S5 - unbedingt Vollkasko?

Audi S5 8T & 8F

Ich weiß, ein paar werden jetzt wieder sagen ich bin verrückt, but hear me out 😁

Ich muss dazu sagen, daß ich mir die Vollkasko leisten kann, aber bei den österreichischen Verhältnissen rede ich hier von circa 350 bis 400 Euro im Monat, und davon sind höchstens 150 Haftpflicht. Ich benütze das Auto viel im Stadtverkehr (also viele kleine Schrammen, minimale Lackschäden und kleine Dellen). Ich werde nur selten auf die Autobahn kommen, aber sicher auch ein paar mal im Jahr. Die Frage stellt sich, ob wenn ich so viel Versicherung zahle, es sich nicht auszahlt, wenn ich mir die paar kleineren Schäden die entstehen, selbt leiste und dabei noch besser aussteige. Ich habe in 8 Jahren nur 3 Mal die Versicherung gebracht und das war nur für Parkschäden. Das hat sich für die nie gelohnt. Auch wenn das Auto viel Wert ist, man muss nicht lange rechnen und zu merken, wieviel Geld den Versicherungen hier zugute kommt. Und dann gibt es bei der Geltendmachung der Leistung auch immer Probleme. Also, aus meiner Sicht reicht Haftpflicht.

Was gibt es für Argumente dagegen (außer das der Wagen im Falle eines Totalschadens kapputt ist)`?

Ich rechne mit circa 3500 Euro im Jahr für die Kasko ohne Haftpflicht 😰

138 Antworten

... ich bin übrigends auch aus Österreich :-)

Zitat:

Original geschrieben von xhannes


... ich bin übrigends auch aus Österreich :-)

Freut mich für Dich. Ich bin aber aus Deutschland und lebe seit 22 Jahren in Wien.

Zitat Folk-Implosion: "Zudem wurde mir nicht ein einziger Versicherer mit guten Konditionen genannt, was eigentlich alles ist was ich wollte und halt auch eine Diskussion über die wirkliche Sinnhaftigkeit der Vollkasko anregen."

Ich hab dir meine Prämienzahlung bei der Allianz auf Cent genau aufgeschlüsselt (Vollkaskoanteil monatlich 75,51 Euro), insofern kann ich deine Aussage in keinster Weise nachvollziehen! 😕

MfG Robert

und ich habe dir eine berechnung bei HDI gemacht und einen Screenshot verlinkt😰

lg
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von johro



hallo folk,
ja wenn du bei der HDI 65000.- LP und 20000.- Sonderausstattung eingibst dann kostet dich die Vollkasko 1735.- im jahr,
ich weiß jetzt nicht warum du immer auf 395.- im Monat kommst, die STeuer und Haftpflicht musst du ja sowieso bezahlen:
http://img529.imageshack.us/img529/4411/s5mj6.jpg
 
 
lg
Johannes
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Zitat Folk-Implosion: "Zudem wurde mir nicht ein einziger Versicherer mit guten Konditionen genannt, was eigentlich alles ist was ich wollte und halt auch eine Diskussion über die wirkliche Sinnhaftigkeit der Vollkasko anregen."

Ich hab dir meine Prämienzahlung bei der Allianz auf Cent genau aufgeschlüsselt (Vollkaskoanteil monatlich 75,51 Euro), insofern kann ich deine Aussage in keinster Weise nachvollziehen! 😕

MfG Robert

Ja, aber bei der Allianz habe ich es schon versucht und die sind auch zu teuer. Warum Du so gute Konditionen hast weiss ich nicht. Trotzdem danke!

Zitat:

Original geschrieben von johro


und ich habe dir eine berechnung bei HDI gemacht und einen Screenshot verlinkt😰

lg
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von johro



hallo folk,
ja wenn du bei der HDI 65000.- LP und 20000.- Sonderausstattung eingibst dann kostet dich die Vollkasko 1735.- im jahr,
ich weiß jetzt nicht warum du immer auf 395.- im Monat kommst, die STeuer und Haftpflicht musst du ja sowieso bezahlen:
http://img529.imageshack.us/img529/4411/s5mj6.jpg
 
 
lg
Johannes

Okay sorry, daß ist mein Fehler gewesen. Du bist bei diesen Berechnungen von Bonus Malus 0 ausgegangen. Ich habe jedoch erst Stufe 4.

Ohne die ganzen 9 Seiten gelesen zu haben ist meine Meinung zur Vollkasko die folgende:

Es gibt keine Alter ab dem sich die Vollkasko nicht mehr lohnt und auch keine bestimmtes Fahrzeug.

Man sollte sich einfach überlegen, was wäre wenn ich den Wagen zerlege. Kann ich mir den gleichen wieder kaufen und ärger mich halt nur schwarz oder kaufe ich mir dann halt was günstigeres.

Wenn man sich für 70.000 € einen S5 bestellt und an die Unterhaltskosten denkt, wage ich zu bezweifeln, dass wir hier von Durchschnittsverdienern reden.

Wenn einem der Ärger im Schadenfall nicht so viel ausmacht, wird sich fast jeder S5 Fahrer leisten können einen geschrottetn S5 wieder zu kaufen.

Übrigens zahlt meine bekannter 938 € für seinen S5 pro Jahr.
Der beitrag kommt wie folgt zu Stande:

30 J. jung
SF9 = 45%
18.000 km p.a.
Vollkasko 1000€ / Teilkasko 150€ Sebstbeteiligung

Haftpflicht 291€
Teilkasko 404€
Vollkasko 243€

Wie man sieht hat die Teilkasko richtig rein im verhältnis zum Rest. Und die SB - wenn es mal bumst - ist für einen S5 Besizter eh ein "Klaks"
Genau so wie die gesamte Prämie von gerade mal 1000€ jährlich

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


... Du hast auf diesem Forum nichts zu sagen. Verbieten hin oder her, ich habe genau wie Du die Berechtigung Dich auf deine dummen und hasserfühlten Kommentare aufmerksam zu machen.
...
Bitte zieh weiter und nimm deine erhabene und eingebildete Art gleich mit (das ist eine nette Anregung)😉.

Wer lesen kann ist im Vorteil, da hat der Themensteller nun wirklich Recht. So nehme ich ihn bei seinen eigenen Worten und habe mir mal sein Eingangsposting sehr genau angesehen.

Da schreibt er, dass er in den letzten 8 Jahren einen Toyota fährt und drei Mal seine Versicherung gebraucht habe, um Parkschäden zu begleichen. Aus dem restlichen Post geht auch hervor, dass er 28 Jahre alt sein will.

Wenn er seine Vollkasko, und nur die ist für die Begleichung von solchen Eigenschäden verantwortlich, herangezogen hat, dann müssen es doch ziemlich kapitale Schäden gewesen sein. Im Prinzip dürfte er demnach also kaum unter 100% Beitragsleistung gegenüber seiner Versicherung abgesunken sein.

Man muss also feststellen, dass hier jemand seine Vollkaskoversicherung bei drei Parkschäden(!), die normalerweise mit wenigen Hundert Euro auflaufen (bei einem Toyota wohl nicht so hoch wie bei einem S5), mit der Begleichung der Rechnungen beauftragt hat, in dem Bewusstsein, dass er jedes Mal abgestuft wird und mehr bezahlen muss. Und dass will ein erfahrener Autofahrer sein?

Für wie dumm muss der Themensteller eigentlich Leser in diesem Forums einschätzen, solch einen Unfug zu glauben. Wer so etwas schreibt, muss entweder fürchterlich naiv sein oder aber, und das halte ich beim Überblicken dieses Theras für immer wahrscheinlicher, jemand, der überhaupt gar kein Auto fährt. Alles, was ich da lese, ist unrund, viele andere haben es ihm auch in diesem Thread vor mir mehr oder weniger deutlich mitgeteilt.

Vom Toyota (nicht zu vergessen, zuzüglich einem Golf, der schon 120.000 km drauf hat) zum 87.000 Euro S5, den er natürlich auch noch bar bezahlt - eine wahrlich steile Kariere! Nicht sehr glaubwürdig, vor allem dann, wenn man sich über die wirklich nicht besonders hohen Folgekosten der Versicherung wie ein Schuljunge mit den Forumsteilnehmern streitet.

Toxical hat es schon vor Seiten geschrieben: "Nur mal so meine Gedanken, mir kommt das alles zunehmend komisch vor." Ja, auch ich gehe inzwischen jetzt davon aus, dass hier von dem Themensteller kräftig gefakt wird. Das tue ich sehr selten, aber die extremen Empfindlichkeiten, die merkwürdigen Äußerungen wie (Zitat) "So ein blödsinn, was hier alles verzapft wird. Die lügen und betrügen bis zum abwinken. Schämt Euch." und das beleidigende Anmachen von Forumsteilnehmer bei jeglicher halbwegs kritischer Anmerkung, sprechen Bände und eher für einen 18 Jährigen Schüler als denn für einen 28 Jährigen erfahrenen Autofahrer.

Eine kleine Anmerkung am Schluss: Wohin ich ziehe, hat den Themenstarter nun wirklich in keinerlei Weise zu interessieren und darüber hat er auch nicht zu befinden. Das sollte der Betreffende langsam aber sicher intellektuell kapieren. Da scheinen bei ihm einige Defizite im Grundverständnis des Miteinanders vorzuliegen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Auf die, zum Teil unter die Gürtellinie abzielenden dümmlichen und z.T. beleidigenden Äußerungen nicht nur mir gegenüber, gehe ich nicht ein, denn diese sind es mir nicht wert, sie überhaupt zu kommentieren.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


... Du hast auf diesem Forum nichts zu sagen. Verbieten hin oder her, ich habe genau wie Du die Berechtigung Dich auf deine dummen und hasserfühlten Kommentare aufmerksam zu machen.
...
Bitte zieh weiter und nimm deine erhabene und eingebildete Art gleich mit (das ist eine nette Anregung)😉.
Wer lesen kann ist im Vorteil, da hat der Themensteller nun wirklich Recht. So nehme ich ihn bei seinen eigenen Worten und habe mir mal sein Eingangsposting sehr genau angesehen.

Da schreibt er, dass er in den letzten 8 Jahren einen Toyota fährt und drei Mal seine Versicherung gebraucht habe, um Parkschäden zu begleichen. Aus dem restlichen Post geht auch hervor, dass er 28 Jahre alt sein will.

Wenn er seine Vollkasko, und nur die ist für die Begleichung von solchen Eigenschäden verantwortlich, herangezogen hat, dann müssen es doch ziemlich kapitale Schäden gewesen sein. Im Prinzip dürfte er demnach also kaum unter 100% Beitragsleistung gegenüber seiner Versicherung abgesunken sein.

Man muss also feststellen, dass hier jemand seine Vollkaskoversicherung bei drei Parkschäden(!), die normalerweise mit wenigen Hundert Euro auflaufen (bei einem Toyota wohl nicht so hoch wie bei einem S5), mit der Begleichung der Rechnungen beauftragt hat, in dem Bewusstsein, dass er jedes Mal abgestuft wird und mehr bezahlen muss. Und dass will ein erfahrener Autofahrer sein?

Für wie dumm muss der Themensteller eigentlich Leser in diesem Forums einschätzen, solch einen Unfug zu glauben. Wer so etwas schreibt, muss entweder fürchterlich naiv sein oder aber, und das halte ich beim Überblicken dieses Theras für immer wahrscheinlicher, jemand, der überhaupt gar kein Auto fährt. Alles, was ich da lese, ist unrund, viele andere haben es ihm auch in diesem Thread vor mir mehr oder weniger deutlich mitgeteilt.

Vom Toyota (nicht zu vergessen, zuzüglich einem Golf, der schon 120.000 km drauf hat) zum 87.000 Euro S5, den er natürlich auch noch bar bezahlt - eine wahrlich steile Kariere! Nicht sehr glaubwürdig, vor allem dann, wenn man sich über die wirklich nicht besonders hohen Folgekosten der Versicherung wie ein Schuljunge mit den Forumsteilnehmern streitet.

Toxical hat es schon vor Seiten geschrieben: "Nur mal so meine Gedanken, mir kommt das alles zunehmend komisch vor." Ja, auch ich gehe inzwischen jetzt davon aus, dass hier von dem Themensteller kräftig gefakt wird. Das tue ich sehr selten, aber die extremen Empfindlichkeiten, die merkwürdigen Äußerungen wie (Zitat) "So ein blödsinn, was hier alles verzapft wird. Die lügen und betrügen bis zum abwinken. Schämt Euch." und das beleidigende Anmachen von Forumsteilnehmer bei jeglicher halbwegs kritischer Anmerkung, sprechen Bände und eher für einen 18 Jährigen Schüler als denn für einen 28 Jährigen erfahrenen Autofahrer.

Eine kleine Anmerkung am Schluss: Wohin ich ziehe, hat den Themenstarter nun wirklich in keinerlei Weise zu interessieren und darüber hat er auch nicht zu befinden. Das sollte der Betreffende langsam aber sicher intellektuell kapieren. Da scheinen bei ihm einige Defizite im Grundverständnis des Miteinanders vorzuliegen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Auf die, zum Teil unter die Gürtellinie abzielenden dümmlichen und z.T. beleidigenden Äußerungen nicht nur mir gegenüber, gehe ich nicht ein, denn diese sind es mir nicht wert, sie überhaupt zu kommentieren.

😁 Habe mich selten so amüsiert. Danke, daß Du all dem so viel Aufmerksamkeit schenkst. Und nun, tu diesem Thread einen gefallen und zieh weiter .....Aber vielleicht kannst Du ja auch nochmal einen unbeachteten und nutzlosen Aufsatz schreiben. Von mir, eine glatte eins plus.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



😁 Habe mich selten so amüsiert. Danke, daß Du all dem so viel Aufmerksamkeit schenkst. Und nun, tu diesem Thread einen gefallen und zieh weiter .....Aber vielleicht kannst Du ja auch nochmal einen unbeachteten und nutzlosen Aufsatz schreiben. Von mir, eine glatte eins plus.

Danke, für deinen Spaß! Da kommt doch Freude auf, einem Mitmenschen das Leben angenehmer zu gestalten. Ich, aber nicht nur ich alleine, amüsiere mich auch köstlich über dein ständiges Gefake. Mache erst das Abitur oder sonst einen ordentlichen Schulabschluss, dann kannst du auf gleicher Ebene mit mir diskutieren. Wo ich schreibe und hingehe geht dich nichts an, dass muss man bei einem beratungsresistenten Schüler scheinbar des öfteren wiederholen, der noch nicht gelernt hat, sich vernünftig zu verhalten. 🙄

Fake schön weiter... macht wirklich Vergnügen 😎

Hallo ToS4,

Du musst allerdings beachten, das in Österreich die Vollkaskobedingunen ein wenig anders sind (dafür is sie aber teurer).
Man wird bei uns nach einem Vollkaskoschaden NICHT hochgestuft, die Prämie gilt immer für die gesamte Vertragsdauer der Voll/Teilkasko, egal welche Schäden man abwickelt.
Bei zuvielen Vollkaskoschäden kann es allderdings sein, daß dich die Versicherung rauswirft ;-)

Hochstufen bzw. Bonus/Malussystem gibts nur bei der Haftpflichtversicherung.

lg hannes

Hallo, vielleicht hilft es Dir weiter, ein bißchen über die Grundsätze der Versicherungsmathematik nachzudenken. Bei einem Totalschaden reicht die bezahlte Kasko Prämie niemals aus, den Fahrzeugwert zu ersetzen. Da diese teuren Schäden sehr selten auftreten, nimmt die Versicherungsgesellschaft alle vereinnahmten Prämien und bestreitet daraus die entstandenen Schäden. Dabei kalkuliert die Gesellschaft aber natürlich einen Gewinn mit ein, denn sie macht das ganze natürlich nicht aus karikativen Zwecken. Um diesen Gewinnbeitrag ist die Kaskoprämie höher als das statistische Eintrittsrisiko des Schadens. Deshalb gilt: alle potentiellen Risiken, die keine existenzbedrohende finanzielle Auswirkung haben, die man also bei Schadenseintritt selber tragen kann (auch wenn das dann weh tut), sollte man nicht versichern, da man sich dann gegenüber dem statistischen Schadensrisiko den Gewinnbeitrag an den Versicherer spart. Nur existenzbedrohende Zustande (wie z.B. Gebäudebrandversicherung, oder Berufsunfähigkeit usw.) sind sinnvollerweise zu versichern. Ich hoffe, die Aussagen sind verständlich, also eine Vollkasko lohnt sich eher nicht. Diejenigen, die von einem sehr seltenen teuren Schaden betroffen sind, denken natürlich anders, aber die sind statistisch in der deutlichen Minderheit.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Ich habe mir den Toyota Celica vor 8 Jahren, da war ich 20 Jahre alt, für 32.000 Euro gekauft.

HAPPY BIRTHDAY!!!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Bin 29.

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Ich habe mir den Toyota Celica vor 8 Jahren, da war ich 20 Jahre alt, für 32.000 Euro gekauft.
HAPPY BIRTHDAY!!!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Bin 29.

Da Du mein Geburtdatum nicht kennst, ist dieses Kommentar wie alles andere an Dir auch, unqualifiziert.

Zitat:

Original geschrieben von dvemm


Hallo, vielleicht hilft es Dir weiter, ein bißchen über die Grundsätze der Versicherungsmathematik nachzudenken. Bei einem Totalschaden reicht die bezahlte Kasko Prämie niemals aus, den Fahrzeugwert zu ersetzen. Da diese teuren Schäden sehr selten auftreten, nimmt die Versicherungsgesellschaft alle vereinnahmten Prämien und bestreitet daraus die entstandenen Schäden. Dabei kalkuliert die Gesellschaft aber natürlich einen Gewinn mit ein, denn sie macht das ganze natürlich nicht aus karikativen Zwecken. Um diesen Gewinnbeitrag ist die Kaskoprämie höher als das statistische Eintrittsrisiko des Schadens. Deshalb gilt: alle potentiellen Risiken, die keine existenzbedrohende finanzielle Auswirkung haben, die man also bei Schadenseintritt selber tragen kann (auch wenn das dann weh tut), sollte man nicht versichern, da man sich dann gegenüber dem statistischen Schadensrisiko den Gewinnbeitrag an den Versicherer spart. Nur existenzbedrohende Zustande (wie z.B. Gebäudebrandversicherung, oder Berufsunfähigkeit usw.) sind sinnvollerweise zu versichern. Ich hoffe, die Aussagen sind verständlich, also eine Vollkasko lohnt sich eher nicht. Diejenigen, die von einem sehr seltenen teuren Schaden betroffen sind, denken natürlich anders, aber die sind statistisch in der deutlichen Minderheit.

über die versicherungsmathematik denkt der sicher nicht nach.

schön, danke für deine ausführungen. jetzt musst du uns nur noch erklären, woher wir wissen, ob wir zur statistischen minderheit gehören oder nicht. dann zocken wir die versicherungen fröhlich ab!

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen