S5 bremst extrem schlecht auf Schnee
Mir ist aufgefallen, dass mein S5 auf Schneefahrbahn extrem schlecht bremst. Und zwar nicht im Verhältnis zur trockenen Fahrbahn sondern im Vergleich zu anderen Autos auf Schneefahrbahn. Man hat das Gefühl, als wäre man auf einer Eisplatte, beinahe keine Verzögerungswirkung... Das ABS rattert zwar hörbar, aber es dauert sehr lang, selbst von 50 auf 0 zu bremsen...
Haben andere auch dieses Gefühl? Ich hätt gesagt, dass meine bisherigen Fahrzeuge auf Schnee deutlich schneller gestanden sind...
Bremsen sing ganz neu, das kanns nicht sein, Gummis haben auch noch 5-6 mm, sind Dunlop Winter Sport 3D. Oder is der Reifen einfach mies??
Natürlich weiß ich, dass der Wagen schwer ist, der Motor weit vorne sitzt und 245er Gummis net optimal sind auf Schnee, aber teilweise bin ich schon sehr ins Schwitzen gekommen beim Bremsen...
Danke, mfg, Matthias
Beste Antwort im Thema
So Kinder, jetzt gehen wir alle noch schön aufs Klo und dann ab ins Bett !
Und Du, Trendliner, liest wieder nicht so lange mit der Taschenlampe unter der Bettdecke... (und vor allem nicht wieder das ABS Märchenbuch)
FP
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hsphsp
Mein A5 Cabrio mit 245er bremmst auf Schnee extrem schlecht. Das ABS macht einen schlechten Job.Ich muss im Ernstfall die Feststellbremse zur Hilfe nehmen. So krallt er sich in den Schnee und bremst gut.
Ist bei der Feststellbremse das ABS deaktivert?
Gruß DVE
Ist bei der Feststellbremse das ABS deaktivert?
Gruß DVEnein!
ich hab das mit der Feststellbremse in einer rutschigen Kurve probiert, voller ESP Einsatz und ABS, die Kiste blieb sogar in der Spur!
warum es u.U. mit der Feststellbremse besser geht, könnte ich mir so erklären: Auf Schnee und vor allem auf Schotter ist ein blockierendes Rad mitunter besser als ein gerade noch drehendes Rad. Der Grund, ein blockierendes Rad baut sich einen Keil auf und baggert sich auf den Untergrund. Ich habe diverse Tests gefahren mit Schotter auf trockenen Asphalt, mit ABS ist das ein Drama (Kugellagerprinzip), ohne ABS kommt das Rad auf den Asphalt und das Auto steht sehr schnell. Deswegen konnte man bei früheren Audis noch das ABS abschalten.
Bei der Feststellbremse gibt das Bremssystem alles her was es hat, also zusätzlich auch noch die volle Power auf die Hinterachse. Das kracht und grammelt dass einem Angst wird. Aber es bremst verdammt gut. Wahrscheinlich kann sich da auf Schnee auch so ein Keil aufbauen, speziell die Hinterachse wird da mehr Druck aufbauen als es mit der normalen Fußbremse der Fall ist.
Um diese Theorie zu beweisen, müsste man wissen wie im Normalfall der Bremsregelassistent zwischen Vorder- und Hinterachse eingestellt ist bzw. wie der funktioniert.
PS: Sollte das mal jemand probieren wollen, dann den Hebel (Knopf?) für die Feststellbremse bis zum Stillstand gezogen lassen, nicht vorher auslassen!
Wenn ABS und ESP auch bei einer Bremsung mit der Feststellbremse (FSB) aktiv sind, wo soll da der Unterschied zur normalen Vollbremsung sein?
Die elektronische Bremskraftverteilung (EBV) verteilt die Bremskraft auf alle 4 Räder optimal. Unterstellen wir mal, dass es praktisch so funktioniert wie es theoretisch gedacht ist.
Was ich mir noch vorstellen könnte, dass wenn mit der FSB gebremst wird, dass ABS eine andere Regelkennlinie nutzt, quasi ein Sport-ABS. Ist jetzt aber reine Spekulation ...
Gruß DVE
Ich fahre Dunlop 3D 255/35 R19 und so ein mieses Fahrverhalten hatte ich vorher noch nie erlebt.
Schneebedeckter Schleichweg (nur 40 km/h erlaubt), nur Spuren von anderen Fahrzeugen, aber nicht gestreut oder geräumt. Als es zur Kreuzung ging hatte ich so 25 km/h drauf und das Bremspedal war über ca. 100 m steinhart und der Pedalweg war auch nur wenige cm. Als die Karre dann gestanden hat gab das Bremspedal plötzlich um weitere cm nach - bei unverändertem Kraftaufwand!
Kurvenfahrt auf Schnee..... reden wir besser garnicht erst drüber, denn bei mir fehlt wohl ESP - ich hab da auch noch nie was blinken sehen. Die Woche erst wieder erlebt: vor mir nen X5, der einfach so abgebogen ist. Obwohl ich sogar langsamer fuhr ist die Kiste ohne Elektronikeingriff einfach weggeschmiert.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von villacher1981
Mir ist aufgefallen, dass mein S5 auf Schneefahrbahn extrem schlecht bremst. Und zwar nicht im Verhältnis zur trockenen Fahrbahn sondern im Vergleich zu anderen Autos auf Schneefahrbahn. Man hat das Gefühl, als wäre man auf einer Eisplatte, beinahe keine Verzögerungswirkung... Das ABS rattert zwar hörbar, aber es dauert sehr lang, selbst von 50 auf 0 zu bremsen...Haben andere auch dieses Gefühl? Ich hätt gesagt, dass meine bisherigen Fahrzeuge auf Schnee deutlich schneller gestanden sind...
Bremsen sing ganz neu, das kanns nicht sein, Gummis haben auch noch 5-6 mm, sind Dunlop Winter Sport 3D. Oder is der Reifen einfach mies??
Natürlich weiß ich, dass der Wagen schwer ist, der Motor weit vorne sitzt und 245er Gummis net optimal sind auf Schnee, aber teilweise bin ich schon sehr ins Schwitzen gekommen beim Bremsen...
Danke, mfg, Matthias
Da kommen mehrere Faktoren zusammen:
1) der S5 ist relativ schwer, beispielsweise im Vergleich zu einem Klein- oder Kompaktwagen
2) 245er sind nunmal relativ breit im Winter. Der Effekt ist der gleiche wie bei Regen und darauf folgendem Aquaplaning. Du hast mehr Aufstandsfläche auf der weniger Gewicht liegt, ergo weniger Reibung und so rutscht es eher
3) 5-6mm ist noch nicht schlecht, aber es sind eben auch keine 8-9mm mehr
4) zu den mm kommt die Frage: wie alt ist der Reifen? Je älter, desto mehr ist er ausgehärtet und je härter, desto mehr rutscht er
Zitat:
Original geschrieben von villacher1981
Hmmm, das was CarPassion angemerkt hat, ist mir auch schon aufgefallen, weniger fest die Bremse treten hilft oft mehr, als ganz durchtreten... Irgendwie seltsam.Ich bin ja früher schon einige Quattros gefahren, mein letzter war allerdings ein 335er Coupe und ich muss fast sagen (bitte net schlagen), dass der abgesehen vom "Anfahren" auf Schnee durch die Bank mit dem S5 mithalten kann. Durch das geringere gewicht und den weiter hinten eingebauten Motor lenkte er auch auf Schnee schneller ein und kam doch deutlich früher zum stehen... :-/
Als sehr vertrauenserweckend empfinde ich derzeit das Bremsverhalten beim Audi net... Naja, den heurigen Winter sollten die Gummis noch aushalten, mals schaun wie er nächstes Jahr mit den neuen Pneus fährt... Vielleicht helfen die ja auch ein wenig. Welche Marke fährt ihr bzw. könnt ihr am ehesten empfehlen??
lg, Matthias
Also eigentlich darf das nicht sein, dass der 335er besser fährt, da er keinen Allrad hat. Kann es sein, dass
1) subjektiver und objektiver Eindruck hier täuschen? Kann es sein, dass du schneller unterwegs bist aufgrund eines höheren Sicherheitsgefühls dank Quattro?
2) Zum Thema bremsen: kann es sein, dass du relativ fest bremst? Brems sanfter und auch wenn du ABS hast, hab ich die Erfahrung gemacht, dsas es hilft so zu bremsen, wie wenn du kein ABS hast, denn wenn du fest bremst und es erstmal rutscht, dann bist du am rutschen.
Zum Thema Reifen:
also eigentlich sind Dunlop relativ gut. Der einzige Grund, warum ich Dunlop in der Vergangenheit nicht unbedingt als erste Wahl gesehen hab, das war, weil ich ein paar relativ schnell runtergefahren hatte. Scheint aber mittlerweile kein Problem mehr zu sein.
Im Grunde schau ich immer nach Conti, alternativ Pirelli, Michelin oder Dunlop, ggf. auch noch Bridgestone. Zudem schau ich mir - auch wenn die Hersteller eigentlich fast immer sehr gute Reifen haben - auch noch mal die ADAC Reifentests an 😉
Conti würde ich bisweilen aber auch "blind" kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von dmention
koennte dies evtl. an dunlop liegen?
Dunlop ist meiner Meinung nach ein Sauladen. Die Art und Weise wie z. B. Reklamationen behandelt werden, ist - unabhängig vom Ergebnis - nur mit grundlegenden charakterlichen Defiziten zu erklären.
Die Art und Weise wie technische Anfragen behandelt bzw. beantwortet werden - wenn sie beantwortet werden - ist nur mit grundlegenden fachlichen Defiziten zu erklären.
Ein richtiger Sauladen eben. Allerdings ein Sauladen, der seit vielen Jahren durchgehend Winterreifen der Spitzenklasse entwickelt und produziert.
Somit sehe ich keine grundsätzlichen in Frage kommende Ursache beim Schneebremsdefizit am S5 des TE bei den Winterreifen, sondern individuelle. Also die 5-6 mm Profiltiefe, evtl. das Verschleissbild (sehr wichtig) und das Reifenalter. Ohne diese Dinge genau zu wissen sehe ich wenig Sinn darin, über das Bremsverhalten des Audi S5 bei Schnee zu spekulieren.
FP
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ich fahre Dunlop 3D 255/35 R19 und so ein mieses Fahrverhalten hatte ich vorher noch nie erlebt.Schneebedeckter Schleichweg (nur 40 km/h erlaubt), nur Spuren von anderen Fahrzeugen, aber nicht gestreut oder geräumt. Als es zur Kreuzung ging hatte ich so 25 km/h drauf und das Bremspedal war über ca. 100 m steinhart und der Pedalweg war auch nur wenige cm. Als die Karre dann gestanden hat gab das Bremspedal plötzlich um weitere cm nach - bei unverändertem Kraftaufwand!
Wenn sich das Bremspedal nicht mehr voll durchdrücken lässt ist die Elektronik aktiv.
Ich hab auch den Eindruck, dass der längere Bremsweg eher subjektiv ist.
Mit einem anderen Auto wäre ich nicht so schnell unterwegs, daher natürlich auch ein kürzerer Bremsweg. Das Problem am Quattro ist, dass man bis kurz vor knapp überhaupt nicht merkt dass die Straßen eigentlich nicht für "diese" Fahrweise ausgelegt sind.
Ich finde man merkt das erst wenn es schon zu spät ist. Zwischen "alles klar" und "verdammt ..." ist da für meine Begriffe eigentlich garnix.
Nach einem "verdammt..."-Erlebnis bin ich erst mal auf nen verschneiten Parkplatz gefahren und hab ausgetestet wo die Grenze ist, damit es mich im Stadtverkehr nicht mehr böse überrascht.
Meine nächsten Winterreifen werden aber auch wieder Conti werden. Bisher hatte ich damit nur ausgezeichnete Erfahrungen. Die Dunlop Wintersport 3D sind aber durchaus auch gute WR.
Schöne Grüße
pat
Hmm... also jedenfalls dürft i net der einzige sein, dem das auffällt... Mir ist eben auch aufgefallen, was Weiberheld geschrieben hat, dass sich das Pedal beim Bremsen auf Schnee quasi überhaupt nicht weit durchdrücken lässt, nur wenige cm, und erst wenn der Wagen zum Stillstand gekommen ist, gibt diie Bremse ganz nach...
Jedenfalls ist mein Vergleich mit dem 335er sicher net subjektiv, und ich fahr mit dem Quattro auch net schneller. Das Problem sind wirklich Geschwindigkeitsbereiche um die 40 km/h auf schnee-bedeckter Fahrbahn, wo ich wirklich schwitzige Hände bekomme. Ich werd mal das mit der Handbremse versuchen, wobei das auch sehr seltsam wäre...
Dass die Elektronik aktiv ist, mag ja grundsätzlich gut sein, aber man hat wirklich den EIndruck, dass der Wagen einfach net genug Bremsenergie aufwendet, einfach nur um dem ABS genüge zu tun...
Aber danke schon mal für eure Erfahrungen!
Wie ist das eigentlich mit den Reifen bzgl. der unterschiedlichen Geschwindigkeitsklassen? Die sind vom Verhalten her doch auch anders. Also ein Dunlop 3D als H (210) fährt sich etwas anders als ein 3D mit V (240). Bei Nässe schneiden die mit höherem Index meist besser ab. Welchen Index habt ihr?
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von hsphsp
Mein A5 Cabrio mit 245er bremmst auf Schnee extrem schlecht. Das ABS macht einen schlechten Job.
ABS dient ja auch nicht der Verkürzung des Bremswegs. Es soll das Fahrzeug lediglich lenkbar halten.
Daß ABS bei nicht optimalen Straßenverhältnissen (Schnee und Matsch dürften dazu gehören) den Bremsweg teils deutlich vergrößert, sollte mittlerweile eigentlich eine Binsenweisheit sein.
hallo
Da ich seit 1988 Audi mit quattro-Antrieb fahre , kann ich mit Sicherheit sagen , dass es tatsächlich an den überbreiten Winter-Schlappen liegt.
Mein erster Audi 90 quattro war mit 175er Winterreifen unterwegs , und glaubt mir der war beim bremsen sehr viel besser als mein S5.
Der Nachfolger C4 4,2 Liter 280 PS war mit seinen 225er Reifen gleich um Längen schlechter als der 90er. Und der S5 mit seinen 245er ist genau so schlecht wie der C4.
Macht mal 175er Trennscheiben drauf , und Ihr werdet sehen der S5 bremst auch bei Schnee gut.
Aber wie sagt man , wer Schön sein will muß leiden.🙂😁
so isses
Arno
Fährt hier jemand zufälligerweise 255er auf 19" als WR ? Würde mich mal interessieren wie es sich da verhält.
Das mit dem Bremsen kann ich auch nur bestätigen auf scchnee kaum bremswirkung das Abs Arbeitet irgendwie schlecht,das schlechteste Auto beim Bremsen was ich je hatte und die anderen haben die selben Reifengrössen drauf gehabt,der Fiesta von meiem kleinen Buder kommt in der halben strecke zum stehen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Der wiegt auch nur 50% vom A5 ....
Das gilt analog auch für suitwilli ...