s5 V8 4.2 ltr. fsi

Audi S5 8T & 8F

hallo, ich bin heute einen s5 fsi gefahren und da dachte ich mir wieso fsi und nicht tfsi?? fsi hat doch keine aufladen sprich tubrolader oder kompressor? wie bekommt der fsi dann seine leistung? ist ein fsi besser als ein tfsi mit aufladung?

danke

Beste Antwort im Thema

sorry, aber wer gibt dir nen s5 zu ner probefahrt ;-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Berner Baer


Gebt Euch mal das hier. Kann mir gut vorstellen, dass er ein funkferngesteuertes Modellauto probegefahren hat 😉
Oder diesen S5. 😁

Andreas

LOL

bei 1:30 min als der LKW entgegen kommt!

Langenscheidt Bayerisch-Deutsch sagt

Schlofhaum: Schlafhaube, -mütze

Wer verarscht hier eigentlich wen😁
Hab gerade nochmals alle Schlofhaum Beiträge angeschaut: Saugeil ! Vor allem die Story mit dem Tiguan ist absolut lesenswert😁

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


Wer verarscht hier eigentlich wen😁

Wir haben doch alle unseren Spaß. Tiguan-Story?... muss ich lesen. 😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


@TE:

Um dich noch komplett zu verwirren: der oben stehende Satz ist ein Gerücht - ich würd sagen der 3.0(K/T)FSI hängt zorniger am Gas als der V8. Man kann ihn auch (im Gegensatz zum V8) noch ganz einfach auf 435PS pimpen. Das machen dann die Freunde beim ABT 😁

ich glaub nicht, dass man den TE noch zusätzlich verwirren kann ;-)

Haha...das glaub ich auch nicht 😉

Außerdem: @s5c_sw: das ist einfach Fakt, dass der aufgeladene Motor nicht ganz so direkt ist. Das geht nämlich gar nicht, da erst Druck aufgebaut werden muss für die Aufladung, in dem fall für den Kompressor! Dabei handelt es sich zwar nur um 10tel oder 100tel Sekunden, aber so ist das nunmal :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


Außerdem: @s5c_sw: das ist einfach Fakt, dass der aufgeladene Motor nicht ganz so direkt ist. Das geht nämlich gar nicht, da erst Druck aufgebaut werden muss für die Aufladung, in dem fall für den Kompressor! Dabei handelt es sich zwar nur um 10tel oder 100tel Sekunden, aber so ist das nunmal :P

Mein Empfinden sagt mir was anderes. Hatte den V8 aber nur wenige Tage. Den besten Vergleich könnte uns Selti liefern.

@Selti: wie ist deine Meinung ?? ( bitte mal nur die Spritzigkeit und Direktheit vom V6K bewerten, nicht den Sound und den Verbrauch vom Kastrat 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von afis


Außerdem: @s5c_sw: das ist einfach Fakt, dass der aufgeladene Motor nicht ganz so direkt ist. Das geht nämlich gar nicht, da erst Druck aufgebaut werden muss für die Aufladung, in dem fall für den Kompressor! Dabei handelt es sich zwar nur um 10tel oder 100tel Sekunden, aber so ist das nunmal :P

Sofern der Kompri direkt angetrieben ist, stimmt das so nicht. Der Druck ist dann immer da, weil die Drehzahlen proportional zueinander sind. Beim Turbo sind sie das nicht. Daher "das Loch".

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Sofern der Kompri direkt angetrieben ist, stimmt das so nicht. Der Druck ist dann immer da, weil die Drehzahlen proportional zueinander sind. Beim Turbo sind sie das nicht. Daher "das Loch".
Andreas

Also ein Loch ist definitiv zu keiner Zeit vorhanden. Im "Dynamic" ist wirklich was geboten. Evtl. hängt das Empfinden auch mit dem einen Gang mehr zusammen? Warten wir mal auf Seltis direkte Vergleichs-Meinung...

wenn der selti was positives über den kastraten sagt, dann bestell ich um :-))

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Sofern der Kompri direkt angetrieben ist, stimmt das so nicht. Der Druck ist dann immer da, weil die Drehzahlen proportional zueinander sind. Beim Turbo sind sie das nicht. Daher "das Loch".
Andreas
Also ein Loch ist definitiv zu keiner Zeit vorhanden.

Kann ja auch nicht: DU HAST DOCH EINEN KOMPRESSOR UND KEINEN TURBO!!!

Tschuldigung, wenn ich einen Moment ungehalten wirkte. 😁😁😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Kann ja auch nicht: DU HAST DOCH EINEN KOMPRESSOR UND KEINEN TURBO!!!

Weis ich doch - Entschuldigung angenommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von godam


wenn der selti was positives über den kastraten sagt, dann bestell ich um :-))

Hehehe... wer weis 😁

Morgen bekomm ich meine Winterschuhe (245/18"😉.

Vielleicht bekomme ich ja meinen Heim-Büro-Heim-Kurzstrecken-Spritverbrauch auf unter 12 Liter und kann für ihn was positives berichten...

Moin Kollegen,
der Kastrat hängt nach meiner subjektiven Erfahrung gleich gut am Gas wie der V8, solange man unter Zug fährt.

Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn man beim 3,0 TFSI mit S-Tronic für ein kurzes Überholmanöver Kickdown macht und die S-tronic z.B. von 5 auf 2 schaltet, dann ist der Gang zwar sehr schnell drin und die Drehzahl schnellt sofort von ca. 2.000 auf ca 5.000, aber es dauert dann ca. eine gefühlte Sekunde, bis der volle Schub einsetzt. s5c_sw, kannst Du das auch mal ausprobieren (oder jemand anders mit dem S5 Cabby)? Evtl. ist das auch wieder ein Getriebeschutzmechanismus, auf jeden Fall ist es etwas störend.

Beim S5 V8 mit TT gings zwar im Endeffekt auch nicht schneller los nach mehreren Gängen runterschalten, aber da lag's am Getriebe und nicht am verzögerten Motorschub.

BTW, gibts eigentlich was Neues zur unerwünschten Rutschkupplung? Bin jetzt zwei Wochen im Urlaub, da könnte ich mein Cabby der Werkstatt zum Update überlassen...

Grüßle
Selti

Hallo Selti,

Ist mir auch schon aufgefallen. Dauert bei mir auch ca. eine Sekunde. Aber interessanterweise nicht immer.
Daher schalte ich vor einem Überholvorgang immer manuell runter um schon die richtige Drehzahl zu haben.

Da mir das manuelle schalten mit der S-Tronic eh viel Spass macht, bin ich meistens eh "händisch" untewegs.

Zur Rutschkupplung gibt es nix neues. Bin heut eh im AZ und lass mir meine Winterreifen draufmachen. Dann frage ich nach.
Vielleicht wäre auch die "Sicherheitssekunde" beim Beschleunigen mit dem Update behoben.

Meine Drehzahlschwankungen bei 50-60km/h zwischen 2.200 und 2.600 U/min sind definitiv bei der aktuellen Kälte weniger geworden. Wenn ich manuell schalte sind sie quasi weg. Ganz komisch.

Schönen Urlaub!! Ich werd mir nächstes Woche auch 4 Tage das schöne Wien gönnen 😁

Zitat:

...., bin ich meistens eh "händisch" untewegs.

wäre ich wohl auch und so ganz unanfällig scheint die s-tronic ja auch nicht zu sein.....also wäre ein handschalter nicht ganz übel....

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

...., bin ich meistens eh "händisch" untewegs.

wäre ich wohl auch und so ganz unanfällig scheint die s-tronic ja auch nicht zu sein.....also wäre ein handschalter nicht ganz übel....

Nenene. Zum Handschalten mit Kupplung hätt ich gar keinen Bock. Schalten ala F1 ist top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen