S5 Cabrio als Geschäftswagen und mit Kleinkind??
Hallo zusammen,
vielleicht kurz vorab: ich bin von 2013 bis 2016 mit großer Freude ein TT Cabrio 2.0 TFSI gefahren und habe danach auf einen A6 2.0 TDI ultra (190 PS) gewechselt. Grund war Hausbau (=gefühlte 10 Mal pro Woche zur Müllkippe) und die Erwartung unserer kleinen Tochter, die jetzt mittlerweile 1 Jahr alt ist und auch von mir regelmäßig von / zur Krippe gebracht wird etc.
Mein Leasing läuft noch einige Zeit bis Nov 2019, aber so langsam beginne ich mir so meine Gedanken zu machen, insb. auch, weil ich von meinem Auto (oder besser: von der Motorisierung meines Autos) zunehmend genervt bin (jaja, selber schuld, ich weiß). Ich liebäugele daher auch mit S6 oder SQ7, was sicherlich familientechnisch die vernünftigste Wahl wäre, aber irgendwie vermisse ich auch sehr ein Cabrio zu fahren. Daher jetzt doch der Gedanke ans S5 Cabrio als Alternative... die Frage an die Erfahrenen unter euch wäre jetzt, OB es denn wirklich eine Alternative ist oder ob nicht eher generell vom Gedanken abzuraten wäre? Der Wagen meiner Frau ist ein Octavia Kombi, sie könnte aber auch noch auf größeres Gerät wechseln und wir könnten natürlich von Zeit zu Zeit auch mal tauschen.
Zunächst mal zum Thema Kind: ich vermute mal Kindersitz hinten geht gar nicht erst? Wenn doch, bringe ich da jedes Mal meinen Rücken um oder ist das halbwegs machbar? Ist es denn vorne vernünftig machbar? Ab wieviel Jahren kann man denn mit Kind überhaupt offen fahren?
Weiterhin noch eine Frage zur Lautstärke und zum Fahrkomfort: ich fahre ca. 25-30 tkm/p.a. Beruflich lässt es sich dabei auch nicht vermeiden, alle 14 Tage mal 300 km am Stück zu fahren. Wichtig ist für mich dabei vor allem, dass man vernünftig im Fahrzeug (bei geschlossenem Dach aber auch bei 120 km/h) telefonieren und ggf. auch unterhalten kann. Das war beim TT nicht vernünftig möglich. Da musste ich bei längeren Telefonaten >5 Minuten immer anhalten (trotz Akustikverdeck), weil es einfach schwer war die Leute noch vernünftig zu verstehen und ich auch immer das Gefühl hatte, gegen den Lärm "anschreien" zu müssen. Ist das beim S5 auch so bzw. wegen der Motorakustik vllt. sogar noch schlimmer?
Danke für Eure Einschätzungen!
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs,
Jeder, der sich überlegt seine Kinder auf die Rücksitze eines offenen Cabrios zu setzten, sollte sich erst mal selbst nach hinten setzten.
Dort entsteht ein "Orkan". Wer dann noch seine Kinder dem Sturm aussetzt, dem ist nicht mehr zu helfen.
MFG
Flehbutz Mainz
15 Antworten
Sehe ich so wie Flehbutz.
Ich hatte Golf Cabrio und 2 Kinder. Das Windschott hatte ich dann umgebaut, dass der Windschutz wie ein zweites Dach war. Das hat funktioniert - sieht aber ungewöhnlich aus.