Kupplung ist nach 15tsd KM sehr verschlissen und muss gewechselt werden.
POSITIV !!!
Auch beim 07er S5 geht das Getriebe ohne Motorausbau raus! :-)
Arbeitszeit für den Ausbau: 2-2,5 Stunden :-)))
Zitat:
@balla balla schrieb am 8. Juni 2015 um 11:01:35 Uhr:
POSITIV !!!
Auch beim 07er S5 geht das Getriebe ohne Motorausbau raus! :-)
Arbeitszeit für den Ausbau: 2-2,5 Stunden :-)))
Na, da kann man doch gut mit leben 😉
Da mein Ausrücklager wohl auch defekt ist, würde ich gerne das Ausrücklager inkl Druckplatte tauschen.
Ich habe für meinen S5 zwei Hersteller gefunden.
Einmal LuK und Sachs.
Kann ich erst beim Ausbau erkennen, was verbaut ist oder kann ich einfach einen Hersteller nehmen ?
Ich möchte nicht erst beim Ausbau feststellen, dass ich was falsches bestellte habe.
Zum Fahrzeug selbst:
S5 V8
MJ 2008
130tkm
Handschalter
Normalerweise sollten beide Kupplungen untereinander austauschbar sein da das Schwungrad immer gleich ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber das man zur Luk auch das Luk Ausrücklager und zur Sachs auch das Sachs Ausrücklager nutzen muss - aber den Kram kauft man ja eh zusammen 😉