S5 Cabrio Bremsverhalten/-Qualität

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,

schreibe im Namen eines engen Bekannten, dessen Fahrzeug von den Bremsproblemen/-Qualität mitbetroffen ist.

Ein paar Eckdaten:
Audi S5 Cabrio VFL
BJ: 06/2010
z.zt 21.000km
Felgen Audi Rotor mit 265/30 20"

Erste Auffälligkeiten machten sich bei ca. 11.000km bemerkbar, sodass nach runterbremsen nach hoher Geschwindigkeit ein starkes "Rubbeln", starkes Vibrieren des Lenkrad´s und keine 100% Bremsleistung zu spüren war.
Und natürlich das Phänomen des Quietschens beim langsamen bremsen.

Daraufhin wurde dies bei Audi bemängelt und ein Kulanzantrag gestellt,welcher nur in Folge einer Durchsicht und KEIN! Austausch der Scheiben/Beläge erfolgt ist,jedoch mit der gleichgebliebenen Problematik die oben aufgelistet wurden,es folgte eine 2. Reklamation,dieser wurde abgelehnt mit der Begründung,dass es sich um ein Verschleissteil handele, quasi, dass dies einfach Stand der Dinge wäre.

Es ist für ihn eine sehr große Enttäuschung, ein S-Modell zu fahren, aber nicht in den Genuß zu kommen,die dafür ausgelegten Sportliche Fahrweise ausnutzen zu können...

Inzwischen ist die Sache beim Anwalt,
mein Eintrag hier dient unter anderem, Leute hier anzusprechen, die die gleichen Probleme haben, Erfahrungswerte zu sammeln und sich mit Ihm in Verbindung zu setzen um diese Problematik mal richtig ans Tageslicht zu bringen, um auch weitere Schritte einzuleiten.

sadi.ac@web.de

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k



was bedeutet "tpi"?

(...)

technische produkt information

ja es lohnt, dann quietscht es nur noch hinten. Die neuen Scheiben vorn kommen wohl vom A6 und sind überdies mit einer sinnvolleren Luftführung versehen als die vom S5 vorn, die links und rechts die Lamellen in dier gleichen Richtung aufweisen was beim Verbau nur dei eine bei vorwärts Fahrt vernünftig anströmt.

Fesch sans a

Bei meinem S5 haben die Bremsen jetzt auch mit dem Quietschen angefangen. Gefahrene Kilometer ca. 8300... Das beginnt bei Außentemperaturen ab 5-8 Grad. Wenn man dann sanft bremst (Stadtverkehr z. B.), dann ist das deutlich hörbar. War heute deswegen beim 🙂. Nach Terminabsprache will man sich der Sache annehmen. Eine TPI gab es zu meiner Fahrgestellnummer nicht. Tja, es sind eben auch die FL-Modelle davon betroffen 😉

Zitat:

@Nikker78 schrieb am 29. Oktober 2012 um 19:24:28 Uhr:


Bei meinem S5 haben die Bremsen jetzt auch mit dem Quietschen angefangen. Gefahrene Kilometer ca. 8300... Das beginnt bei Außentemperaturen ab 5-8 Grad. Wenn man dann sanft bremst (Stadtverkehr z. B.), dann ist das deutlich hörbar. War heute deswegen beim 🙂. Nach Terminabsprache will man sich der Sache annehmen. Eine TPI gab es zu meiner Fahrgestellnummer nicht. Tja, es sind eben auch die FL-Modelle davon betroffen 😉

Muss diese olle Kamelle nochmals rauskramen. Bei den aktuellen Temperaturen hat mein S5 genau das gleiche Phänomen. Fahrzeug ist BJ 07/2014 und hat rd. 13.500 km runter.

Werde erstmal noch beobachten und dann den 🙂 einschalten.

Ich vermute mal, Audi wird das Problem nicht zu deiner Zufriedenheit lösen können. Ich hatte das Problem beim SQ5, da hat meine Werkstatt in Zusammenarbeit mit Brembo eine Lösung erarbeitet, die zum Erfolg führte. Bei Interesse kannst du mir eine PN schreiben.

Ähnliche Themen

Bei meinem das gleiche Problem, hatte ihn mal extrem runter gebremst da waren die Scheiben blau u im Arsch, lt . Audi müssen die Scheiben eine Notbremsung durchhalten , wenn sie dann defekt sind ist das ein Kd. Problem, hatte mir gelochte für vorne u hinten mit Ceramikbeläge verbaut, danach hatte ich keine Probleme mehr

Was ich feststellen konnte, ist dass das Bremsenquietschen nur bei kalten Bremsen auftritt. Sobald die Bremsen warm sind, ist es weg. Kommt aktuell auch nur bei den kalten Temperaturen vor. Jemand eine Idee?

Bei mir haben die freundlichen was auf die Beläge geschmiert . Ich glaub das war damit es jetzt gleichmäßiger quitscht... extrem nervend...

Und nochmals nach oben:

Entgegen meiner ursprünglichen Annahme, dass das Quietschen nur bei kalter Bremse, Kurzstreckenverkehr und feucht kalter Witterung auftritt, bei warmer Bremse aber weg ist, ist das Bremsen nun dauerhaft zu hören. Aber nur wenn man leicht abbremst; tritt man stärker drauf, ist's weg, tritt man ganz sachte drauf, ist's ebenfalls nicht zu hören.

Es nervt mittlerweile ziemlich, das S5-Cabrio hört sich wie ne alte Rostlaube an...oder wie ein Güterzug. Meine Kinder sagen schon immer beim Bremsen "Nächster Halt...!" 😁

Mit dem Verschleiß kann es nicht zusammenhängen. Der S5 hat erst 16.000 km runter und wird überwiegen im Kurzstreckenverkehr im unteren Geschwindigkeitsbereich gefahren.

Hat jemand eine Idee? Ich will vermeiden, dass der der 🙂 mir irgendwas auf die Beläge schmiert, was nur drei Wochen hält und dann wieder anfängt.

@SQ5-313 Was haben sie denn bei dem SQ5 gemacht? Haben sie die Beläge und Scheiben getauscht?

DAs Problem beim Bremsen-Quietschen ist nach meiner Erfahrung kein konstruktives, sondern eines einer nicht ganz sauberen Reibpaarung vom Belag und Scheibe. Die Problematik hatte ich bei meinem A6 und auch beim S5 mit OEM Bremse sowie der RS5 Bremse IMMER in Verbindung mit OEM Belägen.
Da ich in der Beziehung keine Hemmungen habe OEM Teile gegen Aftermarketteile zu tauschen bin ich mit den OEM Sätteln auf Textar Beläge, und bei den RS Sätteln zu einer den meisten vollkommen unbekannten Marke, "Optimal" ( vom Phaeton ) gekommen.
Jedenfalls gibt es mit diesen Belägen kein Quietschen und beim S5 halten die Phaeton Beläge auch ohne Probleme mal ein paar Runden auf dem Ring aus. Mit OEM Belägen und reichlich Keramikpaste ist das gequietschen meist nur temporär weg, da hilft nur "Mut zum Wechsel" auf andere Belag Hersteller 😉

bei mir half es hinten die kanten zu brechen am Belag; danach war endgültig ruhe und jetzt seit über 10.000km
ich habe einen leichten grat an der Scheibe jetzt 1mm aussen; aber das stört mich nicht wirklich

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 29. Februar 2016 um 10:44:06 Uhr:


DAs Problem beim Bremsen-Quietschen ist nach meiner Erfahrung kein konstruktives, sondern eines einer nicht ganz sauberen Reibpaarung vom Belag und Scheibe.

Ich hab mir mal die Scheiben angeschaut. Die sind blank wie ein Spiegel. Keinerlei Riefen o. ä. Hängt das vlt. damit zusammen?

meine sind auch blank

Meine sind auch richtig blank - das soll auch so sein 😉 .. am Tragbild kann man kaum erkennen ob die Bremse quietscht oder nicht.

Okay, Danke.

Dann werde ich mal beim 🙂 auf neue Beläge pochen...aber nicht "Quietsch-OEM". Da mein Cabbi noch Garantie hat, wird das wohl aber schwer, da der 🙂 dann wohl wieder OEM verbaut bzw. verbauen muss, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen