- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- S5 4.2 mit 6 Gang HS oder Automatik ?
S5 4.2 mit 6 Gang HS oder Automatik ?
Hallo liebe S5 Kollegen,
bei mir steht zur Jahresmitte der Kauf eines S5 4.2 an :
Laufleistung bis ca. 40.000km
Preis - zwischen 35 und max. 45k € und da gibt es ja schon genügend Angebote, aber ich bin jemand der "Farbe" auf seinen Auto braucht und nicht silber,schwarz oder weiß und schon sieht das Angebot bei meinen Wunschfarben wie Blau Metallic, Glut Orange oder Rot schon deutlich schlechter aus - zumal
es ein Handschalter sein sollte. So kommt es, dass ich zum ersten mal in meinem Leben auch einen Wagen auch mit Automatik in Erwägung ziehe um auf ein größeres Angebot zurückgreifen zu können zumal der S5 nur als Spaßauto ( 5000-8000km/jahr ) gekauft wird.
Jetzt die eigentliche Frage: wie groß sind die Unterschiede zwischen Handschalter und Automatik in der Praxis wirklich - hier sind jetzt keine Werte in Papierform gefragt, sondern echte Erfahrungswerte in Verbrauch, Spritzigkeit sowie Schaltverhalten des Automaten beim Cruisen und "Gasen" und gibt es irgendwelche auffälligen Fehlerquellen beim Automaten ?
Danke für Eure Antworten !
- Hans
Beste Antwort im Thema
Ok, ich wiederhole hier einen Beitrag aus einem geringfügig älteren Thread:
"Beim S5 V8 ist der HS die artgerechte Haltung.
Rentner und Mädchen oder Leute, die eigentlich das Autofahren gar nicht mögen, sollen ihn mit Automatik nehmen.
Der Abspann des Dolo 1 Videos mit Messer Ari, wie er die tiptronic anschreit, endlich zu schalten, ist Legende.
Die tt ist NIE da, wo ich sie gerne hätte.
Dolo mit dem RS5/ Paddles ist wieder anders, fast entspannt zu fahren.
Das ist aber eine andere Automatik und eine ganz andere Motorisierung."
Nun, das gilt immer noch.
Wer viel im Stau oder Berufsverkehr/Großstadt steht, wird mit Automatik sicher glücklicher.
Wer weiter vorzählen will, wieviel Modelle XY mit oder ohne Automatik gekauft werden: Na und?
Grüßle, apogee
Ähnliche Themen
67 Antworten
das ist hier schon etwas älter, aber ich interessiere mich für einen S5 V8 TT. Eigentlich sollte es HS werden, aber da gibt es mir zu viele Probleme.
Schaltet die nach heutigen Maßstäben immer noch schnell? Wann etwa setzt die Wandlerüberbrückung ein? Im 550i V8 hatte ich die ZF 6-Gang, aber die war im D-Modus einfach zu träge, lange Pausen, richtig sportlich war das nicht. Der S-Modus war wie so oft sinnfrei.
Meinen S5 V8 TT fahre ich immer noch sehr gerne. Die Abstimmung empfinde ich als sehr gelungen, Wandlerschlupf und Gangwechsel lassen sich schön über's Gaspedal beeinflussen.
Fahraufnahmen vom Kombiinstrument: https://youtu.be/07cnxTdNqxc?t=54s
Bei mir sollte es ursprünglich auch ein Handschalter werden. Nachdem ich beide Varianten probegefahren hatte, fand ich das Gesamtpaket V8 mit Wandlerautomat einfach emotionaler.
So verschieden können die Empfindungen sein ich würde den Handschalter immer wieder nehmen. Die Schaltung zählt zu den besten die mir in den letzten 37 Jahren untergekommen ist. Das einzige was ich mir wünschen würde wäre ein etwas länger übersetzter 6. Gang ( würde auf der AB sicher bis zu einem Liter Sprit sparen ) . So reicht der 6. von 30 -VMax .. ist zwar ganz nett beim Bummeln, aber 500-800 U/Min weniger wären schöner. Ich habe höllischen Spaß die Gänge manuell zu "sortieren" und fahre ihn auch schon mal 1 - 3 - 6 was die Mitfahrer überhaupt nicht mitbekommen
Ob die Kupplung irgendwelchen Ärger macht kann ich nicht sagen, ich bin passionierter Handschalterfahrer und die Kupplung in meinem A6 Biturbo hält jetzt schon fast 230.000 Km.. sonst erleben diese bei vielen auch keine 100.000.
Ob Automatik oder Handschalter ist reine Geschmackssache und eine Komfortfrage, von daher ist da wohl für jeden etwas dabei
so sehe ich es auch mir würde was fehlen mit dem Automat
wobei man bei dem neuen leider eh nicht mehr die Wahl hat
wenn man wüßte, wie häufig die kaputt geht? Bin an einem 2007er dran mit knapp 100k.
Ich fahre zwar keinen S5, aber einen A5 3.0 TDI quattro mit knapp über 600 Nm max. Drehmoment per Tuning. Ich habe etwa 120 tkm auf dem Tacho und das Tuning ist direkt zu Anfang vorgenommen worden. Ich habe keine Probleme mit der Kupplung, im Gegenteil, Kupplung und Schaltung funktionieren wunderbar. Einzig der sehr kurze 1. Gang stört gelegentlich, aber das Problem hat der V8 sicher nicht.
Aber wie der/die Vorbesitzer gefahren sind, weiß man halt nie ...
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 23. September 2016 um 22:00:30 Uhr:
Ich fahre zwar keinen S5, aber einen A5 3.0 TDI quattro mit knapp über 600 Nm max. Drehmoment per Tuning. Ich habe etwa 120 tkm auf dem Tacho und das Tuning ist direkt zu Anfang vorgenommen worden. Ich habe keine Probleme mit der Kupplung, im Gegenteil, Kupplung und Schaltung funktionieren wunderbar. Einzig der sehr kurze 1. Gang stört gelegentlich, aber das Problem hat der V8 sicher nicht.
Aber wie der/die Vorbesitzer gefahren sind, weiß man halt nie ...
Beim S5 scheint das schon eine Schwachstelle zu sein, in Anbetracht der kleinen Stückzahlen liest man relativ häufig davon (auch in UK/US-Foren).
Das Problem ist im Grunde nicht direkt die Kupplung - das Problem ist der Quattroantrieb mit seiner Traktion. Vergleicht man andere Fahrzeug in der Leistungsklasse mit Handschaltung, so fällt auf das diese in der Regel nur über Heckantrieb und entsprechenden Antriebsschlupf verfügen wenn man mal von 0 richtig wegziehen will. Der S5 und die starken Diesel mit HS haben da ein Problem, die Kupplung muss das machen was sonst der Gummi der Räder übernimmt, und genau das ist die Problematik bei leistungsstarken Handschaltern mit Quattro. Wer sich beim Anfahren zurückhalten kann und die Kupplung während der Fahrt eher digital bedient, wird wohl wenig Probleme mit der Kupplung bekommen.
Die Ausrücklager/Nehmerzylinder-Probleme der ersten Baujahre sind aber in der Tat ein konstruktives ( Rotstift ) und qualitatives Problem gewesen.
Zum Glück gibt es im Aftermarket aus den US/UK genügend verstärkte sehr gute Kupplungen, eine OEM würde ich mir im Falle eines Kupplungsschadens garantiert NICHT einbauen
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 24. September 2016 um 07:46:14 Uhr:
Das Problem ist im Grunde nicht direkt die Kupplung - das Problem ist der Quattroantrieb mit seiner Traktion. Vergleicht man andere Fahrzeug in der Leistungsklasse mit Handschaltung, so fällt auf das diese in der Regel nur über Heckantrieb und entsprechenden Antriebsschlupf verfügen wenn man mal von 0 richtig wegziehen will. Der S5 und die starken Diesel mit HS haben da ein Problem, die Kupplung muss das machen was sonst der Gummi der Räder übernimmt, und genau das ist die Problematik bei leistungsstarken Handschaltern mit Quattro. Wer sich beim Anfahren zurückhalten kann und die Kupplung während der Fahrt eher digital bedient, wird wohl wenig Probleme mit der Kupplung bekommen.
Die Ausrücklager/Nehmerzylinder-Probleme der ersten Baujahre sind aber in der Tat ein konstruktives ( Rotstift ) und qualitatives Problem gewesen.
Zum Glück gibt es im Aftermarket aus den US/UK genügend verstärkte sehr gute Kupplungen, eine OEM würde ich mir im Falle eines Kupplungsschadens garantiert NICHT einbauen
ja, verstehe. Hängt als dann auch natürlich vom Vorbesitzer ab.
Ansonsten bist du zufrieden mit dem S5? Spürt man die ungünstige Gewichtsverteilung deutlich oder ist sie eher vernachlässigbar? Sind ja immerhin rund 57% vorne.
Vielleicht gucke ich aber auch nch mal nach einem 550i oder 650i HS, sind aber leider auch sehr selten.
kannst meinen kaufen steht gerade bei mobile drin ist nen HS und keine Probleme mit der Kupplung oder Kolbenkipper ...
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. September 2016 um 09:38:58 Uhr:
ja, verstehe. Hängt als dann auch natürlich vom Vorbesitzer ab.
Ansonsten bist du zufrieden mit dem S5? Spürt man die ungünstige Gewichtsverteilung deutlich oder ist sie eher vernachlässigbar? Sind ja immerhin rund 57% vorne.
Vielleicht gucke ich aber auch nch mal nach einem 550i oder 650i HS, sind aber leider auch sehr selten.
Ja, es hängt vieles vom Vorbesitzer ab.
Also, die Gewichtsverteilung ist überhaupt nicht so ungünstig wie die Zahlen vermuten lassen. Enge verwinkelte Kurse mag der S5 im Serientrimm nicht wirklich, da schiebt er tendenziell über die Vorderachse. Mit einer Tieferlegung und anderen Stabis wird das deutlich besser und dann ist er in schnellen Kurven derart neutral und schnell mit einer ganz leicht "mitlenkenden" Hinterachse, dass so mancher aus dem Stauen kaum raus kommt. Bei Lastwechseln dreht er dann leicht ein und ein leichtes öffnen der Lenkung reicht schon aus um das zu kontrollieren. Bei Nässe schiebt freilich gerne über die VA um dann beim Gasgeben ins Übersteuern zu wechseln, Quattrotypisch zieht er in die Richtung in der man das Lenkrad einschlägt - er driftet immer über alle vier Räder und nicht nur mit dem Heck.
Ich persönlich finde das "Dickschiff" mit geänderten Stabis und Fahrwerk gerade in mittelschnellen bis schnellen Kurven sehr agil und schnell wenn man eine neutrale Line bevorzugt und keine Showdrifts hinlegen will.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 24. September 2016 um 16:16:25 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. September 2016 um 09:38:58 Uhr:
ja, verstehe. Hängt als dann auch natürlich vom Vorbesitzer ab.
Ansonsten bist du zufrieden mit dem S5? Spürt man die ungünstige Gewichtsverteilung deutlich oder ist sie eher vernachlässigbar? Sind ja immerhin rund 57% vorne.
Vielleicht gucke ich aber auch nch mal nach einem 550i oder 650i HS, sind aber leider auch sehr selten.
Ja, es hängt vieles vom Vorbesitzer ab.
Also, die Gewichtsverteilung ist überhaupt nicht so ungünstig wie die Zahlen vermuten lassen. Enge verwinkelte Kurse mag der S5 im Serientrimm nicht wirklich, da schiebt er tendenziell über die Vorderachse. Mit einer Tieferlegung und anderen Stabis wird das deutlich besser und dann ist er in schnellen Kurven derart neutral und schnell mit einer ganz leicht "mitlenkenden" Hinterachse, dass so mancher aus dem Stauen kaum raus kommt. Bei Lastwechseln dreht er dann leicht ein und ein leichtes öffnen der Lenkung reicht schon aus um das zu kontrollieren. Bei Nässe schiebt freilich gerne über die VA um dann beim Gasgeben ins Übersteuern zu wechseln, Quattrotypisch zieht er in die Richtung in der man das Lenkrad einschlägt - er driftet immer über alle vier Räder und nicht nur mit dem Heck.
Ich persönlich finde das "Dickschiff" mit geänderten Stabis und Fahrwerk gerade in mittelschnellen bis schnellen Kurven sehr agil und schnell wenn man eine neutrale Line bevorzugt und keine Showdrifts hinlegen will.
hey super, gute Beschreibung, klingt ja nicht so schlecht.
Schalter wird es werden für'n Zweitwagen, sofern die Schaltung präzise und die Kupplung nicht zu schwergängig ist, nervt es mich auch nicht. Im 130i passt das schon gut, allerdings ist das Getriebe hier hakelig. Ich finde auch, mit einem schönen Benziner macht es einfach mehr Spaß.
Ich gucke mal, ob sich was Vernünftiges finden lässt und teste dann.
@Scotty18: fiel bisher durch's Raster, muss ich noch mal anschauen.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. September 2016 um 13:49:19 Uhr:
kannst meinen kaufensteht gerade bei mobile drin ist nen HS und keine Probleme mit der Kupplung oder Kolbenkipper ...
Mensch Andy, hab direkt gezuckt, geguckt und geträumt. Wer das Teilchen kauft, wird happy sein. Schade, dass Du ihn hergeben willst.
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 25. September 2016 um 09:50:01 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. September 2016 um 13:49:19 Uhr:
kannst meinen kaufensteht gerade bei mobile drin ist nen HS und keine Probleme mit der Kupplung oder Kolbenkipper ...
Mensch Andy, hab direkt gezuckt, geguckt und geträumt. Wer das Teilchen kauft, wird happy sein. Schade, dass Du ihn hergeben willst.
schönes Auto, aber derzeit für einen Drittwagen bei mir nicht die passende Preisliga;-)
Den R6 Sauger kann ich (noch) nicht hergeben.
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 25. September 2016 um 09:50:01 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. September 2016 um 13:49:19 Uhr:
kannst meinen kaufensteht gerade bei mobile drin ist nen HS und keine Probleme mit der Kupplung oder Kolbenkipper ...
Mensch Andy, hab direkt gezuckt, geguckt und geträumt. Wer das Teilchen kauft, wird happy sein. Schade, dass Du ihn hergeben willst.
er steht erstmal nur drin ;nicht mehr und nicht weniger
jedes mal wenn ich damit fahre = Spass und ich will ihn nicht verkaufen
dann wenn er wieder 2.3.4 Wochen in der Garage steht und mangels zeit nicht bewegt wird; sieht es leider wieder anders aus
momentan gibts auch von Audi kein Ersatz so das ich erstmal warten würde ; und dann in 2-3 Jahren den nächsten audi kaufen würde