S5 Kupplung - endgültig genervt... :-(

Audi

Hallo allerseits....

Ich hab mir vor 6 Wochen einen gebrauchten S5 (10/2007) gekauft mit etwa 50T km. Dass die Kupplungen der S5 gerne Probleme machen, wusste ich bereits vom fleißigem Forum lesen im Vorfeld.

Umso erfreuter war ich über die Tatsache, dass der Wagen 2009 bereits auf Garantie eine neue Kupplung bekommen hat, dadurch wären alle Probleme diesbezüglich gelöst, dachte ich.

Aber: Die Kupplung war trotzdem voll schlimm, Rupfen beim Anfahren, Drehzahlschwankungen, usw.

Ich also zu Audi, und - Überraschung - Audi erklärt sich anstandslos bereit die ganze Kupplung wieder zu tauschen auf Kulanz. Ich bin mit dieser Lösung natürlich mehr als zufrieden und denk mir, man kann auch mal Glück haben...

Doch dann: Vor 5 Tagen hole ich den Wagen wieder ab und das Ergebnis: Die neue Kupplung is gleich schlecht wie die alte... Wenn ich ganz normal anfahre, ganz wenig Gas, langsam auskuppeln, hab ich ständig Drehzahlschwankungen, obwohl ich den Gasfuß 100% konstant halte. Es klingt als wollte ich entweder bei jedem Anfahren angeben oder aber ich kann net auto fahren.

Da das bei jedem Anfahren passiert is das mehr als lästig. Das Kupplungsgefühl ist total unangenehm und entspricht überhaupt net dem sportlichen Charakter des Fahrzeugs und ich bekomm fast schon einen Krampf in den Beinen beim los fahren, nur um das Ganze auszugleichen.

Ich hab nur keine Ahnung, was ich jetzt machen soll... Nach einer vierten Kupplung fragen? (Scherz) Damit leben? Haben das andere auch?

Bin total genervt... :-(

lg, Matthias

Beste Antwort im Thema

Willkommen im Club!!!

..ich finde es die absolute Frechheit von Audi, dass sie ein Auto in diese Klasse auf den Markt werfen, welches drei Jahre nach Erscheinen seine Kinderkrankheit nicht überwunden hat, und auch nicht überwinden wird.
Wieviel Reklamationen haben die diesbezüglich seit Erscheinen gehabt, und was hat sich geändert, nichts. Die tauschen einfach die Kupplung, obwohl sie genau wissen, dass damit dieses Problem nicht behoben werden kann.
Mir wurde nach zweimaliger Reparatur der Kupplung gesagt, dass technisch alle Möglichkeiten ausgereitzt wurden, und ich damit leben soll, was ich aber nicht kann und will. Wenn sich diese Philosophie mit dem Image von Audi vereinen soll, dann sage ich nur noch gute Nacht, dass hat mit Kundenstammpflege und Käuferbindung nichts mehr zu tun.
Ich werde mir einen freien Gutachter nehmen (welch Glück das mein Kumpel einer ist), und dann sehen wir weiter, so einfach gebe ich nicht auf. 😠

der Dottore

65 weitere Antworten
65 Antworten

daher ja meine  Frage WIE genau sich das äussert. bzw. worin besteht das eigentliche Technische Problem dahinter..

Wahrscheinlich  gar keines ausser das die V8 Kupplung / Abstimmung in den S Modellen keine besondern Komfortansprüche erfüllen  will. Das ist glaub ich so gewollt darum gibts vom 4.2er auch immer eine Comfort Variante für z.b A8
Fördert denke ich einfach das zügige Ansprechen des Motors beim Anfahren. Dafür nimmt man halt in Kauf das man die Kupplung sehr exakt bedienen muss, Sons halt Automat ...

wie gesagt habe ich mich nach kurzer fahrt daran gewöhnt, so klappt es problemlos, (wenn denn hier die rede von dem Phänomen ist welches ich oben beschrieben habe) - dies stört mich nicht mals, komischerweise schafft es meine Freundin ohne diesen Ruck vom 1 in den 2. zu schalten 😉 vielleicht sind Frauen da doch feinfühliger als wir 

Hallo,

schon die SportAuto 01/2008 hat im Supertest festgestellt, dass die Kupplung des S5 V8 Handschalters unterdimensioniert ist:

„…als die zwischen dem hohen Gewicht einerseits und der fast schlupffreien Traktion andererseits vermittelnde Kupplung hier in die Zwickmühle gerät und leicht zu rutschen beginnt. Hat sie das Tal des Grauens hinter sich, ist sie allerdings wieder mit kraftschlüssiger Verbindung dabei.“

http://www.sportauto-online.de/.../...-und-hockenheimring-1036141.html

mfg
Chris

Ähnliche Themen

ich würde es aber nicht gerade als "schlupf" bezeichnen wenn ich bei normaler Fahrt von dem 1.in den 2.Gang schalte ... 

Hall zusammen,

kann mir jemand sagen ab welchem Modelljahr dieses Problem behoben wurde?

Ab Facelift?

Grüßé

Zitat:

Original geschrieben von YS82


Hall zusammen,

kann mir jemand sagen ab welchem Modelljahr dieses Problem behoben wurde?

Ab Facelift?

Grüßé

Es gab noch kein Facelift beim S5.

indirekt meint er die veränderung auf LED Rückleuchten und die 3x geänderten Spiegelformen 😉

bevor ich mir meinen S5 Coupe (Bj. 2008) gekauft habe, habe ich diesen Artikel bereits gelesen und dachte mir nur eines:

gut, bei meinem S4 Avant 4.2 (BJ. 2007) muss man auch genau schalten und mit dem quattro, dass ist vielleicht nicht unbedingt für jeden etwas --> aber ich finde das Schaltgetriebe super.

Deshalb wollte ich auch keine Tiptronic - da ich dachte die passt einfach nicht zu diesem Auto.

Jetzt habe ich seit ca. 3 Wochen meinen S5 und bin eigentlich ein wenig Enttäuscht. Mit dieser Kupplung ist es unmöglich sauber wegzufahren. Nimmt einem echt den Fahrspaß.

Werde jetzt mal zum Freundlichen schauen und checken ob das Softwareupdate bei dem Wagen auch durchgeführt wurde

kann ich nicht bestätigen, ich fahre meinen S5 oftmals mehrere wochen nicht -die umstellung vom golf zum S5 braucht dann ein paar km- dann kann ich aber wieder sauber und ohne rucken anfahren.- Die Kupplung ist relativ "sportlich" abgestimmt- damit kommt man aber klar..

Das mit der Kupplung haben viele V8
Ob RS4 oder der S4 haben alle eins gemeinsam,
wenn man einen gebrauchten kauft, hat er entweder eine verschlisse
Kupplung, oder Spiel im Getriebe durch sportliches schnalzen lasse,...

Einen V8 anzufahren ist ein Kapitel für sich, man braucht extrem viel Gefühl
im Fuß und ich meine extrem,... damit er nicht hüpft, Kupplun nicht schleift
oder man sie nicht schnalzen lässt.

Für mich war es nach dem ich ein S4 Cabrio als HS hatte ein no go beim
S5, deshalb Tiptronic gekauft.

meine Freundin konnte überhaupt nicht mit dem Fzg. fahren,... sie
fand sich mit dem Kupplungspunkt null zu recht,...

Es war richtig arbeit das Auto sauber zu bewegen, geschweige denn
am Berg anzufahren,... ;-)

Hallo!
hat jemand schon Probleme mit Kupplungsgeberzylinder gehabt.Mein S5 will manchmal nicht starten.Erst wenn ich mit viel Druck Kupplungspedal trete,dann geht der Motor an!Mein freundlicher meinte :S5 Krankheit?Geber+Nehmer(Motor ausbauen:-((((()tauschen

dreht der anlassern?
steht im FIS "Kupplung betätigen um zu starten" ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dreht der anlassern?
steht im FIS "Kupplung betätigen um zu starten" ?

Anlasser dreht nicht!und diese Meldung ist im FIS zusehen!!

Zitat:

Original geschrieben von sergoxxx



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dreht der anlassern?
steht im FIS "Kupplung betätigen um zu starten" ?
Anlasser dreht nicht!und diese Meldung ist im FIS zusehen!!

dann lass mal den Kupplungspositions geber wechseln! der wird grund des startabbruchs sein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen