S5 Kupplung - endgültig genervt... :-(

Audi

Hallo allerseits....

Ich hab mir vor 6 Wochen einen gebrauchten S5 (10/2007) gekauft mit etwa 50T km. Dass die Kupplungen der S5 gerne Probleme machen, wusste ich bereits vom fleißigem Forum lesen im Vorfeld.

Umso erfreuter war ich über die Tatsache, dass der Wagen 2009 bereits auf Garantie eine neue Kupplung bekommen hat, dadurch wären alle Probleme diesbezüglich gelöst, dachte ich.

Aber: Die Kupplung war trotzdem voll schlimm, Rupfen beim Anfahren, Drehzahlschwankungen, usw.

Ich also zu Audi, und - Überraschung - Audi erklärt sich anstandslos bereit die ganze Kupplung wieder zu tauschen auf Kulanz. Ich bin mit dieser Lösung natürlich mehr als zufrieden und denk mir, man kann auch mal Glück haben...

Doch dann: Vor 5 Tagen hole ich den Wagen wieder ab und das Ergebnis: Die neue Kupplung is gleich schlecht wie die alte... Wenn ich ganz normal anfahre, ganz wenig Gas, langsam auskuppeln, hab ich ständig Drehzahlschwankungen, obwohl ich den Gasfuß 100% konstant halte. Es klingt als wollte ich entweder bei jedem Anfahren angeben oder aber ich kann net auto fahren.

Da das bei jedem Anfahren passiert is das mehr als lästig. Das Kupplungsgefühl ist total unangenehm und entspricht überhaupt net dem sportlichen Charakter des Fahrzeugs und ich bekomm fast schon einen Krampf in den Beinen beim los fahren, nur um das Ganze auszugleichen.

Ich hab nur keine Ahnung, was ich jetzt machen soll... Nach einer vierten Kupplung fragen? (Scherz) Damit leben? Haben das andere auch?

Bin total genervt... :-(

lg, Matthias

Beste Antwort im Thema

Willkommen im Club!!!

..ich finde es die absolute Frechheit von Audi, dass sie ein Auto in diese Klasse auf den Markt werfen, welches drei Jahre nach Erscheinen seine Kinderkrankheit nicht überwunden hat, und auch nicht überwinden wird.
Wieviel Reklamationen haben die diesbezüglich seit Erscheinen gehabt, und was hat sich geändert, nichts. Die tauschen einfach die Kupplung, obwohl sie genau wissen, dass damit dieses Problem nicht behoben werden kann.
Mir wurde nach zweimaliger Reparatur der Kupplung gesagt, dass technisch alle Möglichkeiten ausgereitzt wurden, und ich damit leben soll, was ich aber nicht kann und will. Wenn sich diese Philosophie mit dem Image von Audi vereinen soll, dann sage ich nur noch gute Nacht, dass hat mit Kundenstammpflege und Käuferbindung nichts mehr zu tun.
Ich werde mir einen freien Gutachter nehmen (welch Glück das mein Kumpel einer ist), und dann sehen wir weiter, so einfach gebe ich nicht auf. 😠

der Dottore

65 weitere Antworten
65 Antworten

Danke Scotty18!
kann ich diesen Geber selbst wechseln?ist es Aufwendig?

Zitat:

Original geschrieben von sergoxxx


Danke Scotty18!
kann ich diesen Geber selbst wechseln?ist es Aufwendig?

wenn ich dran denke kann ich später mal nachsehen.. weis ich jetzt beim S5 nicht auswendig

Hallo zusammen,
Ich habe dieses beschriebene Ruckeln bei meinem 2.0Tdi auch. Ende der Woche habe ich wieder einen Termin beim 🙂. Mal sehen was daraus wird. Heute morgen beim Anfahren im Tunnel war es wieder ganz extrem und da Stop and Go war hab ich die Nadel mal beobachtet und das ganze gefilmt. Hoffe ihr könnt das Ruckeln erkennen.....

http://youtu.be/MmM-yQmqKkQ

Mfg Pingigu

http://www.youtube.com/watch?v=MmM-yQmqKkQ

So gehts glaub ich

Ähnliche Themen

Gibts bei dir schon Neuigkeiten bezüglich der Kupplung? Bei mir wurde sie nun komplett gewechselt, aber das Ruckeln ist wieder da. Langsam glaube ich auch nichtmehr das es die Kupplung ist.....
Mfg Pingigu

kann es eventuell am Kupplungsnehmer(geber)zylinder liegen?

Wurde auch bereits am Anfang gemacht. Danach war das Gefühl der Kupplung besser.....
Kann das eventuell auch ein Problem der Antriebswelle sein, dass die zu viel Spiel hat, oder so???

Mfg Pingigu

Abend!
heute war es soweit:-(der kupplungszylinder Geber hat sich verabschiedet!hat nur "Knack" gemacht!
SCH...SE
kann man nur den Geber tauschen?entluften notwendig?

🙁 du kannst denn geber selber wechseln, hab ihn selber auch schon gewechselt

Zitat:

Original geschrieben von polog40komander


🙁 du kannst denn geber selber wechseln, hab ihn selber auch schon gewechselt

Moin!

bin schon dabei:-)ist nicht ganz einfach,aber es geht!

wie hast du denn entluftet?ich habe einen Vakuumenlufttungsgerät,müsste ja damit gehen!oder?Schraube am KZNehmer lösen,Schlauch draufstecken,immer Bremsflüssigkeit nachkippen.

Bilder Folgen!

Also!
habe über Bremse entlüftet!hier sind paar Pictures:

was hast du über die Bremse entlüftet ???

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


was hast du über die Bremse entlüftet ???

die "Kupplungsbetätigung"!den Kupplungsbeberzylinder habe ich getauscht!!Entlüftungsventil vom Bremssattel VL mit Entlüftungsventil vom Kupplungsnehmerzylinder verbinden,

beide Ventile öffnen,durch Bremspedal die Bremsflüssigkeit in den Kupplungsnehmer reinpumpen(ventil am Bremssattel immer zumachen,wenn das Bremspedal unten ist!)wenn keine Luftblasen mehr aus den Bremsflüssigkeitbehälter rauskommen Ventil am K..nehmer zumachen.Fertig!

So steht es in der Anleitung:"So wird´s gemacht Audi A4"Prinzip ist ja gleich!

also hängen kupplung und bremse zusammen oder wie muss man das verstehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


also hängen kupplung und bremse zusammen oder wie muss man das verstehen ?

Ja,genau!der Geber ist an Bremsflüssigkeitbehälter angeschlossen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen