S5 V8 Motorschaden
Hallo an alle V8 Erfahrenen (besonders Scotty)!
Mich würde es interessieren wie oft mittlerweile ein Motorschaden beim S5 V8 vorgekommen ist.
Kann es leider selber schwer einschätzen...eher selten oder sind viele Baujahre bis 2009 betroffen?
Welche Anzeichen gibt es?
Das nicht metallische Klopfgeräusch habe ich bei meinem seit über drei Jahren...
Und Kühlmittelverlust habe ich bei meinem festgestellt, aber nur minimal.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei vielen S5 bei "Mobile" fast immer der Kühlmittelstand nicht mittig ist,also eher minimum.
Hat jemand erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Kühlmittel auf -Min- hat eher den Hintergrund das der Wagen meist ab Werk nicht überfüllt wird; und bei der Menge im V8 Block an Kühlwasser sackt dieser nach einiger Zeit schon mal etwas ab ; war bei mir auch so nach 2-3 Jahren noch ...
das Kolbenkipper Problem ist kein Serienproblem; es sind oder waren schon einige betroffen; sind hier aber definitiv nicht die Mehrheit
Einfach mal die Sufu danach benutzen
gruss
Andy
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Man muss aber schon direkt vom Werk aus mit konstant 200 auf der BAB unterwegs gewesen sein, um die Laufbuchsen derart zu schädigen...das macht doch keiner.
mehr als man denkt ...
@k1xlowy:
Also du musst nix zahlen. Hast du eine Gebrauchtwagengarantie?
Ich frage nur rein interessehalber.
also nicht das ich wüsste 😁 ich habe ganz normal die Gebrauchtwagengarantie ich frag mich nur was wäre wenn ich das Auto Privat gekauft hätte dann wäre er bestimmt jetzt schon auf dem Schrottplatz und der Verkäufer auf dem Friedhof 😉
Da wäre das nächst Problem,was die FSI Motoren haben.
Starke Verkokungen liest man sehr häufig.
Im Moment sind es aber ziemlich viele Threads mit S5 Motorschäden.
27.000€ das ist mal ne Hausnummer:-)
Da weiß man,warum man bei Audi Plus gekauft hat.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Da wäre das nächst Problem,was die FSI Motoren haben.
Starke Verkokungen liest man sehr häufig.
Im Moment sind es aber ziemlich viele Threads mit S5 Motorschäden.
27.000€ das ist mal ne Hausnummer:-)
Da weiß man,warum man bei Audi Plus gekauft hat.
Gruß
Das kannste laut sagen. Bei einem Privatgeschäft müsstest Du
dem Verkäufer nachweisen, dass er um die Verkokungen gewusst
hat.
Lieber ein paar Euro mehr bezahlen und den S5 beim Audi-Händler kaufen,
als dann das Nachsehen zu haben.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Da wäre das nächst Problem,was die FSI Motoren haben.
Starke Verkokungen liest man sehr häufig.
Im Moment sind es aber ziemlich viele Threads mit S5 Motorschäden.
27.000€ das ist mal ne Hausnummer:-)
Da weiß man,warum man bei Audi Plus gekauft hat.
Gruß
starke verkokungen? klär mich mal auf =)
Zitat:
Original geschrieben von k1xlowy
starke verkokungen? klär mich mal auf =)
Das ist kein typisches Problem des V8, sondern eines fast aller FSI Motoren. Normalerweise halten die Additive im Kraftstoff bei Saugrohreinspritzung die Einlaßventile recht sauber. Bei den FSI Motoren die direkt in den Brennraum einspritzen und die Ventile somit nicht mehr mit Benzindämpfen in Berührung kommen, werden die Ölrückstände die durch die Ventilschaftdichtungen und Motorentlüftung zu den Einlaßventilen gelangen nicht mehr gelöst, und backen so mit der Zeit fest.
Wie gesagt, fast alle Hersteller haben diese Probleme bei FSI Motoren - so gesehen ist es der Fluch der modernen Technik.
Es gibt da sogar spezielle Reiniger wie Lambda-ecs ( einfach mal googlen ) - ob die Mittel wirken vermag ich allerdings nicht zu beurteilen.
lambda bringt nicht den gewünschten erfolg ... wenn muss man schon mit einer BEDI US-Reinigung da ran; ich selbst kann da eine gute Werkstatt in Engelskirchen für empfehlen; die machen reihenweise die alten RS4 und R8`s egal ob V10 oder V8 ...
und wie gesagt auch die T`s haben das Problem- da setzte es nur später ein
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
lambda bringt nicht den gewünschten erfolg ... wenn muss man schon mit einer BEDI US-Reinigung da ran; ich selbst kann da eine gute Werkstatt in Engelskirchen für empfehlen;
Habe da gerade mal gegooglet, bei den Preisen ( so ab 180,- ) könnte man das ja auch mal präventiv machen und alle 25.000km wiederholen. Anschließend noch ein Ölwechsel und das Verkokungsproblem
sollte keines mehr sein.
Wenn man hier so liest ist man ja nur beim Kauf mit einer Audi Garantie sicher. Von Privat wird es da ja schon sehr riskant oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Nico392
Wenn man hier so liest ist man ja nur beim Kauf mit einer Audi Garantie sicher. Von Privat wird es da ja schon sehr riskant oder sehe ich das falsch?
Hatte meinen nun 13 Jahre alten 4B 2,7er Biturbo mit ebenfalls 3 Jahren vom Händler gekauft - mit Garantie. In den folgenden 10 Jahren wurde nur Verschleißteile getauscht und einiges Umgebaut ( z.B. gibt nicht viele BJ2000 mit RNS-E ). Trotz des schlechten Rufs der 2,7er, ist er einer der zuverlässigsten Wagen
die ich je hatte ( bin Jahrgang 61 ) - die Garantie war so gesehen nur ein Beruhigungskissen das ich nie gebraucht habe.
Mein "neuer" S5 hat ebenfalls Garantie und ich hoffe, dass ich sie nie brauchen werde. Alles was ich hier lese bezüglich Motorschäden gibt mir zwar zu denken, aber die ganzen V8 die problemlos laufen und auch bei weit über 100.000 keinen Ärger machen, sind mit großer Sicherheit in der schweigenden Mehrheit von der man nie was liest.
Ich hätte den S5 wahrscheinlich auch von privat gekauft, wenn sich denn ein Wagen gefunden hätte der mir zusagt.
Der A6 2.7T Quattro war das beste Fahrzeug was wir hatten.
Der Wagen war einfach eine Wucht, er kann fahrtechnisch noch mit vielen aktuellen Autos locker mithalten. Er war übrigens ein Mingblauer 99er Schalter 😉
Kein Defekt, nur zum Service in der Werkstatt.
Der S5 ist auch ein wunderschönes Fahrzeug. Der Motor ist eher der Cruiser, aber trotzdem hat er unglaublich Kraft, wenn man "drauf tritt" 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Mein "neuer" S5 hat ebenfalls Garantie und ich hoffe, dass ich sie nie brauchen werde. Alles was ich hier lese bezüglich Motorschäden gibt mir zwar zu denken, aber die ganzen V8 die problemlos laufen und auch bei weit über 100.000 keinen Ärger machen, sind mit großer Sicherheit in der schweigenden Mehrheit von der man nie was liest.Ich hätte den S5 wahrscheinlich auch von privat gekauft, wenn sich denn ein Wagen gefunden hätte der mir zusagt.
Denke schon, dass der V8 brav hohe Laufleistungen erreicht. Meiner hat jetzt knapp 160.000 und läuft immer noch wie ein Uhrwerk. Bisher hab ich ihm nicht gesagt , dass er verkoken kann und ich werd's auch nicht tun.
VG
Squad