S5 - etwas enttäuscht :-(

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

Irgendwie kommt kein entspanntes Fahren zustande. Ich muss sagen, dass die Verarbeitung des S5 wirklich sehr zu wünschen übrig lässt. Ich muss sagen, dass ich nach langer Vorfreude etwas enttäuscht bin, gerade wenn ich über den Kaufpreis nachdenke. Hinzu kommt dann noch der zur Zeit merkbar miserabler Service seitens Audi sowie deren Audi Zentren - das war schon mal besser.

Hier mal, was ich bisher so festgestellt habe:

- Bremsverhalten, nach rechts ziehen (behoben?)
- Lack: der ist so hart, dass bei jedem Steinchentreffer etwas abplatzt
- Motorsteuerung: schalten ohne ruckeln ist nicht machbar, nachdem man das "Sägeproblem" ansatzweise
abgestellt hat, wird jede Fahrt zu Training für eine echte Rennkupplung.
- Sitze: das Leder an der Seitenwange des Fahrersitzes ist rissig und hat ein paar weisse Risse
(keine Farbe mehr), Anfrage bei Audi läuft
- Mittelkonsole: vibriert teilweise in den den unteren Touren, verträgt den V8 wohl nicht
- Türverkleidungen: sind kratzempfindlich, scheppern bei Fahrbahnunebenheiten (hautpsächlich die
LS-Abdeckungen)
- da die LS-Abdeckungen durch Fahrbahnunebenheiten scheppern, tun diese das auch bei lauter Musik und
diversen Frequenzbereichen.
- Advanced Key: funktionniert nicht mehr, Kurzschluss im rechten Türgriff, kommt anscheinend öfters vor
- Gurtsystem: so miserabel geplant, dass es jede Menge "Einschläge" in der Dekorleiste gibt, diese sind
sehr klein, aber bei näherem Hinsehen deutlich erkennbar

nun ja, die Schönheit des Fahrzeugs so wie der V8 Sound helfen über vieles hinweg, aber lassen mich nicht vergessen was Audi mir da für den Preis zumutet. Mir scheint, als ob Audi bei mit der Einführung des A5/S5 an vielen Baustellen gleichzeitig grundlegende Veränderungen vorgenommen hat (Motor nach hinten, Quattro andere Aufteilung, andere Zulieferer?, usw), und dass dabei leider ein Auto herauskam das sehr gut für Showauftritte ist, aber im Alltag einiges von seinem Besitzer abverlangt.

Wenn ich mir parallel dazu die Preisgestaltung bei Audi ansehe - ich muss jedesmal staunen wenn ich in den Ausstellungsräumen einen S3 für 50.000 EUR, oder Q5 2.0 TDI für 56.000 EUR stehen sehe, einen A4 ist ja fast unter 40.000 EUR nicht mehr zu haben), dann frage ich mich wirklich: quo vadis Audi?

Was mich anbelangt ist Audi gerade dabei einen Kunden der alle 3 Jahre das Auto wechselt zu verlieren...auch weil der Service miserabel geworden ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Irgendwie kommt kein entspanntes Fahren zustande. Ich muss sagen, dass die Verarbeitung des S5 wirklich sehr zu wünschen übrig lässt. Ich muss sagen, dass ich nach langer Vorfreude etwas enttäuscht bin, gerade wenn ich über den Kaufpreis nachdenke. Hinzu kommt dann noch der zur Zeit merkbar miserabler Service seitens Audi sowie deren Audi Zentren - das war schon mal besser.

Hier mal, was ich bisher so festgestellt habe:

- Bremsverhalten, nach rechts ziehen (behoben?)
- Lack: der ist so hart, dass bei jedem Steinchentreffer etwas abplatzt
- Motorsteuerung: schalten ohne ruckeln ist nicht machbar, nachdem man das "Sägeproblem" ansatzweise
abgestellt hat, wird jede Fahrt zu Training für eine echte Rennkupplung.
- Sitze: das Leder an der Seitenwange des Fahrersitzes ist rissig und hat ein paar weisse Risse
(keine Farbe mehr), Anfrage bei Audi läuft
- Mittelkonsole: vibriert teilweise in den den unteren Touren, verträgt den V8 wohl nicht
- Türverkleidungen: sind kratzempfindlich, scheppern bei Fahrbahnunebenheiten (hautpsächlich die
LS-Abdeckungen)
- da die LS-Abdeckungen durch Fahrbahnunebenheiten scheppern, tun diese das auch bei lauter Musik und
diversen Frequenzbereichen.
- Advanced Key: funktionniert nicht mehr, Kurzschluss im rechten Türgriff, kommt anscheinend öfters vor
- Gurtsystem: so miserabel geplant, dass es jede Menge "Einschläge" in der Dekorleiste gibt, diese sind
sehr klein, aber bei näherem Hinsehen deutlich erkennbar

nun ja, die Schönheit des Fahrzeugs so wie der V8 Sound helfen über vieles hinweg, aber lassen mich nicht vergessen was Audi mir da für den Preis zumutet. Mir scheint, als ob Audi bei mit der Einführung des A5/S5 an vielen Baustellen gleichzeitig grundlegende Veränderungen vorgenommen hat (Motor nach hinten, Quattro andere Aufteilung, andere Zulieferer?, usw), und dass dabei leider ein Auto herauskam das sehr gut für Showauftritte ist, aber im Alltag einiges von seinem Besitzer abverlangt.

Wenn ich mir parallel dazu die Preisgestaltung bei Audi ansehe - ich muss jedesmal staunen wenn ich in den Ausstellungsräumen einen S3 für 50.000 EUR, oder Q5 2.0 TDI für 56.000 EUR stehen sehe, einen A4 ist ja fast unter 40.000 EUR nicht mehr zu haben), dann frage ich mich wirklich: quo vadis Audi?

Was mich anbelangt ist Audi gerade dabei einen Kunden der alle 3 Jahre das Auto wechselt zu verlieren...auch weil der Service miserabel geworden ist.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gonto


Der Unterschied zwischen Audi und Opel ist, dass bei Aud die "untere Mittelklasse" (A3) bei 20.500 Euro los geht, bei Opel aber schon bei 16.600 (Astra). Ich habe mir natürlich nicht genau die Unterschiede dieser Basis-Versionen angesehen, gehe aber davon aus, dass diese nahezu identisch sind.

Diese 3.900 Euro Mehrpreis stellen für mich den Premiumanspruch dar, sprich die Erwartung, dass nichts knarzt, wackelt, die Ledersitze von hoher Qualität sind etc.

Darüber hinaus spricht Audi doch selbst davon, eine Premiummarke zu sein. Somit schafft Audi selbst diesen Anspruch.

Edit:
Die günstigste Lederausstattung des A3s kostet übrigens 1.655 Euro, die des Astras 1.340 Euro. Wieder werden aufgrund dieser Differenz höhere Erwartungen an den A3 gestellt...

Und jetzte nimm mal einen 10 Jahre alten A3 und stelle diesem einen 10 Jahre alten Astra gegenüber.

1. zeigt alleine der Optische Zustand, weshalb Audi 4.000 € mehr verlangt.
2. ist auch der technische Zustand beim Audi besser.
3. ist der Audi noch genau diese 4.000€ mehr wert.

Begib dich mal zu einem Schrottplatz und sag uns dann bitte wie viel Astras und A3 du in Verbindung mit der Abwrackprämie gezählt hast. Ich wette das Ergebnis wird ähnlich ausfallen, wie das Bayern - Barcelona Spiel (0:4)

Letzendlich kostet der Audi dich genau so viel wie der Opel (über den Wiederverkaufswert), nur dass du über die Nutzungsdauer mehr qualität, komfort und die bessere Optik hattest.

Zitat:

Original geschrieben von s5zetti


Hallo zusammen,

gleich mal vorweg: ich habe auf meinem S5 schon mehr als 60.000 km und bin immer noch zufrieden.

Zum immer wieder kehrenden Thema „Premium“ und den sich offensichtlich daraus ergebenden Ansprüchen oder Erwartungen möchte ich aber noch kurz meine Meinung kundtun. Nehmen wir einmal an, Audi wäre eine Premium Marke, alle Autos von Audi sind also Premium. Ein A3 (zu haben ab 20.500 Euro) ist also Premium. Da darf nichts knarzen, der Lack darf bei einem Steinschlag nicht abgehen, der Ledersitz darf keine Falten haben (gut, da kommen zu den 20.500 noch ein paar Euros dazu) usw. Ist das die Erwartungshaltung? Nehmen wir mal an, Opel wäre keine Premium Marke (geht im Audi Forum vielleicht durch), die hätten aber ein Auto das auch 20.500 Euro kosten. Das darf knarzen usw. weil’s nicht Premium ist. Ist das die Meinung?

Oder liegt es gar nicht an der Marke sondern am Preis? Mein S5 hat ca. 70.000 Euro gekostet. Deswegen darf er nicht knarzen – richtig? Ein A5 für 34.350 Euro darf’s aber schon? Wo ist die Grenze? Ab wann hat wer einen Anspruch auf „Nicht-knarzen“ gekauft (dieses Extra habe ich z.B. nicht bestellt)?

Ich sehe das etwas anders. Ich habe nur 70.000 Euro für das Auto ausgegeben, weil mir der S5 reicht und ich ihn toll finde, nicht weil ich erwarte, dass es ein makelloses Auto ist. Ich habe mir für noch mal 50.000 Euro einen Z4 dazu gekauft, weil ich den auch toll finde. Auch so eine Premium Marke. Der macht auch manchmal Geräusche. Ja Du lieber Himmel, der raucht sogar manchmal beim Anlassen.

Ausserdem bin ich sicher, dass ein Auto für 140.000 Euro auch geknarzt hätte, wenn etwas locker ist. Oder glaubt jemand, dass bei einem Audi A8W12 nichts zu hören ist? Oder bei einem Aston Martin DBS für über 250.000 Euro die Steinchen einen anderen Weg einschlagen um zu vermeiden, dass der Lack einen Schaden bekommt?

Bei meine S5 hat im Winter bei unter -10°C die Heckscheibe ziemliche Knarzgeräusche abgegeben. Ja und? Das ist dann halt ein Premium-Knarzen. Hat ja auch nicht jeder.

Für mich selbst sehe ich keinen Anspruch auf vollständige Perfektheit (falls es das Wort gibt) oder lebenslange Fehlerfreiheit, nur weil ich a) einen Audi habe oder b) gerade mal 70.000 Euro ausgegeben habe. Fehler gibt es überall, das hat nichts mit dem Preis und schon gar nichts mit dem aus Marketingsicht erfundenen Begriff „Premium“ zu tun. Und selbst die bösen Steine schlagen auf den Lack ein, unabhängig von Preis. Und Leder wird nun mal im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren bekommen.

Also sehen wir das doch etwas entspannter und sparen uns den Ärger für die Sachen auf, die echt ärgerlich sind – und tun dann auch was dagegen.

Offensichtlich habe ich es auch bei meiner Audi Werkstatt mit dem Service – sorry „Premium Service“ – gut erwischt. Wenn was fehlt oder Kundendienst fällig ist oder die Reifen gewechselt werden müssen, wird das Auto direkt vor dem Büro abgeholt, ein anderes Auto hingestellt solang bis das eigene wieder zurückkommt. Da fällt mir ein: letztes Mal haben die mir „nur“ einen A3 hingestellt. War für mich absolut OK, ich hab den sowieso nicht gebraucht und die Werkstatt hat vorher extra noch angerufen ob ich einen anderen möchte. Da hat mich tatsächlich jemand gefragt „Ist das nicht ein schlechter Service? Sie haben einen S5 und bekommen nur einen A3 als Leihwagen?“. Ja Leute- geht’s denn eigentlich noch?

Gruß
s5zetti

Was Vergleiche! Selten so was abgehobenes gelesen. Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Wenn ich das lese, fällt mir das völlig nutzlose, rote, funkelte Icon ein, dass man für sein iphone (für glaube ich 1000EUR) kaufen konnte: Teuer, und man sollte nichts erwarten dafür. Regarde les riches...

Deine Antwort
Ähnliche Themen