S5 nun doch mit V6 3.0 TFSI 333 PS und RS5 mit 450 PS V8 ab 2010

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

nun scheint ja laut dieser recht glaubwürdigen Liste festzustehen, dass der S4 nur 333 PS hat und keine 350+.

Diese V6 3.0 TFSI Maschine wird 2010 auch im S5 eingesetzt, da wird wohl erst beim Facelift der olle V8 FSI raus geworfen, so ein Mist.

Der V8 bleibt aber erhalten und wird als RS5 mit 450 PS angeboten. Vermutlich ebenfalls mit dem Eaton Schraubenkompressor wie der V6.

mfg
chris

Beste Antwort im Thema

naja..........als glaubwürdig würde ich diese internetseite (liste) nicht bezeichen... 1. es gibt keine offiziellen bestätigungen für einen a5 sportback........was auch völlig unnötig wäre.......denn es is gibt ja denn a4 kombi...
2. a5 1.8 tfsi mit 160ps? sind es nicht 170?.........3. ein 2.0 tdi mit 143ps beim a5 ist mir neu und ich glaub nicht dass es ihn für den a5 geben wird......dann wäre das fahrzeug ja ziemlich untermotorisiert....3. einen 2.0 tfsi mit 180ps wozu denn es gibt doch denn 1.8tfsi mit 170ps....die 10 ps? 4. der s5 jetzt doch mit dem 3.0 tfsi und 333ps.......laut der offiziellen aussage von audi will man den 3.0 tfsi v6 für den s4 vorbehalten und im s5 weiterhin den v8 benutzen, damit der abstand zu den beiden klassen bleibt....

94 weitere Antworten
94 Antworten

Q3 auf basis des tiguan.?.............auf welcher basis ist dann der Q5

Zitat:

Original geschrieben von AUDI HURRICANE


Q3 auf basis des tiguan.?.............auf welcher basis ist dann der Q5

Q5 = A4/A5

Q3 /Tiguan= A3/GolfV usw.

Ohjee, unser renomierter Audi Händler wieder.....bitte Leute, lasst Euch nicht verarschen lest einfach seine alten Threads durch in denen er sogar schon eine AUDI-Kette hat...viel Spaß 😁

http://www.motor-talk.de/.../...r-oder-internet-kauf-t1592707.html?...

Der Ketten-Inhaber:
http://www.motor-talk.de/.../...ss-bei-a5-bestellung-t1591054.html?...

Gruß

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Sale


Hallo,

also hier was von offizieller Seite:

- A5 SPORTBACK kommt zu 100%!!!! vorauss. 2. Halbjahr 2009 (zusammen mit A4 Allroad)
- Liste klingt für mich als Audi Händler sehr glaubwürdig, die meisten Angaben sind sehr nahe dran.

Zu mir: Ich bin Audi Händler und diese Infos sind zu 100 Prozent richtig!!!

Bis dann

hier mal ein link mit neuen informationen des s5 in kombination mit der s-tronic (erster kurzer fahrbericht).
mfg

http://www.auto-news.de/.../...onic-fuer-die-Mittelklasse-vor_id_21768

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


hier mal ein link mit neuen informationen des s5 in kombination mit der s-tronic (erster kurzer fahrbericht).
mfg

http://www.auto-news.de/.../...onic-fuer-die-Mittelklasse-vor_id_21768

Zitat:

www.auto-news.de

Mit dem Hochdrehzahl-V8 des Audi S5 hat sie demnach keine Probleme. Genau diese Kombination konnten wir schon vorab auf der Rennstrecke antesten. Anders als die Sechsgang-S-tronic kommt der neue Automat ohne eigene Sportschaltstufe.

--------------------------

Wenn ich schon Hochdrehzahl-V8 lese das schreibt ja nichtmal Audi und die übertreiben sehr gerne.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von car_checka


hier mal ein link mit neuen informationen des s5 in kombination mit der s-tronic (erster kurzer fahrbericht).
mfg

http://www.auto-news.de/.../...onic-fuer-die-Mittelklasse-vor_id_21768

Zitat: www.auto-news.de
Mit dem Hochdrehzahl-V8 des Audi S5 hat sie demnach keine Probleme. Genau diese Kombination konnten wir schon vorab auf der Rennstrecke antesten. Anders als die Sechsgang-S-tronic kommt der neue Automat ohne eigene Sportschaltstufe.
--------------------------

Wenn ich schon Hochdrehzahl-V8 lese das schreibt ja nichtmal Audi und die übertreiben sehr gerne.

Und: "...kommt der neue Automat ohne eigene Sportschaltstufe." ist doch inzwischen Standard, sofern Dynamic Drive verbaut ist.

Die Junx haben keine Ahnung. Wollen wir mal nicht zu ernst nehmen. Ich bin froh, dass ich noch eine (moderne) Wandlerautomatik bekomme. Vermutlich kommt das DSG zukünftig wegen der Kostensenkung rein.

Andreas

wenn Automatik würde ich in jedem Fall DSG nehmen sofern verfügbar. Ist einfach ein Traum damit zu fahren, kenne es nur aus dem A3 3.2 aber da macht es richtig Spaß und die Schaltvorgänge sind butterweich und ultra schnell. Außerdem kann man ohne Probleme mal selbst schalten wenn man das will.
Ist übrigens sehr ähnlich zum Doppelkupplungsgetriebe des Nissan GT-R 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toxical


wenn Automatik würde ich in jedem Fall DSG nehmen sofern verfügbar.

Absolute Zustimmung. Wär auch meine ultimative Wahl - leider wollt ich nicht mehr so lang warten, bis die S-Tronic kommt.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Ist übrigens sehr ähnlich zum Doppelkupplungsgetriebe des Nissan GT-R 🙂

eigentlich muss man sogar sagen, dass das dsg des GT-R genau wie alle anderen auch sehr ähnlich zum dsg von VW ist. für die hat BW das ding ja ursprünglich entwickelt 🙂

Ich hatte jetzt schon vier mal 6-Gang-DSG. Es hat diverse Vorteile, aber auch Nachteile. Die Vorteile lasse ich jetzt mal weg, weil ich mich - wie gesagt - auf den Wandlerautomaten freue.

Nachteile sind für mich folgende:

- Im zweiten Getriebestrang liegt angeblich immer der nächstpassende Gang schon drin. Das stimmt meistens, aber nicht immer, da die Box nicht weiß, ob ich rauf oder runterschalten will. Das kann dann sehr lange dauern, bis meine Anforderung verarbeitet wird. Das wird auch beim 7-Gang-DSG nicht anders sein. Ein normaler Wandlerautomat schaltet immer gleich in den angeforderten Gang.

- Solange die Doppelkupplung in Öl läuft, wird auch hier Energie verschwendet. Also kein Vorteil gegenüber dem Wandler.

- Insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten klappt's mit dem Kuppeln nicht so weich, wie es ein Wandler schafft. Das ruckt dann schon mal ordentlich. Mag sportlich sein, aber sowas will ich nicht. Der Wandler passt imho einfach besser zu einem GT. Vielleicht gelingt Audi mit dem 7-Gang-DSG eine bessere Abstimmung, aber ob's an den Wandler-Komfort heranreicht?...

Ich gebe zu, ich kann es (noch) nicht vergleichen. Aber das kann hier vermutlich auch kaum jemand, weil die Tiptronic im S5 noch zu neu sein dürfte. Oder hatte jemand von den S5 TT Fahrern vorher schon Erfahrungen mit dem DSG machen können?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Ich hatte jetzt schon vier mal 6-Gang-DSG. Es hat diverse Vorteile, aber auch Nachteile. Die Vorteile lasse ich jetzt mal weg, weil ich mich - wie gesagt - auf den Wandlerautomaten freue.

Nachteile sind für mich folgende:

- Im zweiten Getriebestrang liegt angeblich immer der nächstpassende Gang schon drin. Das stimmt meistens, aber nicht immer, da die Box nicht weiß, ob ich rauf oder runterschalten will. Das kann dann sehr lange dauern, bis meine Anforderung verarbeitet wird. Das wird auch beim 7-Gang-DSG nicht anders sein. Ein normaler Wandlerautomat schaltet immer gleich in den angeforderten Gang.

- Solange die Doppelkupplung in Öl läuft, wird auch hier Energie verschwendet. Also kein Vorteil gegenüber dem Wandler.

- Insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten klappt's mit dem Kuppeln nicht so weich, wie es ein Wandler schafft. Das ruckt dann schon mal ordentlich. Mag sportlich sein, aber sowas will ich nicht. Der Wandler passt imho einfach besser zu einem GT. Vielleicht gelingt Audi mit dem 7-Gang-DSG eine bessere Abstimmung, aber ob's an den Wandler-Komfort heranreicht?...

1) Wenn ein Gang eingelegt wird, der nicht voreingelegt ist, sprich es überraschend ist fürs Getriebe, dann schaltet der trotzdem recht schnell...die Gedenksekunde eines Wandlers ist ausgeprägter und störender.

2) Ja, natürlich ist es nicht 100% effizienz, wenn es im Öl läuft, aber doch deutlich effizienter als ein Wandler, und somit ist es ein Vorteil

3) Das kann man nur beim ersten Gang sagen, wenn du dein Fuß relativ schnell bewegst 😉

wie funktioniert die wandlerautomatik eigentlich genau.

wenn man komfort will dann geht doch eigentlich nix an mt vorbei. ist zwar bestimmt nicht so effizient wie andere automaten, aber dieser nachteil wird ja dadurch ausgeglichen das der motor immer im optimalen drehzahlbereich dreht. aber im s5 kann/wird sowas wohl nie eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von birjoh


wie funktioniert die wandlerautomatik eigentlich genau.

wenn man komfort will dann geht doch eigentlich nix an mt vorbei. ist zwar bestimmt nicht so effizient wie andere automaten, aber dieser nachteil wird ja dadurch ausgeglichen das der motor immer im optimalen drehzahlbereich dreht. aber im s5 kann/wird sowas wohl nie eingesetzt.

Hier mal zwei Links:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe#Automatikgetriebehttp://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler

Und gleich noch was zur MT, die übrigens ein CVT ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Continuously_variable_transmission

Halte die MT für sehr komfortabel, aber alles andere als sportlich. Von der Charakteristik her fände ich sie im S5 unpassend.

Ich finde es erstaunlich (und nicht wahrscheinlich), dass es vom S5 soviele Versionen geben soll....

S5 Handschalter V8
S5 Tiptronic V8
S5 DSG V8
S5 mit V6.....

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Ich finde es erstaunlich (und nicht wahrscheinlich), dass es vom S5 soviele Versionen geben soll....

S5 Handschalter V8
S5 Tiptronic V8
S5 DSG V8
S5 mit V6.....

es wird keinen S5 V6 geben und die TT Version wird vermutlich durch DSG ersetzt, also weiterhin nur 2 Versionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen