S5 muss tiefer
Hallo zusammen,
nachdem ist gestern nun mein S5 Cabrio bestellt habe, mache ich mir Gedanken über Fahrwerksveränderungen. Auf technische Spielchen wie Dämpferlregelung und Sportdifferenzial habe ich bewusst verzichtet.. Will entweder ein Gewindefahrwerk oder Federn verbauen. In Verbingung mit Distanzscheiben !!! Ab Werk habe ich die 20 zöller verbaut.... Wer kann mir Tips geben??
Wie stark die Distanzscheiben, damit man ein bündiges Ergebniss zur Karosse erhält....?? Fahrwerkserfahrungen ??
Danke
51 Antworten
@ antera2000
Hast Du hier mal nach Erfahrungen zum Bilstein B12 Fahrwerk ohne Verbindung zum Audi S5 gesucht? Es gibt da mindestens einen netten Menschen im Forum, der das Ganze mit einem A5 3.0 TDI quattro vor ein paar Monaten realisiert hat. Versuch's mal bei Siegfriedolin ...
Und dann gibt es da noch die sehr beliebten KW Gewindefedern, die preislich auch sehr weit fern halten vom B16 Preisniveau ...
Ich kann mich einfach nicht entscheiden...
Optisch hätte ich gerne die 35er Federn, allerdings hält mich bsi jetzt die Sorge davon ab, dass dadurch das Auto zu unkomfortabel/hart wird und ich evtl. hier und da aufsetze (z.B. diese Geschwindigkeitsbegrenzungs-Hubbel/Insel).
Ausserdem leiden durch eine Tieferlegung andere Komponenten am Auto, oder etwa nicht?
Hoffe jemand kann meine Argumente entkräften (oder bestätigen)
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Ich kann mich einfach nicht entscheiden...
Optisch hätte ich gerne die 35er Federn, allerdings hält mich bsi jetzt die Sorge davon ab, dass dadurch das Auto zu unkomfortabel/hart wird und ich evtl. hier und da aufsetze (z.B. diese Geschwindigkeitsbegrenzungs-Hubbel/Insel).
Ausserdem leiden durch eine Tieferlegung andere Komponenten am Auto, oder etwa nicht?Hoffe jemand kann meine Argumente entkräften (oder bestätigen)
Also selbst ich mit den 25er Federn muss gut aufpassen...deine Sorgen hatte ich auch, daher hab ich zu 25/20 gegriffen obwohl ich auch die 35er gekauft hatte..
Also selbst ich mit den 25er Federn muss gut aufpassen...deine Sorgen hatte ich auch, daher hab ich zu 25/20 gegriffen obwohl ich auch die 35er gekauft hatte..Also ich weiß nicht wo du mit 25er Federn gut aufpassen musst???
Selbst mit einem Gewindefahrwerk, welches um einiges tiefer als 40mm ist, kann ich problemlos
sogar noch in Parlkhäuser fahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von romania22
Also selbst ich mit den 25er Federn muss gut aufpassen...deine Sorgen hatte ich auch, daher hab ich zu 25/20 gegriffen obwohl ich auch die 35er gekauft hatte..
Also ich weiß nicht wo du mit 25er Federn gut aufpassen musst???
Selbst mit einem Gewindefahrwerk, welches um einiges tiefer als 40mm ist, kann ich problemlos
sogar noch in Parlkhäuser fahren!
Zitat:
Original geschrieben von romania22
Also ich weiß nicht wo du mit 25er Federn gut aufpassen musst???Zitat:
Original geschrieben von romania22
Also selbst ich mit den 25er Federn muss gut aufpassen...deine Sorgen hatte ich auch, daher hab ich zu 25/20 gegriffen obwohl ich auch die 35er gekauft hatte..
Selbst mit einem Gewindefahrwerk, welches um einiges tiefer als 40mm ist, kann ich problemlos
sogar noch in Parlkhäuser fahren!
[/quote
... Sobald es halt ein wenig steil geht z.b.wie im Parkhaus muss ich höllig auspassen das ich nicht vorne aufsetze. Habe bereits im Parkhaus aufgesetzt obwohl ich sehr drauf geachtet habe, ließ sich nicht verhindern. Selbst in der Werkstatt kam meiner nicht ohne aufzusetzen über den wagenheber ( nicht 4arm System ) und mal sehen wie es ist wenn es hier schneit. Anscheinend sind eure Auffahrten in Parkhäusern nicht so steil wie bei uns.
Zitat:
Original geschrieben von romania22
Also ich weiß nicht wo du mit 25er Federn gut aufpassen musst???
Selbst mit einem Gewindefahrwerk, welches um einiges tiefer als 40mm ist, kann ich problemlos
sogar noch in Parlkhäuser fahren!
.. 😁 kommt auf die Parkhäuser an. Hier bei uns gibt so einige Parkhäuser, Tanken und "Ecken" die beim Befahren selbst mit geringer Tieferlegung nur ein peinliches "Schrappppp" am Fahrzeug bewirken. Nach 40mm H&R und einem Gewindefahrwerk bin ich bei meinem A6 wieder auf 30mm zurückgegangen weil ich keinem Bock mehr auf das "Schrappppp" hatte.
Meinen S5 werde wenn überhaupt auch nur 20-30mm tieferlegen, denn noch sieht der von unten aus wie neu, was auch so bleiben soll 😉
Der S5 hat schon von Natur aus eine tiefere Schürze und ich habe bisher nur einmal aufgesetzt, weil ich unachtsam war....
Beim Reifenwechsel hatten wir Probleme die 4 Arme unter den Wagen zu bringen- ich bin dann
auf Bremsscheiben gefahren, sodass man dann die Arme unter den Wagen anbringen konnte...
Aber bei uns in Köln meide ich die steilsten Parkhäuser, aber ich habe auch die Alternativen dazu!
Ich wüsste nicht, ob ich auf die Optik verzichten würde, um nicht aufzusetzen (gesunder Menschenverstand sagt Auto schützen- Herz und Auge sagen Optik!)
Mit 25 mm sollte man aber auf der sicheren Seite sein!
Viel Glück bei der Entscheidung
Ich hol den Thread auch nochmal aus der Versenkung...
Spiele momentan auch mit dem Gedanken, mir die 35mm Federn von H&R montieren zu lassen. Fahre im Sommer die 20" Doppelspeiche. Aktuell sieht's einfach nicht wirklich stimmig aus, da der S5 serienmäßig zu hochbeinig dasteht. HHat jetzt jemand Alltagserfahrungen mit der Tieferlegung? Ich wollte es vermeiden, überall hängen zu bleiben 😉
Hi,
die 35 mm an der VA sind je nach Ausgangsbasis ( Sportfahrwerk oder DR Fahrwerk ) wohl noch gut fahrbar. Mir persönlich reicht das 25/20 Pro Kit auf meinem S5 mit DR Fahrwerk vollkommen. Es sieht stimmig aus und die Tiefgarage in der Fa. macht auch keine Probleme. Fotos gibt es im Fotothread oder in meinem Tieferlegungsthread zu genüge.
Bei Eibach gibt es für den A/S5 Federn mit 3 verschiedenen Traglasten - beim S5 mit V8 kann es passieren das Du laut Gutachten 1205Kg Federn an der VA fahren musst - das passt dann natürlich nicht und der Wagen kommt vorne nicht weit genug runter. Alle Infos dazu findest Du auch in meinem Tieferlegungsthread.
Mir sieht er mit den 25ern fast noch etwas zu hoch aus. 10mm fallen ja durch die werksseitige Tieferlegung weg, somit wären es ja nur noch 15mm.
Die Alternative wäre natürlich direkt ein Gewindefahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von Soulfly2711
Ich wollte es vermeiden, überall hängen zu bleiben 😉
Das wäre bei den 25/20 Eibach Federn definitiv der Fall.
Habe sie auch drauf und bin positiv überrascht, sowohl von Fahrverhalten als auch vom Komfort.
Könnte mir vorstellen, dass es mit dem 35er Federn etwas anders aussieht...
Mir persönlich reicht diese TIeferlegung auch, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden
Sieht top aus, die Höhe. Kommst Du auch zum Live-Walk in Oberhausen am 01.05.? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Das wäre bei den 25/20 Eibach Federn definitiv der Fall.
Habe sie auch drauf und bin positiv überrascht, sowohl von Fahrverhalten als auch vom Komfort.
Könnte mir vorstellen, dass es mit dem 35er Federn etwas anders aussieht...
Mir persönlich reicht diese TIeferlegung auch, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden
Genau so sehe ich das auch - wie Tief der Wagen sein soll, hängt viel vom persönlichen Geschmack ab. Was dann letzten Endes noch Alltagstauglich ist, ist eine andere Frage. Ich habe mit meinem A6 genügend Erfahrungen gesammelt was bei uns in der Gegend noch geht und was nicht. Was ich beim S5 nicht wollte, waren irgendwelche Einschränkungen bezüglich steiler Einfahrten, Drempel oder Tiefgaragen. Zwei Straßen weg von meiner Garage - und fahre ich sehr regelmäßig lang - gibt es "Drempel" und wenn ich jetzt mit den 25/20ern da fahre, sind es noch ca. 2 cm ( im Stand ) bis das es richtig kratzen würde. Zudem mag ich es überhaupt nicht, wenn z.B. der Radgummi schon in der Kotflügelkante steht, weil es für mich nicht harmonisch wirkt und auch nichts mit Sportlichkeit zu tun hat ( schon mal DTM Autos angeschaut 😉 ) - damit sind wir wieder beim Geschmack und jeder muss selber wissen wie tief er mit seinem Wagen geht 😉
Zur Eingangsfrage: ich glaube alles zwischen 25 und 35 mm an der VA ist im Alltag noch vollkommen unproblematisch - darüber hinaus wird man mit Sicherheit hier und da schon mal ein peinliches "Schraappp" vernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
Sieht top aus, die Höhe. Kommst Du auch zum Live-Walk in Oberhausen am 01.05.? 🙂
Hatte ich vor. Wenn nichts dazwischen kommt
Also ich fahre Täglich in eine Tiefgarage und da ist es mit den 25/20 schon knapp.
Denke mit den H&R würde es vorne an der Stoßstange und am Unterboden aufsetzen